modgnikehtotsyek
ALLE WETTBEWERBSERGEBNISSE, AUSSCHREIBUNGEN UND JOBS Jetzt Newsletter abonnieren

Award / Auszeichnung | 05/2007

IOC/IAKS AWARD "Beispielhafte Sport- und Freizeitanlagen" 2007

Spreewald Therme Reetfassade

Spreewald Therme Reetfassade

Spreewald Therme, Burg/Spreewald (Deutschland)

Bronze

4a Architekten

Architektur

Erläuterungstext

Der Spreewald ist eine in Deutschland einzigartige Urlaubs- und Ferienregion. Man bettet den Tourismus auf sanfte Weise in die Qualität dieser besonderen Landschaft ein. Die neue Spreewald Therme wird durch den vorliegenden Entwurf Teil dieses Konzeptes. Sie ergänzt das Erholungsangebot und attraktiviert die gesamte Region nachhaltig.

Städtebau:
Der Spreewald ist eine vom Menschen geschaffene Kulturlandschaft. Geprägt wird diese flache Landschaft durch ein weit verzweigtes Netz von so genannten Fließen. Diese Fließe sind beidseitig mit hohen Bäumen dicht bewachsen. So entstehen Felder, räumlich durch „grüne Wände“ begrenzt. Ein solches Feld, außerhalb der Bebauung von Burg, steht als Grundstück für die Spreewald Therme zur Verfügung. Folglich kann das neue Gebäude kein „klassisches Haus“ sein, sondern es entwickelt sich eine Bade-, Sauna- und Wellness-Landschaft aus den Elementen der Kulturlandschaft des Spreewaldes, den Feldern. Es entsteht so ein Gebäude, das seine Gestalt aus dem Ort ableitet.

Gebäude:
Aus Gründen des hohen Grundwasserpegels befindet sich das Erdgeschoss (Badeplatte) ca. 2.50 m über dem bestehenden Gelände. Um den Eindruck zu vermeiden, die Spreewald Therme stehe auf einem für die Landschaft untypischen Hügel, wird das Gelände zum Eingang fast unmerklich auf das Eingangsniveau angezogen. Auf der Ost- und Nordseite befinden sich auf Höhe des jetzigen Geländes die Sauna bzw. die Verwaltung. Dadurch kann auf diesen Seiten das bestehende Niveau belassen werden.
Die zentrale Eingangshalle über 2 Geschosse erschließt sämtliche Bereiche wie Umkleiden, Sauna sowie den Wellnessbereich im Obergeschoss, das Restaurant, Laden und Frisör. Eine offen und einladend gestaltete Empfangstheke ist zentraler Anlauf- und Infopunkt. Hier befindet sich die Kasse. Ein modernes Kassensystem regelt die Zugänglichkeit der unterschiedlichen Funktions- und Tarifbereiche. Ein Aufzug stellt die Behindertengerechtigkeit sicher. Restaurant und Küche liegen in der Schnittstelle zwischen Eingangshalle und Badelandschaft. Im Sommer kann die Terrasse im Westen für das Restaurant mitgenutzt werden.
Über den Stiefelgang erreicht man den Fitnessbereich im OG und die Verwaltung im UG. Wechselkabinen trennen Barfuß- und Stiefelgang. Der Weg ins Bad führt durch die Duscheinheiten direkt in die Badelandschaft, die sich nach Südwesten orientiert. Offene Ruhebereiche in der Beckenumgangsfläche und im OG auf einer offenen Galerie laden zum Verweilen und Entspannen ein. Auch im Inneren des Bades taucht das Thema der Felder wieder auf, z. B. der Eltern-Kind-Bereich oder das Fließbecken über das man ein Dampfbad und eine Soleinhalationskabine, die in stilisierten Gurkenfässern untergebracht sind, erreicht. Als weiteres Feld schiebt sich der Wintergarten nach Süden, der Sonne entgegen, aus der Fassade.
Die Sauna erreicht man von der Badeebene. Sie ist über drei Niveaus mit halbgeschossigem Versatz organisiert. Jede Ebene hat Attraktionen, die zum Saunieren, Ruhen, Verweilen, Entspannen etc. einladen. So ist der Weg von Ebene zu Ebene überschaubar und interessant.
Das gesamte Gebäude präsentiert sich offen und erlaubt so den so wichtigen Bezug zur Landschaft.

Materialien:
Überall wo dies möglich war, wurden ortstypische Materialien verwendet, um die Identifikation mit dem Spreewald zusätzlich zu erhöhen. Dies sind:
· Zwei Reetscheiben an der Nordfassade und die Außensauna mit Reetdach
· Sichtmauerwerk aus ortstypischen Ziegeln
· Verwendung von Holz in Konstruktionen und Verkleidungen: Altholz als Wandverkleidung, sowie Erle und Holzlamellen
· Außensauna als „Spreewaldscheune“
· Felder im Außenbereich mit spreewaldtypischen Pflanzen wie Kräuter und Gurken
Zusätzlich kommen weitere Materialien von hoher Qualität zum Einsatz wie etwa dunkles Feinsteinzeug als Bodenbelag und Glasmosaik für Becken- und Wandbeläge. Bedruckte und farbige Verglasungen mit abstrahierten Spreewaldmotiven nehmen das Thema des Gebäudes auf, dass mit dem durchgängigen Farbkonzept vervollständigt wird.
Alle Materialien werden schnörkellos und klassisch zu einem Raumgefüge aus Ebenen, Wandscheiben und gebogenen Formen komponiert.

Spreewald Therme Eingangsbereich

Spreewald Therme Eingangsbereich

Spreewald Therme Saunagarten

Spreewald Therme Saunagarten

Spreewald Therme Badehalle

Spreewald Therme Badehalle

Spreewald Therme Solebecken

Spreewald Therme Solebecken

Spreewald Therme Thermalaußenbecken

Spreewald Therme Thermalaußenbecken