loading
  • CH-8590 Romanshorn
  • 08/2022
  • Ergebnis
  • (ID 2-443316)

Aufwertung Bahnhofsumfeld in Romanshorn (CH)


 
  • Projektdaten

    maximieren

    Entscheidung 18.08.2022 Entscheidung
    Verfahren Projektstudie
    Teilnehmer Gewünschte Teilnehmerzahl: min. 4 - max. 4
    Gebäudetyp Landschaft und Freiraum / Städtebauliche Projekte / Verkehr
    Art der Leistung Objektplanung Freianlagen / Objektplanung Verkehrsanlagen / Stadt-/ Gebietsplanung
    Sprache Deutsch
    Betreuer DÜNNENBERGER Projektentwicklung GmbH, Frauenfeld (CH)
    Preisrichter Martin Klauser , Dr. Joëlle Zimmerli, Patrick Ackermann, Andreas Zech,
    Aufgabe
    Der Bahnhof Romanshorn ist eine wichtige Verkehrsdrehscheibe, wobei die Attraktivität für den Rad- und Fussverkehr und die Umsteigesituation Bahn-Bus-Schiff noch Verbesserungspotenzial aufweisen. Die bestehende Begegnungszone soll nochmals überprüft und die Aufenthaltsqualität gesteigert werden. Zusätzlich soll ein Beitrag zur Entwicklung der Hafenstadt Romanshorn geleistet werden.
    Adresse des Bauherren CH-8590 Romanshorn
      Ergebnis anzeigen

  • Anzeigentext Ausschreibung

    maximieren

    • 26.11.2021|Projekt-ID 229931|Meldungsnummer 1230865|Ausschreibungen
       

      Ausschreibung

       
      Publikationsdatum Kantonales Amtsblatt
        TG  26.11.2021
      Publikationsdatum Simap: 26.11.2021

       
       

      1. Auftraggeber

      1.1 Offizieller Name und Adresse des Auftraggebers

      Bedarfsstelle/Vergabestelle: Stadt Romanshorn
      Beschaffungsstelle/Organisator: Stadt Romanshorn
      Bau und Verkehr,  zu Hdn. von Andreas Schuster, Bahnhofstrasse 13,  8590  Romanshorn,  Schweiz,  Telefon:  058 346 83 70,  E-Mail:  MjE1Ml9VY1ZSZB9EVFlmZGVWYzFjYF5SX2RZYGNfH1RZ,  URL www.romanshorn.ch
       

      1.2 Teilnahmeanträge sind an folgende Adresse zu schicken

      DÜNNENBERGER Projektentwicklung,  zu Hdn. von Urs Dünnenberger, Zürchertrasse 105,  8500  Frauenfeld,  Schweiz,  Telefon:  0522232727,  E-Mail:  MTlgZV1mN1skYGVeJVpf

      1.3 Gewünschter Termin für schriftliche Fragen

       
      Bemerkungen: In der ersten Verfahrensstufe findet keine Fragerunde statt.

      1.4 Schlusstermin für die Einreichung der Teilnahmeanträge

      Datum: 20.12.2021 Uhrzeit: 12:00

      1.5 Datum der Offertöffnung:

      20.12.2021, Uhrzeit:  14:00, Ort:  Frauenfeld, Bemerkungen:  nicht öffentlich, nicht publiziert

      1.6 Art des Auftraggebers

      Gemeinde/Stadt

      1.7 Verfahrensart

      Selektives Verfahren

      1.8 Auftragsart

      Dienstleistungsauftrag

      1.9 Staatsvertragsbereich

      Nein

      2. Beschaffungsobjekt

      2.1 Dienstleistungskategorie CPC:

      [12] Architektur; technische Beratung und Planung und integrierte technische Leistungen; Stadt- und Landschaftsplanung; zugehörige wissenschaftliche und technische Beratung

      2.2 Projekttitel der Beschaffung

      Aufwertung Stadtraum Bahnhof Romanshorn

      2.3 Aktenzeichen / Projektnummer

      2004

      2.4 Aufteilung in Lose?

      Nein

      2.5 Gemeinschaftsvokabular

      CPV:   71200000 - Dienstleistungen von Architekturbüros,
        71300000 - Dienstleistungen von Ingenieurbüros,
        71400000 - Stadtplanung und Landschaftsgestaltung
      Baukostenplannummer (BKP):  001 - Grundstücksbeurteilung, Machbarkeitsstudien
      Normpositionen-Katalog (NPK):  180 - Umgebungsarbeiten

      2.6 Gegenstand und Umfang des Auftrags

      Der Bahnhof Romanshorn ist eine wichtige Verkehrsdrehscheibe, wobei die Attraktivität für den Rad- und Fussverkehr und die Umsteigesituation Bahn-Bus-Schiff noch Verbesserungspotenzial aufweisen. Die bestehende Begegnungszone soll nochmals überprüft und die Aufenthaltsqualität gesteigert werden. Zusätzlich soll ein Beitrag zur Entwicklung der Hafenstadt Romanshorn geleistet werden.

      2.7 Ort der Dienstleistungserbringung

      Romanshorn:
      - Bahnhofplatz: Liegenschaft Nr. 207
      - Bahnhof: Liegenschaft Nr. 1814
      - Hafenbecken: Liegenschaft 2910

      2.8 Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

      Beginn: 19.01.2022, Ende: 31.12.2023
      Dieser Auftrag kann verlängert werden: Ja
      Beschreibung der Verlängerungen: Dem Planungsteam der ausgewählten Studie (Gewinner)
      wird, unter dem Vorbehalt der Baukreditgenehmigung, der Folgeauftrag für die Projektierungsleistungen über alle weiteren Teilphasen 31-53 in Aussicht gestellt.

      2.9 Optionen

      Nein
       

      2.10 Zuschlagskriterien

      Aufgrund der in den Unterlagen genannten Kriterien

      2.11 Werden Varianten zugelassen?

      Nein
       

      2.12 Werden Teilangebote zugelassen?

      Nein
       

      2.13 Ausführungstermin

      Beginn 18.01.2022 und Ende 02.08.2022
       

      3. Bedingungen

      3.5 Bietergemeinschaft

      Ja, es wird eine Planungsgemeinschaft erwartet. Die federführende Unternehmung ist zu bezeichnen.

      3.6 Subunternehmer

      Ja, eine Zusammenarbeit mit weiteren Fachleuten aus anderen Bereichen ist möglich. Die Beteiligung als Subunternehmen in mehreren Bewerbungsteams ist nicht zulässig.

      3.7 Eignungskriterien

      Aufgrund der in den Unterlagen genannten Kriterien

      3.8 Geforderte Nachweise

      Aufgrund der in den Unterlagen geforderten Nachweise

      3.9 Bedingungen für den Erhalt der Teilnahmeunterlagen

      Kosten: Keine

      3.10 Anzahl max. zugelassener Teilnehmer

      4

      3.11 Vorgesehener Termin für die Bestimmung der ausgewählten Teilnehmer

      18.01.2022

      3.12 Vorgesehene Frist für die Einreichung des Angebotes

      02.08.2022

      3.13 Sprachen

      Sprachen für Teilnahmeanträge: Deutsch
      Sprache des Verfahrens: Deutsch

      3.14 Gültigkeit des Angebotes

      3 Monate ab Schlusstermin für den Eingang der Angebote

      3.15 Bezugsquelle für Teilnahmeunterlagen zur Präqualifikation

      unter www.simap.ch
      Teilnahmeunterlagen für die Präqualifikation sind verfügbar ab: 26.11.2021  bis  20.12.2021
      Sprache der Teilnahmeunterlagen: Deutsch

      3.16 Durchführung eines Dialogs

      Ja
      Beschreibung der Durchführung eines Dialogs: Die Studienaufträge sind im Dialog mit einer Spurgruppe und einer Begleitgruppe zu entwickeln.

      4. Andere Informationen

      4.3 Begehungen

      in der zweiten Stufe: Di. 25.01.2022, 10.00 Uhr

      4.4 Grundsätzliche Anforderungen

      Gemäss Ausschreibungsunterlagen
      Entschädigung: Fr. 20'000.-- (inkl. MwSt.)

      4.6 Sonstige Angaben

      Zulassung eines Nachwuchsbüros
      Die Auswahl der besten Projektstudie wird durch eine Beurteilungsgremium durchgeführt.

      4.7 Offizielles Publikationsorgan

      Amtsblatt Kanton Thurgau

      4.8 Rechtsmittelbelehrung

      Gegen diese Ausschreibung kann innert 10 Tagen seit der Publikation beim Verwaltungsgericht des Kantons Thurgau, Frauenfelderstrasse 16, 8570 Weinfelden, schriftlich Beschwerde eingereicht werden. Die Beschwerdeschrift ist im Doppel einzureichen, sie muss einen Antrag und dessen Begründung enthalten. Die angefochtene Ausschreibung ist beizulegen. Die angerufenen Beweismittel sind genau zu bezeichnen und soweit möglich beizulegen. Es gelten keine Gerichtsferien.
  • Protected by Copyscape
  • Gewährleistung

    competitionline übernimmt keine Verantwortung für Fehler, Auslassungen, Unterbrechungen, Löschungen, Mängel oder Verzögerungen im Betrieb oder bei Übertragung von Inhalten. competitionline übernimmt keine Verantwortung für Einbußen oder Schäden, die aus der Verwendung der Internetseiten, aus der Verwendung von Nutzerinhalten oder von Inhalten Dritter, die aus den Internetseiten oder über den Service gepostet oder an Nutzer übertragen werden, oder aus Interaktionen zwischen Nutzer und Internetseiten (online oder offline) resultieren. Bitte lesen Sie hierzu unsere Nutzungsbedingungen.


INFO-BOX

Ausschreibung veröffentlicht 29.11.2021
Ergebnis veröffentlicht 13.09.2023
Zuletzt aktualisiert 13.09.2023
Wettbewerbs-ID 2-443316 Status Kostenpflichtig
Seitenaufrufe 75