modgnikehtotsyek
ALLE WETTBEWERBSERGEBNISSE, AUSSCHREIBUNGEN UND JOBS Jetzt Newsletter abonnieren
3. Rang 4 / 4

Nichtoffener Wettbewerb | 10/2015

Sanierung ETH Hauptgebäude – Vorplatz und Rämihofgarage

Das ETH Hauptgebäude, die Brücke und die Türme des Tores - Gesamtansicht aus Süden

Das ETH Hauptgebäude, die Brücke und die Türme des Tores - Gesamtansicht aus Süden

Tor und Brücke

4. Rang

Preisgeld: 10.000 CHF

Baukuh

Architektur

Proplaning AG Architekten

Architektur

Inside / Outside

Landschaftsarchitektur

Bollinger+Grohmann

Bauingenieurwesen

Systematica

Verkehrsplanung

Erläuterungstext

Gate and Bridge

A proposal for the new open space along the Rämistrasse corresponds, first of all, to the definition of the role of this space inside the city and inside the system of places surrounding the main ETH building (the panoramic platform towards the West, the calm, green terraces on the South and North and the busy entrance on the Rämistraße). It is therefore important to notice that the ETH main building opens to West, towards the platform overlooking the city and the Limmat. This hierarchy is extremely clear in the original Semper scheme (GTA 20-0300-I bis) and it means that the Rämistrasse is at the back of the complex. This condition has not been altered by the series of post-Semperian interventions that expanded the building to the east. In fact the Limmat, the lake and the city-centre are still on the western side of the building and they still determine a strong urban attraction towards that side. Considering the open space along Rämistrasse from this point of view, it becomes evident that this space is not a square (Platz). It is not a place to stay: the place to stay is the terrace on the opposite side of the building. The open space along Rämistrasse is the place to access and showcase the ETH.

The urban asymmetry determined by the complex geography of places surrounding the main ETH building is a resource of the complex and we will not try (once again) to turn the system into a perfectly symmetric one. We propose not to produce a square along the Rämistrasse, not to oppose the nature (Wesen) of the building (we propose not to oppose Semper’s opinion in order to follow Gull’s opinion), not to work against the logic of the existing geography of public spaces surrounding the building. On the contrary we propose to increase the complexity of the system by adding a new type of public space to the existing collection.
The Rämi-raum is the place to enter into the building: it is a gate (Tor). It also floats on an underground parking garage: it is a bridge (Brücke).
The new space consequently appears as a gate and a bridge, an explicitly monumental entrance spanning a multiform logistic underworld.
As a gate (Tor), the new open space introduces to the five doors (Türe) of ETH main building and highlights the volume of the rotunda with the insertion of two symmetrical cylindrical volumes at either sides of the bridge. The two vertical elements (a group of poles with flags and a free-standing cylinder operating as a informative panel) activate the baroque choreography of the building, engaging the volume of the rotunda in a silent rotation. The golden LED text slowly flows along the black cylinder, providing public information about the ETH activities and generating a movement echoed by the oscillations of the flags and by the folds of the curtain enveloping the rotunda. The curtain is decorated with reproductions of the graffiti realized by Harald Naegeli in parking garage.
As Bridge (Brücke), the new open space spans over the parking garage without hiding it – as in the old configuration. The surface of the new bridge is 1100 sqm (only 70% of the current configuration) and exposes all the movements of the parking – the hectic pace of the logistic and the calm flows of the employees – immediately turning the everyday life of the ETH into its representative figure.

The subterranean parking is the arrival space for all motorized visitors that are being welcomed on a clear, graphical carpet, made of large stripes in alternated tones of grey running perpendicular to the façade of the ETH. The cars are all neatly arranged in three straight lines parallel to these stripes. The pattern is simple and bold and integrates the parking spaces and the traffic signs naturally.
Green elements, planted with a lively mix of flowers and evergreens refresh and organize the parking. The green also creates a link to the other outdoor gardens along the flanks of the building. The green in the parking indeed repeats some features of the vegetation currently present on the South slope of the South terrace (the mix of wild flowers and clipped shrubs). A similar scheme for the vegetation will be applied also on the North terrace, so unifying the different spaces in a subtle yet noticeable way.
Naegili’s graffiti will be preserved and – if necessary – “rescued” and exhibited along the new walls supporting the bridge.


The traffic flows in the parking garage are extremely simple: access is controlled and regulated by a traffic light. New ramps (descending in the opposite direction of the existing ones) substitute the old ones, without altering the structural organization of the -2 level. The pillars at -1 level are removed given that the bridge has an independent structure. This allows the re-organization of the parking places according to the current standards.
Overall, the parking places for cars are 115 (including 2 places for disabled drivers and 5 places for electric cars complete with recharging towers) and for motorbikes are 27. The bicycle parking remains where it is currently located.

The bridge is a succession of triangular beams forming a folded surface that helps spanning the 21 to 37 m connecting the rotunda with the street, and determines a mildly corrugated landscape. The total height of the system is about 80 cm. The difference in height among the lowest “valley bottoms” and the highest ridges of this geography is just 20 cm, contributing to the definition of an articulated, yet continuous surface. Such surface adapts to the different heights of the various urban elements at its borders and allows perfect accessibility to all areas, erasing all the current barriers to the circulation of cars, wheelchairs and vehicles. The minimal height of the B-ranked parking lot is respected, and by erasing all the intermediate supports, the free circulation of cars and vehicles is guaranteed.
At the lower levels the folded surface of the bridge is supported by a ring of pillars running along the perimeter of the rotunda and by a row of pillars at the opposite end of the parking lot. The foundations of these two rows of pillars are independent from the existing structure.
The vertical connections are located in the bases of the two cylindrical elements (an elevator inside the northern one, a staircase inside the southern one).

The bridge is made out of reinforced concrete, whose height is locally increased in the valley in order to enhance its inertia; the pavement is made of cobblestones immersed in a bed of pigmented cement. Railings and flagpoles are in brass. Benches are in marble. The public information display is a full colour LED matrix panel enveloping a cylindrical metal structure.
Water is collected in the “valley bottoms” of the bridge and directed to the lower level. This water is being recycled for the purpose of irrigating the plants on the subterranean level.
New lights are introduced below the ceiling of the ring running along the drum of the rotunda, behind the columns and the new curtain, providing a fascinating glow to this front. New lights are also introduced in the parking level so that at night the bridge seems to float on an opalescent lake of light.

New lights are introduced below the ceiling of the ring running along the drum of the rotunda, behind the columns. New lights are also introduced in the parking level so that at night the bridge seems to float on an opalescent lake of light.

Beurteilung durch das Preisgericht

Städtebau
Aufbauend auf der städtebaulichen und baugeschichtlichen Lektüre des Ensembles wird der Eingangshof in ein hierarchisiertes System von Freiräumen eingebettet, das sich prioritär auf die Intentionen Sempers stützt, anstatt auf die Interventionen Gulls, und die asymmetrische Ausbildung der gewachsenen Strukturen respektiert. Daraus abgeleitet wird der Rämihof als reiner Zugangsort neu interpretiert und gegenüber der stadtseitigen Polyterrasse klar untergeordnet, flankiert von den ruhigen Gartenterrassen. Auf dieser Logik aufbauend wird für den Rämihof, mit holzschnittartiger Schärfe, ein radikal neuer Ausdruck formuliert, welcher als «Tor» und «Brücke» dem Hauptgebäude einen neuen Auftritt zur Rämistrasse verleihen.

Architektur, Landschaftsarchitektur, Denkmalpflege
Mittels einer Operation im Bestand wird zur Rämistrasse mit symmetrisch angeordneten Zylindern ein monumentales «Tor» gebildet, die von Fahnenmasten und einer LED-Info- Säule zeichenhaft gekrönt werden. Die Treppenaufgänge aus der Tiefgarage werden in die Zylindersockel integriert. Die symmetrisch-monumentale Setzung der Tor-Konstellation versucht einen typologisch-historischen Bezug zum Ehrenhof herzustellen. Dieser ist jedoch nur konzeptioneller Art und kann räumlich nicht eingelöst werden. Die schroffe Platzierung der Zylinder vor den Portikus-Vorbauten versperrt die Eingänge in die Seitenflügel und der Übergang zur Rämistrasse erfolgt abrupt und ohne räumliche Kraft. Die massstäblich unpassende Intervention, von beinahe comichafter Wirkung, wirkt in dieser Form deutlich überzogen und ist in Bezug zur eminenten Zeichenhaftigkeit des Kuppelbaus fragwürdig. Auch denk- malpflegerisch wird die Neuformulierung des Ehrenhofs sehr kritisch beurteilt und ihre Referenzierung mit Barockarchitekturen von Fischer von Erlach als willkürlich und schwer nachvollziehbar. Die Zugangsebene zum Haupteingang überspannt als «Brücke» die Garagen ebene des Lichthofs stützen- frei und erlaubt einen schwellenlosen Zugang mit direkter Wegführung zu den mittleren Eingangstüren. Die Brücke ist als Faltwerk ausgebildet mit einer daraus folgenden, sanft gewellten, gepflasterten Platzoberfläche. Die Platzfäche ist gegenüber dem Bestand um ein Viertel reduziert und betont dadurch den von den Verfassern angestrebten expliziten Zugangszweck. Ihr spitzwinkliger Zuschnitt wirkt jedoch sperrig und stellt zur Gullschen Rotunde eine Konfrontation dar. Eine erhöhte Aufenthaltsqualität als Teil der Aufgabenstellung wird leider nicht eingelöst.
Die darunterliegende Platzebene des Lichthofs wird als Ankunftsort interpretiert und mit bänderartiger Belagsgestaltung nobilitiert. Die Bepflanzung über den Rampenüberdeckungen wirkt isoliert und vermag keinen nachvollziehbaren Bezug zu den Gullschen Gartenterrassen herzustellen.

Statik
Das vorgeschlagene flache Faltwerk für die Brücke ist konstruktiv aufwändig und wird kritisch beurteilt bezüglich seiner Umsetzbarkeit. Die Lastabtragung der Brückenebene erfolgt sowohl bei der Rotunde als auch auf der Strassenseite über zusätzliche neue Wandstützen, die bis auf die Bodenplatte führen. Die Lastkonzentration dürfte eine Verstärkung der Fundation im Bereich der Stützenfüsse erfordern. Der dargestellte Aufbau auf der Faltwerkdecke wird bezüglich Dichtigkeit und Unterhalt hinterfragt.

Verkehr
Grundsätzlich ist die Parkierung über- sichtlich organisiert und zeichnet sich durch eine klare Fussgängerführung aus, die aber nur teilweise funktioniert. Das Geschoss C bleibt bestehen und die Rampen werden an gleicher Lage in gespiegelter Anordnung neu gebaut. Dies erzeugt jedoch eine ungünstige Kreuzung der Fahrspuren in flachem Winkel und ist in dieser Form für einen Neubau nicht angemessen. Sekundärmassnahmen mit Markierungen und Signalen werden notwendig. Die Hauszugänge im unteren Geschoss führen ohne Sichtraum auf die Fahrbahn und sind zu verlegen. Das Betriebskonzept ist nicht ersichtlich aber lösbar.

Funktionalität
Alle Zufahrten sind zweckdienlich vorhanden. Die Anlieferung durch die seitliche Eingangstür zur Haupthalle wird durch die spitze Platzform ein- geschränkt. Die Infosäule ist nicht zweckmässig. Der Unterhaltsaufwand für den Vorplatz ist aufgrund des Kopfsteinpflasters aufwändiger. Die Zugänglichkeiten im Untergeschoss sind nicht vollständig gelöst. Bezüglich des Brandschutzkonzeptes bestehen diverse offene Fragen, die brandabschnittsbildende Abtrennung der Geschosse fehlt beispielsweise.

Nachhaltigkeit
Der Erhalt des Geschosses C reduziert den baulichen Aufwand, die Massnahmen im Geschoss D sind dafür aber umso aufwändiger. Die Nachhaltigkeitskriterien werden aufgrund des gewählten statischen und architektonischen Konzepts nur teilweise erfüllt.

Projektwürdigung
Mit der vorgeschlagenen Konzeption erhält der Rämihof zwar einen erfrischenden Neuauftritt. Die forcierte Gestik, verbunden mit einer sehr starken Präsenz der Parkierungsebene, formuliert aber schlussendlich nicht das passende Bild zur repräsentativen Darstellung der ETH Zürich an diesem historisch bedeutungsvollen Ort.
Panel 1

Panel 1

Panel 2

Panel 2

Panel 3

Panel 3

Panel 4

Panel 4

Panel 5

Panel 5

Panel 6

Panel 6

3. Rang 4 / 4