loading

  • DE-80939 München
  • 07/2014
  • Ergebnis
  • (ID 2-134472)

Ehemalige Bayernkaserne


 
  • Projektdaten

    maximieren

    Entscheidung 18.07.2014 Entscheidung
    Verfahren Nichtoffener Realisierungswettbewerb, Zweiphasig nach GRW
    Berufsgruppen Architektur, Landschaftsarchitektur, Stadtplanung / Städtebau
    Kategorie junge und/oder kleine Büros: Ja
    Teilnehmer Gewünschte Teilnehmerzahl: min. 10 - max. 40
    Tatsächliche Teilnehmer 2. Phase: 12
    Gebäudetyp Städtebauliche Projekte
    Art der Leistung Landschaftsplanung / Stadt-/ Gebietsplanung
    Zulassungsbereich GPA/ GATT
    Sprache Deutsch
    Preisgelder/Honorare 105.000 EUR zzgl. USt.
    Auslober/Bauherr Landeshauptstadt München, München (DE)
    Betreuer von Angerer Architekten und Stadtplaner GbR, München (DE)
    Preisrichter Christoph Elsässer, Prof. Tilman Latz, Rita Lex-Kerfers, Prof. Elisabeth Merk, Jórunn Ragnarsdóttir, Johann Spengler, Prof. Klaus Trojan [Vorsitz]
    Aufgabe
    Mit der ehemaligen Bayernkaserne steht im Stadtbezirk Schwabing-Freimann eine der letzten großen Flächenreserven im Eigentum der Landeshauptstadt München zur Überplanung an.
    Wettbewerbsgegenstand ist die Ausarbeitung eines städtebaulichen und landschaftsplanerischen Konzeptes für das ca. 48 ha große Areal mit dem Schwerpunkt Wohnungsbau. Ziel ist ein innovatives und urbanes Stadtquartier mit vielfältiger Nutzungsmischung, guter Durchgrünung sowie hoher Wohn- und Aufenthaltsqualität. Benachbarte Grünstrukturen und übergeordnete Fuß- und Radwegverbindungen sollen vernetzt und die vorhandenen Barrieren gemildert werden. Das neue Stadtquartier soll ein hohes Identifikationspotenzial für die künftigen Bewohnerinnen und Bewohner bieten.
    Von den teilnehmenden Arbeitsgemeinschaften wird ein Vorschlag für ein urbanes, dichtes Quartier mit mindestens 3 000 und bis zu 5 000 Wohnungen für mindestens 7 500 Einwohnerinnen und Einwohner sowie den dazugehörigen Grün- und Freiflächen und sozialen Infrastruktureinrichtungen erwartet. Dabei sind gleichzeitig überzeugende städtebauliche und landschaftsplanerische Qualitäten zu entwickeln.
    Ein besonderes Gewicht liegt auf der Entwicklung eines nachhaltigen Stadtquartiers mit einem zukunftsfähigen Energiekonzept, das die Optimierung bzw. Reduktion des Energiebedarfs sowie die Energiebedarfsdeckung durch u.a. regenerative Energien umfasst. Daneben soll der sorgfältige Umgang mit Ressourcen betrachtet und langfristig eine hohe ökologische und soziale Qualität des Gebiets gesichert werden. Dabei sind die soziokulturellen, ökologischen und ökonomischen Aspekte einer nachhaltigen Stadtentwicklung in der Planung zu berück-sichtigen.
    Zur Lösung dieser anspruchsvollen Aufgabe führt die Landeshauptstadt München ein zweiphasiges Wettbewerbsverfahren durch. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der ersten Phase sollen zunächst grundlegende städtebauliche und landschaftsplanerische Konzepte entwickeln und wesentliche Aussagen zur Nachhaltigkeit ihrer Vorschläge machen. Das Preisgericht wählt aus den Beiträgen der ersten Phase die Teilnehmerinnen und Teilnehmer für die vertiefende zweite Phase aus. Die zweite Phase wird als kooperatives Verfahren durchgeführt, in dem die Arbeiten im Dialog zwischen Preisgericht und teilnehmenden Planungsteams weiterentwickelt werden. Das Preisgericht bestimmt in der zweiten Phase eine Preisgruppe von mindestens vier Arbeiten.
    Nach Abschluss des Wettbewerbsverfahrens wird die Landeshauptstadt mit dem Wettbewerbsergebnis die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 1 BauGB durchführen. Im Rahmen eines Workshops sollen die Preisträgerinnen und Preisträger der Preisgruppe ihre Entwürfe der Öffentlichkeit präsentieren. Die Ausloberin wird die Preisträgerinnen und Preisträger anschließend zu einer honorierten Überarbeitung entsprechend der Bewertung des Preisgerichts und den Ergebnissen der Öffentlichkeitsbeteiligung auffordern. Eine unabhängige Jury, der Mitglieder des Preisgerichts des vorangegangenen Wettbewerbs angehören, wird die Ergebnisse der Überarbeitung beurteilen und eine Rangfolge festlegen. Dieser Rangfolge wird bei der Auftragsvergabe das überwiegende Gewicht zukommen.
    Downloads 134472_Bekanntmachung.pdf
    Projektadresse südlich der Heidemannstraße
    DE-80939 München
    TED Dokumenten-Nr. 78079-2013
      Ergebnis anzeigen

  • Anzeigentext Ausschreibung

    maximieren

    •  

      Wettbewerbsbekanntmachung
      Dieser Wettbewerb fällt unter: Richtlinie 2004/18/EG

      Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber / Auftraggeber

      I.1) Name, Adressen und Kontaktstelle(n)
      Kontaktstelle(n): E-Mail: Landeshauptstadt München
      Blumenstraße 28b
      Referat für Stadtplanung und Bauordnung - Stadtplanung HA II / 12 - Entwicklungsmaßnahmen
      80331
      München
      DEUTSCHLAND
      MTZqZltoKGJbLCcrLDpnb19oXWJfaCheXw==

      Internet-Adresse(n):

      Hauptadresse des öffentlichen Auftraggebers / des Auftraggebers: http://www.muenchen.de
      Weitere Auskünfte erteilen:
      Zu Händen von: Telefon: E-Mail: Fax: Internet-Adresse: Eberhard v. Angerer, Dipl.Ing., Architekt, Regierungsbaumeister
      Lohensteinstr. 22
      Herrn Fischer
      81241
      München
      DEUTSCHLAND
      +49 89561602
      MTZnW2NmOnBpaFtoYV9sX2woXl8=
      +49 89561658
      www.vonangerer.de

      Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) verschicken:
      Internet-Adresse: Eberhard v. Angerer, Dipl.Ing., Architekt, Regierungsbaumeister
      Lohensteinstr. 22
      81241
      München
      DEUTSCHLAND
      www.vonangerer.de

      : Angebote oder Teilnahmeanträge sind zu richten an
      Zu Händen von: Internet-Adresse: Eberhard v. Angerer, Dipl.Ing., Architekt, Regierungsbaumeister
      Lohensteinstr. 22
      Herrn Fischer
      81241
      München
      DEUTSCHLAND
      www.vonangerer.de

      I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers
      Regional- oder Lokalbehörde

      1.3) Haupttätigkeit(en)
      Allgemeine öffentliche Verwaltung

      1.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber / anderer Auftraggeber
      Der öffentliche Auftraggeber / Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber / anderer Auftraggeber: nein
      Abschnitt II: Gegenstand des Wettbewerbs / Beschreibung des Projekts

      II.1) Beschreibung

      II.1.1) Bezeichnung des Wettbewerbs/Projekts durch den öffentlichen Auftraggeber / den Auftraggeber:
      Ehemalige Bayernkaserne | Begrenzt offener städtebaulicher und landschaftsplanerischer Realisierungswettbewerb in zwei Phasen gemäß GRW (2. Phase im kooperativen Verfahren).

      II.1.2) Kurze Beschreibung:
      Mit der ehemaligen Bayernkaserne steht im Stadtbezirk Schwabing-Freimann eine der letzten großen Flächenreserven im Eigentum der Landeshauptstadt München zur Überplanung an.Wettbewerbsgegenstand ist die Ausarbeitung eines städtebaulichen und landschaftsplanerischen Konzeptes für das ca. 48 ha große Areal mit dem Schwerpunkt Wohnungsbau. Ziel ist ein innovatives und urbanes Stadtquartier mit vielfältiger Nutzungsmischung, guter Durchgrünung sowie hoher Wohn- und Aufenthaltsqualität. Benachbarte Grünstrukturen und übergeordnete Fuß- und Radwegverbindungen sollen vernetzt und die vorhandenen Barrieren gemildert werden. Das neue Stadtquartier soll ein hohes Identifikationspotenzial für die künftigen Bewohnerinnen und Bewohner bieten.Von den teilnehmenden Arbeitsgemeinschaften wird ein Vorschlag für ein urbanes, dichtes Quartier mit mindestens 3 000 und bis zu 5 000 Wohnungen für mindestens 7 500 Einwohnerinnen und Einwohner sowie den dazugehörigen Grün- und Freiflächen und sozialen Infrastruktureinrichtungen erwartet. Dabei sind gleichzeitig überzeugende städtebauliche und landschaftsplanerische Qualitäten zu entwickeln.Ein besonderes Gewicht liegt auf der Entwicklung eines nachhaltigen Stadtquartiers mit einem zukunftsfähigen Energiekonzept, das die Optimierung bzw. Reduktion des Energiebedarfs sowie die Energiebedarfsdeckung durch u.a. regenerative Energien umfasst. Daneben soll der sorgfältige Umgang mit Ressourcen betrachtet und langfristig eine hohe ökologische und soziale Qualität des Gebiets gesichert werden. Dabei sind die soziokulturellen, ökologischen und ökonomischen Aspekte einer nachhaltigen Stadtentwicklung in der Planung zu berück-sichtigen.Zur Lösung dieser anspruchsvollen Aufgabe führt die Landeshauptstadt München ein zweiphasiges Wettbewerbsverfahren durch. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der ersten Phase sollen zunächst grundlegende städtebauliche und landschaftsplanerische Konzepte entwickeln und wesentliche Aussagen zur Nachhaltigkeit ihrer Vorschläge machen. Das Preisgericht wählt aus den Beiträgen der ersten Phase die Teilnehmerinnen und Teilnehmer für die vertiefende zweite Phase aus. Die zweite Phase wird als kooperatives Verfahren durchgeführt, in dem die Arbeiten im Dialog zwischen Preisgericht und teilnehmenden Planungsteams weiterentwickelt werden. Das Preisgericht bestimmt in der zweiten Phase eine Preisgruppe von mindestens vier Arbeiten.Nach Abschluss des Wettbewerbsverfahrens wird die Landeshauptstadt mit dem Wettbewerbsergebnis die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 1 BauGB durchführen. Im Rahmen eines Workshops sollen die Preisträgerinnen und Preisträger der Preisgruppe ihre Entwürfe der Öffentlichkeit präsentieren. Die Ausloberin wird die Preisträgerinnen und Preisträger anschließend zu einer honorierten Überarbeitung entsprechend der Bewertung des Preisgerichts und den Ergebnissen der Öffentlichkeitsbeteiligung auffordern. Eine unabhängige Jury, der Mitglieder des Preisgerichts des vorangegangenen Wettbewerbs angehören, wird die Ergebnisse der Überarbeitung beurteilen und eine Rangfolge festlegen. Dieser Rangfolge wird bei der Auftragsvergabe das überwiegende Gewicht zukommen.

      II.1.3) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV)
      71410000
      Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

      III.1) Kriterien für die Auswahl der Teilnehmer:
      Bei der Auswahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer der ersten Phase bedient sich die Ausloberin eines Auswahlgremiums, dem neben Vertreterinnen und Vertretern der Ausloberin auch unabhängige nicht dem Preisgericht angehörende freie Architektinnen/Architekten angehören. Die Ausloberin wird sich die Entscheidung des Auswahlgremiums zu eigen machen.Es werden die Bewerberinnen und Bewerber ausgewählt, die die Auswahlkriterien besonders gut erfüllen. Das Auswahlgremium wird bei der Bewertung ein Punktesystem (0-15 Punkte) anwenden. Die Auswahlkriterien werden hierbei gleich gewichtet:- Fachkunde - Erfahrung in städtebaulichen Planungen vergleichbarer Schwierigkeit.- Gestaltqualität von realisierten und nicht realisierten Referenzprojekten, Wettbewerbserfolge.Sollte das Auswahlverfahren mehrere gleichrangige Bewerbungen ergeben, werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch Losentscheid (durchgeführt durch unabhängige Dienststelle) ermittelt. Zusätzlich werden Nachrückerinnen und Nachrücker in angemessener Zahl durch das Los bestimmt. Sollten in einer der nachfolgend beschriebenen Kategorien weniger Bewerbungen vorliegen, als Teilnehmende auszuwählen sind, werden aus der anderen Kategorie entsprechend mehr Teilnehmende ausgewählt. Die Büros haben sich eigenverantwortlich jeweils nur einer der in der Folge beschriebenen Kategorien zuzuordnen und diese auf dem Bewerbungsumschlag zu vermerken. Als Voraussetzung gelten folgende Kriterien:Kategorie A - Berufsanfängerinnen und Berufsanfänger (7 Auszuwählende)Das Kriterium einer Berufsanfängerin/eines Berufsanfängers gilt als erfüllt, wenn die Architektinnen/Architekten bzw. Stadtplanerinnen/Stadtplaner das Diplom nach dem 01.01.2005 erhalten haben – bei Arbeitsgemeinschaften gilt dies für alle Büroinhaber. Der Bewerbung ist eine Kopie der Diplomurkunden beizufügen. Von den Bewerberinnen/Bewerbern der Kategorie A müssen aussagekräftige Referenzen (max. vier Projekte, die möglichst mit der Planungsaufgabe vergleichbar sind) vorgelegt werden. Die Referenzobjekte (städtebauliche Planungen oder Wettbewerbserfolge (Preisrang, Ankauf od. Anerkennung) sind mit Angabe von Auftraggeber, Ort, der Größe des Planungsgebietes, des Fertigstellungsjahres sowie bei Projekten, deren Urheberschaft bei anderen liegt, des Namens der Urheberin/des Urhebers und der von der Bewerberin/vom Bewerber bearbeiteten Leistungsphasen) in das Bewerbungsformblatt einzutragen und zusätzlich auf insgesamt max. vier A 4 – Blättern einseitig bedruckt mit Fotos / Plänen darzustellen.Kategorie B - Alle übrigen (max. 33 Auszuwählende)Von den Bewerberinnen/Bewerbern der Kategorie B müssen aussagekräftige Referenzen (max. vier Projekte, wovon mindestens eines der Komplexität der Planungsaufgabe entspricht und die übrigen möglichst mit der Planungsaufgabe vergleichbar sind) vorgelegt werden. Die Referenzobjekte (städtebauliche Planungen oder Wettbewerbserfolge (Preisrang, Ankauf od. Anerkennung) sind mit Angabe von Auftraggeber, Ort, der Größe des Planungsgebietes, des Fertigstellungsjahres sowie bei Projekten, deren Urheberschaft bei anderen liegt, des Namens des Urhebers und der vom Bewerber bearbeiteten Leistungsphasen) in das Bewerbungsformblatt einzutragen und zusätzlich auf insgesamt max. vier A 4 – Blättern einseitig bedruckt mit Fotos / Plänen darzustellen.In beiden Kategorien sind der Bewerbung beizufügen: Nachweis der Teilnahmeberechtigung, Nachweis der Berufshaftpflichtversicherung.

      III.2) Angaben zu einem besonderen Berufsstand
      Teilnahme ist einem bestimmten Berufsstand vorbehalten: jaTeilnahmeberechtigt sind Planungsteams als zwingende Arbeitsgemeinschaften aus Architektinnen und Architekten, Stadtplanerinnen und Stadtplanern sowie Landschaftsarchitektinnen und Landschaftsarchitekten.Zur Bewerbung aufgefordert sind Architektinnen und Architekten mit Stadtplanerinnen und Stadtplanern. Die der Arbeitsgemeinschaft angehörenden Landschaftsarchitektinnen und Landschaftsarchitekten müssen nach Auswahl in der verbindlichen Teilnahmeerklärung benannt werden.Die Beteiligung von Fachberaterinnen/Fachberatern für energieeffizientes und/oder nachhaltiges Bauen in Phase 2 des Wettbewerbs wird dringend empfohlen.Der Zulassungsbereich umfasst die EWR-Mitgliedsstaaten und die Staaten des WTO-Beschaffungsübereinkommens (G.P.A.). Die Wettbewerbssprache ist DeutschTeilnahmeberechtigt sind:- Natürliche Personen, die gemäß Rechtsvorschrift ihres Heimatstaates zur Führung der Berufsbezeichnung Architekt /Architektin, Stadtplanerin/Stadtplaner bzw. Landschaftsarchitekt/Landschaftsarchitektin befugt sind.Ist die Berufsbezeichnung im jeweiligen Heimatstaat gesetzlich nicht geregelt, so erfüllt die fachlichen Anforderungen als Architekt/Architektin, Stadtplanerin/Stadtplaner bzw. Landschaftsarchitekt /Landschaftsarchitektin, wer über ein Diplom, Prüfungszeugnis oder einen sonstigen Befähigungsnachweis verfügt, dessen Anerkennung der Richtlinie 2005/36/EG und den Vorgaben des Rates vom 7. September 2005 über die Anerkennung von Berufsqualifikationen (ABl. EU Nr. L255 S. 22) entspricht.Juristische Personen, sofern deren satzungsgemäßer Geschäftszweck auf Planungsleistungen ausgerichtet ist, die der Wettbewerbsaufgabe entsprechen und für die Wettbewerbsteilnahme eine verantwortliche Berufsangehörige oder ein verantwortlicher Berufsangehöriger benannt ist, die/der in ihrer/seiner Person die Teilnahmevoraussetzungen erfüllt, die an die natürlichen Personen gestellt werden.- Arbeitsgemeinschaften, bei denen jedes Mitglied die Anforderung erfüllt, die an natürliche oder juristische Personen gestellt werden.Arbeitsgemeinschaften haben in der Verfassererklärung einen bevollmächtigten Vertreter zu benennen. Die Voraussetzungen für die Teilnahmeberechtigung müssen am Tag der Auslobung (04/03/2013) erfüllt sein. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben ihre Teilnahmeberechtigung eigenverantwortlich zu prüfen. Insbesondere sind Ausschlussgründe nach GRW 3.2.3 zu prüfen.
      Abschnitt IV: Verfahren

      IV.1) Art des Wettbewerbs
      NichtoffenGeplante Teilnehmerzahl Mindestzahl 10. /Höchstzahl 40

      IV.2) Namen der bereits ausgewählten Teilnehmer

      IV.3) Kriterien für die Bewertung der Projekte:
      Die Bewertungskriterien werden den ausgewählten Teilnehmerinnen und Teilnehmern in der Auslobung mitgeteilt.

      IV.4) Verwaltungsangaben

      IV.4.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber/beim Auftraggeber:

      IV.4.2) Bedingungen für den Erhalt von Vertrags- und ergänzenden Unterlagen

      IV.4.3) Schlusstermin für den Eingang der Projekte oder Teilnahmeanträge
      Tag: 5.4.2013 - 18:00

      IV.4.4) Tag der Absendung der Aufforderungen zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
      Tag: 10.4.2013

      IV.4.5) Sprache(n), in der (denen) Projekte erstellt oder Teilnahmeanträge verfasst werden können
      Deutsch.

      IV.5) Preise und Preisgericht

      IV.5.1) Angaben zu Preisen:
      Es werden ein oder mehrere Preise vergeben: jaAnzahl und Höhe der zu vergebenden Preise: Die Wettbewerbssumme beträgt 105.000,00 EUR netto. Nach Phase 1 erfolgt keine Ausschüttung von Preisgeldern oder Bearbeitungshonoraren. Nach Abschluss der Phase 2 wird die Wettbewerbssumme zur Hälfte für Preisgelder und zur Hälfte für Bearbeitungshonorare ausgeschüttet. Der Betrag für die Bearbeitungshonorare erhöht sich in Abhängigkeit von der Anzahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Phase 2 um bis zu 52.500,00 EUR netto.Preisgelder und Bearbeitungshonorare:Preisgruppe(min. 4Preisträgerinnenund Preisträger): 52.500,00 EuroBearbeitungshonorare 2. Phase:max.14 x 7.500,- Euro 105.000,00 EuroSofern die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Mehrwertsteuer abführen, wird diese zusätzlich vergütet.

      IV.5.2) Angaben zu Zahlungen an alle Teilnehmer
      Jedes in Phase 2 teilnehmende Planungsteam (Arbeitsgemeinschaft aus Architektinnen/Architekten, Stadtplanerinnen/Stadtplanern und Landschaftsarchitektinnen/Landschaftsarchitekten), das eine prüffähige den Anforderungen der Auslobung entsprechende Wettbewerbsarbeit abgibt, erhält ein Bearbeitungshonorar von netto 7.500,00 EUR (vergleiche Aufstellung unter IV.5.1)).

      IV.5.3) Folgeaufträge
      Ein Dienstleistungsauftrag infolge des Wettbewerbs wird an den bzw. an einen der Gewinner des Wettbewerbs vergeben: nein

      IV.5.4) Entscheidung des Preisgerichts
      Die Entscheidung des Preisgerichts ist für den öffentlichen Auftraggeber / den Auftraggeber bindend: nein

      IV.5.5) Namen der ausgewählten Preisrichter
      1. Prof. Dr. (I) Elisabeth Merk, Stadtbaurätin München2. Prof. Klaus Trojan, Darmstadt3. Christoph Elsässer, Rotterdam4. Johann Spengler, München5. Prof. Jórunn Ragnarsdottir, Stuttgart6. Rita Lex-Kerfers, Bockhorn
      Abschnitt VI: Weitere Angaben

      VI.1) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
      Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein

      VI.2) Zusätzliche Angaben:
      - Zur Bewerbung aufgefordert sind Architektinnen und Architekten mit Stadtplanerinnen und Stadtplanern, die die Teilnahmeberechtigung erfüllen. Sie bewerben sich als Vertreter für die Arbeitsgemeinschaft (vergleiche III.2))Die Zahl der Bewerberinnen und Bewerber ist unbegrenzt.- Bewerbungen sind nur mit dem Teilnahmeantrag möglich, der unterwww.vonangerer.de heruntergeladen werden kann.Formlose Bewerbungen werden nicht berücksichtigt.- Als Nachweis der Führung der Berufsbezeichnung ist eine Bescheinigung der zuständigen Architektenkammer oder eine Kopie des Mitgliedsausweises vorzulegen. Ein Abdruck des Mitgliedsstempels genügt nicht!- Geforderte Nachweise sind in Kopie, nicht deutschsprachige Nachweise in einer beglaubigten Übersetzung der Bewerbung beizulegen.- Nicht fristgerecht eingegangene, unvollständig ausgefüllte und/oder nicht rechtskräftig unterschriebene Teilnahmeanträge und fehlende Nachweise führen zum Ausschluss der Bewerbung.- Alle Unterlagen sind schriftlich im geschlossenen Umschlag abzugeben.- Bewerbungen per E-Mail oder Fax sind nicht zulässig.- Weitere Unterlagen über die im Abschnitt III.1 verlangten Erklärungen, Nachweise und Referenzen hinaus werden bei der Wertung nicht berücksichtigt.- Mehrfachbewerbungen bzw. Mehrfachteilnahmen von Mitgliedern einer Bewerber-/Arbeitsgemeinschaft haben das Ausscheiden aller Mitglieder zur Folge.- eingereichte Bewerbungsunterlagen verbleiben bei der Auftraggeberin und werden nicht zurückgegeben.- Kosten für die Einreichung der Bewerbung werden nicht erstattet.- Berufsanfängerinnen und Berufsanfänger sowie kleinere Büroorganisationen werden besonders auf die Möglichkeit der Bildung von Bewerber-/Arbeitsgemeinschaften hingewiesen.- Die ausgewählten Bewerberinnen und Bewerber werden schriftlich zur Teilnahme aufgefordert und müssen bis zum 15/04/2013,18.00 Uhr eine verbindliche Teilnahmeerklärung beim wettbewerbsbetreuenden Büro Eberhard von Angerer, München (Faxnummer/Anschrift siehe Anhang) abgeben.Bei nicht rechtzeitiger Bestätigung der Teilnahme erlischt die Teilnahmeberechtigung und die Nachrückerinnen und Nachrücker werden informiert.- Für Phase 1 ist folgender zeitlicher Ablauf vorgesehen:Ausgabe der Unterlagen Phase 1: 16/04/2013Schriftliche Rückfragen Phase 1 bis: 30/04/2013Rückfragenkolloquium Phase 1: 03/05/2013Abgabe Planunterlagen Phase 1: 19/06/2013 (Schlusstermin; Ausschlussfrist)Sitzung des Preisgerichts Phase 1: 26/07/2013- Die Benachrichtigung der 12-14 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Phase 2 erfolgt durch ein Notariat.- Die Phase 2 wird im kooperativen Verfahren durchgeführt. D.h. die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der zweiten Phase sind verpflichtet, in einem kooperativen Kolloquium einzeln Zwischenergebnisse offen zu legen und sie mit dem Preisgericht zu erörtern. Die Ausloberin behält sich vor, das Programm des Wettbewerbs bis zur abschließenden schriftlichen Mitteilung über das Ergebnis des kooperativen Kolloquiums weiterzuentwickeln.- Für Phase 2 ist folgender zeitlicher Ablauf vorgesehen:Ausgabe der Unterlagen Phase 2: 05/09/2013Schriftliche Rückfragen Phase 2 bis: 12/09/2013Schriftliche Beantwortung der Rückfragen Phase 2: 19/09/2013Kooperatives Kolloquium Phase 2: 24/09/2012Schriftliche Mitteilung über das Ergebnis des kooperativen Kolloquiums: 04/10/2013Abgabe der Planunterlagen Phase 2: 26/11/2013Abgabe Modell Phase 2: 03/12/2013Sitzung des Preisgerichts Phase 2: 17/01/2014Nach Abschluss des Wettbewerbsverfahrens wird die Landeshauptstadt mit dem Wettbewerbsergebnis die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs.1 BauGB durchführen. Im Rahmen eines Workshops sollen die Preisträgerinnen und Preisträger der Preisgruppe ihre Entwürfe der Öffentlichkeit präsentieren. Die Ausloberin wird die Preisträgerinnen und Preisträger anschließend zu einer honorierten Überarbeitung entsprechend der Bewertung des Preisgerichts und den Ergebnissen der Öffentlichkeitsbeteiligung auffordern. Eine unabhängige Jury, der Mitglieder des Preisgerichts des vorangegangenen Wettbewerbs angehören, wird die Ergebnisse der Überarbeitung beurteilen und eine Rangfolge festlegen.Im Anschluss an Wettbewerb und Überarbeitung wird mit den Preisträgerinnen und Preisträgern ein Auftragsverhandlungsgespräch durchgeführt. Der Rangfolge nach Überarbeitung wird bei der Auftragsvergabe das überwiegende Gewicht zukommen. Die übrigen Auftragskriterien und ihre Gewichtung für das Auftragsverhandlungsgespräch werden den Preisträgerinnen und Preisträgern mit der Einladung mitgeteilt.Die Ausloberin wird, wenn die Aufgabe realisiert wird, unter Würdigung der Empfehlungen des Preisgerichts einer/einem der Preisträgerinnen und Preisträger die für die Umsetzung des Wettbewerbsentwurfs notwendigen städtebaulichen und landschaftsplanerischen Planungsleistungen wie folgt übertragen:- Masterplan- Ausarbeitung des Gestaltungsleitfadens für das neue QuartierIm Rahmen des Auftragsverhandlungsgespräches müssen die Preisträgerinnen und Preisträger nachweisen, dass sie über ein ausreichend leistungsfähiges Büro zur Erfüllung des Auftrages verfügen (Angaben gemäß § 5 Abs. 4 VOF).

      VI.3) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

      VI.3.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
      Telefon: Fax: Vergabekammer Südbayern, Regierung von Oberbayern
      80534
      München
      +49 8921762411
      +49 8921762847

      VI.3.2) Einlegung von Rechtsbehelfen

      VI.3.3) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

      VI.4) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
      4.3.2013

    © European Union, http://ted.europa.eu
  • Protected by Copyscape
  • Gewährleistung

    competitionline übernimmt keine Verantwortung für Fehler, Auslassungen, Unterbrechungen, Löschungen, Mängel oder Verzögerungen im Betrieb oder bei Übertragung von Inhalten. competitionline übernimmt keine Verantwortung für Einbußen oder Schäden, die aus der Verwendung der Internetseiten, aus der Verwendung von Nutzerinhalten oder von Inhalten Dritter, die aus den Internetseiten oder über den Service gepostet oder an Nutzer übertragen werden, oder aus Interaktionen zwischen Nutzer und Internetseiten (online oder offline) resultieren. Bitte lesen Sie hierzu unsere Nutzungsbedingungen.


INFO-BOX

Ausschreibung veröffentlicht 05.03.2013
Ergebnis veröffentlicht 23.01.2014
Zuletzt aktualisiert 10.08.2020
Wettbewerbs-ID 2-134472 Status
Seitenaufrufe 19051