modgnikehtotsyek
ALLE WETTBEWERBSERGEBNISSE, AUSSCHREIBUNGEN UND JOBS Jetzt Newsletter abonnieren

Einladungswettbewerb | 05/2016

Wohnquartier Fürther Straße 188

2. Preis

Preisgeld: 13.000 EUR

bogevischs buero

Architektur

Thomas Egger Modellbau | Frässervice

Modellbau

Erläuterungstext

idee:
Unser Ansatz fußt einerseits auf der Idee, dem schallbelasteten Grund dahingehend zu begegnen, dass sich alle Wohnungen um drei ruhige Innenhöfe gruppieren, um damit anderseits eine gemeinschaftliche Mitte zur Bildung einer neuen, starken, Nachbarschaft zu bilden.

Trotz des scheinbar stark verzahnten Ensembles ist die Entwicklung des Projektes in vier Bauabschnitten gut möglich, wobei aus schallschützenden Gründen mit dem südlichen Hof begonnen werden sollte.

Wir haben uns für eine Architektursprache entschieden, die sich einerseits an den modernen Nachbarn orientiert andererseits durch die Verkleidung der Gebäude mit Klinker und einer geschossweisen Gliederung in der Haptik auch im historischen Kontext nicht verstecken muss.


nutzungen:

Im südlichen Baufeld werden im Erdgeschoss die Gewerbeflächen angeordnet. Ein wesentlicher Teil der Reihenhäuser entsteht im ersten südlichen Bauabschnitt auf der Westseite – dank der durchgesteckten Orientierung können alle Aufenthaltsräume zum Hof hin orientiert werden. Im 2.OG entsteht ein kleiner, schicker Patio, im EG sind beide Seiten mit kleinen Terrassen nutzbar, im Westen eher als Abstellbereich für Räder etc. im Hof als Zugang zur kommunikativen Hoflandschaft.
Lofts, Atelier-Wohnungen und klassische Wohnungen wechseln sich rund um die Höfe ab, die Höfe profitieren von den zweigeschossigen Ateliers, die vom Hof aus barrierefrei erreichbar sind, während Sie nach Außen ein Hochparterre mit dem Wohnbereich zeigen – so kann zum Hof hin gegessen und gekocht werden, oder z.B. ein Kunsthandwerk betrieben werden. Die Höfe werden (auch) zur inhaltlichen Mitte des Projektes.


brandrettung

Das Brandrettungskonzept erfolgt im Prinzip über straßenseitige Anfahrmöglichkeiten für die Feuerwehr. Der mittlere Hof ist für die Feuerwehr befahrbar - dort werden Wohnungen auch mit der Drehleiter gerettet. Die beiden äußeren Höfe sind frei von Feuerwehrzufahrten.


energiekonzept/konstruktion:

Minimierung des Eigenverbrauchs durch eine hochwertige Gebäudehülle mit wärmebrückenfreien Konstruktionen und hohem Dämmstandard – mittels einer Massivwand, die Außen mit ca. 18cm gedämmt ist und mit einer 20mm starken Riemchenverkleidung robust und nachhaltig verkleidet ist.
Die anvisierte Unterschreitung der gültigen Energieeinsparverordnung KFW 70 auf Basis ENEV 2016 ist mit der gewählten Konstruktion möglich.
Wirtschaftliche und sinnvolle Nutzung der lokal verfügbaren erneuerbaren Energiequellen (Nahwärmenetz) für die Wärmeerzeugung.


belüftung/schallschutz

Alle Wohnungen und Büroflächen werden natürlich belüftet. Dank der doppelten Orientierung der Wohnungen im südlichen, schallbelasteten Bereich kann auf aufwendige Schallschutzfassaden verzichtet werden. Gegebenenfalls muss in Einzelfällen eine Nachströmung der Zuluft über schallgedämmte Fassadenelemente - wie Fensterfalzlüfter - zurückgegriffen werden, damit auch in Nachtzeiten alle Individualräume ausreichend mit Frischluft versorgt werden.
Wir gehen von einem geringen wirtschaftlichen Aufwand für diese Maßnahmen aus.


dächer:

Die Dächer werden über kleine Lofträume erschlossen, die mit den darunterliegenden Wohnungen verbunden sind und als private Dachterrassen genutzt. Eine intensive, individuell gestaltbare Begrünung wäre wünschenswert.


freiflächen:

Eine lockerer, offenkroniger Baumhain bildet mit einem einheitlichen Pflasterbelag die übergeordnete Struktur für die Freiräume der drei Höfe. Durch einen Belagswechsel werden Flächen mit unterschiedlichen Funktionen erzeugt. So entstehen gemeinschaftlich nutzbare Plätze und Spielflächen. Die privaten Gärten der Lofts, die auf Hofebene nur gemeinschaftliche oder halböffentlichen Funktionen angesiedelt haben, gehen ebenengleich in die gemeinschaftlichen Freiflächen über. Rasenfugenpflaster erzeugen einen weichen Übergang von den privaten Terrassen zu den Gemeinschaftshöfen.

Mitarbeiter: Michael Brand, Johannes Prünte, Justine Vacher, Ying Li,