loading
  • DE-64283 Darmstadt
  • 21.06.2017
  • Ausschreibung
  • (ID 2-266444)

Mobilitätskonzept als Teil des kooperativen Planungsverfahrens Darmstadt weiterdenken - Masterplan 2030+


 
  • Projektdaten

    maximieren

    Bewerbungsschluss 21.06.2017, 12:00 Bewerbungsschluss
    Verfahren Interessenbekundungsverfahren
    Teilnehmer Gewünschte Teilnehmerzahl: min. 3 - max. 5
    Gebäudetyp Städtebauliche Projekte / Verkehr
    Art der Leistung allgemeine Beratungsleistungen / Studien, Gutachten / Stadt-/ Gebietsplanung / Forschung, Entwicklung
    Sprache Deutsch
    Auslober/Bauherr Magistrat der Wissenschaftsstadt Darmstadt, Darmstadt (DE)
    Aufgabe
    Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens
    Gegenstand dieser Bekanntmachung ist die Bearbeitung eines Mobilitätskonzepts 2030+, das in einen integrierten und kooperativen Masterplanprozess 2030 + ////Darmstadt weiterdenken eingebettet ist.

    Hintergrund und Einbettung
    Die Wissenschaftsstadt Darmstadt erarbeitet unter Federführung des Planungsdezernats bis 2019 einen integrierten Masterplan 2030+: ////Darmstadt weiterdenken. Der Masterplan soll mit Blick auf die hohe Wachstumsdynamik der Stadt als umfassendes städtebauliches Leitbild die Qualitäten Darmstadts definieren, Entwicklungsszenarien aufzeigen und diese in räumliche Handlungsschwerpunkte überführen. Bei der Erarbeitung sowie der Durchführung des begleitenden Stadtdialogs wird die Stadt durch eine beauftragte Arbeitsgemeinschaft unter Federführung des Büros Urban Catalyst Studio, Berlin unterstützt.

    Der Masterplan 2030+ wird im Zuge eines kooperativen Planungsprozesses entwickelt. Fünf Planungsteams sollen beauftragt werden, von Herbst 2017 bis Sommer 2018 integrierte und räumliche Zukunftsideen, Szenarien sowie teilräumliche Vertiefungen und Handlungsmaßnahmen zu erarbeiten. Die Aufgabenstellung umfasst eine Auseinandersetzung mit übergeordneten Querschnittsaufgaben der Stadtentwicklung sowie eine fokussierte Zukunftsbetrachtung von aktuellen Wachstumsher-ausforderungen der Stadt. Dabei ist vorgesehen, dass die Planungsteams jeweils eines der folgenden fünf Arbeitsfelder vertieft bearbeiten: „Wohnstadt“, „Quartiersstadt“, „Wissenschafts- und Arbeitsstadt“, „Freie Stadt“ und „Mobile Stadt/Mobilitätskonzept 2030+“.

    Das Thema „Mobilität“ soll ein besonderer Bearbeitungsschwerpunkt sein. Die integrierte und strategische Bearbeitung ist daher in einem eigenen Arbeitsfeld „Mobile Stadt/ Mobilitätskonzept 2030+“ vorgesehen und soll über den kooperativen Planungsprozess hinaus weitergeführt werden. Alle anderen Planungsteams sollen ebenfalls die Auswirkungen, Herausforderungen und Wechselwirkungen ihrer Themen hinsichtlich einer nachhaltigen Entwicklung der Mobilität berücksichtigen.

    Die (Zwischen-)Ergebnisse der Planungsteams - darunter auch des Planungsteams „Mobile Stadt/ Mobilitätskonzept 2030+“ - sollen eng miteinander abgestimmt und in dem Masterplan 2030+ integriert werden. Der ca. 10-monatige kooperative Planungsprozess sieht dafür einen offenen, gleichberechtigten und intensiven Dialog zwischen Planungsteams und Darmstädter Stadtgesellschaft vor. Die zu bearbeitenden Themen werden hierbei u. a. in mehreren (fach-)öffentlichen Foren zur Diskussion gestellt. Im Anschluss erfolgt eine inhaltliche Bündelung der Konzepte zum Masterplan 2030+ durch die Arbeitsgemeinschaft Urban Catalyst Studio.

    Mobilitätskonzept 2030+
    Gegenstand dieser Bekanntmachung ist die Erarbeitung des Mobilitätskonzepts 2030+., das die fachliche Grundlage für die moderne und nachhaltige Entwicklung der Mobilität in der Wissenschaftsstadt Darmstadt bis 2030 darstellen soll. Das Konzept soll den bestehenden Verkehrsentwicklungsplan Darmstadt (2006) aktualisieren und weitere, bereits vorliegende Planwerke und Konzepte der Wissenschaftsstadt Darmstadt berücksichtigen (u.a. Flächennutzungsplan, Klimaschutzkonzept, Nahverkehrsplan, Luftreinhalte- und Lärmschutzplan, Strategiepapier Stadt/ Umland Verkehrsbeziehungen).

    Die Leistungserbringung erfolgt integriert und beginnt zeitlich parallel zum kooperativen Planungsprozess //// Darmstadt weiterdenken - Masterplan 2030+. Die strategischen Kernfragen der Verkehrsentwicklung sind dabei eng mit den Strategieüberlegungen zum Masterplan 2030+ zu entwickeln und zu synchronisieren. Auch sind im Verkehrsbereich die übergreifenden Entwicklungstendenzen der Stadtentwicklung (u.a. regionale Vernetzung, Klima- und Energiewende, sozialgerechte Gesellschaft, Stadt- und Lebensqualität) durch das Planungsteams „Mobile Stadt/ Mo-bilitätskonzept 2030+“ zu berücksichtigen.

    Für einen Magistratsbeschluss und die Umsetzung des Mobilitätskonzept 2030+ ist es erforderlich, innerhalb der Politik, Verwaltung und Bevölkerung ein hohes Maß an Akzeptanz, Verbindlichkeit und Unterstützung zu erzeugen. Das Planungsteam „Mobile Stadt/ Mobilitätskonzept 2030+“ soll daher auch die Meinungs- und Willensbildung in Darmstadt bis zum Beschluss wesentlich unterstützen, was zunächst innerhalb des begleitenden Dialogs zum Masterplan 2030+ erfolgen soll. Im Anschluss an den kooperativen Planungsprozess können die dort etablierten Formate und Kommunikationswege weitergenutzt werden. Anpassungen sind dabei abhängig vom beauftragten Konzept möglich und vorgesehen.

    Nach Abschluss des kooperativen Planungsprozesses im Sommer 2018 ist eine vertiefende Bearbeitung des Mobilitätskonzeptes in einer weiteren Phase bis Ende 2019 vorgesehen. Auch die zweite Phase ist Gegenstand dieser Bekanntmachung. Der finale Leistungsumfang (siehe unten) kann sich dabei aber in Abhängigkeit von den Ergebnissen der ersten Bearbeitungsphase verändern.

    Die Hinweise zur Verkehrsentwicklungsplanung (FGSV, 2013) sowie die Empfehlungen für die Erstellung eines Nachhaltigen Stadtmobilitätsplans (SUMP, Sustainable Urban Mobility Plan, siehe www.eltis.org) sind zu berücksichtigen und ggf. auf die Anforderungen des beschriebenen kooperativen Planungsprozesses anzupassen.

    Produkte
    Im Ergebnis liefert das Planungsteam Mobilität mit dem Mobilitätskonzept 2030+ folgende Produkte:

    In engem und zeitlichem Kontext zum kooperativen Planungsprozess
    (bis ca. Sommer 2018)
    - Bestandsanalyse auf Basis vorliegender Beschlüsse, Planwerke und Konzepte und Ermittlung Handlungsbedarf
    - Entwicklung eines gemeinsamen Zielverständnisses mit zentralen Akteuren aus Politik, Verwaltung und Bevölkerung
    - Entwicklung von Szenarien inkl. grober Beschreibung von Maßnahmen, Zielnetzen und Wirkungen (Null-Szenario, Sowieso-Szenario, Entwicklungs-Szenarien)
    - Empfehlungen für einen Grundsatzbeschluss über die nachhaltige Entwicklung der Mobilität
    - Vorschläge für Schlüsselprojekte und zeitnahe umsetzbare Vorhaben und Projekte (Quick-wins) in für das Thema bedeutsamen Strategieräumen (u.a. Stadt-Umland)
    - Weitere Zuarbeiten für den Masterplan 2030+

    Im weiteren Projektverlauf und Nachgang zum kooperativen Planungsprozess
    (ab Herbst 2018 bis Ende 2019)
    - Bewertung der Ergebnisse aller Teams des Masterplanprozesses aus Sicht der Mobilität mit Blick auf Bündelung im Masterplan 2030+
    - Entwicklung detaillierter Zielekatalog (Leitziele und operationalisierbare Unterziele)
    - Detaillierte Ausarbeitung eines auszuwählenden Ziel-Szenarios inkl. Maßnahmenbündel, Zielnetzen und Wirkungsabschätzung (z. B. Modellierung auf Basis vorhandener Verkehrsmodelle)
    - Erarbeitung Handlungskonzept inkl. Zuständigkeiten, Zeitplanung, Budgetrahmen
    - Darstellung von Schnittstellen / Überarbeitungsbedarfen in anderen Materien (Bebauungspläne, Entwicklungskonzepte, Luftreinhalteplan, …) zur Erreichung von Ziele-Kohärenz
    - Erstellung eines Konzeptes zur Evaluierung der Umsetzung bzw. Nachsteuerung
    - Hinweise für mögliche Vertiefungsthemen im Rahmen von weiteren mobilitätsbezogenen Teilkonzepten
    Adresse des Bauherren DE-64283 Darmstadt

  • Anzeigentext Ausschreibung

    maximieren

    • HAD-Referenz-Nr.: 6240/11
      Aktenzeichen: 2017-61.1.1tr-2030-02
      1.   Auftraggeber (Vergabestelle): Offizielle Bezeichnung:Wissenschaftsstadt Darmstadt
      Straße:Luisenplatz 5 a
      Stadt/Ort:64283 Darmstadt
      Land:Deutschland (DE)
      Kontaktstelle(n) :Vergabe- und Beschaffungsstelle
      Zu Hdn. von :Christoph Palmy
      Telefon:06151-132680
      Fax:06151-133451
      E-Mail:MjEzaVhlWlRVWCBoYVcgVVhmVltUWVloYVpmZmdYX19YM1dUZWBmZ1RXZyFXWA==
      digitale Adresse(URL):www.darmstadt.de
      2.   Art der Leistung : Dienstleistung
      3.   Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Mobilitätskonzept als Teil des kooperativen Planungsverfahrens ////Darmstadt weiterdenken - Masterplan 2030+
      4.   Form des Verfahrens: formloses Bewerbungsverfahren vor beschränkter Ausschreibung
      5.   Frist, bis zu der die Interessenbekundung eingegangen sein muss:
          Bewerbungsfrist: 21.06.2017 12:00 Uhr
      6.   Leistungsbeschreibung
          Art und Umfang des Auftragsgegenstandes :
      Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens
      Gegenstand dieser Bekanntmachung ist die Bearbeitung eines Mobilitätskonzepts 2030+, das in einen integrierten und kooperativen Masterplanprozess 2030 + ////Darmstadt weiterdenken eingebettet ist. 

      Hintergrund und Einbettung
      Die Wissenschaftsstadt Darmstadt erarbeitet unter Federführung des Planungsdezernats bis 2019 einen integrierten Masterplan 2030+: ////Darmstadt weiterdenken. Der Masterplan soll mit Blick auf die hohe Wachstumsdynamik der Stadt als umfassendes städtebauliches Leitbild die Qualitäten Darmstadts definieren, Entwicklungsszenarien aufzeigen und diese in räumliche Handlungsschwerpunkte überführen. Bei der Erarbeitung sowie der Durchführung des begleitenden Stadtdialogs wird die Stadt durch eine beauftragte Arbeitsgemeinschaft unter Federführung des Büros Urban Catalyst Studio, Berlin unterstützt. 

      Der Masterplan 2030+ wird im Zuge eines kooperativen Planungsprozesses entwickelt. Fünf Planungsteams sollen beauftragt werden, von Herbst 2017 bis Sommer 2018 integrierte und räumliche Zukunftsideen, Szenarien sowie teilräumliche Vertiefungen und Handlungsmaßnahmen zu erarbeiten. Die Aufgabenstellung umfasst eine Auseinandersetzung mit übergeordneten Querschnittsaufgaben der Stadtentwicklung sowie eine fokussierte Zukunftsbetrachtung von aktuellen Wachstumsher-ausforderungen der Stadt. Dabei ist vorgesehen, dass die Planungsteams jeweils eines der folgenden fünf Arbeitsfelder vertieft bearbeiten: „Wohnstadt“, „Quartiersstadt“, „Wissenschafts- und Arbeitsstadt“, „Freie Stadt“ und „Mobile Stadt/Mobilitätskonzept 2030+“. 

      Das Thema „Mobilität“ soll ein besonderer Bearbeitungsschwerpunkt sein. Die integrierte und strategische Bearbeitung ist daher in einem eigenen Arbeitsfeld „Mobile Stadt/ Mobilitätskonzept 2030+“ vorgesehen und soll über den kooperativen Planungsprozess hinaus weitergeführt werden. Alle anderen Planungsteams sollen ebenfalls die Auswirkungen, Herausforderungen und Wechselwirkungen ihrer Themen hinsichtlich einer nachhaltigen Entwicklung der Mobilität berücksichtigen. 

      Die (Zwischen-)Ergebnisse der Planungsteams - darunter auch des Planungsteams „Mobile Stadt/ Mobilitätskonzept 2030+“ - sollen eng miteinander abgestimmt und in dem Masterplan 2030+ integriert werden. Der ca. 10-monatige kooperative Planungsprozess sieht dafür einen offenen, gleichberechtigten und intensiven Dialog zwischen Planungsteams und Darmstädter Stadtgesellschaft vor. Die zu bearbeitenden Themen werden hierbei u. a. in mehreren (fach-)öffentlichen Foren zur Diskussion gestellt. Im Anschluss erfolgt eine inhaltliche Bündelung der Konzepte zum Masterplan 2030+ durch die Arbeitsgemeinschaft Urban Catalyst Studio. 

      Mobilitätskonzept 2030+
      Gegenstand dieser Bekanntmachung ist die Erarbeitung des Mobilitätskonzepts 2030+., das die fachliche Grundlage für die moderne und nachhaltige Entwicklung der Mobilität in der Wissenschaftsstadt Darmstadt bis 2030 darstellen soll. Das Konzept soll den bestehenden Verkehrsentwicklungsplan Darmstadt (2006) aktualisieren und weitere, bereits vorliegende Planwerke und Konzepte der Wissenschaftsstadt Darmstadt berücksichtigen (u.a. Flächennutzungsplan, Klimaschutzkonzept, Nahverkehrsplan, Luftreinhalte- und Lärmschutzplan, Strategiepapier Stadt/ Umland Verkehrsbeziehungen). 

      Die Leistungserbringung erfolgt integriert und beginnt zeitlich parallel zum kooperativen Planungsprozess //// Darmstadt weiterdenken - Masterplan 2030+. Die strategischen Kernfragen der Verkehrsentwicklung sind dabei eng mit den Strategieüberlegungen zum Masterplan 2030+ zu entwickeln und zu synchronisieren. Auch sind im Verkehrsbereich die übergreifenden Entwicklungstendenzen der Stadtentwicklung (u.a. regionale Vernetzung, Klima- und Energiewende, sozialgerechte Gesellschaft, Stadt- und Lebensqualität) durch das Planungsteams „Mobile Stadt/ Mo-bilitätskonzept 2030+“ zu berücksichtigen. 

      Für einen Magistratsbeschluss und die Umsetzung des Mobilitätskonzept 2030+ ist es erforderlich, innerhalb der Politik, Verwaltung und Bevölkerung ein hohes Maß an Akzeptanz, Verbindlichkeit und Unterstützung zu erzeugen. Das Planungsteam „Mobile Stadt/ Mobilitätskonzept 2030+“ soll daher auch die Meinungs- und Willensbildung in Darmstadt bis zum Beschluss wesentlich unterstützen, was zunächst innerhalb des begleitenden Dialogs zum Masterplan 2030+ erfolgen soll. Im Anschluss an den kooperativen Planungsprozess können die dort etablierten Formate und Kommunikationswege weitergenutzt werden. Anpassungen sind dabei abhängig vom beauftragten Konzept möglich und vorgesehen. 

      Nach Abschluss des kooperativen Planungsprozesses im Sommer 2018 ist eine vertiefende Bearbeitung des Mobilitätskonzeptes in einer weiteren Phase bis Ende 2019 vorgesehen. Auch die zweite Phase ist Gegenstand dieser Bekanntmachung. Der finale Leistungsumfang (siehe unten) kann sich dabei aber in Abhängigkeit von den Ergebnissen der ersten Bearbeitungsphase verändern.

      Die Hinweise zur Verkehrsentwicklungsplanung (FGSV, 2013) sowie die Empfehlungen für die Erstellung eines Nachhaltigen Stadtmobilitätsplans (SUMP, Sustainable Urban Mobility Plan, siehe www.eltis.org) sind zu berücksichtigen und ggf. auf die Anforderungen des beschriebenen kooperativen Planungsprozesses anzupassen.

      Produkte
      Im Ergebnis liefert das Planungsteam Mobilität mit dem Mobilitätskonzept 2030+ folgende Produkte: 

      In engem und zeitlichem Kontext zum kooperativen Planungsprozess 
      (bis ca. Sommer 2018)
      - Bestandsanalyse auf Basis vorliegender Beschlüsse, Planwerke und Konzepte und Ermittlung Handlungsbedarf 
      - Entwicklung eines gemeinsamen Zielverständnisses mit zentralen Akteuren aus Politik, Verwaltung und Bevölkerung 
      - Entwicklung von Szenarien inkl. grober Beschreibung von Maßnahmen, Zielnetzen und Wirkungen (Null-Szenario, Sowieso-Szenario, Entwicklungs-Szenarien) 
      - Empfehlungen für einen Grundsatzbeschluss über die nachhaltige Entwicklung der Mobilität 
      - Vorschläge für Schlüsselprojekte und zeitnahe umsetzbare Vorhaben und Projekte (Quick-wins) in für das Thema bedeutsamen Strategieräumen (u.a. Stadt-Umland)
      - Weitere Zuarbeiten für den Masterplan 2030+

      Im weiteren Projektverlauf und Nachgang zum kooperativen Planungsprozess 
      (ab Herbst 2018 bis Ende 2019)
      - Bewertung der Ergebnisse aller Teams des Masterplanprozesses aus Sicht der Mobilität mit Blick auf Bündelung im Masterplan 2030+ 
      - Entwicklung detaillierter Zielekatalog (Leitziele und operationalisierbare Unterziele)
      - Detaillierte Ausarbeitung eines auszuwählenden Ziel-Szenarios inkl. Maßnahmenbündel, Zielnetzen und Wirkungsabschätzung (z. B. Modellierung auf Basis vorhandener Verkehrsmodelle)
      - Erarbeitung Handlungskonzept inkl. Zuständigkeiten, Zeitplanung, Budgetrahmen
      - Darstellung von Schnittstellen / Überarbeitungsbedarfen in anderen Materien (Bebauungspläne, Entwicklungskonzepte, Luftreinhalteplan, …) zur Erreichung von Ziele-Kohärenz 
      - Erstellung eines Konzeptes zur Evaluierung der Umsetzung bzw. Nachsteuerung 
      - Hinweise für mögliche Vertiefungsthemen im Rahmen von weiteren mobilitätsbezogenen Teilkonzepten
           
          Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV)
          Hauptgegenstand:
      90712100 Umweltorientierte Stadtentwicklungsplanung
      Ergänzende Gegenstände:
           
          Ort der Ausführung / Erbringung der Leistung : 64283 Darmstadt
      NUTS-Code : DE711 Darmstadt, Kreisfreie Stadt
           
          Zeitraum der Ausführung :
          voraussichtlich vom 02.10.2017 bis 31.12.2019
           
      7.   Bewerbungsbedingungen: 1. Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister

      2. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
      - Tätigkeitsfelder des / der Büros
      - Dauer des Bestehens des / der Büros
      - Umsatz des / der Büros der letzten zwei Jahre (Selbstauskunft / bei Bietergemeinschaften je Büro)
      - Anzahl der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter je Bewerberbüro 
      - Eigenerklärung, ob und auf welche Art und Weise eine wirtschaftliche Verknüpfung mit Unternehmen besteht und ob und auf welche Weise zusammen gearbeitet werden soll.
      - Eigenerklärung gem. §§ 123 und 124 GWB (bei Bietergemeinschaften je Büro)
      - Mitgliedschaften / Auszeichnungen (bei Bietergemeinschaften je Büro)

      3. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      - Bürostruktur(en) und technische Ausstattung

      Nachweis von 
      - Erfahrungen von Begleitung vergleichbaren Planungsprozesses ähnlicher Größe und Komplexität
      - Erarbeitung von vergleichbaren Konzepten/Verkehrsentwicklungsplanungen auf gesamtstädtischer und regionaler Ebene / Referenzprojekte (min. 2)
      - Erfahrungen mit Öffentlichkeitsarbeit und Beteiligung
      - Erfahrungen mit Stadt-Umland-Verbund
      - Erfahrungen in der ökologischen Bewertung von Mobilität und ihren Umweltauswirkungen
      - Erfahrungen mit städtischen Mobilitätsmanagement
      - Erfahrungen in der Interdisziplinären Zusammenarbeit

      Belegung des Erfahrungshintergrund der Teammitglieder und Benennung einer Ansprechperson, die für die Ausführung des Auftragts verantwortlich ist.

      Geforderte Eignungsnachweise (gem. § 6 Abs. 3, 4 VOL/A, § 13 Abs. 1, 2 HVTG), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u.a.HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen.
      Zur Reduzierung des Verwaltungsaufwandes können die Eignungsnachweise in Form
      einer Eigenerklärung erbracht werden. Die jeweils genannten Eignungsnachweise zu
      den Eigenerklärungen müssen mit der Angebotsabgabe vorgelegt werden.

      Bei Beauftragung ist das / sind die Planungsbüro/s verpflichtet, eine Erklärung zu
      Tariftreue und Mindestentgelt bei öffentlichen Aufträgen nach dem Hessischen
      Vergabe- und Tariftreuegesetz (HVTG) vom 19. Dezember 2014, Nr. 25 - Gesetz- und
      Verordnungsblatt für das Land Hessen S. 354, abzugeben.

      Die eingereichten Unterlagen werden nicht zurückgesandt.
      8.   Zuschlagskriterien
      Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis bewertet auf der Grundlage von Preis/Kosten und den nachstehenden Kriterien (Preis/Kosten und Zuschlagskriterien sollten nach Ihrer Gewichtung oder in absteigender Reihenfolge ihrer Bedeutung angegeben werden, wenn eine Gewichtung nachweislich nicht möglich ist)
        Kriterium Gewichtung
      1 Vorgeschlagene Projektstruktur / Schnittstelle mit dem Prozess ////Darmstadt weiterdenken - Masterplan 2030+ 35
      2 Qualifizierung der Projektbearbeiterinnen und -bearbeiter 20
      3 Qualität der eingereichten Referenzen / Nachweis des Erfahrungshintergrunds 20
      4 Wirtschaftlichkeit des Angebots 25
      9.   Beschränkung der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Teilnahme aufgefordert werden sollen:
      mindestens (soweit geeignet) :3 / ,höchstens 5
      Anzahl gesetzte Bieter 0
      10.   Auskünfte erteilt: Offizielle Bezeichnung:Urban Catalyst Studio
      Straße:Glogauer Straße 6
      Stadt/Ort:10999 Berlin
      Land:Deutschland (DE)
      Zu Hdn. von :Andreas Brüning
      Telefon:030-53215658
      Fax:030-53215760
      E-Mail:MjExWVZnYmhpVllpJyUoJTVqZ1dWY1hWaVZhbmhpImhpalleZCNZWg==
      digitale Adresse(URL):www.darmstadt.de/weiterdenken2030
      11.   Bewerbungsunterlagen sind anzufordern bei: Offizielle Bezeichnung:
      12.   Sonstige Angaben: Es ist beabsichtigt, nach der Interessenbekundung und Vorlage der
      Eignungsnachweise eine reduzierte Anzahl geeigneter Bewerber zur Ausarbeitung
      eines Angebots aufzufordern. Gehen mehr geeignete Teilnahmeanträge ein, wird
      anhand von Bewertungskriterien oder ggf. über ein Losverfahren entschieden, ob der
      Bewerber / die Bewerber zur Abgabe eines Angebots aufgefordert wird / werden.
      Tag der Veröffentlichung in der HAD: 24.05.2017
       
       
       
  • Protected by Copyscape
  • Gewährleistung

    competitionline übernimmt keine Verantwortung für Fehler, Auslassungen, Unterbrechungen, Löschungen, Mängel oder Verzögerungen im Betrieb oder bei Übertragung von Inhalten. competitionline übernimmt keine Verantwortung für Einbußen oder Schäden, die aus der Verwendung der Internetseiten, aus der Verwendung von Nutzerinhalten oder von Inhalten Dritter, die aus den Internetseiten oder über den Service gepostet oder an Nutzer übertragen werden, oder aus Interaktionen zwischen Nutzer und Internetseiten (online oder offline) resultieren. Bitte lesen Sie hierzu unsere Nutzungsbedingungen.


INFO-BOX

Ausschreibung veröffentlicht 26.05.2017
Zuletzt aktualisiert 26.05.2017
Wettbewerbs-ID 2-266444 Status Kostenpflichtig
Seitenaufrufe 132