modgnikehtotsyek
ALLE WETTBEWERBSERGEBNISSE, AUSSCHREIBUNGEN UND JOBS Jetzt Newsletter abonnieren

Einphasiges Bauherren-Auswahlverfahren | 01/2018

Elbtower Hamburg

Blick von Osten mit Elbpark

Blick von Osten mit Elbpark

Gewinner

David Chipperfield Architects Gesellschaft von Architekten mbH

Architektur

SIGNA Prime Selection AG

Bauherren / Investoren

Erläuterungstext

Als neues Büro- und Geschäftshochhaus an den Elbbrücken setzt der Elbtower den exponierten Kontrapunkt zur Elbphilharmonie und erschließt als Eingangstor die östliche Hafencity. Diese symbolischen Aufgaben werden in einem Bau synthetisiert, der sich von einem öffentlich zugänglichen Atrium-Sockel zu einer gebauschten Stele aufschwingt. Das höchste Gebäude Hamburgs wird seine Umgebung in hanseatischem Understatement mit dynamischer Gelassenheit beleben.

Im Kontrast zur Fernwirkung verzahnt sich das massive Sockelgeschoss mit der Topographie des dreieckigen Flussgrundstücks. Es schafft ein Fundament, das sich auf mehreren Ebenen dem Stadtraum und seinen Bürgern öffnet. Von Süden her steigt der Sockel in flachem Schwung um einen tagesbelichteten Innenhof an. In diesem Atrium sammeln sich die Zugangswege des Turms, von hier aus wird er erschlossen. Zwischen S-Bahnstation und Radfahrerbrücke über den Oberhafenkanal bildet der Sockel des Elbtowers ein Zentrum, das mit Bar, Hotel, Restaurant, Einzelhandel und Ausstellungsflächen ein breit gefächertes Angebot zur öffentlichen Nutzung bietet. Mit E-Tankstellen, Bike-Sharing-Zone und einer speziellen Elbtower-App zur flexiblen und unkomplizierten Erschließung wird ein transparentes, digitales und nachhaltiges Nutzungskonzept umgesetzt, das in Deutschland beispiellos ist.

Die Fassade changiert in einem filigranen Moiré aus gewölbten, hellen Aluminiumprofilen, die dem Sonnenschutz dienen. So wie die Vorhangfassade tagsüber mit dem Sonnenlicht spielt, wird der Bau nachts vom Wind illuminiert. Über einen autarken, solarbetriebenen Energiekreislauf werden am Tage windsensible Sensoren aufgeladen, die bei Dunkelheit je nach Windeinfall LED-Lampen zum unregelmäßigen Leuchten bringen. Mit diesem Beleuchtungskonzept des Studios Other Spaces wandelt sich der Elbtower zur kinetischen Lichtplastik. Es entsteht tags wie nachts ein Wahrzeichen von lyrischer Schwerelosigkeit fernab jeglicher Monumentalität. Mit dem Elbtower Hamburg wird ein imposantes wie bürgernahes Wahrzeichen geschaffen, eine erlebbare Skulptur, die sich in den Alltag der Menschen integriert – und ihn überhöht.

Beurteilung durch das Preisgericht

Christoph Ingenhoven, Co-Vorsitzender der Jury, Freier Architekt (Düsseldorf): „Ein Hochhaus an dieser extrovertierten Position und mit dieser herausragenden Höhe im Stadtbild Hamburgs muss sich dieser Stellung durch Selbstbewusstsein, Gelassenheit, Eleganz und Einfachheit würdig erweisen. Das ist es, was David Chipperfield Architects gelingt und darüber hinaus eine angenehme Körperlichkeit, ein voller Klang und eine Wirkung im Stadtraum, die sich wohltuend von vielem anderen abhebt. Wir erhoffen uns eine noble Materialität, durchdachte Details, überzeugende Farbigkeit von Stein und Glas und eine gute Wirkung aus allen, sehr verschiedenen Blickrichtungen und den dramatischen unterschiedlichen Lichtstimmungen, in denen sich das Gebäude präsentieren wird. Wir sind davon überzeugt, dass hier ein Entwurf gefunden wurde, der sich der Außergewöhnlichkeit und Einmaligkeit des Vorhabens gewachsen erweisen wird.“

Prof. Kees Christiaanse, Professor an der ETH Zürich und Masterplaner der HafenCity: „Der ausgewählte Entwurf für den Elbtower zeichnet sich durch eine sensible skulpturale Form aus, die dem Standort zwischen den Elbbrücken an der östlichen Spitze der HafenCity ein sehr passendes und – trotz der spektakulären Höhe – ein vornehmes Wahrzeichen verleiht. Die bewegliche Turmskulptur entwickelt sich durch die leicht geneigten und gekrümmten Flächen aus einem Sockel nach oben und wirkt wie ein Bug an der Ostspitze der HafenCity. Durch das dynamische Spiel der Flächen besitzt das Gebäude eine überraschend wechselnde Erscheinung aus unterschiedlichen Blickwinkeln, es verleiht dem Turm einerseits eine große Stabilität und andererseits scheint es stattlich vorbei zu segeln. Diese Eigenschaft gibt dem Gebäude eine gewisse Leichtigkeit, die die großen Dimensionen relativiert.“

Dr. Frank Billand, Co-Vorsitzender der Jury, ehemals Vorstand bei Union Investment: "Zu den wesentlichen Vergabekriterien für das Elbtower-Projekt gehörten neben attraktiver Architektur und städtebaulicher Einbindung vor allem Realisierungssicherheit im Hinblick auf die relativ lange Planung- und Bauzeit bis zur Inbetriebnahme. Auch vor dem Hintergrund des erheblichen Investitionsvolumens bewerte ich das erzielte Verhandlungsergebnis als überaus positiv aus Sicht der Freien und Hansestadt Hamburg: Finanzielle Solidität und Erfahrung mit Projekten ähnlicher Größenordnung des siegreichen Bieters, belastbare Garantien der einzugehenden Verpflichtungen und das hinreichend dokumentierte Commitment von Investor und Banken, die das Angebot unterstützen, bilden eine solide Ausgangsbasis für die Grundstücksvergabe und Realisierung.“
Blick von Osten

Blick von Osten

Blick vom Oberhafenkanal bei Nacht

Blick vom Oberhafenkanal bei Nacht

Blick von Westen mit Elbphilharmonie

Blick von Westen mit Elbphilharmonie

Nahaufnahme Fassade

Nahaufnahme Fassade

Promenade am Oberhafenkanal

Promenade am Oberhafenkanal

Blick vom Fischmarkt

Blick vom Fischmarkt

Blick aus dem Baakenhafen

Blick aus dem Baakenhafen

Konzeptskizze von Christoph Felger

Konzeptskizze von Christoph Felger

Ansicht Süd

Ansicht Süd

Grundriss Ebene 1

Grundriss Ebene 1

Grundriss Ebene 2

Grundriss Ebene 2

Grundriss Ebene 5

Grundriss Ebene 5

Grundriss Ebene 6

Grundriss Ebene 6

Grundriss Ebene 12

Grundriss Ebene 12

Grundriss Ebene 28

Grundriss Ebene 28

Grundriss Ebene 38

Grundriss Ebene 38

Grundriss Ebene 49

Grundriss Ebene 49

Grundriss Erdgeschoss mit Schnittlinien

Grundriss Erdgeschoss mit Schnittlinien

Grundriss Erdgeschoss

Grundriss Erdgeschoss

Grundriss Ebene – 1

Grundriss Ebene – 1

Grundriss Ebene – 2

Grundriss Ebene – 2

Grundriss Ebene – 3

Grundriss Ebene – 3

Längsschnitt

Längsschnitt

Querschnitt

Querschnitt

Schwarzplan

Schwarzplan