modgnikehtotsyek
ALLE WETTBEWERBSERGEBNISSE, AUSSCHREIBUNGEN UND JOBS Jetzt Newsletter abonnieren
3. Rang 6 / 6

Nichtoffener Wettbewerb | 11/2019

Neues "Forum" für die Stadt Königsbrunn

Blick von Sportsbar über Forumsplatz zum Forum Königsbrunn

Blick von Sportsbar über Forumsplatz zum Forum Königsbrunn

3. Rang / Realisierungsteil

Preisgeld: 19.000 EUR

17A ARCHITEKTUR

Architektur

HinnenthalSchaar Landschaftsarchitekten GmbH

Landschaftsarchitektur

Erläuterungstext

Mosaik aus Freiraum und Gebäuden:
Durch den Neubau des Forums ergibt sich die Chance einer städtebaulichen Neuordnung und eines stimmigen architektonischen Gesamtkonzeptes. Mittelpunkt ist der zentrale Forumsplatz, auf dessen Fläche das neue Forumsgebäude entsteht. Um ihn fügen sich die bestehende Eishalle, das Jugendzentrum sowie das erweiterte Museum auf dem Lechfeld und das geplante Familienbad. Um den Zugang zum Forumsbereich vom Zentrum bzw. Boulevard aufzuwerten, schlagen wir einen zusätzlichen Baukörper entlang der Westseite des Boulevards vor. Eine weitere öffentliche Nutzung enthaltend, bietet er über seinen Hof eine attraktive Verbindung vom Zentrum zum Forum. Jedem dieser Bausteine wird eine orthogonale Fläche zugeteilt. Die sich daraus ergebenden Zwischenbereiche sind - wie bei einem Mosaik - mit landschaftlicher, individueller Gestaltung und Funktion versehen: eine ökologische Freizeitwiese, ein Baumhain mit Liegedecks, ein landschaftlich ausgebildetes Amphitheater oder auch der Parkplatz mit dichtem Baumüberstand, der den Rücken zur Königsallee bildet. Herzstück ist dabei die zentrale Platzfläche rund um den Forums-Neubau. Um die Durchlässigkeit des Baukörpers im Erdgeschoss zu unterstützen, setzt sich die Platzgestaltung durch das Gebäude nach Westen fort, während der östliche Teil zwischen Eishalle, Forum und Museum auf dem Lechfeld den eigentlichen Hauptplatz bildet. Der Hauptplatz ist entsprechend mit einer aufwändigeren Freiraumgestaltung versehen, die sowohl die repräsentative Rolle als zentraler Platz als auch die funktionale Rolle als Veranstaltungsfläche (Vereinsfeste, Wochenmarkt etc.) erfüllt. Auch die Setzung neuer Gehölze folgt ganz dem Prinzip der mosaikartig angeordneten Flächen und Baukörper. Dabei ordnen sich die mit Bäumen überstandenen Flächen rings um die zentrale Platzfläche am Forum so an, dass ein grüner Rahmen entsteht und dem vergleichsweise großen Freiraum ein angenehmes, gefasstes Raumgefühl vermittelt wird.

Durchgängiges Forum:
Das neue Forum besteht aus einem 3- geschossigen Baukörper, in dessen Zentrum sich der 2- geschossige Bürgersaal befindet. Dieser ist von einem östlichen und westlichen Foyer flankiert, welche mit dem Hauptfoyer zusammen geschaltet werden können. Der daraus entstehende, in Ost-West Richtung durchgängige Raum verbindet beide Zugangsrichtungen zum Gebäude, vom Zentrum bzw. der Mobilitätsdrehscheibe und von der Königsallee bzw. dem Sport- und Freizeitpark kommend und bietet durch sein Platzangebot die unterschiedlichsten Möglichkeiten für eine Bespielung. Neben dem Saal enthält das Erdgeschoss das nach Süden und somit zum Amphitheater und dem Museum orientierte Cafe-Restaurant mit Barbereich. Die geforderte Rot Kreuz Station ist nach Norden orientiert, wodurch eine schnelle Erreichbarkeit der Einsatzfahrzeuge auf dem vorgelagerten Parkplatz garantiert wird. Über vier Treppenhauskerne, die an das Hauptfoyer angeschlossen sind, werden alle gewünschten Nutzungseinheiten erschlossen. Der Weg führt hierbei jeweils direkt in das für die Nutzungseinheit vorgesehene Foyer. Jede Nutzungseinheit ist dadurch eine Einheit für sich. Die beiden großen Nutzungseinheiten der Sing- und Musikschule sowie der Gemeinschafträume sind im Obergeschoss situiert. Ihre Foyers, die vor dem Proberaum bzw. dem Multifunktionsraum liegen, werden zusätzlich über offene Treppen direkt vom Hauptfoyer aus erschlossen. Im Dachgeschoss ist das zentrale Element der Hortus conlusus. Er ergänzt die vorhandenen, gestalteten Gärten des Freizeitparkes und des Mercateums um einen kontemplativen Ort des Verweilens und steht damit im spannenden Gegensatz zur Weite des Forumareals. Um ihn herum richten sich die Bereiche der Meeting- und Break-Out Räume, die Volkshochschulverwaltung, die Vereinsräume, die Büros der FSK und BVE sowie 3 Künstlerateliers aus. Im Untergeschoss des Forum sind außer Neben- und Technikräume noch Flächen für das Stadtarchiv bzw. kommunale Lagerräume, im Nordteil, sowie Flächen für einen Club unter dem Restaurantbereich, im Südteil, vorgesehen.

Fassade und Materialkonzept Forum oder Recycling und Urban Mining:
Die Fassade des neuen Forums besteht aus 3 Materialien: Glas, Holz und Recyclingbeton. Auf ein transparentes Erdgeschoss - ein hoher Festverglasungsanteil und raumhohe Glasdrehflügel ermöglichen einen fließenden Raum vom Forumsplatz bis in das Gebäude hinein - folgt das hölzerne Obergeschoss mit seiner gerasterten Fassade und Eichenholzklappflügeln, welche elektrisch, raumweise gesteuert werden können und als Sicht- bzw. Blendschutz dienen. Den Abschluss des Gebäudes bildet das aufgesetzte Dachgeschoss in Sichtbeton. Seine Farbgebung ist analog zu den beiden Kirchen, die im Norden und Süden den Königsbrunner Boulevard begrenzen. Im Inneren des Forums werden Saal und Einbauten in Eichenholz errichtet bzw. verkleidet und bilden somit einen warmen Kontrast zu der unverkleideten Betonrasterdecke im Erd- und Obergeschoss. Die Böden erhalten ebenfalls Oberflächen aus recyceltem Beton, im gleichen Farbton wie die Platten auf dem Forumsplatz. Ziel ist es, den kompletten Restbestand der ehemaligen Königstherme vor Ort rückzugewinnen und wieder zu verwenden (Urban Mining).

Wirtschaftlichkeit, Brandschutz, Schallschutz, Energiekonzept:
Neben den architektonischen und städtebaulichen Vorteilen sprechen vor allem die wirtschaftlichen für einen Neubau: ein kompakter Baukörper, mit entsprechend gutem A/V Verhältnis, und kurzen Wegen zwischen den unterschiedlichen Nutzungsbereichen garantiert zukünftig geringe Unterhaltskosten. Hierbei soll auch die vorhandene Bausubstanz der ehemaligen Königstherme mit einbezogen werden, indem sie durch das Recycling der Baustoffe Beton und Ziegel eine Wiederverwendung in Recyclingbeton findet (Urban Mining). Der vorbeugende Brandschutz über die vier Treppenhauskerne, die jeweils direkt ins Freie führen, ist optimal gegeben. Für jede Nutzungseinheit können zwei bauliche Rettungswege nachgewiesen werden Die Schallschutzanforderungen sind bei dem Neubau im Vorfeld konstruktiv gelöst, es entstehen keine ungeplanten Probleme. Bei Veranstaltungen im Amphitheater dient der Forumsneubau auch als Schall- Barriere für das nördlich der Königsallee angrenzende Wohngebiet. Ebenso sind beim Neubau die entsprechenden Raumhöhen den einzelnen Nutzungsbereichen angepasst. Dies garantiert die spätere Ausarbeitung eines sinnvollen und effizienten Heiz- und Lüftungskonzeptes und damit ein intelligentes Energiekonzeptes. Museumsquartier als Mosaikbaustein
Das eingeschossige Konzept sowie der architektonische Habitus des vorhandenen Pavillon mit seinen Betonstelen wird fortgesetzt und um einen Neubau westlich des Mercateums ergänzt. Südlich und nördlich werden die Stelen zwischen beiden Pavillons ergänzt und bilden so mit beiden Baukörpern ein Gesamtensemble für das Museumsquartier. Die neue Erschließung findet über die Westseite statt. Über das Foyer im Erdgeschoss gelangt man in die Ausstellungsbereiche im Untergeschoss, durch welche beide Baukörper miteinander verbunden sind.

Umgestaltung der Eisarena als Mosaikbaustein:
Das Fassadenkonzept für die Eisarena sieht einen Rückbau der angehängten Ziegelvordächer im Erdgeschoss sowie des Ziegeldaches der Hallenkonstruktion vor. Der Erdgeschossbereich sowie die Außeneisfläche soll unter einem gemeinsamen Dach, analog zu dem Forum gehalten durch Betonstützen, jedoch in gräulicher Farbe, zusammengefasst werden. Durch die Dachauskragung entstehen differenzierte Außenbereiche um die Halle: ein überdachter Hauteingang, Sitzbereiche vor dem Straßenbahn- bzw. Busterminal, ein visueller Bezug zur Außeneisfläche mit Aufenthaltsqualität und ein überdachter Zugang zu den Umkleiden bzw. überdachte Fahrradstellplätze für das Forum. An der süd-west Ecke ist ein erweiterter Freibereich für die Sportsbar vorgesehen, welche neu strukturiert und zum Forum hin geöffnet, nun den Bezug zwischen Forum und der Eishalle herstellt. Um die unter dem Dach liegende Erdgeschossfassade, die in ihren Grundzügen erhalten bleibt, möglichst ruhig und homogen zu halten, schlagen wir einen anthrazitfarbenen Anstrich vor. Im Gegensatz dazu soll sich die Fassadenhaut der Eishalle mit einer hellen, transluzenten Profilitglasfläche absetzen. Sie ermöglicht untertags einen natürlichen Lichteinfall in die Halle und lässt nachts die Halle durch eine hinterlegte LED-Beleuchtung in allen gewünschten Farbvarianten erstrahlen. Bei ihr wird auf die abgeschrägten 45° Ecken verzichtet. Das dadurch gewonnene Volumen wird dem Hallenraum zugeschlagen.

Beurteilung durch das Preisgericht

Die jeweiligen Nutzungen Forum, Eishalle und Museumsquartier werden in 3 unterschiedlich formulierten Bauvolumen vorgeschlagen. Ein elegantes umlaufendes Vordach aus Stahlbeton verleiht der bestehenden Eissporthalle ein eigenständiges prägnantes Gestaltungselement und ordnet gleichzeitig auf sehr selbstverständliche Weise die unterschiedlichen Nutzungseinheiten der Eissporthalle. Folgerichtig liegen der Zugang und die gastronomischen Angebote am Forumsplatz. Die neue transluzente Profilverglasung verleiht dem Sportgebäude eine angenehme Präsenz, welche mit der innenseitigen Beleuchtung ein neues eigenstängiges Bild vermitteln wird. Das Forum mit dem zentral positionierten Bürgersaal fasst den Forumsplatz im Westen mit einem selbstbewussten, sehr kräftigen Abschluss. Sämtliche Nutzungen sind kompakt und funktional mit einer klaren Erschließungsstruktur angeordnet. Der von zwei Seiten mit Foyers erschlossene Bürgersaal lässt eine Vielzahl unterschiedlicher Nutzungen zu. Bei geöffnetem Saal entsteht ein sehr großzügiger, offener, überdachter Stadtplatz. Eine Besonderheit bildet der abgeschlossene Dachgarten, welcher in der 2. Etage durch umlaufende Besprechungsräume sinnvoll gefasst wird. Fraglich ist, ob dieses zwar sehr interessante Thema an dieser Stelle in Verbindung mit den zu erwartenden statischen Aufwendungen gerechtfertigt ist. Die jeweiligen Geschosse kragen oben jeweils um ca. 2,5 Meter aus und schaffen somit einen großzügigen umlaufenden überdachten Umgang. Das neue Bürgerhaus selbst hat mit seiner eingefärbten Fassade aus Recyclingbeton einen eigenständigen, sehr kraftvollen Auftritt. Ob dies der gestellten Aufgabe eines Bürgerhauses für Königsbrunn gerecht werden kann, wird kontrovers diskutiert. Durch eine schlüssige zurückhaltende Erweiterung des Pavillons 955 und dem Mercateum, durch eine hofbildende Komposition im Westen, wird dem Forum ein weiterer eigenständiger Baustein hinzugefügt. Interessant an der vorgeschlagenen Konzeption ist, dass die jeweiligen Bausteine jeweils für sich stehen und somit auch isoliert voneinander realisiert werden können.
Blick von Osten

Blick von Osten

Hortus conclusus im Dachgeschoss des Forum Königsbrunn

Hortus conclusus im Dachgeschoss des Forum Königsbrunn

Lageplan Entwicklungsphase 3

Lageplan Entwicklungsphase 3

Städtebau 2030

Städtebau 2030

Mosaik aus Freiräumen und Gebäuden

Mosaik aus Freiräumen und Gebäuden

Erschließung und Verbindung ins Zentrum

Erschließung und Verbindung ins Zentrum

Entwicklungsphasen

Entwicklungsphasen

Forum Königsbrunn: Durchwegung und Orientierung

Forum Königsbrunn: Durchwegung und Orientierung

Forum Königsbrunn: Erdgeschoss

Forum Königsbrunn: Erdgeschoss

Forum Königsbrunn: Obergeschosse und Untergeschoss

Forum Königsbrunn: Obergeschosse und Untergeschoss

Forum Königsbrunn: Schnitt mit Anschnitt Umbau Eisarena

Forum Königsbrunn: Schnitt mit Anschnitt Umbau Eisarena

Forum Königsbrunn: Detailschnitt

Forum Königsbrunn: Detailschnitt

Eisarena: Ansicht Ost

Eisarena: Ansicht Ost

Eisarena: Detailschnitt

Eisarena: Detailschnitt

3. Rang 6 / 6