modgnikehtotsyek
ALLE WETTBEWERBSERGEBNISSE, AUSSCHREIBUNGEN UND JOBS Jetzt Newsletter abonnieren

Nichtoffener Wettbewerb | 06/2017

Neubau der Kindertagesstätte St. Petrus

EG

EG

3. Preis

Preisgeld: 3.500 EUR

Jason Danziger / thinkbuild architecture BDA

Architektur

Winkelmüller Architekten GmbH

Architektur

iwb Ingenieure

Bauingenieurwesen

Erläuterungstext

DIE 4 ELEMENTE KITA / SANKT PETRUS VORSFELDE

ARCHITEKTUR UND RAUMPÄDAGOGISCHES KONZEPT

Kern des vorhandenen Bildungskonzepts von St. Petrus sind die 4 Naturelemente, die eine Grundlage für die leitenden Bildungskomponenten (Leonardo Da Vinci, Christliche Bildung, 7+1 Module und EYFS) von St. Petrus darstellen. Aus diesem Grund basiert die Architektur der 4-Elemente-Kita konsequent auf den Grundelementen: Luft, Wasser, Feuer, Erde. Entworfen von innen nach außen dienen die 4 Elemente als Kern des Projektes. Die Präsenz der 4 “Kern”-Räume, die die Naturelemente programmatisch in das Tagesleben verankern, ermöglichen ein intuitives und zugängliches Raumnarrativ für die Kinder, Eltern und Mitarbeiter der Kita. So wird für die Kinder eine direkte und phänomenologische Erfahrungswelt rund um die Grundelemente hergestellt, die die Forschung und das Lernen in die Räume des Hauses fest integriert.

Es entsteht ein vielfältiges Kinderuniversum, welches der Neugierde und dem Bewegungsbedürfnis aller Kinder gerecht wird. Aus diesem Selbstverständnis heraus wird eine integrative Nutzung in ausnahmslos allen Gruppen ermöglicht.

FORSCHUNGSFELDER LUFT – WASSER – FEUER – ERDE …

BAUMWIPFELPFAD/LUFTBRÜCKE – Am Ausgang der Schleuse im 1.OG der Butze Kinder befindet sich eine Luftbrücke/Baumwipfelpfad. Dieses bauliche Element befindet sich hoch in der Luft und bietet eine neue Aussicht zum Garten und nähert die Perspektive, um den Lebenzyklus der Bäume im Garten zu erforschen und gleichzeitig die Luft aktiv und visuell darzustellen.

WASSERENTDECKUNGSRAUM– Dieser Raum ist durch Wasser von oben, von unten und von der Seite geprägt. Er bietet Kindern die Möglichkeit ganzjährig Wasser zu erforschen. Damit auch Kinder im Rollstuhl den gleichen Zugang zu den Forschungsmöglichkeiten haben, stehen zwei Wasserentdeckungstische im Raum zur Verfügung.

DIE FEUERSTELLE – Als horizontale Gartenskulptur konzeptualisiert wird der „Feuerpavillion“ aus Stampflehmbau mit integrierter Sitzmöglichkeit mit diversen Sitzhöhen für Kinder und Erwachsene erstellt. Dieser besondere Ort dient als Lagerfeuer, Sammelstelle, Projektort und mehr.

STAMPFLEHMBAU SCHLAFHÖHLE – Krippen und Kitakinder im EG haben Zugang zu jeweils einem von 3 Stampflehmbau-“Schlafhöhlen”. Die Haus-in-Haus Räume bieten Rückzug, Ruhe und Regeneration mit im Raum integrierten Schlafzellen. Von Oben durch Lichtkanonen beleuchtet können sich die Kinder hier regelmäßig und ohne besondere Abstimmung mit ihrem Erzieher-/in mit Erde sowie auch mit Licht auseinandersetzten.

FORSCHUNGSFELD DORF INTERNE STRASSEN – PIAZZA – VERANDA – SCHWELLENRÄUME …

Die 4-Elemente-Kita ist als Dorf für Kinder konzeptualisiert und durch eine Reihe von internen „Straßen,“ Piazzas, Verandas, und Schwellenräume charakterisiert. Diese, im Zusammenklang mit dem Farbkonzept, dienen zur Identitätsbildung der Gruppen und aktivieren die Innenräume zum informellen Austausch, wie in einen Dorf. Als “interne Straße” konzeptioniert binden die Verkehrsflächen die Piazzas zusammen und bieten den Kindern gleichzeitig einen geschützten Raum zur freien Erfahrbarkeit mit unerwarteten Öffnungen und Verstecken an.
Um ihrer wichtigen Funktion über eine bloße Nutzfläche hinaus gerecht zu werden und um einen uneingeschränkten Zugang für alle Kinder einschließlich der Integrationskinder anbieten zu können, sind diese Flächen ebenso wie die Gruppenräume bewusst um ca. 10% großzügiger ausgebildet.

Der Kindergarten wird durch drei separate Eingänge erschlossen. Am Haupteingang befindet sich das Büro der KiTa-Leitung sowie der Hausmeister. Die Anlieferung der Küche wird geschützt unter einem Dach bedient. Für Kinderwagen wird ein separater, überdachter und abschließbarer Raum in der Nähe der grünen Krippenzone angeboten. Zum Garten hin befinden sich 3 Schwellenräume (Schleusen), die kontrollierte Zu- und Ausgänge zum Garten für die Kinder anbieten.

Zur Straße / Außen-Piazza orientiert liegt ein Infrastrukturriegel mit Technik, Küche und Verwaltungs-/Erwachsenenfunktionen. Der Riegel schützt die Kita nach innen und wird aus Ortbeton mit sichtbarer Holzschalungsstruktur hergestellt. Zum Garten liegen die Gruppenräume, die jeweils aus den selben Komponenten zusammengesetzt sind.

DETAIL FARBKONZEPT – MOEBEL

Farbe dient zur Orientierung und Identitätsbildung der verschiedenen Gruppen. Die zwei Krippenräume nutzen gemeinsam die grüne Schleuse und Garderobe. Die drei Kita-Räume benutzen die gelbe Schleuse, die 2 BUTZE Räume sowie das Atelier im 1.OG nutzen die blaue Schleuse/Garderobe mit direktem Zugang zur Luftbrücke. Die Lagerräume sind als flexibles, raumbildendes Möbel ausgebildet, das die Schnittstelle zwischen interner Straße und Gruppenraum markiert und als Orientierungspunkt für jede Gruppe dient. Die Möbel sind zum Teil von den Kindern beweg- und erfahrbar. Sie geben den Kindern die Möglichkeit, ihre eigene Spiel- und Lernsituation zu gestalten.

Beurteilung durch das Preisgericht

+ Die städtebauliche Einbindung mit ihrer klaren Orientierung ist überzeugend und schafft auch durch die Brücke eine enge Verbindung zwischen Innen- und Außenraum.
- Die etwas grob anmutende Gestaltung der Gebäudemassen wird im Hinblick auf ihre Angemessenheit für eine Kita hinterfragt
+ Das Konzept des Nutzers wird in Teilen gut abgebildet.
- Im Einzelnen gibt es funktionale Mängel bei der Nutzung der Flurbereiche
+ Die zentrale innere Straße ist differenziert gegliedert in viele unterschiedliche räumliche Situationen mit Überraschungen und Licht- und Farbeffekten.
+ Jede Altersgruppe hat eine eigene kleine Welt mit Garderobe, Ruheraum und einem eigenen Zentrum.
- Der Transitionsgedanke wird nicht aufgenommen.
- Die Ruheräume und die dezentrale Anordnung der Garderoben innerhalb der Bewegungsflächen werden kritisch gesehen.
- Die Technikräume lassen aufgrund ihrer Lage höhere Anschlusskosten erwarten
+ Die vier Naturelemente finden sich verteilt im Gebäude und in den Außenanlagen wieder und bilden einen wesentlichen Bestandteil des Erlebnischarakters des Gebäudes – insbesondere der Wasserraum und die Ruheräume mit Lehm als Baustoff.
+/- Die Anforderungen an Energieeffizienz werden erfüllt. Das Raumprogramm wird um 10 % überschritten.
+ Das Gebäude liegt wirtschaftlich im mittleren Bereich
+ Die Freianlagen sind von ihrer Grunddisposition her gut in das Gebäude einzubinden. Es werden differenzierte Bereiche für die unterschiedlichen Altersgruppen angeboten.
Blatt 1 von 4

Blatt 1 von 4

Blatt 2 von 4

Blatt 2 von 4

Blatt 3 von 4

Blatt 3 von 4

Blatt 3 von 4

Blatt 3 von 4

Perspektive

Perspektive

OG

OG

Farbkonzept

Farbkonzept

Erschließung

Erschließung

Diagramm

Diagramm

Lageplan

Lageplan

Ansicht

Ansicht

Energiekonzept iwb

Energiekonzept iwb