loading
  • DE-24837 Schleswig
  • 13.04.2017
  • Ausschreibung
  • (ID 2-259384)

Markterkundung für die Belieferung mit Wärme und Direktstrom im Rahmen eines Contracting-Modells für den Kreis Schleswig-Flensburg


 
  • Projektdaten

    maximieren

    Bewerbungsschluss 02.05.2017, 11:30 Bewerbungsschluss
    Schlusstermin für Unterlagen 13.04.2017, 11:30
    Verfahren Offenes Verfahren
    Gebäudetyp Schulen / Technische Infrastruktur
    Art der Leistung Energieplanung/ -beratung / Objektplanung Ver-/ Entsorgung / Studien, Gutachten
    Sprache Deutsch
    Auslober/Bauherr Service-Betrieb des Kreises Schleswig-Flensburg, Schleswig (DE)
    Aufgabe
    Markterkundung für die Belieferung mit Wärme und Direktstrom im Rahmen eines Contracting-Modells
    für das
    Berufsbildungszentrum Schleswig,
    Flensburger Str. 19,
    24837 Schleswig,
    Maßnahme:
    Der Kreis Schleswig-Flensburg plant die Belieferung mit Wärme und Direktstrom für die Gebäude E bis L und M bis R zzgl. eines noch zu errichtenden Gebäudes S im Rahmen eines Contracting-Modells am Markt auszuschreiben.
    Im Rahmen eines Markterkundungsverfahrens werden potentielle Betreiber aufgefordert, ihr Interesse zu bekunden und ein Grobkonzept vorzulegen.
    Ziel ist die Entwicklung, Umsetzung und langfristige Gewährleistung einer energetisch effizienten Lösung.
    Denkbar sind Einspar-Contracting und Energieliefer-Contracting. Anstatt selbst Brennstoffe und /oder Strom zu beschaffen und anstelle eigener Investitionen in Energieanlagen kommt in Betracht, einen Energie-Dienstleister mit der Bereitstellung der benötigten Nutzenergien entsprechend seiner jeweiligen Bedarfsstruktur – einschließlich Planung, Bau, Finanzierung und Betrieb der dafür notwendigen technischen Anlagen zu beauftragen.
    Ziel ist die Vorstellung einer Palette von möglichen Lösungen, die präzise auf den Bedarf des Auftraggebers abgestimmt sind.
    Es handelt sich bei diesem Interessenbekundungsverfahren nicht um eine Auftragsvergabe.
    Die Markterkundung erfolgt zur Klärung eines möglichen Bedarfs sowie der damit verbundenen wirtschaftlichen und haushalterischen Auswirkungen. Dies gilt für einen Überblick über die Produkt- oder Leistungsvielfalt, den möglichen Bewerber-/Bieterkreis, die Ermittlung des Auftragswertes und die Kosten- oder Preisermittlung. Es handelt sich um eine Markterkundung, die zur Vorbereitung an einem späteren sich ggf. anschließenden ggf. förmlichen Vergabeverfahren dienen soll.
    Beschreibung der Ist-Situation:
    Nachfolgende Wärmeinseln sind derzeit vorhanden:
    1. Am Eis Teich: 1 300 000 kWh/a Wärme; 2. Am Fürstengarten: 400 000 kWh/a Wärme
    Gemeinsame Stromversorgung: 510 000 kWh/a Strom (Strombezug)
    Wärmeinsel 1 (Am Eisteich) bestehend aus:
    — Heizkessel; ca. 550 KW Erdgas Niedertemperatur; Baujahr 1989 (abgängig)
    — Heizkessel; ca.395 KW Erdgas Brennwert; Baujahr 1994
    — BHKW; ca. 80/150 KW Erdgas; Baujahr 1989 (abgängig)
    Der Übergabepunkt der Heizenergie befindet sich am bauseits vorhandenen Heizkreisverteiler im Haus K und im Haus E des Berufsschulzentrums.
    Es ist davon auszugehen das sämtliche für die Funktion der Anlagen notwendigen Bauteile, Regelungen, Regelschränke, Pumpen, Mischventile, Wärmemengenmesser, Rohrleitung, Schornsteine, Absperrarmaturen, Heizwasseraufbereitungsanlagen usw. nicht mehr zur Verfügung stehen werden. Dies gilt auch für die Hauptversorgungsdoppelpumpe die Bestandteil der Anlage ist.
    Die Wärminsel 1 (WI 1) versorgt nachfolgende Gebäude des BBZ:
    —Haus E: 2 659,10m2
    —Haus F: 2 176,45m2
    —Haus G: 1 094,64m2
    —Haus H: 1 971,76m2
    —Haus I: 1 572,56m2
    —Haus J: 851,59m2
    —Haus K: 1 960,99m2
    — Haus L: 2 916,03m2
    Summe: 15 203,12m2
    Die zu versorgenden Flächen sind über ein Nahwärmenetz verbunden. In der Regel befindet sich in jedem Gebäude eine Unterstation für die Heizenergie. Diese Unterverteilungen sind nicht Bestandteil der Maßnahme.
    Wärmeinsel 2 (Am Fürstengarten) bestehend aus:
    — Heizkessel; 295 KW Erdgas Niedertemperatur; Baujahr 2003
    Einfache Kesselregelung des Herstellers – Außentemperatur geführt. Versorgung der Nahwärmeleitung zu den einzelnen Gebäuden über einen sehr alten Heizkreisverteiler.
    Die Wärmeinsel 2 (WI 2) versorgt nachfolgende Gebäude des BBZ:
    —Haus M: 1 398,69 m2
    —Haus N: 189,14 m2
    —Haus O: 318,15 m2
    —Haus P: 475,94 m2
    —Haus Q: 208,41 m2
    —Haus R: 580,58 m2
    —Haus S: 800,00 m2 (in Planung Fertigstellung 2018)
    Summe: 3 170,91 m2 (zzgl. 800 m2 in Planung)
    Das neue Gebäude Haus S ist in Planung und soll im Jahr 2018 in Betrieb gehen. Innerhalb dieses Konzeptes ist die Anbindung des neuen Gebäudes Haus S durch eine Nahwärmetrasse ca. 50 m erdverlegter Nahwärmeleitung inkl. der Übergabestation mit Brauchwasseraufbereitung für ein Wohnheim mit 28 Betten zu gewährleisten. Die geplante Maßnahme soll Bestandteil des Konzeptes sein.
    Die zur Verfügung stehenden Versorgungsräume für die Anlagen und Speichersysteme befinden sich im Haus E, im Haus P und in der Heizzentrale.
    Der Übergabepunkt für die Wärmeversorgung befindet sich im Haus P, im Haus K und bei Bedarf auch im Haus E. Der Übergabepunkt im Haus S ist noch nicht festgelegt.
    Grundriss Pläne sind bei Bedarf abzurufen.
    Anforderungen an ein Grobkonzept
    Der Interessent erstellt auf der Grundlage der Ist-Situation ein schlüssiges Grobkonzept für die Belieferung mit Wärme und Direktstrom im Rahmen eines Contracting-Modells. Dabei soll die komplette Betriebsführung für Wärmeerzeugungsanlagen in den Liegenschaften des BBZ übernommen werden.
    Im Rahmen einer Budgetpreisinformation ist ein erster Kostenrahmen zu erarbeiten. Dieser nach folgenden Kriterien differenzieren:
    —Finanzierungskosten
    —Betriebsführungskosten
    —Heizenergiekosten
    —Direktstromlieferung
    Die Betriebsführung beinhaltet:
    — Planung, Betreuung und Unterhaltung der Wärmeerzeugungsanlagen der Liegenschaft. Die Wahl und die Zusammensetzungen der Heizenergieversorgungsysteme obliegen dem Bieter.
    — 24/7 Störungsannahme
    — 24/7 Entstörungsdienst mit einer Reaktionszeit von max. 30 Minuten am Einsatzort
    — Belieferung der Wärmeerzeugungsanlagen mit Brennstoff (inkl. Abrechnung)
    — (Bei Bedarf) Bereitstellung einer redundanten Wärmeversorgung bei Bedarf
    — (Bei Bedarf) Bereitstellung von Notstromaggregaten
    — Vorhaltung qualifizierten Personals für energetische Optimierung von Wärmeerzeugungskonzepten
    Hinweis
    Beim Einsatz von Blockheizkraftwerken/ Brennstoffzellen oder gleichwertig wird von einer Direktstromversorgung aus den Anlagen ausgegangen. Diese Versorgung sollte bezogen auf das Lastprofil der Liegenschaft einen Direktstromanteil von > 200,000 kWh/a ermöglichen.
    Die Abrechnung des Direktstromes erfolgt gemäß den gesetzlichen Vorschriften für den Handel mit Direktstrom.
    Eckwerte:
    1. Beginn der Betriebsführung
    Spätestens zum Beginn der Heizperiode 2018/2019
    2. Contracting-Laufzeit
    Das Konzept soll Aussagen zur Contracting-Laufzeit beinhalten. Der Auftraggeber geht davon aus, dass zum Vertragsende die Anlage kostenfrei überlassen wird.
    3. Versorgungssicherheit der Anlage
    — 24/7, sprich 24 Stunden – 7 Tage die Woche
    — Reaktionszeit max. 30 Minuten Vor-Ort
    — Bereitstellung von Redundanzen binnen 24 Stunden
    4. Primärenergiefaktor
    Die Primärenergiefaktoren der einzelnen Wärmeinseln müssen die folgenden Werte erfüllen, besser unterschreiten.
    — Am Eis Teich Primärenergiefaktor: besser als 0,8
    — Am Fürstengarten Primärenergiefaktor: besser als 0,6
    5. Umwelt
    Der Kreis Schleswig-Flensburg verfolgt die von der Bundesregierung empfohlenen Ziele zum Klimaschutz durch Energieeffizienz und ist Mitglied im Klimabündnis.
    Es wird angestrebt die CO2 — Emissionen bezogen auf das Basisjahr 1990 alle fünf Jahre um zehn Prozent zu vermindern. Bis 2020 will der Kreis Schleswig-Flensburg somit die CO2— Emissionen in dieser Liegenschaft um bis zu 40 Prozent gegenüber 1990 senken.
    Dieses ist dann der Startwert für die CO2 Einsparung der nachfolgenden Jahre.
    Es wird davon ausgegangen das der Contractor seine Anlagen während der Vertragslaufzeit im Hinblick auf diese Ziele weiterentwickelt und optimiert. Der Kreis Schleswig-Flensburg wird im Rahmen seiner Möglichkeiten die Energieverbräuche in der Liegenschaft kontinuierlich senken und somit zum Senken der Energieverbräuche beitragen. Der Auftragnehmer ist verpflichtet, den jährlichen Nachweis, zu den CO2 Emissionen bzw. Primärenergiefaktoren zu führen.
    Es ist sicherzustellen, dass dem Kreis im Rahmen seines Energiemanagements vom Contractor monatlich die notwendigen Daten und Schnittstellen für Energiemanagement und Steuerungsmaßnahmen zur Verfügung gestellt werden.
    Adresse des Bauherren DE-24837 Schleswig
    TED Dokumenten-Nr. 102735-2017

  • Anzeigentext Ausschreibung

    maximieren

    • Deutschland-Schleswig: Dienstleistungen im Energiebereich

      2017/S 055-102735

      Auftragsbekanntmachung

      Dienstleistungen

      Richtlinie 2004/18/EG

      Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

      I.1)Name, Adressen und Kontaktstelle(n)

      Service-Betrieb des Kreises Schleswig-Flensburg
      Flensburger Str. 7
      Kontaktstelle(n): Service-Betrieb des Kreises SL-FL, Flensburger Str. 7, 24837 Schleswig
      Zu Händen von: Aynur Skerka
      24837 Schleswig
      Deutschland
      Telefon: +49 4621/87209
      E-Mail: MjE1a1ZfZWNSXVYfZ1ZjWFJTVmRlVl1dVjFkVFldVmRoWlgeV11WX2RTZmNYH1VW
      Fax: +49 4621/87308

      Internet-Adresse(n):

      Hauptadresse des öffentlichen Auftraggebers: http://www.schleswig-flensburg.de

      Elektronischer Zugang zu Informationen: http://www.schleswig-flensburg.de/index.php?NavID=2120.44&La=1

      Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen

      Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) verschicken: die oben genannten Kontaktstellen

      Angebote oder Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen

      I.2)Art des öffentlichen Auftraggebers
      Regional- oder Lokalbehörde
      I.3)Haupttätigkeit(en)
      Allgemeine öffentliche Verwaltung
      I.4)Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber
      Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein

      Abschnitt II: Auftragsgegenstand

      II.1)Beschreibung
      II.1.1)Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber:
      Markterkundung für die Belieferung mit Wärme und Direktstrom im Rahmen eines Contracting-Modells für den Kreis Schleswig-Flensburg.
      II.1.2)Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung
      Dienstleistungen
      Dienstleistungskategorie Nr 27: Sonstige Dienstleistungen
      Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: Schleswig.

      NUTS-Code DEF0C

      II.1.3)Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS)
      II.1.4)Angaben zur Rahmenvereinbarung
      II.1.5)Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens
      Markterkundung für die Belieferung mit Wärme und Direktstrom im Rahmen eines Contracting-Modells
      für das
      Berufsbildungszentrum Schleswig,
      Flensburger Str. 19,
      24837 Schleswig,
      Maßnahme:
      Der Kreis Schleswig-Flensburg plant die Belieferung mit Wärme und Direktstrom für die Gebäude E bis L und M bis R zzgl. eines noch zu errichtenden Gebäudes S im Rahmen eines Contracting-Modells am Markt auszuschreiben.
      Im Rahmen eines Markterkundungsverfahrens werden potentielle Betreiber aufgefordert, ihr Interesse zu bekunden und ein Grobkonzept vorzulegen.
      Ziel ist die Entwicklung, Umsetzung und langfristige Gewährleistung einer energetisch effizienten Lösung.
      Denkbar sind Einspar-Contracting und Energieliefer-Contracting. Anstatt selbst Brennstoffe und /oder Strom zu beschaffen und anstelle eigener Investitionen in Energieanlagen kommt in Betracht, einen Energie-Dienstleister mit der Bereitstellung der benötigten Nutzenergien entsprechend seiner jeweiligen Bedarfsstruktur – einschließlich Planung, Bau, Finanzierung und Betrieb der dafür notwendigen technischen Anlagen zu beauftragen.
      Ziel ist die Vorstellung einer Palette von möglichen Lösungen, die präzise auf den Bedarf des Auftraggebers abgestimmt sind.
      Es handelt sich bei diesem Interessenbekundungsverfahren nicht um eine Auftragsvergabe.
      Die Markterkundung erfolgt zur Klärung eines möglichen Bedarfs sowie der damit verbundenen wirtschaftlichen und haushalterischen Auswirkungen. Dies gilt für einen Überblick über die Produkt- oder Leistungsvielfalt, den möglichen Bewerber-/Bieterkreis, die Ermittlung des Auftragswertes und die Kosten- oder Preisermittlung. Es handelt sich um eine Markterkundung, die zur Vorbereitung an einem späteren sich ggf. anschließenden ggf. förmlichen Vergabeverfahren dienen soll.
      Beschreibung der Ist-Situation:
      Nachfolgende Wärmeinseln sind derzeit vorhanden:
      1. Am Eis Teich: 1 300 000 kWh/a Wärme; 2. Am Fürstengarten: 400 000 kWh/a Wärme
      Gemeinsame Stromversorgung: 510 000 kWh/a Strom (Strombezug)
      Wärmeinsel 1 (Am Eisteich) bestehend aus:
      — Heizkessel; ca. 550 KW Erdgas Niedertemperatur; Baujahr 1989 (abgängig)
      — Heizkessel; ca.395 KW Erdgas Brennwert; Baujahr 1994
      — BHKW; ca. 80/150 KW Erdgas; Baujahr 1989 (abgängig)
      Der Übergabepunkt der Heizenergie befindet sich am bauseits vorhandenen Heizkreisverteiler im Haus K und im Haus E des Berufsschulzentrums.
      Es ist davon auszugehen das sämtliche für die Funktion der Anlagen notwendigen Bauteile, Regelungen, Regelschränke, Pumpen, Mischventile, Wärmemengenmesser, Rohrleitung, Schornsteine, Absperrarmaturen, Heizwasseraufbereitungsanlagen usw. nicht mehr zur Verfügung stehen werden. Dies gilt auch für die Hauptversorgungsdoppelpumpe die Bestandteil der Anlage ist.
      Die Wärminsel 1 (WI 1) versorgt nachfolgende Gebäude des BBZ:

      —Haus E: 2 659,10m2

      —Haus F: 2 176,45m2

      —Haus G: 1 094,64m2

      —Haus H: 1 971,76m2

      —Haus I: 1 572,56m2

      —Haus J: 851,59m2

      —Haus K: 1 960,99m2

      — Haus L: 2 916,03m2

      Summe: 15 203,12m2

      Die zu versorgenden Flächen sind über ein Nahwärmenetz verbunden. In der Regel befindet sich in jedem Gebäude eine Unterstation für die Heizenergie. Diese Unterverteilungen sind nicht Bestandteil der Maßnahme.
      Wärmeinsel 2 (Am Fürstengarten) bestehend aus:
      — Heizkessel; 295 KW Erdgas Niedertemperatur; Baujahr 2003
      Einfache Kesselregelung des Herstellers – Außentemperatur geführt. Versorgung der Nahwärmeleitung zu den einzelnen Gebäuden über einen sehr alten Heizkreisverteiler.
      Die Wärmeinsel 2 (WI 2) versorgt nachfolgende Gebäude des BBZ:

      —Haus M: 1 398,69 m2

      —Haus N: 189,14 m2

      —Haus O: 318,15 m2

      —Haus P: 475,94 m2

      —Haus Q: 208,41 m2

      —Haus R: 580,58 m2

      —Haus S: 800,00 m2 (in Planung Fertigstellung 2018)

      Summe: 3 170,91 m2 (zzgl. 800 m2 in Planung)

      Das neue Gebäude Haus S ist in Planung und soll im Jahr 2018 in Betrieb gehen. Innerhalb dieses Konzeptes ist die Anbindung des neuen Gebäudes Haus S durch eine Nahwärmetrasse ca. 50 m erdverlegter Nahwärmeleitung inkl. der Übergabestation mit Brauchwasseraufbereitung für ein Wohnheim mit 28 Betten zu gewährleisten. Die geplante Maßnahme soll Bestandteil des Konzeptes sein.
      Die zur Verfügung stehenden Versorgungsräume für die Anlagen und Speichersysteme befinden sich im Haus E, im Haus P und in der Heizzentrale.
      Der Übergabepunkt für die Wärmeversorgung befindet sich im Haus P, im Haus K und bei Bedarf auch im Haus E. Der Übergabepunkt im Haus S ist noch nicht festgelegt.
      Grundriss Pläne sind bei Bedarf abzurufen.
      Anforderungen an ein Grobkonzept
      Der Interessent erstellt auf der Grundlage der Ist-Situation ein schlüssiges Grobkonzept für die Belieferung mit Wärme und Direktstrom im Rahmen eines Contracting-Modells. Dabei soll die komplette Betriebsführung für Wärmeerzeugungsanlagen in den Liegenschaften des BBZ übernommen werden.
      Im Rahmen einer Budgetpreisinformation ist ein erster Kostenrahmen zu erarbeiten. Dieser nach folgenden Kriterien differenzieren:
      —Finanzierungskosten
      —Betriebsführungskosten
      —Heizenergiekosten
      —Direktstromlieferung
      Die Betriebsführung beinhaltet:
      — Planung, Betreuung und Unterhaltung der Wärmeerzeugungsanlagen der Liegenschaft. Die Wahl und die Zusammensetzungen der Heizenergieversorgungsysteme obliegen dem Bieter.
      — 24/7 Störungsannahme
      — 24/7 Entstörungsdienst mit einer Reaktionszeit von max. 30 Minuten am Einsatzort
      — Belieferung der Wärmeerzeugungsanlagen mit Brennstoff (inkl. Abrechnung)
      — (Bei Bedarf) Bereitstellung einer redundanten Wärmeversorgung bei Bedarf
      — (Bei Bedarf) Bereitstellung von Notstromaggregaten
      — Vorhaltung qualifizierten Personals für energetische Optimierung von Wärmeerzeugungskonzepten
      Hinweis
      Beim Einsatz von Blockheizkraftwerken/ Brennstoffzellen oder gleichwertig wird von einer Direktstromversorgung aus den Anlagen ausgegangen. Diese Versorgung sollte bezogen auf das Lastprofil der Liegenschaft einen Direktstromanteil von > 200,000 kWh/a ermöglichen.
      Die Abrechnung des Direktstromes erfolgt gemäß den gesetzlichen Vorschriften für den Handel mit Direktstrom.
      Eckwerte:
      1. Beginn der Betriebsführung
      Spätestens zum Beginn der Heizperiode 2018/2019
      2. Contracting-Laufzeit
      Das Konzept soll Aussagen zur Contracting-Laufzeit beinhalten. Der Auftraggeber geht davon aus, dass zum Vertragsende die Anlage kostenfrei überlassen wird.
      3. Versorgungssicherheit der Anlage
      — 24/7, sprich 24 Stunden – 7 Tage die Woche
      — Reaktionszeit max. 30 Minuten Vor-Ort
      — Bereitstellung von Redundanzen binnen 24 Stunden
      4. Primärenergiefaktor
      Die Primärenergiefaktoren der einzelnen Wärmeinseln müssen die folgenden Werte erfüllen, besser unterschreiten.
      — Am Eis Teich Primärenergiefaktor: besser als 0,8
      — Am Fürstengarten Primärenergiefaktor: besser als 0,6
      5. Umwelt
      Der Kreis Schleswig-Flensburg verfolgt die von der Bundesregierung empfohlenen Ziele zum Klimaschutz durch Energieeffizienz und ist Mitglied im Klimabündnis.

      Es wird angestrebt die CO2 — Emissionen bezogen auf das Basisjahr 1990 alle fünf Jahre um zehn Prozent zu vermindern. Bis 2020 will der Kreis Schleswig-Flensburg somit die CO2— Emissionen in dieser Liegenschaft um bis zu 40 Prozent gegenüber 1990 senken.

      Dieses ist dann der Startwert für die CO2 Einsparung der nachfolgenden Jahre.

      Es wird davon ausgegangen das der Contractor seine Anlagen während der Vertragslaufzeit im Hinblick auf diese Ziele weiterentwickelt und optimiert. Der Kreis Schleswig-Flensburg wird im Rahmen seiner Möglichkeiten die Energieverbräuche in der Liegenschaft kontinuierlich senken und somit zum Senken der Energieverbräuche beitragen. Der Auftragnehmer ist verpflichtet, den jährlichen Nachweis, zu den CO2 Emissionen bzw. Primärenergiefaktoren zu führen.

      Es ist sicherzustellen, dass dem Kreis im Rahmen seines Energiemanagements vom Contractor monatlich die notwendigen Daten und Schnittstellen für Energiemanagement und Steuerungsmaßnahmen zur Verfügung gestellt werden.
      II.1.6)Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV)

      71314000

      II.1.7)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
      Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): ja
      II.1.8)Lose
      Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
      II.1.9)Angaben über Varianten/Alternativangebote
      Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
      II.2)Menge oder Umfang des Auftrags
      II.2.1)Gesamtmenge bzw. -umfang:
      II.2.2)Angaben zu Optionen
      II.2.3)Angaben zur Vertragsverlängerung
      II.3)Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung

      Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

      III.1)Bedingungen für den Auftrag
      III.1.1)Geforderte Kautionen und Sicherheiten:
      III.1.2)Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften:
      III.1.3)Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird:
      III.1.4)Sonstige besondere Bedingungen
      Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: ja
      Darlegung der besonderen Bedingungen: Um am Markterkundungsverfahren teilzunehmen ist es erforderlich den Teilnahmeantrag auszufüllen und zusammen mit dem Grobkonzept einzureichen unter:
      Service Betrieb des Kreises Schleswig-Flensburg,
      Flensburger Str. 7,
      24837 Schleswig,

      E-Mail: MjEwcFtkamhXYlskbFtoXVdYW2lqW2JiWzZpWV5iW2ltX10jXGJbZGlYa2hdJFpb

      Ein Besichtigungstermin der Objekte kann bei Bedarf vereinbart werden. Bitte wenden Sie sich dazu an die Kontaktstelle.
      Der Interessent hat im späteren Auftragsfall die Bestimmungen des schleswig-holsteinischen Landesgesetzes zur Gewährleistung von Tariftreue und Mindestentgelt bei öffentlichen Auftragsvergaben zu beachten und einzuhalten.
      III.2)Teilnahmebedingungen
      III.2.1)Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
      Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: S. Teilnahmeantrag.
      III.2.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
      Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: S. Teilnahmeantrag.
      III.2.3)Technische Leistungsfähigkeit
      Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
      S. Teilnahmeantrag.
      III.2.4)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
      III.3)Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge
      III.3.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
      Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: nein
      III.3.2)Für die Erbringung der Dienstleistung verantwortliches Personal
      Juristische Personen müssen die Namen und die beruflichen Qualifikationen der Personen angeben, die für die Erbringung der Dienstleistung verantwortlich sind: ja

      Abschnitt IV: Verfahren

      IV.1)Verfahrensart
      IV.1.1)Verfahrensart
      Offen
      IV.1.2)Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
      IV.1.3)Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
      IV.2)Zuschlagskriterien
      IV.2.1)Zuschlagskriterien
      IV.2.2)Angaben zur elektronischen Auktion
      IV.3)Verwaltungsangaben
      IV.3.1)Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber:
      13-0970
      IV.3.2)Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags
      nein
      IV.3.3)Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung
      Schlusstermin für die Anforderung von Unterlagen oder die Einsichtnahme: 13.4.2017 - 11:30
      IV.3.4)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
      2.5.2017 - 11:30
      IV.3.5)Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
      IV.3.6)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können
      Deutsch.
      IV.3.7)Bindefrist des Angebots
      IV.3.8)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
      Tag: 2.5.2017

      Ort:

      Schleswig.

       

      Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: nein

      Abschnitt VI: Weitere Angaben

      VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
      Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
      VI.2)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
      Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein
      VI.3)Zusätzliche Angaben
      Verfahrensart: Nicht-förmliches, EU-weit bekanntgemachtes Markterkundungsverfahren.
      1. Die Markterkundung erfolgt ggf. zur Vorbereitung einer sich ggf. anschließenden ggf. förmlichen Auftragsvergabe.
      2. Es wird ausdrücklich nicht zur Teilnhame an einem förmlichen Vergabeverfahren oder zur Abgabe eines Angebots im Rahmen eines förmlichen Vergabeverfahrens aufgefordert.
      Ein Anspruch auf Teilnahme, Angebotsbagabe, Auftragserteilung etc. besteht nicht.
      3. Das Verfahren dient der Markterkundung.
      Die Markterkundung erfolgt zur Klärung eines möglichen Bedarfs sowie der damit verbundenen wirtschaftlichen und haushalterischen Auswirkungen.
      Dies gilt für einen Überblick über die Produkt- oder Leistungsvielfalt, den möglichen Bewerber-/Bieterkreis, die Ermittlung des Auftragswertes und die Kosten- oder
      Preisermittlung. Die Markterkundung erfolgt, um eine fundierte Leistungsbeschreibung auf einer realistischen Kalkulationsgrundlage erstellen zu können. Das Nachprüfungsverfahren ist ausdrücklich nicht eröffnet.
      4. Die sich im Rahmen dieser Markterkundung ergebenden Kontakte zu Unternehmen stehen einer späteren Beteiligung dieser Unternehmen an einem sich ggf. anschließenden ggf. förmlichen Vergabeverfahren und einem späteren Zuschlag nicht entgegen.
      5. Der Auftraggeber verfährt wettbewerblich, transparent und diskriminierungsfrei. Der Auftraggeber wahrt Vertraulichkeit.
      VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
      VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
      VI.4.2)Einlegung von Rechtsbehelfen
      VI.4.3)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
      VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
      13.3.2017
    © European Union, http://ted.europa.eu
  • Protected by Copyscape
  • Gewährleistung

    competitionline übernimmt keine Verantwortung für Fehler, Auslassungen, Unterbrechungen, Löschungen, Mängel oder Verzögerungen im Betrieb oder bei Übertragung von Inhalten. competitionline übernimmt keine Verantwortung für Einbußen oder Schäden, die aus der Verwendung der Internetseiten, aus der Verwendung von Nutzerinhalten oder von Inhalten Dritter, die aus den Internetseiten oder über den Service gepostet oder an Nutzer übertragen werden, oder aus Interaktionen zwischen Nutzer und Internetseiten (online oder offline) resultieren. Bitte lesen Sie hierzu unsere Nutzungsbedingungen.


INFO-BOX

Ausschreibung veröffentlicht 20.03.2017
Zuletzt aktualisiert 20.03.2017
Wettbewerbs-ID 2-259384 Status Kostenpflichtig
Seitenaufrufe 69