modgnikehtotsyek
ALLE WETTBEWERBSERGEBNISSE, AUSSCHREIBUNGEN UND JOBS Jetzt Newsletter abonnieren

Nichtoffener Wettbewerb | 10/2015

Wohnen am Hartenbergpark

Anerkennung

Preisgeld: 3.000 EUR

LOVE architecture and urbanism ZT GmbH

Bauingenieurwesen

idealice Landschaftsarchitektur ZT

Landschaftsarchitektur

Erläuterungstext

Diamanten gefunden !
Das Wettbewerbsgrundstück befindet sich auf einer Geländekuppe, welche dreiseitig von einer Parklandschaft umschlossen wird – und genau diese außergewöhnliche Qualität wird zur zentralen Idee unseres Entwurfes:
So wird in einem ersten Schritt der Hartenbergpark auf das Wettbewerbsgebiet ausgedehnt. Der umgebende Park und das Wettbewerbsgebiet verschmelzen so zu einer homogenen landschaftlichen Geste.
In diesen Park werden Lichtungen für Gebäude und besondere Funktionen geschnitten. In diese Lichtungen wiederum werden objekthafte Punkthäuser gestellt. Die Grundrissform und Dachgestaltung der Häuser verstärken deren objekthaften Eindruck – sie wirken wie Diamanten in einer Parklandschaft!
Die punktförmigen Baukörper sind fünfeckig konzipiert und zueinander verdreht arrangiert. Damit ergeben sich vielfältige Zwischenräume und spannende Raumabfolgen zwischen den Bauwerken. Dies setzt sich in der Dachlandschaft fort, denn die einzelnen Gebäude werden mit verschieden gestalteten Zeltdächern versehen. Somit wird das Konzept der vielfältigen Raumabfolgen konsequent auch in die dritte Dimension fortgesetzt: Perspektiven und Zwischenräume öffnen sich in Richtung Himmel auf vielfältige und abwechslungsreiche Art und Weise.
Aufgrund der Verdrehung der Bauwerke zueinander erhält jede Wohnung eine maximale Aussicht und ein großes Gefühl von Freiraum
An den lärmbelasteten Seiten des Grundstückes werden längliche Gebäude zur Abschirmung platziert.
Durch die punktuelle Bebauung resultiert ein Spiel des Raumes und abwechslungsreiche Raumabfolgen mit vielfältigen Qualitäten werden geschaffen.

Beurteilung durch das Preisgericht

Die Verfasser reagieren auf den Lärmeintrag aus dem Hartenbergpark richtigerweise mit zwei langgestreckten viergeschossigen Gebäuderiegeln im Norden und Nordosten. In Richtung Westen entwickelt sich unter dem Thema "Diamanten im Park" eine aufgelockerte, fünfeckige Punkthausstruktur in Richtung Westen. Positiv herausgehoben wird die Grünverknüpfung der durch die Bebauung entstehenden Freiräume mit dem Vogelschutzgebiet.
Der Auftakt des Quartiers wird mit zwei Platzbereichen herausgearbeitet, diese nehmen jedoch die aus Süden ankommende, öffentliche Grünachse nicht konsequent auf. Die Lage der Kita ist richtig positioniert, auch in Verbindung mit dem geplanten Kitavorplatz. Kritisch wird aber die räumliche Überlagerung von TG-Zufahrt und Kita-Vorplatz gesehen. Der vorgeschlagene Quartiersplatz liegt an der richtigen Stelle im Quartier, allerdings fehlt eine Hierarchisierung gegenüber den sonstigen Wegen und Freiflächen. Die Verknüpfung des Quartiers zum Hartenbergpark ist zwar dargestellt, deren Lage entspricht jedoch nicht der im Park vorhandenen Wegestruktur. Die Besucherstellplätze für den Hartenbergpark sind im äußersten Südosten zwar richtig positioniert, überlagern jedoch das angedachte Quartiersentrée. Das Thema "Diamanten im Park" mit der monolithischen Architektursprache, die sich insbesondere in der fünfeckigen Grundfläche in Verbindung mit der Dachform ausdrückt, wird positiv gesehen, die vorgeschlagene Fassadensprache insbesondere im Übergang "Fassade-Dach" jedoch kritisch bewertet. Die vorgeschlagenen Grundrisse funktionieren, unklar ist lediglich die Grundrissstruktur in den obersten Geschossen. Die Erschließung der einzelnen Gebäude ist unübersichtlich. Die Qualität der innenliegenden Treppenhäuser ist nicht gegeben.
Mit ca. 30.780 m² BGF a oberirdisch und der Wohnfläche von 23.196 m² liegen die Flächen des Beitrags im oberen Drittel. Der Wohnungsmix weicht jeweils vergleichsweise stark von den Vorgaben der Auslober ab. Die Gebäudeformen wie auch die Grundrisse variieren je Gebäude. Die Grundrisse zeigen keine große Planungstiefe auf. Wie die Grundrisse auf die verschiedenen Dachneigungen ab dem 3. OG reagieren, wird nur teilweise dargestellt. Die Einhaltung der Kostenvorgabe für die Wohngebäude der WB Wohnraum Mainz KG erscheint sehr fraglich.
Insgesamt handelt es sich um einen städtebaulichen Ansatz, der auf die Gegebenheiten im Plangebiet und dessen Umfeld richtig reagiert.