loading

  • DE-76133 Karlsruhe
  • 07/2010
  • Ergebnis
  • (ID 2-31342)

Neubau der Hauptfeuerwache und Leitstelle in Karlsruhe


 
  • Projektdaten

    maximieren

    Entscheidung 23.07.2010 Entscheidung
    Verfahren Offener Realisierungswettbewerb, Zweiphasig
    Berufsgruppen Architektur, Landschaftsarchitektur, Stadtplanung / Städtebau
    Gebäudetyp Feuerwehr, Polizei, Vollzug
    Art der Leistung Objektplanung Gebäude
    Zulassungsbereich EWR
    Sprache Deutsch
    Preisgelder/Honorare 120.000 EUR zzgl. USt.
    Auslober/Bauherr Stadt Karlsruhe, Karlsruhe (DE)
    Preisrichter Prof. Julia B. Bolles-Wilson, Raimund Haase, Helmut Kern, Dr. Harald Ringler, Prof. Dr. Anette Rudolph-Cleff, Prof. Christiane Thalgott [Vorsitz], Bernd Zimmermann , Anne Sick
    Aufgabe
    Die 1924 errichtete Hauptfeuerwache kann in ihrer heutigen Form die inzwischen ungleich höheren Anforderungen an den Betrieb nicht mehr erfüllen. Zudem soll der Hauptfeuerwache eine zentrale Leitstelle räumlich zugeordnet werden. Daher plant die Stadt Karlsruhe im Stadtteil Karlsruhe Südstadt-Ost den Neubau der Hauptfeuerwache und einer regionalen Leitstelle in 2 Bauabschnitten. Das Grundstück der zukünftigen Hauptfeuerwache und Leitstelle befindet sich in exponierter Lage am südöstlichen Stadteingang Karlsruhes. Zusammen mit den angrenzenden Grundstücken ist hier mittelfristig die Verbindung des Stadtparks der östlichen Südstadt und des Ostaueparks vorgesehen. Mit der Verortung der Hauptfeuerwache und Leitstelle an dieser Stelle muss die Umgebung städtebaulich neu geordnet werden. Die städtebauliche und grünplanerische Einbindung sowie die Qualität der architektonischen Ausformung sind deshalb von besonderer Bedeutung. Die Aufgabe erfordert auf Grund der exponierten städtebaulichen Gesamtsituation und Einbindung des Gebäudes der Hauptfeuerwache und Leitstelle in Verbindung mit der sehr spezifischen Nutzung ein hohes Maß an Verständnis, planerischem Können und Erfahrung mit Bauten dieser Größenordnung. In der ersten Phase des Wettbewerbes ist ein städtebauliches Gesamtkonzept für das Gesamtareal sowie ein Funktionsschema der Hauptfeuerwache und Leitstelle zu entwickeln. In der zweiten Phase wird die Ausarbeitung der Funktion der Hauptfeuerwache und Leitstelle gefordert.
    Informationen

    Rückfragen für die 1. Phase bis: 15.1.2010

    Webseite: //wettbewerbe.karlsruhe.de/

    Ausstellung Die Wettbewerbsarbeiten werden ab 26.07.2010 - 08.08.2010 in der Nancyhalle in Karlsruhe, Festplatz 7, ausgestellt.
    Projektadresse DE-76133 Karlsruhe
    TED Dokumenten-Nr. 351323-2009
      Ergebnis anzeigen

  • Anzeigentext Ausschreibung

    maximieren

    • WETTBEWERBSBEKANNTMACHUNG Dieser Wettbewerb fällt unter: Richtlinie 2004/18/EG

      ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER/AUFTRAGGEBER

      I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N): Stadt Karlsruhe, Amt für Hochbau und Gebäudewirtschaft, Zähringerstraße 61, Kontakt Amt für Hochbau und Gebäudewirtschaft, z. Hd. von Sabine Klein-Dienes, D-76133 Karlsruhe. Tel. +49 721133-2612. E-Mail: MTlfXm43YlhpY2ppbF9cJVtc. Fax +49 721133-6899. Internet-Adresse(n): www.karlsruhe.de Weitere Auskünfte erteilen: URL: Die Ausgabe der Wettbewerbsunterlagen, Rückfragen und aktuelle Informationen zum Wettbewerb erfolgen ausschließlich über eine Internetplattform: wettbewerbe.karlsruhe.de. Weitere Unterlagen sind erhältlich bei: URL: Die Ausgabe der Wettbewerbsunterlagen, Rückfragen und aktuelle Informationen zum Wettbewerb erfolgen ausschließlich über eine Internetplattform: wettbewerbe.karlsruhe.de. Projekte oder Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen.

      I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN): Regional- oder Lokalbehörde. Allgemeine öffentliche Verwaltung.

      ABSCHNITT II: GEGENSTAND DES WETTBEWERBS/BESCHREIBUNG DES PROJEKTS

      II.1) BESCHREIBUNG

      II.1.1) Bezeichnung des Wettbewerbs/Projekts durch den öffentlichen Auftraggeber/den Auftraggeber: Stadt Karlsruhe "Neubau der Hauptfeuerwache und Leitstelle in Karlsruhe". Offener zweiphasiger Planungswettbewerb nach RPW 2008.

      II.1.2) Kurze Beschreibung: Die 1924 errichtete Hauptfeuerwache kann in ihrer heutigen Form die inzwischen ungleich höheren Anforderungen an den Betrieb nicht mehr erfüllen. Zudem soll der Hauptfeuerwache eine zentrale Leitstelle räumlich zugeordnet werden. Daher plant die Stadt Karlsruhe im Stadtteil Karlsruhe Südstadt-Ost den Neubau der Hauptfeuerwache und einer regionalen Leitstelle in 2 Bauabschnitten. Das Grundstück der zukünftigen Hauptfeuerwache und Leitstelle befindet sich in exponierter Lage am südöstlichen Stadteingang Karlsruhes. Zusammen mit den angrenzenden Grundstücken ist hier mittelfristig die Verbindung des Stadtparks der östlichen Südstadt und des Ostaueparks vorgesehen. Mit der Verortung der Hauptfeuerwache und Leitstelle an dieser Stelle muss die Umgebung städtebaulich neu geordnet werden. Die städtebauliche und grünplanerische Einbindung sowie die Qualität der architektonischen Ausformung sind deshalb von besonderer Bedeutung. Die Aufgabe erfordert auf Grund der exponierten städtebaulichen Gesamtsituation und Einbindung des Gebäudes der Hauptfeuerwache und Leitstelle in Verbindung mit der sehr spezifischen Nutzung ein hohes Maß an Verständnis, planerischem Können und Erfahrung mit Bauten dieser Größenordnung. In der ersten Phase des Wettbewerbes ist ein städtebauliches Gesamtkonzept für das Gesamtareal sowie ein Funktionsschema der Hauptfeuerwache und Leitstelle zu entwickeln. In der zweiten Phase wird die Ausarbeitung der Funktion der Hauptfeuerwache und Leitstelle gefordert.

      II.1.3) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 71240000, 71410000, 71420000.
      ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN

      III.2) TEILNAHME IST EINEM BESTIMMTEN BERUFSSTAND VORBEHALTEN: Ja. Teilnahmeberechtigt sind ausschließlich interdisziplinäre Arbeitsgemeinschaften (Teams) bestehend aus Architekten, Stadtplanern und Garten- und Landschaftsarchitekten, die die geforderten fachlichen Anforderungen erfüllen. Bei natürlichen Personen sind die fachlichen Anforderungen erfüllt, wenn sie gemäß Rechtsvorschrift ihres Herkunftsstaates berechtigt sind, am Tage der Bekanntmachung die Berufsbezeichnungen. Architekt; Landschaftsarchitekt; Stadtplaner; Zu führen. Ist in dem Herkunftsstaat des Bewerbers die Berufsbezeichnung nicht gesetzlich geregelt, so erfüllt die fachlichen Anforderungen, wer über ein Diplom, Prüfungszeugnis oder sonstigen Befähigungsnachweis verfügt, dessen Anerkennung gemäß der Richtlinie 2005/36/EG - "Berufsanerkennungsrichtlinie" - gewährleistet ist. Bei juristischen Personen sind die fachlichen Anforderungen erfüllt, wenn zu ihrem satzungsgemäßen Geschäftszweck Planungsleistungen gehören, die der anstehenden Planungsaufgabe entsprechen, und wenn der bevollmächtigte Vertreter der juristischen Person und der Verfasser/die Verfasserin der Wettbewerbsarbeit die fachlichen Anforderungen erfüllt, die an natürliche Personen gestellt werden. Die für die zweite Phase ausgewählten Teilnehmer und Teilnehmerinnen können in der zweiten Phase keine weiteren Entwurfsverfasser und -verfasserinnen beteiligen. Für das Hinzuziehen von Fachplanern gelten keine besonderen Teilnahmebedignungen. Jeder Teilnehmer der interdisziplinären Arbeitsgemeinschaft hat seine Teilnahmeberechtigung eigenverantwortlich zu prüfen und gibt mit der Wettbewerbsarbeit eine Verfassererklärung gemäß § 5.3 RPW 2008 ab.

      ABSCHNITT IV: VERFAHREN

      IV.1) ART DES WETTBEWERBS: Offen.

      IV.3) KRITERIEN FÜR DIE BEWERTUNG DER PROJEKTE: Beurteilungskriterien 1. Phase: Städtebauliche/landschaftsplanerische Konzeption; Gestaltung Städtebau/Freiraumplanung; Planungsgebiet Hauptfeuerwache: Strukturkonzept/Funktionsverteilung Feuerwache und Leitstelle; Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit. Beurteilungskriterien 2. Phase: Städtebauliche und freiraumplanerische Einbindung; Funktionalität und Organisation; Gestaltung des Gebäudes; Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit des Gebäudes.

      IV.4) VERWALTUNGSINFORMATIONEN

      IV.4.2) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen Schlusstermin für die Anforderung von oder Einsicht in Unterlagen: 26.2.2010 - 14:00. Die Unterlagen sind kostenpflichtig: Nein.

      IV.4.3) Schlusstermin für den Eingang der Projekte bzw. Anträge auf Teilnahme: 26.2.2010 - 14:00.

      IV.4.5) Sprache(n), in der (denen) Projekte oder Anträge auf Teilnahme verfasst werden können: Deutsch.

      IV.5) PREISE UND PREISGERICHT

      IV.5.1) Es werden Preise vergeben: Ja. Zahl und Wert der zu vergebenden Preise: Die Ausloberin stellt für Preise und Anerkennungen einen Betrag von 120 000 EUR (netto) zur Verfügung. Die Ermittlung der Preise basiert auf HOAI und setzt sich zusammen aus: Stadtplanung 19 %. Grünordnung 13 %. Hochbau 61 %. Zusatzleistungen 7 %. Die Aufteilung ist wie folgt vorgesehen:
      1. Preis 30 000 EUR;
      2. Preis 24 000 EUR;
      3. Preis 18 000 EUR;
      4. Preis 14 000 EUR;
      5. Preis 10 000 EUR; Anerkennungen: 24 000 EUR. Das Preisgericht kann, wenn es dies einstimmig beschließt, die Wettbewerbssumme anders aufteilen.

      IV.5.3) Folgeaufträge: Ja. Jeder Dienstleistungsauftrag im Anschluss an den Wettbewerb wird an den bzw. an einen der Gewinner des Wettbewerbs vergeben.

      IV.5.4) Die Entscheidung des Preisgerichts ist für den öffentlichen Auftraggeber/den Auftraggeber bindend: Ja.

      IV.5.5) Namen der ausgewählten Preisrichter: 1. Michael Obert, Baubürgermeister, Stadt Karlsruhe.
      2. Dr. Roland Goertz, Leiter Branddirektion, Stadt Karlsruhe.
      3. Thorsten Ehlgötz, Stadtrat, CDU-Fraktion, Karlsruhe.
      4. Michael Zeh, Stadtrat, SPD-Fraktion, Karlsruhe.
      5. Anne Segor, Stadträtin, Grüne-Fraktion, Karlsruhe.
      6. Karl-Heinz Jooß, Stadtrat, FDP-Fraktion, Karlsruhe.
      7. Lüppo Cramer, Stadtrat, KAL-Fraktion, Karlsruhe.
      8. Prof. Julia B. Bolles-Wilson, Architektin, Münster.
      9. Stefan Fromm, Landschaftsarchitekt, Dettenhausen.
      10. Helmut Kern, Leiter Gartenbauamt, Stadt Karlsruhe.
      11. Dr. Harald Ringler, Stadtplaner, Leiter Stadtplanungsamt, Stadt Karlsruhe.
      12. Prof. Annette Rudolph-Cleff, Architektin, Darmstadt.
      13. Anne Sick, Architektin, Leiterin Amt für Hochbau und Gebäudewirtschaft, Stadt Karlsruhe.
      14. Prof. Christiane Thalgott, Stadtplanerin, München.
      15. Bernd Zimmermann, Architekt, Heilbronn.

      ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN

      VI.1) WETTBEWERB IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Nein.

      VI.2) SONSTIGE INFORMATIONEN: Wettbewerbsunterlagen: Die Wettbewerbsunterlagen sind über das Internet zu beziehen. Wettbewerbsaufgabe und Wettbewerbsunterlagen für die 1. Phase sind unter: wettbewerbe.karlsruhe.de als download erhältlich. Das Preisgericht tagt am 14. und ggf. 15.4.2010 und wird max. 25 Teilnehmer und Teilnehmerinnen für die weitere Bearbeitung zur 2. Phase auswählen. Termine:
      1. Phase: — Veröffentlichung/Ausgabe: 21.12.2009, — Rückfragen für die 1. Phase bis 15.1.2010, — Rückfragenbeantwortung: bis 29.1.2010, — Abgabe Wettbewerbsarbeiten 1. Phase 26.2.2010 bis 14:00 Uhr ("Submission"), — Preisgerichtssitzung 1. Phase 14./evt. 15.4.2010.
      2. Phase: — Benachrichtigung der Teilnehmer 2. Phase 19.4.2010, — Rückfragen für die 2. Phase bis 30.4.2010, — Beantwortung der Rückfragen bis 14.5.2010, — Abgabe Wettbewerbsarbeiten 2. Phase ohne Modell 18.6.2010 bis 14:00 Uhr ("Submission"), — Abgabe der Modelle 25.6.2010 bis 14:00 Uhr ("Submission"), — Preisgerichtssitzung 2. Phase 22./evt. 23.7.2010, — Pressekonferenz/Ausstellung 26.7.- 8.8.2010. Die Stadt Karlsruhe wird einen der Preisträger und Preisträgerinnen, unter Berücksichtigung der Empfehlung des Preisgerichts, mit den Leistungen für den Bebauungsplan gemäß HOAI § 19 LPH 3 (Vorentwurf), für den Hochbau gemäß HOAI § 33 LPH 2-9 (stufenweise) und § 39 LHP 2-8, HOAI für die Freianlagen der Hauptfeuerwache und Leitstelle beauftragen. Dies erfolgt im anschließenden Verhandlungsverfahren mit allen Preisträgern und Preisträgerinnen. Folgende Kriterien stellen die Zuschlagskriterien gemäß § 16 Abs. 3 VOF dar: — Wettbewerbsergebnis 50 %, — Weiterentwicklung des Wettbewerbsergebnisses 20 %, — Wirtschaftlichkeit: Baukostenrahmen, Flächenausnutzung, Nachhaltigkeit 15 %, — Honorarvorstellung 5 %, — Vorstellung des Büros, der Vorgehens- und Arbeitsweise, fachliche Eignung des Projektleiters bzw. der Projektleiterin 10 %. Die Preisträger und Preisträgerinnen verpflichten sich im Falle einer Beauftragung die weitere Bearbeitung zu übernehmen.

      IV.5.5) Namen der ausgewählten Preisrichter: Vertreter:
      1. Klaus Stapf, Bürgermeister, Stadt Karlsruhe;
      2. Thorsten Ridder, Branddirektion, Stadt Karlsruhe;
      3. Tilman Pfannkuch, Stadtrat, CDU-Fraktion Karlsruhe;
      4. Gisela Fischer, Stadträtin, SPD-Fraktion, Karlsruhe;
      5. Alexander Geiger, Stadtrat, Grüne-Fraktion, Karlsruhe;
      6. Stefan Bayerl, Karlsruhe;
      7. Ludwig Fischer, Karlsruhe;
      8. Heiner Baron, Architekt, Stadtplaner, Stadtplanungsamt, Stadt Karlsruhe;
      9. Dr. Bernd Fahle, Stadtplaner, Freiburg;
      10. Prof. Gerd Gassmann, Architekt, Karlsruhe;
      11. Angela Gotzmann, Amt für Hochbau und Gebäudewirtschaft, Stadt Karlsruhe;
      12. Raimund Haase, Landschaftsarchitekt, Gießen;
      13. Klaus Weindel, Landschaftsarchitekt, Gartenbauamt, Stadt Karlsruhe.

      VI.3) RECHTSBEHELFSVERFAHREN/NACHPRÜFUNGSVERFAHREN

      VI.3.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: Vergabekammer Baden-Württemberg, Regierungspräsidium Karlsruhe, Karl-Friedrich-Straße 17, D-76133 Karlsruhe. E-Mail: MjE5XVxgYWBhUllZUi1fXVgbT2RZG1FS. Tel. +49 721926-4049. URL: www.rp.baden-wuerttemberg.de. Fax +49 721926-3985.

      VI.4) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 9.12.2009.

    © European Union, http://ted.europa.eu
  • Protected by Copyscape
  • Gewährleistung

    competitionline übernimmt keine Verantwortung für Fehler, Auslassungen, Unterbrechungen, Löschungen, Mängel oder Verzögerungen im Betrieb oder bei Übertragung von Inhalten. competitionline übernimmt keine Verantwortung für Einbußen oder Schäden, die aus der Verwendung der Internetseiten, aus der Verwendung von Nutzerinhalten oder von Inhalten Dritter, die aus den Internetseiten oder über den Service gepostet oder an Nutzer übertragen werden, oder aus Interaktionen zwischen Nutzer und Internetseiten (online oder offline) resultieren. Bitte lesen Sie hierzu unsere Nutzungsbedingungen.


INFO-BOX

Ausschreibung veröffentlicht 21.12.2009
Ergebnis veröffentlicht 19.08.2010
Zuletzt aktualisiert 27.11.2015
Wettbewerbs-ID 2-31342 Status
Seitenaufrufe 14538