loading
  • DE-23552 Lübeck
  • 06/2022
  • Ergebnis
  • (ID 2-452898)

Haus des Sports / Ersatzneubau des Sportzentrums Falkenwiese in Lübeck


 
  • Projektdaten

    maximieren

    Entscheidung 22.06.2022 Entscheidung
    Verfahren Nichtoffener Realisierungswettbewerb nach RPW
    Teilnehmer Gewünschte Teilnehmerzahl: min. 3 - max. 5
    Tatsächliche Teilnehmer: 4
    Gebäudetyp Sport und Freizeit
    Art der Leistung Objektplanung Gebäude
    Sprache Deutsch
    Preisgelder/Honorare 45.000 EUR inkl. USt.
    Auslober/Bauherr Bauherren-Kooperation "Haus des Sports", Lübeck (DE)
    Betreuer ipc Dr. Talkenberger GmbH, Lübeck (DE), Rostock (DE)
    Preisrichter Jessica Borchardt [Vorsitz], Bertel Bruun, Jörn Simonsen , Joanna Hagen, Thomas Schröder-Berkentien
    Aufgabe
    Das Areal „Sportzentrum Falkenwiese“ in Lübeck ist ein zukunftsorientiertes Innovationsprojekt mit besonderer lokaler und überregionaler Wirkung. Nach der abgeschlossenen Sanierung der Außensporträume sollen im Rahmen eines 2. Bauabschnitts öffentlich zugängliche Innensport- und Bewegungsräume unter einem Dach mit den örtlichen Sportfachverbänden als Ersatzbaumaßnahme errichtet werden (Haus des Sports).
    Mit dem Neubau sollen drei separate, voneinander unabhängige Vereinssportanlagen in einem Gebäude entstehen. Die Anlage soll die Bedürfnisse der Mitglieder der beteiligten Vereine berücksichtigen.
    Die jeweilige Anlage muss die
    • fach- und allgemeinsportlichen Anforderungen, sowie
    • sozialen Anforderungen
    der jugendlichen und erwachsenen sowie zukünftigen Mitglieder des jeweiligen Vereins erfüllen. Insbesondere sollen sich alle Mitglieder mit Angehörigen und Freunden in der jeweiligen Anlage wohlfühlen und die soziale Umgebung in ihrem Verein positiv erleben. Zum Beispiel soll den Angehörigen und Zuschauern die Möglichkeit geboten werden, aus den Mitgliederaufenthaltsbereichen in die Sporthalle unmittelbar hineinsehen und hineingehen zu können. Die Vereinsanlagen müssen für die Durchführung des jeweiligen Vereinssports sowie zusätzlich für Kooperationen mit dem Schulsport geeignet sein:
    - Lübecker Judo-Club e.V.: Budo-Sportarten und Schulsport (f. Schulsport: 1/3 der Halle). Die Halle soll durch 2 elektromotorbetriebene Trennvorhänge (zusätzl. mechanischer Betrieb) in Nord-/ Südrichtung getrennt werden können. EG (ca. 800 qm)
    - Tanzclub Hanseatic Lübeck e.V.: Tanzsportarten und Gymnastikarten ohne Geräte. Diese Halle soll durch mechanisch betriebene Schallschutztrennwände unterteilt werden. 1.OG (ca. 800 qm)
    - Turn- und Sportbund der Hansestadt Lübeck e.V. (Multifunktionsraum, 2.OG): Sportliche Aktivitäten für Kinder bis zu 8 Jahren, Durchführung von Seminaren
    Die bestehenden DIN-Normen wie z. B: DIN-Normen zur Errichtung von Sporthallen, DINMaße für Umkleideräume und weitere Räume usw. sind nicht in vollem Umfang anwendbar.
    Für das Bauvorhaben ist eine Kostenobergrenze für die Kostengruppen 200-500 in Höhe von 5.100.000,00 Euro brutto einzuhalten.
    Adresse des Bauherren DE-23552 Lübeck
    TED Dokumenten-Nr. 90634-2022
      Ergebnis anzeigen

  • Anzeigentext Ausschreibung

    maximieren


    • Deutschland-Lübeck: Dienstleistungen von Architekturbüros

      2022/S 035-090634

      Wettbewerbsbekanntmachung

      Rechtsgrundlage:
      Richtlinie 2014/24/EU

      Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber

      I.1)Name und Adressen
      Offizielle Bezeichnung: Turn- und Sportbund der Hansestadt Lübeck e.V., dem Lübecker JudoClub e.V. sowie dem Tanzclub Hanseatic e.V., gemeinsam handelnd als Bauherren-Kooperation "Haus des Sports"
      Postanschrift: Mengstraße 43
      Ort: Lübeck
      NUTS-Code: DEF03 Lübeck, Kreisfreie Stadt
      Postleitzahl: 23552
      Land: Deutschland
      E-Mail: MTNlYXA9Zm1gKnFeaWhia19ib2RibythYg==
      Internet-Adresse(n):
      Hauptadresse: http://www.tsb-luebeck.de/
      I.3)Kommunikation
      Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y13RZ8N/documents
      Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:
      Offizielle Bezeichnung: ipc Dr. Talkenberger GmbH
      Postanschrift: Willy-Brandt-Allee 31c
      Ort: Lübeck
      NUTS-Code: DEF03 Lübeck, Kreisfreie Stadt
      Postleitzahl: 23554
      Land: Deutschland
      E-Mail: MjE2WFRjMFlgUx1kUVxbVV5SVWJXVWIeVFU=
      Internet-Adresse(n):
      Hauptadresse: https://www.ipc-talkenberger.de
      Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y13RZ8N
      I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
      Andere: Bauherren-Kooperation "Haus des Sports"
      I.5)Haupttätigkeit(en)
      Andere Tätigkeit: Sport

      Abschnitt II: Gegenstand

      II.1)Umfang der Beschaffung
      II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

      Hochbaulicher Realisierungswettbewerb "Haus des Sports"

      Referenznummer der Bekanntmachung: HDS-2022-01
      II.1.2)CPV-Code Hauptteil
      71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
      II.2)Beschreibung
      II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

      Hochbaulicher, nicht offener 1-phasiger Realisierungswettbewerb nach

      RPW 2013 mit nachgeschaltetem Verhandlungsverfahren nach VgV.

      Siehe Anlage "Wettbewerbsauslobung"

      II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
      Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

      Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

      III.1)Teilnahmebedingungen
      III.1.10)Kriterien für die Auswahl der Teilnehmer:

      Mindestanforderungen:

      - Vollständig ausgefüllte Eigenerklärung zur Eignung

      - Vorlage Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur

      Berufsausübung des für die Ausführung der Leistung

      Verantwortlichen einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister

      - Vorlage Berufshaftpflichtversicherung

      (2,0 Mio. EUR für Personen- und 2,0 Mio. EUR für sonstige

      Schäden) bzw. Erklärung des Versicherungsgebers übe

      die Bereitschaft zur Erhöhung der Deckungssummen

      - Vorlage von mind. 1 vergleichbaren persönlichen

      Referenz des Projektleiters für ein städtebauliches

      Neubauprojekt des Bewerbers mit mind. 2,0 Mio. EUR

      Investitionssumme, abgeschlossen in den letzten 5

      Jahren

      1. Finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit 10%

      2. Technische Leistungsfähigkeit 10 %

      3. Berufliche Leistungsfähigkeit 75 %

      4. Zusätzliche Eignungsanforderungen 5%

      Siehe Anlage "Auswahlmatrix Stufe 1"

      III.2)Bedingungen für den Auftrag
      III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
      Die Teilnahme ist einem bestimmten Berufsstand vorbehalten: ja
      Beruf angeben:

      a) natürliche Personen, die gemäß der Rechtsvorschrift ihres Heimatlandes am Tage der Bekanntmachung zur Führung der Berufsbezeichnung Architekt berechtigt sind. Ist in dem jeweiligen Heimatland, die Berufsbezeichnung gesetzlich nicht geregelt, so erfüllt die fachlichen Anforderungen, wer über ein Diplom, Prüfzeugnis oder sonstige Befähigungsnachweise verfügt, deren Anerkennung nach der Richtlinie 2005/36/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (EG-Hochschuldiplomrichtlinie) gewährleistet ist;

      b) Juristische Personen, zu deren satzungsgemäßem Geschäftszweck die dem Projekt entsprechenden Fach- / Planungsleistungen gehören, sofern einer der Gesellschafter oder der bevollmächtigten Vertreter

      der juristischen Person oder der verantwortliche Projektbearbeiter die an natürliche Personen gestellten Anforderungen erfüllt;

      c) Bietergemeinschaften (ArGe), bei denen ein Mitglied die Anforderungen erfüllt, die an natürliche oder juristische Personen gestellt werden.

      Abschnitt IV: Verfahren

      IV.1)Beschreibung
      IV.1.2)Art des Wettbewerbs
      Nichtoffen
      Mindestzahl: 3
      Höchstzahl: 5
      IV.1.7)Namen der bereits ausgewählten Teilnehmer:
      IV.1.9)Kriterien für die Bewertung der Projekte:

      Das Preisgericht wird sein Urteil aus der Qualität aller Wettbewerbsarbeiten bilden. Der Entscheidungsfindung dient folgender Bewertungsrahmen, dessen Beurteilungskriterien auch unterschiedliche Gewichtungen zugemessen werden können.

      - Formalleistungen (Leistungs- und Programmerfüllung)

      - Gesamtkonzept, Idee und architektonische Qualität (Freianlagen und Gebäude)

      - Raumprogramm und funktionale Anforderungen

      - Gestalterische und räumliche Qualität

      - Qualitative Bedarfsanforderungen (baulicher Standard)

      - Barrierefreiheit

      - Einfügen in die Umgebung, Außengelände, Wegeführung, ruhender Verkehr

      - Ressourcen und Energie (Flächenversiegelung, Baustoffe, Energie)

      - Wirtschaftlichkeit (anhand von Orientierungs-, Kenn- und Planungsdaten, z.B. NUF/BGF;

      BRI/BGF)

      - Investitions- und Folgekosten (Lebenszykluskosten)

      - Einhaltung des vorgegebenen Kostenrahmens

      Siehe Anlage "Wettbewerbsauslobung"

      IV.2)Verwaltungsangaben
      IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Projekte oder Teilnahmeanträge
      Tag: 16/03/2022
      Ortszeit: 12:00
      IV.2.3)Tag der Absendung der Aufforderungen zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
      Tag: 31/03/2022
      IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Projekte erstellt oder Teilnahmeanträge verfasst werden können:
      Deutsch
      IV.3)Preise und Preisgericht
      IV.3.1)Angaben zu Preisen
      Es werden ein oder mehrere Preise vergeben: ja
      Anzahl und Höhe der zu vergebenden Preise:

      Die Ausloberin stellt für Preise und Anerkennungen einen Betrag von insgesamt 45.000 EUR brutto

      zur Verfügung. Die Ermittlung der Preise basiert auf der HOAI, die Aufteilung ist wie folgt vorgesehen:

      1. Platz 40% = 18.000 Euro

      2. Platz 25% = 11.250 Euro

      3. Platz 15% = 6.750 Euro

      Anerkennung (4. Platz) 10% = 4.500 Euro

      Anerkennung (5. Platz) 10% = 4.500 Euro

      IV.3.2)Angaben zu Zahlungen an alle Teilnehmer:

      Die gesetzliche Umsatzsteuer von z. Zt. 19 % ist in den genannten Beträgen nicht enthalten. Bei der Auszahlung an ausländische Preisträger wird die Mehrwertsteuer von der Ausloberin in Deutschland abgeführt, bei in Deutschland ansässigen Unternehmen wird diese zusätzlich ausgezahlt.

      IV.3.3)Folgeaufträge
      Ein Dienstleistungsauftrag infolge des Wettbewerbs wird an den/die Gewinner des Wettbewerbs vergeben: ja
      IV.3.4)Entscheidung des Preisgerichts
      Die Entscheidung des Preisgerichts ist für den öffentlichen Auftraggeber/den Auftraggeber bindend: ja
      IV.3.5)Namen der ausgewählten Preisrichter:
      Prof. Per Pedersen
      Frau Joanna Hagen
      Herr Schröder-Berkentien
      Herr Jörn Simonsen
      Frau Jessica Borchardt
      Herr Bertel Bruun
      Herr Ott
      Herr Giesenberg
      Herr Böhmke

      Abschnitt VI: Weitere Angaben

      VI.3)Zusätzliche Angaben:

      Eingang der Teilnahmeanträge bis 16.03.2022

      Aufforderung zur Abgabe von Wettbewerbsarbeiten am 31.03.2022

      Rückfragen zum Wettbewerb bis zum 25.04.2022

      Eingang Wettbewerbsarbeiten bis 25.05.2022

      Die Auslobung wurde bei der Architekten- und Ingenieurkammer Schleswig-Holstein unter der Nummer 1112/22 mit Datum vom 09.02.2022 registriert.

      Nach Abschluss des Wettbewerbs und positiver Eignungsprüfung werden mit den 3 Preisträgern Verhandlungsgespräche geführt. Dabei gelten die folgenden Zuschlagskriterien in der jeweiligen Gewichtung (%):

      1. Platzierung im Wettbewerb 50%

      2. Vorgehenskonzept 20%

      3. Präsentation 5%

      4. Preis 25%

      Bekanntmachungs-ID: CXP4Y13RZ8N

      VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
      VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
      Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
      Postanschrift: Düsternbrooker Weg 94
      Ort: Kiel
      Postleitzahl: 24105
      Land: Deutschland
      E-Mail: MTF1ZHFmYGFkamBsbGRxP3ZobGgta2BtY3JnLWNk
      Telefon: +49 431988-4640
      Fax: +49 431988-4702
      Internet-Adresse: https://www.schleswig-holstein.de/DE/Landesregierung/VII/vii_node.html
      VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
      14/02/2022
    © European Union, http://ted.europa.eu
  • Protected by Copyscape
  • Gewährleistung

    competitionline übernimmt keine Verantwortung für Fehler, Auslassungen, Unterbrechungen, Löschungen, Mängel oder Verzögerungen im Betrieb oder bei Übertragung von Inhalten. competitionline übernimmt keine Verantwortung für Einbußen oder Schäden, die aus der Verwendung der Internetseiten, aus der Verwendung von Nutzerinhalten oder von Inhalten Dritter, die aus den Internetseiten oder über den Service gepostet oder an Nutzer übertragen werden, oder aus Interaktionen zwischen Nutzer und Internetseiten (online oder offline) resultieren. Bitte lesen Sie hierzu unsere Nutzungsbedingungen.


INFO-BOX

Ausschreibung veröffentlicht 18.02.2022
Ergebnis veröffentlicht 13.07.2022
Zuletzt aktualisiert 21.07.2022
Wettbewerbs-ID 2-452898 Status Kostenpflichtig
Seitenaufrufe 504