loading
  • DE-53175 Bonn
  • 25.09.2017
  • Ausschreibung
  • (ID 2-276409)

FE-Projekt: Mobilität im ländlichen Raum vom Konzept für die Flächenerschließung zur konkreten Umsetzung


 
  • Projektdaten

    maximieren

    Bewerbungsschluss 25.09.2017, 12:00 Bewerbungsschluss
    Verfahren Freihändige Vergabe
    Art der Leistung Stadt-/ Gebietsplanung / Forschung, Entwicklung
    Sprache Deutsch
    Auslober/Bauherr Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur, Bonn (DE)
    Aufgabe
    Ausgangspunkt für dieses Forschungsprojekt ist das BMVI-Modellvorhaben „Langfristige Sicherung von Versorgung und Mobilität in ländlichen Räumen“ (siehe www.modellvorhaben-versorgung-mobilitaet.de). In diesem bundesweiten Modellvorhaben erarbeiten 18 Modellregionen bis Frühjahr 2018 Gesamtkonzepte, mit denen in Zukunft sowohl die Daseinsvorsorge und Nahversorgung als auch die Mobilität gewährleistet werden kann. Die Erreichbarkeit der Einrichtungen und Angebote soll durch ein abgestimmtes integriertes Mobilitätskonzept gewährleistet werden. Dieses soll herkömmliche Angebote und Strukturen des ÖPNV mit innovativen flexiblen Mobilitätsangeboten kombinieren und öffentliche, privatwirtschaftliche und zivilgesellschaftliche Akteure einbinden. Ziel ist ein flexibler Mix an Mobilitätsangeboten, mit dem die Menschen die regionalen Versorgungsorte, die zugleich die Funktion von Mobilitätsknotenpunkten übernehmen, mit einem vertretbaren zeitlichen und finanziellen Aufwand erreichen können.
    Nach der Erstellung der Mobilitätskonzepte steht als nächster Schritt die konkrete Umsetzung dieser an. Dabei liegt der Fokus vor allem auf der „untersten“ ÖPNV-Ebene, d.h. der Flächenerschließung und Anbindung an das übergeordnete regionale ÖPNV-Netz.
    In diesem Forschungsprojekt soll untersucht werden, wie die Mobilitätskonzepte konkret in die Praxis umgesetzt werden können, welche Herausforderungen und Hürden sich stellen und wie Übertragungsmöglichkeiten auf andere ländliche Räume zu konzipieren sind. Dazu sollen eine differenzierte Raumtypologie für ländliche Räume entwickelt, ausgewählte Pilotregionen bei der konkreten Umsetzung ihrer Mobilitätskonzepte begleitet und darauf aufbauend Muster-Umsetzungskonzepte für repräsentative Raumtypen des ländlichen Raums erarbeitet werden.
    Adresse des Bauherren DE-53175 Bonn

  • Anzeigentext Ausschreibung

    maximieren

    • 28.08.2017  (letzte Änderung am 28.08.2017)

      25.09.2017 12:00

      1742/PGDW

      Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur

      28.08.17 13:28

       

      Auftragsbekanntmachung

      Freihändige Vergabe mit TW nach VOL/A

      Dienstleistungen

      1.
       
      Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)
      Name: Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur
      Straße, Hausnr.: Robert-Schuman-Platz 1
      Postleitzahl: 53175
      Ort: Bonn
      Internet-Adresse: http://www.bmvi.de
      2.
      a) Vergabeart: Freihändige Vergabe mit TW nach VOL/A
      b) Vertragsart: Dienstleistungen
      c) Geschäftszeichen: 1742/PGDW
      3.
      a)
       
      Kategorie der Dienstleistung und Beschreibung
      Ausgangspunkt für dieses Forschungsprojekt ist das BMVI-Modellvorhaben „Langfristige Sicherung von Versorgung und Mobilität in ländlichen Räumen“ (siehe www.modellvorhaben-versorgung-mobilitaet.de). In diesem bundesweiten Modellvorhaben erarbeiten 18 Modellregionen bis Frühjahr 2018 Gesamtkonzepte, mit denen in Zukunft sowohl die Daseinsvorsorge und Nahversorgung als auch die Mobilität gewährleistet werden kann. Die Erreichbarkeit der Einrichtungen und Angebote soll durch ein abgestimmtes integriertes Mobilitätskonzept gewährleistet werden. Dieses soll herkömmliche Angebote und Strukturen des ÖPNV mit innovativen flexiblen Mobilitätsangeboten kombinieren und öffentliche, privatwirtschaftliche und zivilgesellschaftliche Akteure einbinden. Ziel ist ein flexibler Mix an Mobilitätsangeboten, mit dem die Menschen die regionalen Versorgungsorte, die zugleich die Funktion von Mobilitätsknotenpunkten übernehmen, mit einem vertretbaren zeitlichen und finanziellen Aufwand erreichen können. 
      Nach der Erstellung der Mobilitätskonzepte steht als nächster Schritt die konkrete Umsetzung dieser an. Dabei liegt der Fokus vor allem auf der „untersten“ ÖPNV-Ebene, d.h. der Flächenerschließung und Anbindung an das übergeordnete regionale ÖPNV-Netz. 
      In diesem Forschungsprojekt soll untersucht werden, wie die Mobilitätskonzepte konkret in die Praxis umgesetzt werden können, welche Herausforderungen und Hürden sich stellen und wie Übertragungsmöglichkeiten auf andere ländliche Räume zu konzipieren sind. Dazu sollen eine differenzierte Raumtypologie für ländliche Räume entwickelt, ausgewählte Pilotregionen bei der konkreten Umsetzung ihrer Mobilitätskonzepte begleitet und darauf aufbauend Muster-Umsetzungskonzepte für repräsentative Raumtypen des ländlichen Raums erarbeitet werden. 
      d)
       
      Ausführungsort
      siehe Leistungsbeschreibung (Teilnahmeunterlagen) 
      e)
       
      Bestimmungen über die Ausführungsfrist
      24 Monate (siehe Vergabeunterlagen Teilnahmewettbewerb (VU TWB)) 
      4.
      a)
       
      Teilnahmeanträge sind zu stellen
      Wie Hauptauftraggeber siehe 1.
      b)
       
      Frist zur Abgabe der Teilnahmeanträge
      25.09.2017 - 12:00 Uhr
      c)
       
      Sprache
      Deutsch (gilt auch für Rückfragen und Schriftverkehr)
      5.
       
      Mit dem Teilnahmewettbewerb vorzulegende Unterlagen, die vom Auftraggeber für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers verlangt werden
      a)
      Eignungskriterien (Erfüllung ja/nein) 
      Eignungskriterium 1: Zuverlässigkeit 
      Abgabe einer Eigenerklärung gem. § 6 Abs. 5 VOL/A 
      Eignungskriterium 2: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit 
      Erklärung zur Haftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme für sonstige Schäden in Höhe von 500 T Euro je Versicherungsjahr 
      Eignungskriterium 3: Fachkunde des Unternehmens 
      (Einzelheiten sind aus der Tabelle Eignungskriterien (EK) Teil I ersichtlich) 
      b)
      Eignungs-/Wertungskriterien 
      Eignungskriterium 4: Fachkunde der zur Leistungserbringung hauptverantwortlich eingesetzten Personen 
      (Einzelheiten zu den gerforderten Themenbereichen sowie die vollständige Bewertungsmatrix sind aus der Tabelle Eignungskriterien (EK) Teil II ersichtlich) 
      6.
       
      Beabsichtigte Marge / Zahl der Angebotsaufforderungen
      3 - 5 Bewerber
      7.
       
      Aufforderung zur Angebotsabgabe
      Im Rahmen dieser Bekanntmachung wird zunächst zur Abgabe eines Teilnahmeantrages aufgefordert. Angebote (Angaben zur Leistungsausführung, Preiskalkulationen o. ä.) sind im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs nicht vorzulegen. 
      Die drei bis fünf Bewerber mit der höchsten Gesamtpunktzahl in der Wertung nach den Eignungskriterien Teil II werden im weiteren Verhandlungsverfahren berücksichtigt. Alle nicht berücksichtigten Bewerber erhalten eine schriftliche Mitteilung mit Angabe der Gründe. 
      Die Verhandlung erfolgt in mündlichen Einzelgesprächen, welche voraussichtlich in der 44./45 KW stattfinden (Angabe ohne Gewähr). Die Bewerber werden vorab zur Abgabe eines Angebotsentwurfes aufgefordert. 
      8.
       
      Sonstige Angaben
      1) Es handelt sich um Forschungs- und Entwicklungsdienstleistungen, die dem Ausnahmetatbestand des §116 Abs. 1 Nr. 2 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB), Teil 4 unterliegen. Damit ist der 4. Teil 4 des GWB nicht einschlägig und damit auch die dort normierten Rechtswege des Kapitels 2 nicht anwendbar. 
      2) Dieses Vergabeverfahren wird elektronisch über die Vergabeplattform des Bundes www.evergabe-online.de durchgeführt. Die Bereitstellung von Teilnahme-/Vergabeunterlagen sowie die Kommunikation zwischen Bewerbern/ Bietern und der Vergabestelle erfolgen grundsätzlich über die E-Vergabe-Plattform des BMI. Für die Teilnahme an der elektronischen Auftragsvergabe registrieren Sie sich einmalig unter www.evergabe-online.de. Informationen über die E-Vergabe und die technischen Voraussetzungen für deren Nutzung erhalten Sie unter www.evergabe-online.info. Telefonischen Support zur E-Vergabe-Plattform des BMI leistet die Hotline des BMI, die telefonisch unter der Rufnummer +49(0)228-99610-1234 zu erreichen ist. 
      3) Folgende Möglichkeit steht Ihnen für die Fragestellung zur Verfügung: E-Vergabe Plattform (als registrierter Nutzer der eVergabe). Die Antworten werden zeitnah erarbeitet und per E-Vergabe-Plattform an alle Bewerber versandt. 
      Es erfolgt keine Beantwortung von inhaltlichen Fragen zur Leistungsbeschreibung, die nicht unmittelbar im Zusammenhang mit den Eignungsanforderungen stehen. 
      4) Während des Teilnahmewettbewerbs sind die Interessenten und Bewerber aufgefordert, sich fortlaufend über etwaige Berichtigungen und Korrekturen der Bekanntmachung, der Teilnahmeunterlagen sowie über die zur Verfügung gestellten Fragen und Antworten zum Vergabeverfahren auf der Vergabeplattform www.evergabe-online.de zu informieren. 

       

  • Protected by Copyscape
  • Gewährleistung

    competitionline übernimmt keine Verantwortung für Fehler, Auslassungen, Unterbrechungen, Löschungen, Mängel oder Verzögerungen im Betrieb oder bei Übertragung von Inhalten. competitionline übernimmt keine Verantwortung für Einbußen oder Schäden, die aus der Verwendung der Internetseiten, aus der Verwendung von Nutzerinhalten oder von Inhalten Dritter, die aus den Internetseiten oder über den Service gepostet oder an Nutzer übertragen werden, oder aus Interaktionen zwischen Nutzer und Internetseiten (online oder offline) resultieren. Bitte lesen Sie hierzu unsere Nutzungsbedingungen.


INFO-BOX

Ausschreibung veröffentlicht 29.08.2017
Zuletzt aktualisiert 29.08.2017
Wettbewerbs-ID 2-276409 Status Kostenpflichtig
Seitenaufrufe 129