loading
  • DE-80539 München
  • 07/2023
  • Ergebnis
  • (ID 2-518486)

BIM-Preis Bayern 2023 für digitales Planen und Bauen


 
  • Projektdaten

    maximieren

    Entscheidung 03.07.2023 Entscheidung
    Verfahren Award / Auszeichnung
    Art der Leistung Auszeichnung
    Preisgelder/Honorare 30.000 EUR
    Auslober/Bauherr Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr, München (DE)
    Preisrichter Milan Chakrabarti, Franz Damm , Martin Schneider, Alexander Spickenreuther, Holger Schiffers, Christian Peetz
    Aufgabe
    Für innovative Projekte in Bayern, die die Digitalisierung im Bauwesen unterstreichen, lobt das BIM-Cluster Bayern erstmals den BIM-Preis Bayern 2023 aus. Der Preis soll zukünftig jährlich mit wechselnden Schwerpunktthemen und Sonderauszeichnungen ausgelobt werden.

    Die Digitalisierung nimmt in allen Lebensbereichen Einzug – so auch im Bauwesen. Eine Projektabwicklung nach der BIM-Methode („Building Information Modeling“) soll deswegen der Standard werden. Das BIM-Cluster Bayern hat sich zum Ziel gesetzt, die Digitalisierungsoffensive in diesem Bereich in Bayern zu stärken und vergibt deshalb unter der Schirmherrschaft des Bayerischen Bauministers Christian Bernreiter den BIM-Preis Bayern 2023. Basierend auf digitalen Fortschritten in echten Bauprojekten werden Teilnehmer nominiert und ausgezeichnet, um anderen als Vorbild zu dienen. Dafür erhalten die Nominierten das Siegel „Nominierter für den BIM-Preis Bayern 2023“ und die Gewinner des Wettbewerbs ein Preisgeld.

    Die Preisverleihung war gleichzeitig Auftakt der BIMWeeks Bayern 2023. Vom 03.07.2023 bis 25.07.2023 finden in ganz Bayern Tagungen, Messen, Vorträge, Schulungen und mehr statt, die über BIM informieren und Interessierten und Anwendern das Thema näherbringen. Weitere Informationen gibt es auf der BIM-Website unter www.bim.bayern.de.
    Leistungsumfang
    Bewerben können sich bundesweit Architekten, Ingenieure, Fachplaner, Projektsteuerer, Bauherren, Bauunternehmer, Handwerker sowie bayerische Gemeinden und Städte mit Projekten in Bayern. Eingereicht werden können laufende und bereits abgeschlossene Bauprojekte in Bayern, bei denen Verfahren und Prozesse für Planung, Durchführung und Betrieb durch Digitalisierung effizient und effektiv gestaltet wurden. Von der Teilnahme ausgeschlossen sind somit Einreichungen, die keinen Bezug zu Bayern aufweisen. Die eingereichten Bauprojekte müssen in den vergangenen vier Jahren geplant und umgesetzt worden sein oder sich aktuell in der Umsetzung befinden.

    Pro Bewerber dürfen maximal drei Projekte eingereicht werden. Die Teilnahme am Wettbewerb ist kostenlos. Auf dem Einreichportal muss ein Erläuterungsblatt eingereicht werden. In diesem Blatt muss dargestellt werden, wie das eingereichte Projekt den Anforderungen der Kategorien entspricht und warum es gegebenenfalls für den Sonderpreis in Frage kommt.

    Projekte können zu folgenden Kategorien eingereicht werden:
    - Bauen im Bestand
    - Digitale Kooperation
    - Nachhaltigkeit
    - Besonderes Engagement in der digitalen Unternehmens- und Prozesstransformation
    Adresse des Bauherren DE-80539 München
      Ergebnis anzeigen

  • Anzeigentext Ausschreibung

    maximieren

    • Liegt nicht vor.
  • Protected by Copyscape
  • Gewährleistung

    competitionline übernimmt keine Verantwortung für Fehler, Auslassungen, Unterbrechungen, Löschungen, Mängel oder Verzögerungen im Betrieb oder bei Übertragung von Inhalten. competitionline übernimmt keine Verantwortung für Einbußen oder Schäden, die aus der Verwendung der Internetseiten, aus der Verwendung von Nutzerinhalten oder von Inhalten Dritter, die aus den Internetseiten oder über den Service gepostet oder an Nutzer übertragen werden, oder aus Interaktionen zwischen Nutzer und Internetseiten (online oder offline) resultieren. Bitte lesen Sie hierzu unsere Nutzungsbedingungen.


INFO-BOX

Ausschreibung veröffentlicht 01.01.2023
Ergebnis veröffentlicht 19.07.2023
Zuletzt aktualisiert 19.07.2023
Wettbewerbs-ID 2-518486 Status Kostenpflichtig
Seitenaufrufe 27