modgnikehtotsyek
ALLE WETTBEWERBSERGEBNISSE, AUSSCHREIBUNGEN UND JOBS Jetzt Newsletter abonnieren

Nichtoffener Wettbewerb | 03/2016

Neubau der Zentralbibliothek der Justus-Liebig-Universität

Perspektive

Perspektive

2. Preis

Preisgeld: 60.000 EUR

h4a Gessert + Randecker Architekten | h4a Gessert + Randecker + Legner Architekten

Architektur

SCHREIBER Ingenieure Systemplanung GmbH

TGA-Fachplanung

Beurteilung durch das Preisgericht

Das Projekt kommt mit den städtebaulichen Vorgaben des Masterplans gut zurecht. Der Bibliothekseingang, das Foyer sowie die Cafébar beleben auf der gesamten Breite das Erdgeschoss zum Campusplatz hin. Die gestalterische Zusammenfassung von EG und 1. OG sowie von 2. und 3. OG zusammen mit der die Technik im 4. OG verdeckenden Attika erzeugen eine unaufgeregte Fassade, wobei die derart suggerierte Zweigeschossigkeit unterschiedlich bewertet wird. Der zweigeschossige Eingangsbereich ebenso wie die visualisierte Loggia vermitteln eine gewisse selbstverständliche Großzügigkeit. Allerdings ist diese Loggia in den Grundrissen missverständlich dargestellt. Die Logik der Fassadengestaltung im Hinblick auf die Anordnung der geschlossenen Flächen erschließt sich nicht und überzeugt deshalb nicht vollständig.

Der zweite Eingang in die Bibliothek von der Nordseite führt zu einer Konzentration öffentlicher Bereiche entlang der NordOst-Achse. Die daraus resultierende Ungleichbehandlung der Gebäudeseiten entlang der beiden Achsen wird in der Jury kontrovers diskutiert.

Die Treppenrotunde als überraschendes aber fremd bleibendes architektonisches Element vermag eine attraktive Übergangssituation zum Bestandsgebäude zu artikulieren. Der Versuch diesen vertikalen zentralen Raum als Lounge und Arbeitsbereich aufzuwerten zeigt ein mögliches Potenzial, überzeugt aber noch nicht.

Die Ausweitung der zentralen Ideen des Projektes auf den 2. Bauabschnitt ist bezüglich der Nahtstelle unglaubwürdig und verstärkt die Schwächen des Konzeptes: Nord-West- und Nord-Ost-Fassaden wirken zu monoton, die unterschiedlichen Nutzungscharaktere entlang der Nord-Ost- und der Süd-West-Achsen bleiben im Preisgericht umstritten. Potential hat allerdings die Idee, die Aufgangsrotunde zu einem zentrierenden und Orientierung bietenden Raummotiv zu machen.

Die klare Strukturierung und Zonierung des Gebäudes erlaubt eine leichte Orientierung. Das Verhältnis von Regal- zu Frei- bzw. Arbeitsflächen ist ausbalanciert. Die Leseplätze sind variantenreich und funktional gut verortet. Durch die Ausgestaltung der Treppe sind auch die Lichtverhältnisse im Gebäude gut. Die Eingangssituation ist großzügig und einladend gestaltet. Die Funktionseinheit des Sondermagazins erfüllt nahezu alle Anforderungen und ist insgesamt gut gelöst. Auch die Ausrichtung des Sonderlesesaals nach Norden ist günstig.

Das Konzept zur technischen Ausrüstung ist nicht hinreichend nachvollziehbar. Der vorgeschlagene Hohlraumboden wird hinsichtlich der Brandschutz- und Hygieneanforderungen kritisch hinterfragt. Nicht plausibel ist die Flucht- und Rettungswegführung gelöst.

Der Beitrag liegt gem. Vorprüfung über dem Kostenrahmen, jedoch im Mittelfeld der eingereichten Arbeiten. Dies ist u. a. in einer Überschreitung der geforderten Nutzflächen (NF 1-6) und einem sehr hohen Verkehrs- und Technikflächenanteil begründet. Kostenrelevante Besonderheiten sind u. a. geschossübergreifende Lufträume, Loggien und die aufwendige Glaskuppel über der Treppenanlage.

Die Einhaltung der hessischen Vorgaben zur Energieeffizienz können im Rahmen des Entwurfs eingehalten werden. Das Energiekonzept ist in sich schlüssig dargestellt und erläutert. Die durch das vorgeschlagene BHKW entstehenden Redundanzen in der Strombereitstellung sind kritisch zu hinterfragen. Dennoch wird sowohl der konzeptionelle Ansatz zum Umgang mit erneuerbaren Energien, als auch die Einbindung von den in der Auslobung benannten Nachhaltigkeitsaspekten positiv bewertet. Bezüglich der Gesamtenergieeffizienz zählt diese Arbeit zum Mittelfeld der abgegebenen Arbeiten.

Insgesamt ist das Projekt ein wichtiger Beitrag zur Klärung der architektonischen und städtebaulichen Möglichkeiten.
Perspektive

Perspektive

Lageplan

Lageplan

Grundriss Erdgeschoss

Grundriss Erdgeschoss

Grundriss 1. Obergeschoss

Grundriss 1. Obergeschoss

Grundriss 2. Obergeschoss

Grundriss 2. Obergeschoss

Grundriss 3. Obergeschoss

Grundriss 3. Obergeschoss

Schnitt

Schnitt

Schnitt

Schnitt