modgnikehtotsyek
ALLE WETTBEWERBSERGEBNISSE, AUSSCHREIBUNGEN UND JOBS Jetzt Newsletter abonnieren

Begrenzt offener, baulicher Realisierungswettbewerb mit städtebaulichem Ideenteil für angelagerte Nutzungen | 06/2008

Platz der Deutschen Einheit

Lageplan

Lageplan

2. Preis

HINRICHS WILKENING ARCHITEKTEN

Architektur

Henning Roser

Stadtplanung / Städtebau

A24 Landschaft

Architektur

  • Mitarbeitende:

    Jan Grimmek, Mitarbeiter Jan Grimmek Maria Butscheike Marion Porte

fd-ingenieure, Dipl.-Ing. Frank Dröse, Tragwerksplanung, Brandschutz, Thermische Bauphysik

Bauingenieurwesen

Erläuterungstext

Städtebau

Durch die Platzierung eines neuen Veranstaltungsgebäudes kommt dem Platz der Deutschen Einheit in Wiesbaden und seinem Umfeld überregionale Bedeutung zu. Die übergeordnete Funktion wird zu einer deutlichen Vitalisierung und zu einer verstärkten Interaktion mit der nordöstlich angrenzenden Innenstadt führen.

Die neuen Gebäude sind städtebaulich so angeordnet, dass sie eine raumprägende Position besetzen, die das gesamte Areal, durch Schwalbacher Strasse, Elly-Heuss-Schule, City-Revier und Faulbrunnenplatz determinierten Bereich neu fassen.

Die städtebauliche Leitidee des Entwurfes ist die Entwicklung eines baulichen Ensembles, das die Verknüpfungen der einzelnen neuen Platzbereiche fasst und miteinander verbindet. Das Ensemble bildet sich aus drei Bauteilen, dem Veranstaltungsgebäude der Sporthalle mit Gewerbeflächen, einem Geschäftshaus und einem kombinierten Schul-und Geschäftshaus.

Der Sporthallenbau besetzt das Zentrum des Platzes der Deutschen Einheit als das neue Gegenüber der Elly-Heuss-Schule. Das Geschäftshaus ist der Sporthalle zur Schwalbacher Strasse hin vorgelagert und nimmt die Straßenfluchten auf. Das neue Schul- und Geschäftshaus schließt den Schulhof zur Schwalbacher Strasse hin ab. Die beiden Geschäftshäuser orientieren sich mit Arkadengängen zur Strasse, unter denen sich die Geschäftszonen anlagern. Die Stirnseiten der beiden Bauten bilden eine Torsituation, die den Platz der Deut-schen Einheit markiert und von der Schwalbacher Straße erlebbar macht. Der Verlauf der Schwalbacher Strasse wird somit räumlich gestärkt und der Verknüpfungspunkt zwischen Stadtzentrum und Platz der Deutschen Einheit stadtauswärts neu ausgebildet und aufgewertet. Ein zentraler Durchgang öffnet das Geschäftshaus erdgeschossig zu der dahinter liegenden Passage, die der Verknüpfung des Faulbrunnenplatzes mit dem Platz der Deutschen Einheit und dem Schulhof der Elly Heuss Schule dient. Diese Passage bildet auch den Haupteingang für die Besucher der Sporthalle. Die fußläufige Verbindung zu den Haltepunkten der Buslinien an der Bleichstrasse, der Unterführung unter dem Arkadengang und dem Zugang zur Friedrichstrasse über den Platz der Deutschen Einheit wird durch die Passage ermöglicht.

Im Erdgeschoss des Sporthallenbaus befindet sich zentral ein Supermarkt mit Zugang über die Bleichstrasse, weitere kleinere Geschäfte sind ihm vorgelagert. Die Tiefgarageneinfahrt und die Anlieferung sind ebenfalls zur Bleichstrasse orientiert. Am Stadtplatz zwischen Sporthalle und Schule befinden sich Gastronomieflächen mit der Möglichkeit der Nutzung des Platzes als Außenterrasse. Zum Quartiersplatz orientiert sich eine weitere Ladenzone. Die Sporthalleneingänge für Schüler, Sportler und VIP befinden sich hier.

Die Sporthalle

Die Nutzung des Veranstaltungsgebäudes zeichnet sich deutlich nach außen ab. Der dreigeschossige Sockel des Gebäudes nimmt die erforderlichen Gewerbeflächen und Infrastruktu-ren auf, die Umkleidebereiche legen sich um die Spielfläche der Halle. Das Foyer mit den Tribünen befindet sich im oberen Geschoss des Sockels. Die eigentliche Halle bildet sich durch einen Aufsatz auf dem Sockelbau deutlich ab. Dieser verglaste Aufbau ist das Oberlicht der Sporthalle. Der aufgesetzte Gebäudeteil kommuniziert wie eine Laterne oder ein leuchtender Turmbau mit der städtischen Umgebung. Die inneren Funktionen worden so angeordnet, dass sie sich jedem Benutzer sofort intuitiv erschließt. Das über die Passage erschlossene Foyer staffelt sich über großzügige Freitreppen vertikal aufwärts zum Foyer der großen Halle. Der Weg zu den Zuschauerplätzen inszeniert sich als empor schreitend. Die Garderoben und Sanitäranlagen für das Publikum befinden sich flankierend an der Treppenanlage des Foyers. Die Halle ist wie das Gebäude zweigeteilt. Die Topografie der Basis nimmt die Spielfläche und die ansteigenden Tribünen mit den Zuschauerplätzen auf, das umlaufende Foyer vermittelt zur lichten aufgesetzten „Laterne“ der Halle. Diese Laterne wird mit einem Blendschutz versehen, der aufgesetzte Raum bildet den Lichtkörper und versorgt die Halle mit natürlichem Licht.

Geschäftsgebäude

Die beiden Geschäftsgebäude entlang der Schwalbacher Strasse nehmen im Erdgeschoss Einzelhandelsflächen auf. In den oberen Geschossen sind Büroflächen vorgesehen. Das kombinierte Schul- und Geschäftshaus nimmt die Schulerweiterung auf. Hofseitig gibt es eine separate Erschliessung für die Schulräume, die Milchbar orientiert sich zum Schulhof und stellt über eine Treppenhalle die Verbindung zum ersten Obergeschoss her, wo die Fach- und Unterrichtsräume angeordnet sind. In den oberen Geschossen sind hier ebenfalls Büroflächen angeordnet, die über die Treppenhäuser unter der Arkade zugänglich sind. Sämtliche Gewerbeflächen erfüllen verteilt auf die drei Gebäude die Anforderungen des Auslobers an eine wirtschaftliche bauliche Anlage. Die Verteilung der Nutzungen ist aus städtebaulichen Gründen auch in den Ideenteil erforderlich, da die Baumassenverteilung entlang der Schwalbacher Strasse von grosser Wichtigkeit ist. Die beiden Geschäftshäuser treten ebenfalls durch farblich voneinander abgesetzte Natursteinfassaden in Erscheinung. Die leicht versetzten Fensterformate sind von unterschiedlicher Typologie.

Platz der Deutschen Einheit

Der Platz der Deutschen Einheit liegt am Rand des historischen Fünfecks. Der Platz verbin-det die Innenstadt mit dem angrenzenden Stadtteil Westend und bildet den Auftakt der Fuß-gängerzone in der Friedrichstraße. Der Platz der Deutschen Einheit gliedert sich in drei Teilbereiche: Den „Verkehrsplatz“ der Schwalbacher Straße, den frequentierten Stadtplatz und den ruhigen Quartiersplatz.
Verspringende grüne Plätze verweben die Teilbereiche untereinander sowie mit dem Straßenraum der Schwalbacher Straße und dem Schulkomplex.

Stadtplatz

Der Stadtplatz zwischen dem neuen Veranstaltungsgebäude und der Elly-Heuss-Schule in der Verlängerung der Friedrichstraße und Bertramstraße wird zu einem belebten und fre-quentierten Platz mit Außenbewirtschaftung eines Cafés und Restaurants. Ein langes Platz-möbel gliedert den offenen Platz. Diese Betonbank ist sowohl von der Seite des Veranstaltungsgebäudes als auch von der Schulseite nutzbar. Die markanten Bestandsbäume werden erhalten und mit einem Liquidambar styraciflua akzentuiert.
Ein Quarzit oder Granit mit changierenden warmen Grautönen erzeugt eine lebendige Be-lagstruktur und harmoniert mit den Gebäudefassaden.

Quartiersplatz

Der Quartiersplatz wird ein ruhiger und grüner Platzbereich mit einem breiten, generationsübergreifenden Nutzungsangebot. Die einzelnen „Platzrahmen“ aus flachen Betonmauern können verschiedenste Nutzungen aufnehmen, von Kinderspielbereich bis Staudenbeet und Wasserbecken. Sie bieten einen ruhigen Rahmen für flexible Nutzungen. In einem weiteren Beteiligungsverfahren können Wünsche der Bevölkerung aufgegriffen und Nutzungen konkretisiert werden. So kann z. B an Stelle der Tischtennisplatten auch ein Streetballfeld entstehen oder intensivere Staudenpflanzungen angelegt werden. Jeweils zur Außenseite schließen die Platzrahmen mit einer breiten Bank mit Holzlattung ab. Die Platzfläche aus wassergebundener Wegedecke eignet sich zum Boulespielen.

Faulbrunnenplatz

Die vorhandenen Platanen werden ergänzt und zu einem grünen Baumdach. Der Brunnen wird freigestellt und zum Anziehungspunkt des Platzes. Lange Bänke bilden einen großzügigen Aufenthaltsbereich für Passanten sowie einen Wartenbereich für die Bushaltestellen. Das Belagsmaterial des Stadtplatzes springt über die Bleichstraße und verbindet den Faulbrunnenplatz mit dem Stadtplatz

Schulhof

Die Platanen des Schulhofes werden ergänzt. Unter dem Baumdach bietet eine „Spiellandschaft“ als Holzpodeste aus Lärchenholz vielfältige Aufenthalts- und Spielmöglichkeiten in der Pause. Für kleine Veranstaltungen kann sie auch als Bühne genutzt werden. Unter dem Baumdach ist als Belag eine wassergebundene Wegedecke vorgesehen. Im weiteren Schul-hof ein gefärbter Asphalt.

Passage

In der Passage zwischen den Baukörpern liegt der Haupteingang zur Sporthalle. Die Passage stellt zudem eine wichtige Wegebeziehung zwischen den Bushaltestellen am Faulbrunnenplatz und dem Platz der Deutschen Einheit dar. Der Belag des Stadtplatzes setzt sich auch in der Passage fort.
Lageplan

Lageplan

Lageplan

Lageplan

Lageplan

Lageplan

Erdgeschoss

Erdgeschoss

Erdgeschoss

Erdgeschoss

Erdgeschoss

Erdgeschoss

Erdgeschoss

Erdgeschoss

Obergeschoss

Obergeschoss

Obergeschoss

Obergeschoss

Obergeschoss

Obergeschoss

Obergeschoss

Obergeschoss