loading
  • DE-16540 Hohen Neuendorf
  • 04/2014
  • Ergebnis
  • (ID 2-153355)

Rathauserweiterung mit Bürgerzentrum


 
  • Projektdaten

    maximieren

    Entscheidung 04.04.2014 Entscheidung
    Verfahren Nichtoffener Realisierungswettbewerb nach RPW
    Berufsgruppen Architektur, TGA-Fachplanung
    Teilnehmer Gewünschte Teilnehmerzahl: max. 25
    Gesetzte Teilnehmer: 10
    Bewerber: 32
    Tatsächliche Teilnehmer: 23 (= 72% der Bewerber)
    Gebäudetyp Staatliche und kommunale Bauten
    Art der Leistung Objektplanung Gebäude / Technische Ausrüstung
    Zulassungsbereich GPA/ GATT
    Sprache Deutsch
    Preisgelder/Honorare 46.000 EUR zzgl. USt.
    Baukosten 7.500.000 EUR inkl. USt.
    Auslober/Bauherr Stadt Hohen Neuendorf, Hohen Neuendorf (DE)
    Betreuer GRUPPE PLANWERK, Berlin (DE) Büroprofil, sol∙id∙ar planungswerkstatt berlin, Berlin (DE)
    Preisrichter Michael Bräuer, Prof. Maria Clarke, Christian Hauer, Stephan Hohl, Oliver Jirka, Prof. Angela Mensing-de Jong [Vorsitz], Dr. Uwe Römmling, Matthias Schwanke, Christian Stolte, Thomas Winkelbauer , Prof. Dr. Claus Kahlert, Klaus-Dieter Hartung, Ullrich Richter
    Kammer Brandenburgische Architektenkammer Büroprofil (Reg.-Nr.: WK 2013/06)
    Aufgabe
    Die Stadt Hohen Neuendorf beabsichtigt die Durchführung eines Realisierungswettbewerbs für eine baulich-funktionale Erweiterung des Rathauses mit Bürgerzentrum. Die Auslobung erfolgt als nichtoffener Wettbewerb gemäß § 3 Abs. 3 RPW 2013 (mit den Hinweisen der Architektenkammer des Landes Brandenburg). Die Stadt Hohen Neuendorf liegt unmittelbar am nordwestlichen Stadtrand von Berlin. Aufgrund der günstigen verkehrlichen Lage und des attraktiven Naturraums verzeichnet die aus den ehemals selbständigen Gemeinden Bergfelde, Borgsdorf, Hohen Neuendorf und Stolpe bestehende Stadt inzwischen stetige Einwohnerzuwächse. 1999 verlieh das Land Brandenburg Hohen Neuendorf Stadtrechte. Die Stadt hat heute rd. 25 000 Einwohner. Das 1936 vom Architekten Wilhelm Büning (u.a. Weiße Stadt Berlin Reinickendorf) fertiggestellte Rathaus ist heute politisches Zentrum der Stadt und Sitz der Stadtverwaltung. Das alte Rathausgebäude wude bisher nur teilweise saniert und kann die Anforderungen an einen modernen Verwaltungssitz weder qualitativ noch quantitativ erfüllen. Teile der Stadtverwaltung sind an anderen Standorten untergebracht. Die Lage des Rathauses innerhalb des Stadtgebietes ist relativ zentral, allerdings ist der Standort nur unzureichend in das umgebende Stadtgebiet integriert. Das Umfeld besteht aus teils unbebauten Flächen, Verkehrsanlagen und großfächigen Einzelstandorten von Schulen, Sportanlagen und Einzelhandelsflächen. Städtebaulich, räumlich und funktional bestehen erhebliche Mängel, die Bedeutung als Stadtzentrum ist nur schwach entwickelt. 2013 hat die Stadt den „Städtebaulichen Ideenwettbewerb Stadtzentrum Hohen Neuendorf“ ausgelobt. Damit sollten die Grundlagen für eine geordnete und nachhaltige Aufwertung des Bereiches um das Rathaus geschaffen werden. Das Preisgericht hat in seiner Sitzung am 18.6.2013 entschieden, das Rathaus an seinem bisherigen Standort zu belassen. Der 1. und der 2. Preisträger des Wettbewerbs sehen beide einen Ergänzungsbau im Umfeld des Rathaus-Altbaus vor. Beim 1. Preisträger (Topos Berlin) liegt der Ergänzungsbau nördlich des Altbaus und ist mit diesem direkt verbunden. Durch eine Neubebauung entlang der Oranienburger Straße (gemischte Nutzungen) entsteht westlich des Rathauses ein räumlich gefasster Platz. Auf der Grundlage dieses städtebaulichen Konzeptes beabsichtigt die Stadt Hohen Neuendorf die Entwicklung und Ergänzung des Rathauses mit dem Bürgerzentrum. Der Entwurf des ersten Preisträgers bildet deshalb für den Bereich des Rathauses die städtebauliche Grundlage für den „Realisierungswettbewerb Rathauserweiterung mit Bürgerzentrum“.
    Wettbewerbsaufgabe des Realisierungswettbewerbs ist ein Rathaus-Ergänzungsbau mit einer NGF von ca. 2 600 m² (BGF ca. 3 100 m²) für Verwaltung und Bürgerzentrum unter Berücksichtigung der Option einer zusätzlichen Erweiterung des Neubaus auf 3 300 m² NGF (ca. 3 950 m² BGF). Der Rathaus-Altbau soll weiterhin von Verwaltungsteilen genutzt werden. Für den Rathaus-Altbau ist eine barrierefreie Erschließung sicher zu stellen. Im städtebaulich-gestalterischen Kontext sind Aussagen für die Fassaden des Altbaus zu treffen. Darüber hinaus ist der Altbau nicht Gegenstand der Wettbewerbsaufgabe. Das gesamte Projektbudget für die Rathauserweiterung ist durch Beschluss der Stadtverordneten der Stadt Hohen Neuendorf auf brutto 7 500 000 EUR (KG 300,400) begrenzt.
    Für den Neubau des Rathauses strebt die Stadt höchste Standards einer ganzheitlich nachhaltigen Gebäudeplanung an. Der energetische Standard soll sich dabei an den aktuellen Anforderungen im EnOB-Förderkonzept des BMWi orientieren. Die Rathauserweiterung ist im Kontext mit den neu zu errichtenden Gebäuden des gesamten Umfeldes zu sehen.
    Bei dem geplanten Neubau sollen zukunftsweisende Erkenntnisse zur energetisch optimierten Bauweise berücksichtigt werden. Durch eine ganzheitliche Optimierung der Planung mit energetischen, umweltgerechten und kostenrelevanten Ansätzen sollen qualifizierte Lösungsansätze für nachhaltigkeitsorientierte Gebäudekonzepte entwickelt werden.
    Mit der kürzlich eröffneten ersten deutschen Plusenergie-Grundschule in der Niederheide wurde Hohen Neuendorf auch international bekannt (seit 2013 mit Gold zertifiziert). Ziel der Ausloberin ist, für dieses Bauvorhaben mind. das Qualitätsniveau „Silber“ nach dem „Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen für Bundesbauten (BNB)“ bzw. nach dem DGNB-System für Büro- und Verwaltungsgebäude zu erreichen und kontinuierlich über den Planungs- und Bauprozess bis zur Baufertigstellung nachzuweisen.
    Architekt und Energie- bzw. TGA-Planer haben die Wettbewerbsaufgabe zwingend im Team zu bearbeiten,
    Der Durchführung dieses Wettbewerbes liegen die Richtlinien für Planungswettbewerbe RPW 2013 zugrunde. Der Wettbewerb wurde mit der Architektenkammer Brandenburg abgestimmt und ist unter der Nummer WK 2013/06 registriert. Für die Bearbeitung des Wettbewerbes ist ein Zeitraum von etwa 9 Wochen vorgesehen, voraussichtlich von der 51. KW 2013 bis zur 8. Kalenderwoche 2014. Die Ausloberin beabsichtigt, bei Sicherung der Finanzierung des Vorhabens, mindestens die Leistungsphasen 1-5 gemäß § 34 HOAI unter Würdigung der Vergabeempfehlung des Preisgerichtes und gemäß VOF/RPW zu vergeben. Ein Rechtsanspruch auf die Vergabe der Leistungen besteht nicht.
    Gesetzte Teilnehmer 1. Topos / Prof. Kasprusch Scheidt, Berlin
    2. Freitag Hartmann Sinz, Berlin
    3. Elz Architekten, Potsdam
    4. Gutheil + Kuhn, Potsdam
    5. RKW, Düsseldorf
    6. ludloff ludloff, Berlin
    7. Drei Architekten, Stuttgart
    8. Machleidt GmbH/M.Fliegl Architekt, Berlin
    9. Kaden Klingbeil, Berlin
    10. Brüch Kunath, Birkenwerder
    Projektadresse DE-16540 Hohen Neuendorf
    TED Dokumenten-Nr. 371094-2013
      Ergebnis anzeigen

  • Auswahlkriterien

    maximieren

    Nachweis finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit gem. § 5 (4) VOF Ja
    Berufshaftpflicht Personenschäden 2.000.000 Euro
    Berufshaftpflicht Sach- und Vermögensschäden 300.000 Euro
    Durchschnittlicher Mindestumsatz der letzten 3 Jahre Keine Mindestanforderung
    Angaben zur Mitarbeiteranzahl Nein
    Angaben zu Arbeitsgemeinschaften ARGE verpflichtend: alle Büros der ARGE dürfen Referenzen einreichen
    Anzahl Referenzen insgesamt mind. 2 Referenzen
    Zeitraum für Referenzen innerhalb der letzten 5 Jahre
    Eigenschaft der Referenzen: Referenz(en) vergleichbar
    Leistungsphasen der Referenzen: Lph 1(2) - 5
    Angaben zur techn. Ausstattung gefordert? Nein
    Angaben zur Qualitätssicherung gefordert? Nein
    Angaben zum technischen Leiter gefordert? Nein
    Vergabe von Unteraufträgen eingeschränkt? Nein
    Bewerbungsunterlagen online verfügbar? Information im Anzeigentext nicht enthalten
    Zusätzliche Kategorie junge/kleine Büros? Nein
  • Anzeigentext Ausschreibung

    maximieren


    • Wettbewerbsbekanntmachung
      Dieser Wettbewerb fällt unter: Richtlinie 2004/18/EG

      Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber / Auftraggeber

      I.1) Name, Adressen und Kontaktstelle(n)
      Stadt Hohen Neuendorf, vertreten durch den Bürgermeister Herrn Hartung
      Oranienburger Straße 2
      Zu Händen von: Herrn Oleck (Fachbereichsleiter)
      16540
      Hohen Neuendorf
      DEUTSCHLAND
      +49 3303528122
      MjIwW1hRT1csVFtUUVoZWlFhUVpQW15SGlBR
      +49 3303500751

      Internet-Adresse(n):


      Hauptadresse des öffentlichen Auftraggebers / des Auftraggebers: http://www.hohen-neuendorf.de
      Weitere Auskünfte erteilen:
      Gruppe Planwerk Stadtplaner Architekten Ingenieure
      ID-Nr.: DE 136032452
      Pariser Straße 1
      Zu Händen von: Frau Hendriks
      10719
      Berlin
      DEUTSCHLAND
      +49 3088916394
      MjE3ZlRjY1FUZlRhURxhUGNXUGRiHFddL1ZhZF9fVF9bUF1mVGFaHVNU
      +49 3088916391
      http://www.gruppeplanwerk.de

      Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) verschicken:
      Gruppe Planwerk Stadtplaner Architekten Ingenieure
      ID-Nr.: DE 136032452
      Pariser Straße 1
      Gruppe Planwerk Stadtplaner Architekten Ingenieure
      Zu Händen von: Frau Hendriks
      10719
      Berlin
      DEUTSCHLAND
      +49 3088916394
      MTRzYXBwXmFzYW5eKW5dcGRdcW8pZGo8Y25xbGxhbGhdanNhbmcqYGE=
      +49 3088916391
      http://www.gruppeplanwerk.de

      : Angebote oder Teilnahmeanträge sind zu richten an
      Gruppe Planwerk Stadtplaner Architekten Ingenieure
      ID-Nr.: DE 136032452
      Pariser Straße 1
      Gruppe Planwerk Stadtplaner Architekten Ingenieure
      Zu Händen von: Frau Hendriks
      10719
      Berlin
      DEUTSCHLAND
      +49 3088916394
      MjE2Z1VkZFJVZ1ViUh1iUWRYUWVjHVheMFdiZWBgVWBcUV5nVWJbHlRV
      +49 3088916391
      http://www.gruppeplanwerk.de

      I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers
      Regional- oder Lokalbehörde

      1.3) Haupttätigkeit(en)
      Allgemeine öffentliche Verwaltung

      1.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber / anderer Auftraggeber
      Der öffentliche Auftraggeber / Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber / anderer Auftraggeber: nein

      Abschnitt II: Gegenstand des Wettbewerbs / Beschreibung des Projekts

      II.1) Beschreibung

      II.1.1) Bezeichnung des Wettbewerbs/Projekts durch den öffentlichen Auftraggeber / den Auftraggeber:
      Realisierungswettbewerb Rathauserweiterung mit Bürgerzentrum der Stadt Hohen Neuendorf.

      II.1.2) Kurze Beschreibung:
      Die Stadt Hohen Neuendorf beabsichtigt die Durchführung eines Realisierungswettbewerbs für eine baulich-funktionale Erweiterung des Rathauses mit Bürgerzentrum. Die Auslobung erfolgt als nichtoffener Wettbewerb gemäß § 3 Abs. 3 RPW 2013 (mit den Hinweisen der Architektenkammer des Landes Brandenburg). Die Stadt Hohen Neuendorf liegt unmittelbar am nordwestlichen Stadtrand von Berlin. Aufgrund der günstigen verkehrlichen Lage und des attraktiven Naturraums verzeichnet die aus den ehemals selbständigen Gemeinden Bergfelde, Borgsdorf, Hohen Neuendorf und Stolpe bestehende Stadt inzwischen stetige Einwohnerzuwächse. 1999 verlieh das Land Brandenburg Hohen Neuendorf Stadtrechte. Die Stadt hat heute rd. 25 000 Einwohner. Das 1936 vom Architekten Wilhelm Büning (u.a. Weiße Stadt Berlin Reinickendorf) fertiggestellte Rathaus ist heute politisches Zentrum der Stadt und Sitz der Stadtverwaltung. Das alte Rathausgebäude wude bisher nur teilweise saniert und kann die Anforderungen an einen modernen Verwaltungssitz weder qualitativ noch quantitativ erfüllen. Teile der Stadtverwaltung sind an anderen Standorten untergebracht. Die Lage des Rathauses innerhalb des Stadtgebietes ist relativ zentral, allerdings ist der Standort nur unzureichend in das umgebende Stadtgebiet integriert. Das Umfeld besteht aus teils unbebauten Flächen, Verkehrsanlagen und großfächigen Einzelstandorten von Schulen, Sportanlagen und Einzelhandelsflächen. Städtebaulich, räumlich und funktional bestehen erhebliche Mängel, die Bedeutung als Stadtzentrum ist nur schwach entwickelt. 2013 hat die Stadt den „Städtebaulichen Ideenwettbewerb Stadtzentrum Hohen Neuendorf“ ausgelobt. Damit sollten die Grundlagen für eine geordnete und nachhaltige Aufwertung des Bereiches um das Rathaus geschaffen werden. Das Preisgericht hat in seiner Sitzung am 18.6.2013 entschieden, das Rathaus an seinem bisherigen Standort zu belassen. Der 1. und der 2. Preisträger des Wettbewerbs sehen beide einen Ergänzungsbau im Umfeld des Rathaus-Altbaus vor. Beim 1. Preisträger (Topos Berlin) liegt der Ergänzungsbau nördlich des Altbaus und ist mit diesem direkt verbunden. Durch eine Neubebauung entlang der Oranienburger Straße (gemischte Nutzungen) entsteht westlich des Rathauses ein räumlich gefasster Platz. Auf der Grundlage dieses städtebaulichen Konzeptes beabsichtigt die Stadt Hohen Neuendorf die Entwicklung und Ergänzung des Rathauses mit dem Bürgerzentrum. Der Entwurf des ersten Preisträgers bildet deshalb für den Bereich des Rathauses die städtebauliche Grundlage für den „Realisierungswettbewerb Rathauserweiterung mit Bürgerzentrum“.
      Wettbewerbsaufgabe des Realisierungswettbewerbs ist ein Rathaus-Ergänzungsbau mit einer NGF von ca. 2 600 m² (BGF ca. 3 100 m²) für Verwaltung und Bürgerzentrum unter Berücksichtigung der Option einer zusätzlichen Erweiterung des Neubaus auf 3 300 m² NGF (ca. 3 950 m² BGF). Der Rathaus-Altbau soll weiterhin von Verwaltungsteilen genutzt werden. Für den Rathaus-Altbau ist eine barrierefreie Erschließung sicher zu stellen. Im städtebaulich-gestalterischen Kontext sind Aussagen für die Fassaden des Altbaus zu treffen. Darüber hinaus ist der Altbau nicht Gegenstand der Wettbewerbsaufgabe. Das gesamte Projektbudget für die Rathauserweiterung ist durch Beschluss der Stadtverordneten der Stadt Hohen Neuendorf auf brutto 7 500 000 EUR (KG 300,400) begrenzt.
      Für den Neubau des Rathauses strebt die Stadt höchste Standards einer ganzheitlich nachhaltigen Gebäudeplanung an. Der energetische Standard soll sich dabei an den aktuellen Anforderungen im EnOB-Förderkonzept des BMWi orientieren. Die Rathauserweiterung ist im Kontext mit den neu zu errichtenden Gebäuden des gesamten Umfeldes zu sehen.
      Bei dem geplanten Neubau sollen zukunftsweisende Erkenntnisse zur energetisch optimierten Bauweise berücksichtigt werden. Durch eine ganzheitliche Optimierung der Planung mit energetischen, umweltgerechten und kostenrelevanten Ansätzen sollen qualifizierte Lösungsansätze für nachhaltigkeitsorientierte Gebäudekonzepte entwickelt werden.
      Mit der kürzlich eröffneten ersten deutschen Plusenergie-Grundschule in der Niederheide wurde Hohen Neuendorf auch international bekannt (seit 2013 mit Gold zertifiziert). Ziel der Ausloberin ist, für dieses Bauvorhaben mind. das Qualitätsniveau „Silber“ nach dem „Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen für Bundesbauten (BNB)“ bzw. nach dem DGNB-System für Büro- und Verwaltungsgebäude zu erreichen und kontinuierlich über den Planungs- und Bauprozess bis zur Baufertigstellung nachzuweisen.
      Architekt und Energie- bzw. TGA-Planer haben die Wettbewerbsaufgabe zwingend im Team zu bearbeiten,
      Der Durchführung dieses Wettbewerbes liegen die Richtlinien für Planungswettbewerbe RPW 2013 zugrunde. Der Wettbewerb wurde mit der Architektenkammer Brandenburg abgestimmt und ist unter der Nummer WK 2013/06 registriert. Für die Bearbeitung des Wettbewerbes ist ein Zeitraum von etwa 9 Wochen vorgesehen, voraussichtlich von der 51. KW 2013 bis zur 8. Kalenderwoche 2014. Die Ausloberin beabsichtigt, bei Sicherung der Finanzierung des Vorhabens, mindestens die Leistungsphasen 1-5 gemäß § 34 HOAI unter Würdigung der Vergabeempfehlung des Preisgerichtes und gemäß VOF/RPW zu vergeben. Ein Rechtsanspruch auf die Vergabe der Leistungen besteht nicht.

      II.1.3) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV)
      71200000
      Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

      III.1) Kriterien für die Auswahl der Teilnehmer:
      Der Zulassungsbereich umfasst die Mitgliedstaaten des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) sowie Staaten der Vertragsparteien des WTO-Übereinkommens über das öffentliche Beschaffungswesen (GPA) und ergänzender Abkommen.
      Es werden Bewerber / Bewerbergemeinschaften gesucht, die Erfahrungen in der hochbaulichen Planung und Realisierung haben, in Verbindung mit hohen Standards in der ganzheitlichen Gebäudeplanung mit Schwerpunkt Nachhaltigkeit und Energieeffizienz. Der Wettbewerb richtet sich an Architekten, die die gestellte Aufgabe zusammen mit entsprechenden Fachplanern (Energie- bzw. TGA- Planern) im Team bearbeiten. Für die Bewerbung steht ein vorbereitetes Bewerbungsformular digital zur Verfügung, das downgeloaded werden kann. Die Auswahl der Bewerbergemeinschaften erfolgt anhand nachfolgend beschriebener Kriterien und dem frist- und formgerechten Vorliegen der dazugehörigen Unterlagen. Zusätzlich eingereichte Unterlagen werden zur Zulassung der Bewerbung nicht herangezogen. Die Bewerbungsunterlagen verbleiben beim Auslober.
      Die Bewerber haben die unter Pkt. III.2 abgeforderten Teilnahmevoraussetzung zu erfüllen.
      1. Ausschlusskriterien, Nachweise:
      Fristgerechtes Vorliegen des ausgefüllten Bewerbungsformulars mit Unterschrift des Büroinhabers, Geschäftsführers oder eines bevollmächtigten Vertreters mit folgenden Angaben:
      1.1 Erklärung der Bewerber, dass keine Ausschlusskriterien gemäß Paragr. 4 Abs. 6 und 9 VOF 2009 vorliegen.
      1.2 Erklärung der Bewerber, dass sich kein weiteres Mitglied der Bewerbergemeinschaft bewirbt.
      1.3 Erklärung der Bewerber zur Unabhängigkeit gemäß §4 (2) VOF.
      1.4 Nennung der Teilnehmer der Bewerbergemeinschaft.
      1.5 Nachweis der Berechtigung der Verfasser der Wettbewerbsarbeit, die Berufsbezeichnung Architekt bzw. TGA-/ Energieplaner zu führen oder in Deutschland unter dieser Bezeichnung tätig zu werden (durch eine Kopie der Kammerbescheinigung).
      1.6 Nachweis der Bewerber über eine Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme in Höhe von 2.000.000 Euro für Personenschäden und 300.000 Euro für Sach- und Vermögensschäden zu verfügen oder eine entspr. Deckungssumme seiner/ihrer Versicherung für den Auftragsfall zu erhalten (durch eine entspr. Erklärung der Versicherung).
      1.7 Erklärung der Bewerbergemeinschaft, im Falle der Auftragserteilung die Planungsleistungen gemeinsam zu erbringen.
      2. Mindestanforderungen:
      Die Bewerbergemeinschaft muss Referenzen für vergleichbare Hochbauprojekte benennen, die durch das Team gemeinsam oder von einem der Partner für diesen Themenschwerpunkt mit mind. der Leistungsphase 2-5 im Sinne der HOAI 2013 erbracht wurden. Es sollen insgesamt 2 Referenzprojekte benannt werden, die innerhalb der letzten 5 Jahre fertiggestellt wurden (die Lstph. 8 muss nach dem 30.10.2008 abgeschlossen worden sein).
      2.1 Ein Referenzprojekt mit anrechenbaren Nettobaukosten (KG 300, 400) gleich/größer 3 800 000 EUR
      2.2 Ein Referenzprojekt für einen öffentlichen Auftraggeber
      2.3 Ein Referenzprojekt mit einer bearbeiteten BGF von mind. 2 000 qm
      2.4 Ein Referenzprojekt nach KfW Effizienzhaus-Standard oder vergleichbar
      2.5 Ein Referenzprojekt mit Passivhaus(niveau) oder vergleichbar
      2.6 Ein Referenzprojekt, das nachhaltigkeitszertifiziert wurde (DGNB/BNB, LEED, BREEAM oder vergleichbar)
      Die Referenzprojekte können von der Bewerbergemeinschaft gemeinsam benannt werden, sie sind nicht von jedem einzelnen Mitglied nachzuweisen. Die benannten Referenzprojekte müssen jeweils 2 Mindestanforderungen der Pkt. 2.1 bis 2.3 und eine Mindestanforderungen der Pkt. 2.4 bis 2.6.erfüllen.
      Das auszufüllende Bewerbungsformular sowie die geforderten Nachweise bzw. Erklärungen müssen vollständig ausgefüllt bis spätestens zum 5.12.2013, 18.00 Uhr in einem verschlossenen Umschlag mit der Aufschrift „Teilnahmeantrag Realisierungswettbewerb Rathauserweiterung mit Bürgerzentrum Stadt Hohen Neuendorf“ eingegangen sein bei: Gruppe Planwerk, Pariser Straße 1, 10719 Berlin (fehlende oder unvollständige Angaben und Erklärungen werden nicht nachgefordert und führen zum Ausschluss der Bewerbung). Die Zahl der Wettbewerbsteilnehmer ist auf max. 25 beschränkt. Neben 10 geladenen Teilnehmern werden weitere 15 Teilnehmer durch das vorgeschaltete Bewerbungsverfahren gemäß den Regelungen der VOF ermittelt.
      Die Auswahl der Teilnehmer erfolgt anhand der eingereichten Unterlagen unter notarieller Aufsicht mit Vertretern des wettbewerbbetreuenden Büros, der Stadt Hohen Neuendorf und der Architektenkammer Brandenburg. Erfüllen mehr als 15 Teilnehmer die o.g. Kriterien, ermittelt die Jury unter notarieller Aufsicht die Teilnahme am Wettbewerb durch Losentscheid aus den zugelassenen Bewerbungen. Zusätzlich werden Nachrücker ausgelost, die für den Fall eines nicht nachgewiesenen Teilnahmekriteriums oder einer Absage eines Teilnehmers nachnominiert werden können.
      Die für den Wettbewerb ausgewählten Büros werden nach der Sitzung des Auswahlgremiums per E-mail benachrichtigt und haben ihre
      Teilnahme innerhalb von 2 Tagen nochmal schriftlich zu bestätigen. Fragen im Zusammenhang mit dem Bewerberverfahren können nur schriftlich per email gestellt werden an: MTRzYXBwXmFzYW5eKW5dcGRdcW8pZGo8Y25xbGxhbGhdanNhbmcqYGFgXWllcA== alle Bewerber bzw. Teilnehmer über den gleichen Informationsstand verfügen, werden die Fragen und Antworten (anonymisiert) auf der website www.gruppeplanwerk.de unter „Wettbewerb Rathaus Hohen Neuendorf“ veröffentlicht.

      III.2) Angaben zu einem besonderen Berufsstand
      Teilnahme ist einem bestimmten Berufsstand vorbehalten: ja
      Zur Bewerbung für die Teilnahme am Wettbewerb zugelassen sind gem §19, Abs 1 und 3 VOF Architekten/Architektinnen, die Leistungen gemäß § 34 HOAI erbringen. Teilnahmeberechtigt sind a) natürliche Personen, die nach den für ihren Wohnsitz/ihre Niederlassung geltenden Rechtsvorschriften am Tag der Bekanntmachung zur Führung der Berufsbezeichnung Architekt/Ingenieur berechtigt sind und natürliche Personen, die nach geltendem Recht ihres Heimatstaates berechtigt sind, Planungsleistungen entsprechend Leistungen bei der technischen Gebäudeausrüstung als Architekt/Ingenieur oder entsprechender Fachplaner zu erbringen. Ist die Berufsbezeichnung an Wohnsitz/Niederlassung gesetzlich nicht geregelt, so erfüllt die fachlichen Anforderungen als Architekt/Ingenieur oder entsprechender Fachplaner, wer über ein Diplom, Prüfzeugnis oder sonstige Befähigungsnachweise verfügt, deren Anerkennung nach EU-Richtlinie 2005/36/EG gewährleistet ist und der berechtigt ist in der BRD als Architekt/Architektin bzw. entsprechender Fachplaner tätig zu werden. b) juristische Personen, sofern sie einen für die Durchführung der Aufgabe Verantwortlichen benennen, der die an natürliche Personen gestellte Aufgaben erfüllt. Mindestens einer der Geschäftsführer der juristischen Person und der/die verantwortliche(n) Verfasser der Wettbewerbsarbeit müssen die an die natürliche Person gestellten Anforderungen erfüllen. c) Bewerbergemeinschaften, bei denen jedes Mitglied die Anforderungen erfüllt, die an natürliche oder juristische Personen gestellt werden. Bewerbergemeinschaften haben einen bevollmächtigten Vertreter zu benennen, der für die Wettbewerbsleistung verantwortlich zeichnet. Sie haften gesamtschuldnerisch. Mehrfachbewerbungen bzw. Mehrfachteilnahmen von Mitgliedern einer Bewerbergemeinschaft sind nicht zulässig und führen zum Ausschluss sämtlicher Mitglieder der Bewerbergemeinschaft.
      Mehrfachbewerbungen bzw. Mehrfachteilnahme auch einzelner Mitglieder einer Bürogemeinschaft (Angestellte, Partner, freie Mitarbeiter) haben das Ausscheiden der gesamten Bewerbergemeinschaft zur Folge.

      Abschnitt IV: Verfahren

      IV.1) Art des Wettbewerbs
      Nichtoffen
      Geplante Teilnehmerzahl: 25

      IV.2) Namen der bereits ausgewählten Teilnehmer
      1. Topos / Prof. Kasprusch Scheidt, Berlin
      2. Freitag Hartmann Sinz, Berlin
      3. Elz Architekten, Potsdam
      4. Gutheil + Kuhn, Potsdam
      5. RKW, Düsseldorf
      6. ludloff ludloff, Berlin
      7. Drei Architekten, Stuttgart
      8. Machleidt GmbH/M.Fliegl Architekt, Berlin
      9. Kaden Klingbeil, Berlin
      10. Brüch Kunath, Birkenwerder

      IV.3) Kriterien für die Bewertung der Projekte:
      Die Bewertung erfolgt nach wettbewerbskonformen Kriterien. Die eingereichten Arbeiten werden u.a. anhand von folgenden Kriterien geprüft: architektonisches Konzept; Funktions- und Raumkonzept; Erschließung; Energie-/Ressourceneffizienz, Nachhaltigkeit; Wirtschaftlichkeit, Kosten. Die vollständige Bekanntgabe der zur Beurteilung angewandten Kriterien erfolgt im Auslobungstext. Die Listung der Kriterien stellt keine Rangfolge dar.

      IV.4) Verwaltungsangaben

      IV.4.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber/beim Auftraggeber:

      IV.4.2) Bedingungen für den Erhalt von Vertrags- und ergänzenden Unterlagen
      Schlusstermin für die Anforderung von Unterlagen oder die Einsichtnahme: 4.12.2013 - 18:00
      Kostenpflichtige Unterlagen: nein

      IV.4.3) Schlusstermin für den Eingang der Projekte oder Teilnahmeanträge
      Tag: 5.12.2013 - 18:00

      IV.4.4) Tag der Absendung der Aufforderungen zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
      Tag: 12.12.2013

      IV.4.5) Sprache(n), in der (denen) Projekte erstellt oder Teilnahmeanträge verfasst werden können
      Deutsch.

      IV.5) Preise und Preisgericht

      IV.5.1) Angaben zu Preisen:
      Es werden ein oder mehrere Preise vergeben: ja
      Anzahl und Höhe der zu vergebenden Preise: Die Ausloberin stellt die Summe von 46.000EUR (netto) bereit. Es sollen 4 Preise und 2 Anerkennungen vergeben werden.
      1. Preis 18 000 EUR
      2. Preis 12 000 EUR
      3. Preis 7 000 EUR
      4. Preis 4 000 EUR
      2 Anerkennungen à 2 500 EUR
      Das Preisgericht ist berechtigt, eine andere Aufteilung der Wettbewerbssumme gemäß RPW 2013 §7 Abs. 2 vorzunehmen.

      IV.5.2) Angaben zu Zahlungen an alle Teilnehmer

      IV.5.3) Folgeaufträge
      Ein Dienstleistungsauftrag infolge des Wettbewerbs wird an den bzw. an einen der Gewinner des Wettbewerbs vergeben: ja

      IV.5.4) Entscheidung des Preisgerichts
      Die Entscheidung des Preisgerichts ist für den öffentlichen Auftraggeber / den Auftraggeber bindend: ja

      IV.5.5) Namen der ausgewählten Preisrichter
      1. Prof. Angela Mensing de Jong
      2. Prof. Maria Clarke
      3. Prof. Dr. Claus Kahlert
      4. Dipl.-Ing. Michael Bräuer
      5. Dipl.-Ing. Thomas Winkelbauer
      6. Dr. -Ing. Uwe Römmling
      7. Dipl.-Ing. Christian Stolte
      8. weitere Preisrichter sind unter VI.2) benannt

      Abschnitt VI: Weitere Angaben

      VI.1) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
      Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein

      VI.2) Zusätzliche Angaben:
      Weitere Preisrichter
      Stellvertretende, ständig anwesende Fachpreisrichter: Dipl.-Ing. Isabel Mayer, Dipl.-Ing. Kurt Herrmann.
      Sachpreisrichter: Dipl.-Ing. Klaus Hartung (Bürgermeister), Dipl.-Ing. Christian Hauer, Dipl.-Ing. Matthias Schwanke, Dipl.-Ing. Stephan Hohl, Dipl.-Ing. Oliver Jirka, Ullrich Richter. Ständig anwesende stellvertretene Sachpreisrichter: Dipl.-Ing. Michael Oleck, Dipl.-Ing. Roland Luchterhand. Von den Sachpreisrichtern wurden weitere Vertreter benannt.
      Von den 25 Teilnehmern sind 40 % d.h. 10 Teilnehmer gesetzt, siehe IV.2
      Ausgabe der Wettbewerbsunterlagen in digitaler Form ab 18.12.2013
      Preisrichtervorbesprechung und Rückfragekolloquium sowie Ausgabe der Modellplatte am 7., am 8. oder am 9.01.2014
      Abgabe der Wettbewerbsarbeiten 21.2.2014
      Modellabgabe bis 28.2.2014
      Preisgerichtssitzung 4.4.2014.

      VI.3) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

      VI.3.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
      Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Europaangelegenheiten des Landes Brandenburg
      Vergabekammer des Landes Brandenburg beim MWE Heinrich-Mann-Allee 107
      14473
      Potsdam
      DEUTSCHLAND
      MjE4UFNPYmBXUVMcVWBjU1xQU2BVLltlUxxQYE9cUlNcUGNgVRxSUw==
      +49 03318661617
      http://mwe.brandenburg.de
      +49 03318661652

      VI.3.2) Einlegung von Rechtsbehelfen

      VI.3.3) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

      VI.4) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
      30.10.2013

    © European Union, http://ted.europa.eu
  • Protected by Copyscape
  • Gewährleistung

    competitionline übernimmt keine Verantwortung für Fehler, Auslassungen, Unterbrechungen, Löschungen, Mängel oder Verzögerungen im Betrieb oder bei Übertragung von Inhalten. competitionline übernimmt keine Verantwortung für Einbußen oder Schäden, die aus der Verwendung der Internetseiten, aus der Verwendung von Nutzerinhalten oder von Inhalten Dritter, die aus den Internetseiten oder über den Service gepostet oder an Nutzer übertragen werden, oder aus Interaktionen zwischen Nutzer und Internetseiten (online oder offline) resultieren. Bitte lesen Sie hierzu unsere Nutzungsbedingungen.


INFO-BOX

Ausschreibung veröffentlicht 04.11.2013
Ergebnis veröffentlicht 16.04.2014
Zuletzt aktualisiert 13.01.2021
Wettbewerbs-ID 2-153355 Status
Seitenaufrufe 5422