modgnikehtotsyek
ALLE WETTBEWERBSERGEBNISSE, AUSSCHREIBUNGEN UND JOBS Jetzt Newsletter abonnieren

Investoren- und Architektenauswahlverfahren | 05/2018

Neubau von Wohngebäuden und Geschäftsgebäuden auf den Entwicklungsgrundstücken „Neue Stadtmitte - Rheinstetten“

Perspektive

Perspektive

Teilnahme / Baufeld B3

Thomas Fabrinsky

Architektur

EPPLE GmbH

Investor*in

Erläuterungstext

STANDORT UND ZIELGRUPPEN
Das neue gemischte Quartier „Neue Stadtmitte – Rheinstetten“ will breiten
Bevölkerungsschichten eine Heimat bieten. Der städtebauliche Entwurf mit
dem ausformulierten Bebauungsplan unterstützt diese gewünschte Vielfalt
durch eine Diversifikation in den Bebauungsmöglichkeiten.
Ergänzend zu den Wohnungstypen in den Mehrfamiliengebäuden im Baufeld 2.1
wurden für das Baufeld 3 Reihenhaustypen entwickelt, die auf die modernen
Wohnbedürfnisse vor allem junger Familien eingehen, um den Traum vom
Eigenheim zu erfüllen.
Geplant sind kompakte Haustypen ab 106 m², 115 m² sowie großzügige
Reihenendhäuser mit 140 m² Wohnfläche - allesamt mit eigenem Garten.
Das Angebot wird durch eine kleine Stadtvilla abgerundet, die das Thema
Familienwohnen durch zwei Maisonette-Wohnungen und eine großzügige
ebenerdige Wohnung erweitert.
Aufgrund der Kompaktheit der Grundrisse schließen sich eine außergewöhnliche
Architektur, eine wertige Bauweise und erschwingliche Kaufpreise nicht aus.
Insgesamt spiegelt das Wohnungsangebot den Querschnitt der Bevölkerung
wider. So entwickelt sich die „neue Mitte“ nachhaltig zu einem lebendigen
Quartier und trägt dazu bei, die Identifikation der Bürgerinnen und Bürger mit
ihrer Stadt zu stärken.
Option Erbbaurecht:
Junge Familien stoßen oft an ihre finanziellen Grenzen, wenn das Eigenkapital
knapp und der berufliche Werdegang erst im Aufbau ist. Grundstücke im
Erbbaurecht können helfen, die Anfangsbelastung in Grenzen zu halten. Bei
entsprechender Nachfrage kann ein Teil der Reihenhäuser im Erbbaurecht
angeboten werden.

ENTWURFSKONZEPT
Die Besonderheit dieser Reihenhäuser liegt darin, dass durch die Gliederung
mittels der Baukörperfugen Doppelhäuser entstehen, die in ihrer Wertigkeit
höher liegen als herkömmliche Reihenhäuser.
Der Fluchtenversprung des Obergeschosses liefert einen wettergeschützten
Eingangsbereich im Erdgeschoss. Zusätzliche Attraktivität bringt das
Staffelgeschoss mit vorgelagerter, großer Dachterrasse.
Die Erschließung erfolgt bei allen Gebäuden von außen, um ruhige Terrassenund
Gartenbereiche auf der Rückseite zu erhalten. Insgesamt liefert
hier ein sehr schlankes Gebäude dem Nutzer individuelle und vielfältige
Nutzungsmöglichkeiten.

FREIRAUMKONZEPT
Das Baufeld wird von einem privaten Fußweg („Mistweg“) durchzogen, an dem
die Nebengebäude angeordnet sind. Dadurch haben alle Gärten einen Zugang
von der Rückseite. Zentrales Element ist eine platzartige Fläche, zu welcher die
beiden Wege führen. Hier ist reichlich Platz zum Verweilen und Spielen.
Die den Häusern zugeordneten Gärten werden durch Hecken parzelliert und
bilden dadurch angenehme Außenräume mit hoher Aufenthaltsqualität für die
ganze Familie.

MATERIAL- UND FARBKONZEPT
Die einzelnen Volumen sind baulich und farblich voneinander abgesetzt, um die
Baukörper zu gliedern. Die Basis ist grau-schwarz, der obere Würfel wird dem
Licht entgegen hell, fast weiß verputzt.
Der Aufbau der Außenwand wird nach dem zu erfüllenden energetischen
Standard gewählt. Zur Wahl steht ein Wärmedämm-Verbund-System oder
ein monolithischer Wärmedämmstein, was in der Ausführungsphase nach
konstruktiven und wirtschaftlichen Gesichtspunkten abgewogen wird.

ENERGETISCHES KONZEPT
Ziel ist die Entwicklung eines ökologisch und ökonomisch optimierten
Wohnquartiers, das hohe Komfort- und Behaglichkeitsansprüche erfüllt,
niedrige CO2-Emissionen in Herstellung, Betrieb und Recycling verursacht,
kostengünstig im laufenden Betrieb funktioniert und damit nachhaltig ist.
Um dies zu erreichen, werden die Gebäude in einer kompakten Bauform mit
einem günstigen A/V-Verhältnis errichtet, hoch wärmegedämmt. Gleichzeitig
ermöglicht die Setzung der Baukörper eine ausgezeichnete Tageslichtversorgung
und eine gute natürliche Durchlüftung. Der Wärmebedarf wird über das
Nahwärmenetz komplett abgedeckt.
Die Dachflächen der Gebäude werden begrünt, um das lokale Mikroklima zu
verbessern,den Heat-Island-Effekt zu reduzieren und Regenwasser zu speichern.
Es werden aufgeständerte Photovoltaik-Paneele installiert und der hierdurch
erzeugte Strom in den Einheiten selbst verbraucht. Strom-Überschüsse können
z. B. zum Aufladen von Elektrofahrzeugen in der Tiefgarage verwendet oder in
das öffentliche Stromnetz eingespeist werden.

RUHENDER VERKEHR, FAHRRÄDER UND MÜLL
Vor jedem Haus befindet sich ein zugeordneter Stellplatz. Alle weiteren
Stellplätze, einschließlich die der Besucher, liegen wettergeschützt in der
Carportanlage entlang der Lärmschutzwand.
Fahrräder und Müll werden in den Nebenanlagen untergebracht.

BAUABSCHNITTE & ZEITLICHE REALISIERUNG
Es ist vorgesehen, alle Gebäude in einem engen zeitlichen Zusammenhang in
einem Zuge zu realisieren.
Lageplan Baufeld 3

Lageplan Baufeld 3

Grundriss Erdgeschoss

Grundriss Erdgeschoss