modgnikehtotsyek
ALLE WETTBEWERBSERGEBNISSE, AUSSCHREIBUNGEN UND JOBS Jetzt Newsletter abonnieren

Nichtoffener Wettbewerb | 10/2018

Umfeld Neuer Steg / Alter Steg Veitshöchheim

Perspektive 1

Perspektive 1

ein 3. Preis

Preisgeld: 12.000 EUR

Station C23 - Büro für Architektur, Landschaftsarchitektur und Städtebau

Architektur, Landschaftsarchitektur, Stadtplanung / Städtebau

Beurteilung durch das Preisgericht

Der konzeptionelle Ansatz der Terrassierung und Ausbildung von Kopfplätzen am Main kann gut nachvollzogen werden. Insbesondere der „Sendelbachplatz“ am ehemaligen Brückenkopf im Norden stellt einen attraktiven Übergang zur Freizeitzone mit dem neuen Strand am Main dar. Auch der „Nepomukplatz“ im Süden am Aufgang zur Rampe fügt sich räumlich gut ein. Der zentrale „Mainfrankenplatz“ vor den Mainfrankensälen nutzt die Möglichkeiten seiner Lagegunst jedoch nicht aus. Die beiden Baumpakete im Norden und Süden fokussieren den Blick auf die neue Rampenanlage statt in die Tiefe des Stroms, die Straße bleibt weiterhin ein trennendes Element und das Mainufer wird optisch nicht erreicht und erlebbar. Durch die Baumstrukturen auf dem Platz bleibt auch seine Funktion als neuer Ort und zusätzliches Nutzungsangebot eingeschränkt. Die Villentypologie als städtebauliche Antwort für die Überbauung des südlichen Parkplatzes und der Freiflächen wirkt räumlich isoliert und stellt keine nachvollziehbaren städtebaulichen Bezüge her. Deshalb schafft sie auch keinen Mehrwert, der den Bau der Parkpalette begründet; ihre Höhenentwicklung und Einbindung ins Gelände wird außerdem kritisch gesehen. Der Wohnmobil- und PKW-Parkplatz im Norden liegt und funktioniert gut, jedoch erzeugt er einen Konflikt mit dem dahinter vorgeschlagenen Hotelneubau. Grundsätzlich wird eine Hotelnutzung an diesem Ort jedoch positiv gesehen. Die trauf- und grenzständige Bauweise der Einfamilienhäuser dahinter wirkt in dieser vorstädtischen Lage unpassend. In der Zusammenschau kann der konzeptionelle Gesamtansatz überzeugen, jedoch werden die möglichen Qualitäten in der planerischen Durcharbeitung nicht nachvollziehbar entwickelt. Vielmehr erscheint die Arbeit als eine Aneinanderreihung von oft guten Einzelideen, die am jeweiligen Ort jedoch nicht immer die richtige planerische Antworten auf die Fragen der Aufgabenstellung geben.
Perspektive 2

Perspektive 2