loading

  • DE-18069 Rostock
  • 05/2012
  • Ergebnis
  • (ID 2-94435)

Areal Mittelmole Warnemünde


 
  • Projektdaten

    maximieren

    Entscheidung 24.05.2012 Entscheidung
    Verfahren Offener Wettbewerb, Zweiphasig nach RPW
    Berufsgruppen Stadtplanung / Städtebau, Architektur
    Teilnehmer Tatsächliche Teilnehmer: 15
    Tatsächliche Teilnehmer 2. Phase: 15
    Gebäudetyp Städtebauliche Projekte
    Art der Leistung Stadt-/ Gebietsplanung
    Zulassungsbereich EWR, GPA/ GATT
    Sprache Deutsch
    Preisgelder/Honorare 64.000 EUR inkl. USt.
    Auslober/Bauherr Hansestadt Rostock, Rostock (DE), WIRO Wohnen in Rostock Wohnungsgesellschaft mbH, Rostock (DE)
    Betreuer D&K drost consult GmbH, Hamburg (DE) Büroprofil
    Preisrichter Lutz Braun, Anja Epper [Stellvertreterin], Jörn Janssen, Michael Kaschke, Prof. Christiane Thalgott [Vorsitz] , Roland Methling, Ralf Zimlich, Dr. Steffen Wandschneider, Alexander Prechtel
    Kammer Architektenkammer Mecklenburg-Vorpommern (Reg.-Nr.: 16/2011)
    Aufgabe
    Die Hansestadt Rostock plant eine umfassende Umstrukturierung und Entwicklung der an exponierter Stelle im Seebad Warnemünde gelegenen Mittelmole. Die ca. 21 ha große Halbinsel liegt zwischen der ursprünglichen Warnowmündung Alter Strom am historischen Ortskern von Warnemünde und der heutigen Warnowmündung, dem Seekanal, der als Neuer Strom die Verbindung zwischen dem Rostocker Überseehafen und der Ostsee bildet.
    Das Seebad Warnemünde ist sowohl ein bekannter Ferienort und beliebtes Ziel für Kreuzliner sowie Segler als auch – als Ortsteil der Hansestadt Rostock – Erholungs-, Wohn-, Ausbildungs- und bedeutender Arbeitsstandort mit Einrichtungen auf dem Gebiet der Forschung und Entwicklung sowie im High-Tech-Bereich. Durch seine vielfältigen Funktionen als Seebad, Erholungsort, Kreuzfahrthafen und Hafeneinfahrt von Rostock sowie sein reizvolles historisches Ambiente und die sehr attraktive geographische und naturräumliche Lage ist der Ort Reise- bzw. Ausflugsziel für tausende Touristen und Besucher.
    Die Mittelmole ist das traditionelle Entrée für Warnemünde und die Hansestadt Rostock an der Mündung der Warnow in die Ostsee. Das Areal wird vor allem durch das Kreuzfahrtterminal mit seinen Kaianlagen und Liegeplätzen, den Fähranleger zur Hohen Düne, den Segelhafen, den S- und Fernbahnhof Warnemünde, aufgegebene Fähr- und Bahnanlagen, Brachflächen, Stellplatzanlagen sowie eine Grünanlage am Alten Strom geprägt. Seit ihrer Entstehung nimmt die Mittelmole vor allem Verkehrsfunktionen auf, die nicht nur in einem engen und funktionalen Zusammenhang mit dem Stadtteil Warnemünde, sondern auch mit der Hansestadt Rostock insgesamt stehen. Heute beeinträchtigen funktionale und gestalterische Defizite die Mittelmole als Eingangsbereich zum Seebad und zur Hansestadt Rostock. Gleichzeitig stellen freiwerdende, ehemals für den Eisenbahnfährverkehr genutzte Flächen auf der Mittelmole ein wertvolles Potenzial für den aufgrund der naturräumlich geprägten Umgebung in seinem Flächenwachstum sehr begrenzten Ortsteil Warnemünde dar.
    Die Mittelmole soll zu einem attraktiven, repräsentativen und funktionsadäquaten Anlaufpunkt für das Seebad Warnemünde entwickelt werden. Die Stadt Rostock plant, die vorhandenen hafenbezogenen und touristischen Nutzungen wie Kreuzfahrtwesen, Segelsport und Ausflugswesen weiter zu qualifizieren und ergänzende touristische Nutzungen sowie Gastronomie, Beherbergung und Einzelhandel auszubauen. Unter Berücksichtigung der Lärmimmission und des Hochwasserschutzes soll in einem Teilbereich ein Wohnquartier zur ganzjährigen Belebung der Mittelmole konzipiert werden. Zudem beabsichtigt die Stadt, die Freiräume im Wettbewerbsgebiet in ihrer Funktion als wassernahe Erholungs- und Erlebnisbereiche entsprechend zu entwickeln. Die Verkehrsfunktionen auf der Mittelmole sollen so gestaltet und in die künftigen Strukturen eingebettet werden, dass ein nutzungsgemischter und attraktiver Standort entsteht, der den historischen Ortskern ergänzende Nutzungen aufnimmt.
    Insgesamt soll die Mittelmole zu einem Ort mit vielfältigen Funktionen und einer repräsentativen städtebaulichen und architektonischen Gestaltung entwickelt werden, welche der Bedeutung Warnemündes als historischem Fischerort, als modernem Seebad und als überregional bekanntem Ausflugsziel für Tages- und Erholungsgäste gleichermaßen gerecht wird.
    Ziel der Neuordnung und -gestaltung des Planungsgebiets ist die Konzeption einer flexiblen und zukunftsoffenen städtebaulichen Lösung für die Mittelmole zur Vorbereitung des Bebauungsplanverfahrens, dessen inhaltliche Bearbeitung nach Beendigung des Wettbewerbs Mitte 2012 beginnen soll.
    Informationen

    Voraussichtliche Termine des Wettbewerbs: Erste Phase: Veröffentlichung der Unterlagen ab dem 19.12.2011, Schriftliche Rückfragen bis zum 10.1.2012 (12:00 Uhr), Registrierung bis zum 30.1.2012 (12:00 Uhr), Abgabe der Unterlagen bis zum 31.1.2012 (15:00 Uhr), Preisgerichtssitzung: 23.2.2012. Zweite Phase: Schriftliche Rückfragen: 12. KW 2012, Abgabe der Unterlagen: 17. KW 2012, Abgabe des Modells: 18. KW 2012, Preisgerichtssitzung: 24.5.2012.

    Das Bearbeitungshonorar von insgesamt 30.000,- Euro (netto) wird jeweils zu gleichen Teilen auf die an der zweiten Phase des Wettbewerbs teilnehmenden Büros verteilt (jeweils 2.000,- Euro netto).

    Downloads 94435_Mittelmole_Protokoll_PG_II.pdf
    Projektadresse DE-18069 Rostock
    TED Dokumenten-Nr. 392671-2011
      Ergebnis anzeigen

  • Anzeigentext Ausschreibung

    maximieren

    • Wettbewerbsbekanntmachung
      Dieser Wettbewerb fällt unter: Richtlinie 2004/18/EG

      Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber / Auftraggeber

      I.1) Name, Adressen und Kontaktstelle(n)
      Hansestadt Rostock, Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung und Wirtschaft
      Holbeinplatz 14
      Zu Händen von: Frau Uta Janssen
      18069 Rostock
      DEUTSCHLAND
      Telefon: +49 381381-6125
      E-Mail: MjEzaGdUIV1UYWZmWGEzZWJmZ2JWXiFXWA==
      Fax: +49 381381-6901
      Internet-Adresse(n):
      Hauptadresse des öffentlichen Auftraggebers / des Auftraggebers:
      http://www.rostock.de
      Weitere Auskünfte erteilen: D&K drost consult GmbH
      Kajen 10
      Zu Händen von: Frau Christine Holewa
      20459 Hamburg
      DEUTSCHLAND
      Telefon: +49 40360984-27
      E-Mail: MjIwTxpUW1hRY00sUF5bX2AZT1taX2FYYBpQUQ==
      Fax: +49 40360984-11
      Internet-Adresse: www.drost-consult.de
      Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für
      den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem)
      verschicken: D&K drost consult GmbH
      Kajen 10
      Zu Händen von: Frau Christine Holewa
      20459 Hamburg
      DEUTSCHLAND
      Telefon: +49 40360984-27
      E-Mail: MjE4URxWXVpTZU8uUmBdYWIbUV1cYWNaYhxSUw==
      Fax: +49 40360984-11
      Internet-Adresse: www.drost-consult.de
      Angebote oder Teilnahmeanträge sind zu richten an: D&K drost consult GmbH
      Kajen 10
      Zu Händen von: Frau Christine Holewa
      20459 Hamburg
      DEUTSCHLAND
      Telefon: +49 40360984-27
      E-Mail: MjE0VSBaYV5XaVMyVmRhZWYfVWFgZWdeZiBWVw==
      Fax: +49 40360984-11
      Internet-Adresse: www.drost-consult.de

      I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers
      Regional- oder Lokalbehörde
      1.3) Haupttätigkeit(en)
      Allgemeine öffentliche Verwaltung
      1.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber /
      anderer Auftraggeber
      Der öffentliche Auftraggeber / Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer
      öffentlicher Auftraggeber / anderer Auftraggeber: nein

      Abschnitt II: Gegenstand des Wettbewerbs / Beschreibung des Projekts

      II.1) Beschreibung

      II.1.1) Bezeichnung des Wettbewerbs/Projekts durch den öffentlichen
      Auftraggeber / den Auftraggeber:
      Areal Mittelmole Rostock-Warnemünde.

      II.1.2) Kurze Beschreibung:
      Die Hansestadt Rostock plant eine umfassende Umstrukturierung und
      Entwicklung der an exponierter Stelle im Seebad Warnemünde gelegenen
      Mittelmole. Die ca. 21 ha große Halbinsel liegt zwischen der
      ursprünglichen Warnowmündung Alter Strom am historischen Ortskern von
      Warnemünde und der heutigen Warnowmündung, dem Seekanal, der als Neuer
      Strom die Verbindung zwischen dem Rostocker Überseehafen und der Ostsee
      bildet.
      Das Seebad Warnemünde ist sowohl ein bekannter Ferienort und beliebtes
      Ziel für Kreuzliner sowie Segler als auch – als Ortsteil der Hansestadt
      Rostock – Erholungs-, Wohn-, Ausbildungs- und bedeutender Arbeitsstandort
      mit Einrichtungen auf dem Gebiet der Forschung und Entwicklung sowie im
      High-Tech-Bereich. Durch seine vielfältigen Funktionen als Seebad,
      Erholungsort, Kreuzfahrthafen und Hafeneinfahrt von Rostock sowie sein
      reizvolles historisches Ambiente und die sehr attraktive geographische und
      naturräumliche Lage ist der Ort Reise- bzw. Ausflugsziel für tausende
      Touristen und Besucher.
      Die Mittelmole ist das traditionelle Entrée für Warnemünde und die
      Hansestadt Rostock an der Mündung der Warnow in die Ostsee. Das Areal wird
      vor allem durch das Kreuzfahrtterminal mit seinen Kaianlagen und
      Liegeplätzen, den Fähranleger zur Hohen Düne, den Segelhafen, den S- und
      Fernbahnhof Warnemünde, aufgegebene Fähr- und Bahnanlagen, Brachflächen,
      Stellplatzanlagen sowie eine Grünanlage am Alten Strom geprägt. Seit ihrer
      Entstehung nimmt die Mittelmole vor allem Verkehrsfunktionen auf, die
      nicht nur in einem engen und funktionalen Zusammenhang mit dem Stadtteil
      Warnemünde, sondern auch mit der Hansestadt Rostock insgesamt stehen.
      Heute beeinträchtigen funktionale und gestalterische Defizite die
      Mittelmole als Eingangsbereich zum Seebad und zur Hansestadt Rostock.
      Gleichzeitig stellen freiwerdende, ehemals für den Eisenbahnfährverkehr
      genutzte Flächen auf der Mittelmole ein wertvolles Potenzial für den
      aufgrund der naturräumlich geprägten Umgebung in seinem Flächenwachstum
      sehr begrenzten Ortsteil Warnemünde dar.
      Die Mittelmole soll zu einem attraktiven, repräsentativen und
      funktionsadäquaten Anlaufpunkt für das Seebad Warnemünde entwickelt
      werden. Die Stadt Rostock plant, die vorhandenen hafenbezogenen und
      touristischen Nutzungen wie Kreuzfahrtwesen, Segelsport und Ausflugswesen
      weiter zu qualifizieren und ergänzende touristische Nutzungen sowie
      Gastronomie, Beherbergung und Einzelhandel auszubauen. Unter
      Berücksichtigung der Lärmimmission und des Hochwasserschutzes soll in
      einem Teilbereich ein Wohnquartier zur ganzjährigen Belebung der
      Mittelmole konzipiert werden. Zudem beabsichtigt die Stadt, die Freiräume
      im Wettbewerbsgebiet in ihrer Funktion als wassernahe Erholungs- und
      Erlebnisbereiche entsprechend zu entwickeln. Die Verkehrsfunktionen auf
      der Mittelmole sollen so gestaltet und in die künftigen Strukturen
      eingebettet werden, dass ein nutzungsgemischter und attraktiver Standort
      entsteht, der den historischen Ortskern ergänzende Nutzungen aufnimmt.
      Insgesamt soll die Mittelmole zu einem Ort mit vielfältigen Funktionen und
      einer repräsentativen städtebaulichen und architektonischen Gestaltung
      entwickelt werden, welche der Bedeutung Warnemündes als historischem
      Fischerort, als modernem Seebad und als überregional bekanntem
      Ausflugsziel für Tages- und Erholungsgäste gleichermaßen gerecht wird.
      Ziel der Neuordnung und -gestaltung des Planungsgebiets ist die Konzeption
      einer flexiblen und zukunftsoffenen städtebaulichen Lösung für die
      Mittelmole zur Vorbereitung des Bebauungsplanverfahrens, dessen
      inhaltliche Bearbeitung nach Beendigung des Wettbewerbs Mitte 2012
      beginnen soll.

      II.1.3) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV)
      71410000

      Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
      Angaben

      III.1) Kriterien für die Auswahl der Teilnehmer:
      Der Zulassungsbereich umfasst die Mitgliedsstaaten des Europäischen
      Wirtschaftsraums (EWR) sowie Staaten der Vertragsparteien des
      WTO-Übereinkommens über das öffentliche Beschaffungswesen (GPA).
      Teilnahmeberechtigt sind Stadtplanerinnen/Stadtplaner und
      Architektinnen/Architekten.
      Arbeitsgemeinschaften von Teilnahmeberechtigten sind zugelassen und müssen
      als solche kenntlich gemacht werden (siehe Anlage 1 der Auslobung). Ein
      federführender Ansprechpartner muss dabei benannt werden. Im Falle einer
      Arbeitsgemeinschaft ist gemeinsam ein Wettbewerbsbeitrag abzugeben. Zudem
      ist eine gemeinsame Erklärung der Teilnehmenden zu unterzeichnen (siehe
      Anlage 1 der Auslobung). Nichtvorliegen kann zum Ausschluss des
      Wettbewerbsbeitrags der Arbeitsgemeinschaft führen.
      Die Fachberatung durch eine Landschaftarchitektin/einen
      Landschaftsarchitekten wird empfohlen.
      Die erste Phase des Wettbewerbs ist offen. Sie beschränkt sich auf die
      Darstellung eines städtebaulichen Lösungsansatzes in Form einer
      Ideenskizze (siehe Punkt V.2 der Bekanntmachung und Punkt 5.9.1 der
      Auslobung).
      Teilnehmerinnen und Teilnehmer können sich ab dem 19.12.2011 auf der
      Homepage des wettbewerbsbetreuenden Büros D&K drost consult GmbH für das
      Verfahren registrieren (www.drost-consult.de, über die Projektsuche: Areal
      Mittelmole). Mit der Registrierung erhalten die Teilnehmenden Zugangsdaten
      für den Projektbereich des Wettbewerbs, in dem die Auslobungsunterlagen
      und die zur Bearbeitung der ersten Wettbewerbsphase erforderlichen Anlagen
      zum Download zur Verfügung stehen. Die Teilnehmer sind verpflichtet, die
      vorgenannte Internetseite während des Verfahrens bis zu dessen Abschluss
      regelmäßig auf neue Inhalte zu überprüfen.
      Die Unterlagen der ersten Phase des Wettbewerbs inklusive dem Nachweis der
      Teilnahmeberechtigung müssen bis zum 31.1.2012 um 15:00 Uhr bei folgender
      Adresse eingereicht werden (siehe Auslobung Punkt 5.8.1): D&K drost
      consult GmbH, Kajen 10, 20459 Hamburg.
      Als Zeitpunkt der Ablieferung gilt im Falle der Einlieferung durch einen
      Zustelldienst der Tagesstempel, unabhängig von der Uhrzeit; bei
      persönlicher Ablieferung der auf der Empfangsbestätigung vermerkte
      Zeitpunkt.
      Die Teilnehmenden sorgen dafür, dass sie den Nachweis über die
      rechtzeitige Einlieferung führen können. Da der (Datums-/Post-/Tages-)
      Stempel auf dem Versandgut oder der Begleitzettel ein Datum aufweisen
      kann, das nach dem Abgabetermin liegt, ist der Einlieferungsschein
      maßgebend. Einlieferungsscheine sind daher bis zum Abschluss des
      Verfahrens aufzubewahren und auf Anforderung vorzulegen.
      Die Verpackungen der Wettbewerbsbeiträge müssen zur Wahrung der Anonymität
      in verschlossenem Zustand, mit Kennzahl und ohne Absender oder sonstige
      Hinweise auf die Verfasserinnen und Verfasser mit dem Vermerk „Mittelmole
      Rostock-Warnemünde erste Phase“ eingereicht werden.
      Zur Wahrung der Anonymität ist bei der Zusendung durch Post, Bahn oder
      andere Transportunternehmen als Absender die Anschrift der Ausloberin zu
      verwenden. Die Einlieferung muss für den Empfänger porto- und
      zustellungsfrei erfolgen.
      Die Beurteilung der eingereichten Lösungsansätze erfolgt anhand der unter
      Punkt
      IV.3) formulierten Beurteilungskriterien.
      Für die zweite Wettbewerbsphase werden nach der Beurteilung des in der
      Auslobung unter Punkt 5.6 aufgeführten Preisgerichts bis zu 15
      Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die nicht aufgrund der formalen Kriterien
      oder der Nichterfüllung der Teilnahmeberechtigung ausgeschlossen wurden,
      anonym durch das Preisgericht für die zweite, nicht offene Phase
      ausgewählt.

      III.2) Angaben zu einem besonderen Berufsstand
      Teilnahme ist einem bestimmten Berufsstand vorbehalten: ja
      Als Berufsqualifikation wird der Beruf der Stadtplanerin/des Stadtplaners
      oder der Architektin/des Architekten gefordert. Teilnahmeberechtigt ist
      jeder, der nach den Architektengesetzen der Länder berechtigt ist, die
      Berufsbezeichnung Stadtplanerin/Stadtplaner bzw. Architektin/Architekt zu
      tragen oder nach den EG-Richtlinien, insbesondere der
      Berufsanerkennungsrichtlinie (2005/36/EG), berechtigt ist, in der
      Bundesrepublik Deutschland als Architektin/ Architekt bzw.
      Stadtplanerin/Stadtplaner tätig zu werden.
      Juristische Personen sind zugelassen, wenn sie für die Durchführung der
      Aufgabe einen verantwortlichen Berufsangehörigen gemäß vorangegangenem
      Satz benennen.

      Abschnitt IV: Verfahren

      IV.1) Art des Wettbewerbs
      Offen

      IV.3) Kriterien für die Bewertung der Projekte:
      Die Beurteilung erfolgt nach den Kriterien: Formalleistungen,
      Städtebauliches Konzept, Freiraumplanerisches Konzept und Funktionales
      Konzept. Eine detaillierte Aufstellung der Unterkriterien wird im
      Verfahrensteil der Auslobung bekannt gegeben. Die dargestellte Reihenfolge
      der Aspekte ist nicht als Wertung oder Gewichtung zu betrachten.

      IV.4) Verwaltungsangaben

      IV.4.2) Bedingungen für den Erhalt von Vertrags- und ergänzenden
      Unterlagen
      Schlusstermin für die Anforderung von Unterlagen oder die Einsichtnahme:
      30.1.2012 - 12:00
      Kostenpflichtige Unterlagen: nein

      IV.4.3) Schlusstermin für den Eingang der Projekte oder Teilnahmeanträge
      Tag: 31.1.2012 - 15:00

      IV.4.5) Sprache(n), in der (denen) Projekte erstellt oder
      Teilnahmeanträge verfasst werden können
      Deutsch.

      IV.5) Preise und Preisgericht

      IV.5.1) Angaben zu Preisen:
      Es werden ein oder mehrere Preise vergeben: ja
      Anzahl und Höhe der zu vergebenden Preise: In der ersten Phase des
      Wettbewerbs werden keine Bearbeitungshonorare und Preisgelder
      ausgeschüttet.
      Für die zweite Phase des Verfahrens stellt die Ausloberin die
      Wettbewerbssumme von 64 000 EUR (netto) bereit; 30 000 EUR (netto) werden
      in Form eines Bearbeitungshonorars ausgeschüttet (siehe
      IV.5.2)). Es
      sollen 3 Preise vergeben werden: 1. Preis: 17 000 EUR (netto), 2. Preis:
      10 500 EUR (netto), 3. Preis: 6 500 EUR (netto).
      Das Preisgericht ist berechtigt, durch einstimmigen Beschluss eine andere
      Aufteilung der Preisgelder vorzunehmen.

      IV.5.2) Angaben zu Zahlungen an alle Teilnehmer
      Die an der zweiten Phase des Wettbewerbs teilnehmenden Büros erhalten
      jeweils ein Bearbeitungshonorar von 2 000 EUR (netto), sofern sie in der
      zweiten Phase eine vollständige Wettbewerbsarbeit fristgerecht einreichen.

      IV.5.3) Folgeaufträge
      Ein Dienstleistungsauftrag infolge des Wettbewerbs wird an den bzw. an
      einen der Gewinner des Wettbewerbs vergeben: ja

      IV.5.4) Entscheidung des Preisgerichts
      Die Entscheidung des Preisgerichts ist für den öffentlichen Auftraggeber /
      den Auftraggeber bindend: nein

      Abschnitt VI: Weitere Angaben

      VI.1) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
      Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus
      Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein

      VI.2) Zusätzliche Angaben:
      Die Ausloberin beabsichtigt, unter Würdigung der Empfehlungen des
      Preisgerichts und entsprechend der § 8 Abs. 2 RPW 2008 eine/n oder mehrere
      Preisträgerinnen/Preisträger der zweiten Phase mit der weiteren
      Bearbeitung des Funktionsplans zu beauftragen, sofern das Projekt
      umgesetzt wird, soweit kein wichtiger Grund einer Beauftragung
      entgegensteht und soweit mindestens eines der teilnahmeberechtigten Büros,
      dessen Arbeit mit einem Preis ausgezeichnet wurde, eine einwandfreie
      Ausführung der zu übertragenden Leistung gewährleistet.
      Alle ausgezeichneten Arbeiten werden gemäß § 8 Abs. 3 RPW 2008 Eigentum
      der Ausloberin. Das Urheberrecht einschließlich des Schutzes gegen
      Nachbauen und das Recht auf Veröffentlichung der Entwürfe bleibt jedem
      Teilnehmenden erhalten. Die Ausloberin erwirbt gemäß § 8 Abs. 3 RPW 2008
      das uneingeschränkte Nutzungsrecht an der gesamten Arbeit des mit der
      weiteren Bearbeitung beauftragten Architekten (auch soweit die Arbeit
      nicht vollständig und/oder nicht allein durch die Ausloberin realisiert
      wird). Die Ausloberin ist berechtigt, das Nutzungsrecht zu übertragen. Die
      Nutzung einer Arbeit ohne weitere Beauftragung regelt sich nach § 8 Abs. 3
      RPW 2008.
      Preisrichterinnen und Preisrichter: Ralph Müller (Hansestadt Rostock,
      Leiter Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung und Wirtschaft), Prof.
      Christiane Thalgott (freischaffende Architektin und Stadtplanerin,
      München), Lutz Braun (freischaffender Architekt und Stadtplaner,
      Neubrandenburg), Jörn Janssen (freischaffender Verkehrsplaner, Hannover),
      Michael Kaschke (freischaffender Landschaftarchitekt, Hamburg), Roland
      Methling (Hansestadt Rostock, Oberbürgermeister), Ralf Zimlich (WIRO
      Wohnen in Rostock Wohnungsgesellschaft mbH, Vorsitzender und Sprecher der
      Geschäftsführung), Dr. Steffen Wandschneider (Vorsitzender
      Stadtentwicklungsausschuss Bürgerschaft Rostock, Aufsichtsratsvorsitzender
      der WIRO Wohnen in Rostock Wohnungsgesellschaft mbH), Alexander Prechtel
      (Vorsitzender des Ortsbeirats Seebad Warnemünde, Diedrichshagen).
      Stellvertretende Preisrichterinnen und Preisrichter: Anja Epper
      (Hansestadt Rostock, Bauassessorin, Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung
      und Wirtschaft), Eckhardt Rohde (freischaffender Architekt und
      Stadtplaner, Dresden), Konrad Rothfuchs (freischaffender Verkehrsplaner,
      Hamburg), Tobias Micke (freischaffende Landschaftsarchitektin, Berlin),
      Holger Matthäus (Hansestadt Rostock, Senator für Bau und Umwelt),
      Christian Jentzsch (WIRO Wohnen in Rostock Wohnungsgesellschaft mbH), NN
      (Stadtentwicklungsausschuss Bürgerschaft Rostock), Regine Pentzien
      (stellvertretende Vorsitzende des Ortsbeirats Seebad Warnemünde,
      Diedrichshagen).
      Voraussichtlich geforderte Leistungen: Eine Konkretisierung der
      Leistungsbilder der ersten und zweiten Phase ist der Auslobung zu
      entnehmen, die als Download im Projektbereich des Wettbewerbs unter
      www.drost-consult.de abrufbar ist. Die zur Bearbeitung erforderlichen
      Unterlagen können hier ebenfalls heruntergeladen werden. Leistungen der
      Ersten Phase: 1. Entwurfsplan als Ideenskizze (M 1:1000) mit Piktogrammen
      (M 1:2500) auf einem DIN-A0-Blatt im Querformat, 2. Verfassererklärung
      inkl. Nachweis Teilnahmeberechtigung, 3. Verpflichtungserklärung zur
      Nutzung digitaler Daten, 4. Liste der eingereichten Unterlagen, 5.
      Digitale Unterlagen. Leistungen derZweiten Phase: 1. Schwarzplan (M
      1:2000), 2. Lageplan (M 1:1000), 3. Entwurfsplan (M 1:500), 4.
      Strukturdarstellungen/Piktogramme (M 1:2000), 5. Schnitte und Ansichten (M
      1:500), 6. Liberoblatt, 7. Erläuterungsbericht, 8. Prüfpläne, 9.
      Flächenberechnungen, 10. Arbeitsmodell (M 1:1000), 11. Verfassererklärung,
      12. Verpflichtungserklärung zur Nutzung digitaler Daten, 13. Liste der
      eingereichten Unterlagen, 14. Digitale Unterlagen.
      Voraussichtliche Termine des Wettbewerbs: Erste Phase: Veröffentlichung
      der Unterlagen ab dem 19.12.2011, Schriftliche Rückfragen bis zum
      10.1.2012 (12:00 Uhr), Registrierung bis zum 30.1.2012 (12:00 Uhr), Abgabe
      der Unterlagen bis zum 31.1.2012 (15:00 Uhr), Preisgerichtssitzung:
      23.2.2012. Zweite Phase: Schriftliche Rückfragen: 12. KW 2012, Abgabe der
      Unterlagen: 17. KW 2012, Abgabe des Modells: 18. KW 2012,
      Preisgerichtssitzung: 24.5.2012.

      VI.3) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

      VI.3.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
      Vergabekammer Mecklenburg-Vorpommern, Ministerium für Wirtschaft, Arbeit
      und Tourismus Mecklenburg-Vorpommern - Vergabekollegium
      Johannes-Stelling-Straße 14
      19053 Schwerin
      DEUTSCHLAND
      E-Mail: MTdvXmtgWlteZFpmZl5rOXBmJ2ZvJmteYGJea25nYCddXg==
      Telefon: +49 385588-5813
      Internet-Adresse: http://www.regierung-mv.de
      Fax: +49 385588-4855817

      VI.4) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
      14.12.2011

    © European Union, http://ted.europa.eu
  • Protected by Copyscape
  • Gewährleistung

    competitionline übernimmt keine Verantwortung für Fehler, Auslassungen, Unterbrechungen, Löschungen, Mängel oder Verzögerungen im Betrieb oder bei Übertragung von Inhalten. competitionline übernimmt keine Verantwortung für Einbußen oder Schäden, die aus der Verwendung der Internetseiten, aus der Verwendung von Nutzerinhalten oder von Inhalten Dritter, die aus den Internetseiten oder über den Service gepostet oder an Nutzer übertragen werden, oder aus Interaktionen zwischen Nutzer und Internetseiten (online oder offline) resultieren. Bitte lesen Sie hierzu unsere Nutzungsbedingungen.


INFO-BOX

Ausschreibung veröffentlicht 16.12.2011
Ergebnis veröffentlicht 13.06.2012
Zuletzt aktualisiert 09.04.2020
Wettbewerbs-ID 2-94435 Status
Seitenaufrufe 9278