modgnikehtotsyek
ALLE WETTBEWERBSERGEBNISSE, AUSSCHREIBUNGEN UND JOBS Jetzt Newsletter abonnieren

Nichtoffener Wettbewerb | 05/2017

Neubau Rathaus mit Bücherei und Freianlagen

Rathausplatz

Rathausplatz

3. Preis

Preisgeld: 5.500 EUR

nbundm* neuburger, bohnert und müller, Architekten BDA und Stadtplaner, Part mbB

Architektur

Beurteilung durch das Preisgericht

Die vorliegende Arbeit hat sich ausführlich mit der stadträumlichen Situation auseinandergesetzt. Ebenso wurde über den Tages -und Jahresverlauf die Belichtungssituation und Nutzungssituation der Freifl ächen studiert.

Als Folge wird ein kompakter Baukörper mit Giebel zur Nord- und Südseite gesetzt. Geschickt wird der Baukörper durch Kappungen des Volumens den stadträumlichen Gegebenheiten angepasst. Somit entsteht eine maßstäbliche Fassadenfläche entlang der Straßenseiten und zugleich eine eher introvertierte Platzsituation im Süden des Bauwerks.
Entsprechend der Wertigkeiten der angrenzenden Freiräume und Straßen werden die Funktionen im Erdgeschoß verteilt und ergeben ein schlüssiges Konzept.
Zum Norden hin (Marienplatzseite) erfolgt die Haupterschließung welche im Inneren axial mit einem durchgehenden Treppenhaus und einem mehrgeschossigen Luftraum vertikal fortgeführt wird.
Um diese zentrale Erschließungsachse sind auf drei Geschossen die Nutzungen angeordnet und erlauben eine einfache Orientierbarkeit. Dazu trägt der auch die günstige Lage des Einwohnermeldeamtes als Informationsstelle bei.

An dem halbrunden und von oben belichteten Treppenhaus liegen alle öffentlicheren und repräsentativeren Räume der Rathausnutzung. Im 1. OG der Sitzungssaal, im 2. OG der Trauungssaal. Beide Räumlichkeiten erlauben mit dem vorgelagerten Foyer und Luftraum auch eine festliche Nutzung. Insbesondere ermöglicht der im Süden liegende mit Wasserbecken gestaltete Rathausgarten die Trauungsfestlichkeit im Freien fortzusetzten.
Eine weitere Belebung des Rathausgartens ermöglicht die Orientierung der Bücherei zu diesem. Ebenso orientiert sich die Bücherei aber auch zur Raiffeisenstraße, welche für die Kindergartenkinder auf dem Weg dorthin einsehbar wird.
Die wesentlichen Nutzungen sind ebenso erdgeschossig angeordnet und werden durch großzügige, wenn auch nicht immer bestens belichtete Warteräume ergänzt. ´
Grundsätzlich bietet die gewählte Grundrisstypologie mit zentralem Treppenhaus auch eine große Flexibilität der Nutzungen.

Der Baukörper zeigt sich in seiner Schnittgeometrie bezüglich der einzelnen Räume als komplexe – bisweilen aber auch komplizierte Raumkomposition.
So wird der Versammlungsbereich im Sitzungssaal von einem Zeltdach abgeschlossen. Ein Besprechungsraum in der Bauabteilung wird durch eine kleine Kuppel akzentuiert. Diese differenzierte Behandlung einzelner Räume und Erschließungsbereiche zeigt sich auch in einer nicht ganz einfachen Fassadengestaltung mit Trauungsbalkon, zweigeschossigen Fenstern und überdimensionierten Sprossenfenstern.

Verständlich wird diese Wahl durch die im Text erwähnten Anregungen vom bestehenden Rathaus. Hierzu gehört der Erker über Eck (Trauungsbalkon) und der Vorschlag an den Knickpunkt des geplanten Gebäudes den Nibelungenbrunnen zu versetzen.
Konsequent ist somit auch die Wahl einer konventionellen Mauerwerkskonstruktion mit Holzfenstern.

Das Verhältnis von Außenfläche zu Volumen liegt aufgrund des kompakten Baukörpers im guten Bereich und erlaubt eine wirtschaftlichen Betrieb und Unterhalt.

Zu den Freiräumen:
Am Haupteingang wird bewusst die städtische Situation mit den Natursteinbelägen vom Marienplatz weitergeführt und schafft somit eine einheitliche Gestaltung. Diese Beläge umgeben auf allen Seiten das Gebäude. Im Süden öffnet sich die Fläche zu einem zweiten Platz an dem auch das Lesecafé positioniert ist. Diese fasst zum Südosten hin einen großzügigen Rathausgarten mit einem zentralen Baum, der die Grünflächen verschatten wird, ein. Die Stellflächen sind gut strukturiert und zu den Grundstücksrändern begrünt. Wünschenswert wäre eine zusätzliche Begrünung zwischen den Stellplätzen.

Eine sehr positive Arbeit, die sich selbstbewußt und eigenständig in den Kontext von Großmehering stellt.
Modell

Modell

Lageplan

Lageplan

Grundriss EG

Grundriss EG

Grundriss 1. OG

Grundriss 1. OG

Grundris 2. OG

Grundris 2. OG

Schnitt

Schnitt

Ansicht Nord - Rathausplatz

Ansicht Nord - Rathausplatz

Ansicht West

Ansicht West

Ansicht Süd

Ansicht Süd