modgnikehtotsyek
ALLE WETTBEWERBSERGEBNISSE, AUSSCHREIBUNGEN UND JOBS Jetzt Newsletter abonnieren

Nichtoffener Wettbewerb | 11/2008

Städtebaulicher Ideenwettbewerb "Mars-la-Tour-Straße"

Lageplan

Lageplan

Anerkennung

steidle architekten, Gesellschaft von Architekten und Stadtplanern mbH

Architektur

Burger Landschaftsarchitekten Susanne Burger und Peter Kühn Partnerschaft

Landschaftsarchitektur

Erläuterungstext

Städtebau

Die urbane Siedlung
Das stadträumliche Gefüge des Quartiers Mars-La-Tour-Strasse ist geprägt durch eine fragmentiert - heterogene Collage typologisch höchst unterschiedlicher Stadtbausteine auf der Basis eines landschaftlich (Grün) geprägten Gesamtzusammenhanges. Atmosphärisch befinden wir uns in einem transitorischen Stadtraum, welcher Elemente der Vorstadt (Siedlung, großzügige Sportanlagen, hoher Grünanteil) mit Großstadtbausteinen verbindet (Großform, repräsentativer Platzraum, überregionaler Verkehr). Hervorzuheben dabei sind:

- die dominante Großform und der dazugehörigen Freianlage der Stadthalle, Niedersachsenhalle sowie Eilenriedhalle
- die offene Villenbauform im Nord-Westen des Quartiers
- die landschaftsbezogene Freizeit und Sportnutzung im westlichen Bereich
- der geschlossenen Reihenhausbebauung zur Mars-la-Tour-Strasse

Die dominierende Großform „Stadthalle“, die jedoch Aufgrund der nie realisierten Randbebauung ohne stadträumlichen Anschluss bleibt, ist in mehrfacher Hinsicht Impulsgeber für unseren Entwurf. Durch das Heranführen der Neubebauung an den Theodor-Heuss-Platz und die Stadthalle wird zukünftig eine klar wahrnehmbare Stadtkante gebildet, welche sowohl in nördlicher als auch westlicher Richtung durch den Bestand fortgesetzt wird. Insbesondere für den überregionalen Verkehr wird an dieser Stelle eine erste urbane Verdichtung spürbar und somit eine Art Stadttor gebildet. Stadthalle und Theodor-Heuss-Platz erhalten durch die Bebauung des Straßen- und Platzraumes Anschluss an das bestehende Stadtgefüge und werden somit selbstverständlicher Teil der Stadt. Die verdichtete, aber offene Bebauung zu diesem Raum unterstützt den insgesamt „offenen“ Charakter dieses Bereiches, entwickelt jedoch durch die enge Baukörperstellung einen eher städtisch geprägten Ausdruck. Die Länge der Abwicklung, die kopfseitige Stellung der Baukörper sowie die durch grössere Raumhöhen erreichte Gesamthöhe dieser Bauteile unterstützen dieses Ziel.

Durch die mehrfache Wiederholung eines gleichen, Z-förmigen Baukörpers, der sich immer aus drei Elementen zusammensetzt:
- überhöhte, viergeschossige Punkthausbebauung mit Geschosswohnungsbaunutzung (oder alternativ Büronutzung) zum Theodor-Heuss-Platz
- dreigeschossige Reihenhaustypologie im Blockinneren
- dreigeschossige Stadthaustypologie mit Kopfbau zu Mars-La-Tour-Strasse nach Westen

entsteht eine, aus mehreren und individuell gestaltbaren Einzelelementen zusammengesetzte Großform, welche die Kraft hat trotz der funktional bedingten Kleinteiligkeit städtebaulich kraftvoll zu wirken und den benachbarten Großformen ein stabiles Gegenüber zu bilden.
Durch die kleinteilige Zusammensetzung des Baufeldes wird sowohl eine abschnittsweise Realisierung als auch eine zusammenhängende und einheitliche Entwicklung des Quartiers möglich.
Die fächerförmige Anordnung und grundsätzliche Orientierung der Baukörper nach Süden schaffen die Grundlage für eine hohe Nutzungsqualität (Grundrisse), die Schaffung maßstäblich angenehmer Hofsituationen (Nachbarschaft) sowie eine hohe Transparenz für eine Durchwegung (Kommunikation) in Ost-West Richtung. Die eher „geschlossene“ Bebauung zu Platz und Halle und eher „offene“ Bebauung zum benachbarten Wohngebiet reagieren auf die vorhandenen räumlich-inhaltlichen Potentiale und schaffen somit identifizierbar unterschiedliche Orte, aus welchen wiederum die Architektur der Einzelgebäude ihre Potentiale schöpft.


Architektur: Einheit und Vielfalt

Die Architektur der Baukörper ist stark durch die gesamtstädtebauliche Disposition der Anlage geprägt. Form und Ausdruck der „Häuser“ folgen der städtebaulichen Intention eines Ensembles, dessen Prinzip das der Einheit und Vielfalt ist. Prinzipiell sollte die architektonische Ausprägung der Einzelbausteine innerhalb der gleichen architektonischen Elemente erfolgen, innerhalb dieser jedoch die maximal mögliche Freiheit, sowohl auf der Ebene der Typologie als auch der Architektur nutzen.
Prinzipiell setzt sich ein Baukörper immer aus mindestens drei Elementen zusammen, die jedoch in ihrem architektonischen Ausdruck nicht zwingend voneinander unterschieden werden müssen. Wichtiger ist eine hausweise Differenzierung.
Die verwendeten architektonischen Materialien sollten ein stabiler Sockel, eine massive und körperhafte Architektur der „Wand“ sowie eine aus der städtebaulichen Situation abgeleitete Orientierung sein.
Während die Gebäude zum Platz und Halle eher eine neutrale Loftstruktur (Treppenhaus, offene und stützenfreie Grundrissdisposition) erhalten, variieren die Reihen- und Stadthäuser Themen räumlicher Komplexität (unterschiedliche Raumhöhen, Splitlevel) und effizienter Wirtschaftlichkeit.

Jedes Gebäude erhält eine etwa 1,20m hohe Sockelzone mit Vorgarten, die die privaten Erdgeschosse von den öffentlichen Durchwegungen trennt. Die Hauszugänge befinden sich auf der Ebene des öffentlichen Raumes und schaffen dadurch Schnittflächen zwischen öffentlichen und privaten Aktivitäten. Hierdurch wird auch eine Wohnnutzung, insbesondere für Familien mit Kindern, ohne Qualitätsverlust in den Erdgeschosszonen möglich.
Die Individualparkierung erfolgt auf dem Niveau des Sockels, es gibt keine Tiefgaragen. Innerhalb der Gebäude werden die Stellplätze auf eigenem Grund nachgewiesen, sodass keinerlei Gemeinschaftsgaragen notwendig werden. Insbesondere die abschnittsweise Realisierung wird dadurch problemlos möglich, ebenfalls die Realteilung der jeweiligen Grundstücke. Durch den Verzicht auf Tiefgaragen werden sowohl die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen als auch die ökologische Gesamtbilanz der Anlage verbessert.
Schemata

Schemata

Lageplan

Lageplan

Ansicht Theodor Heuss Platz

Ansicht Theodor Heuss Platz

Theodor Heuss Platz

Theodor Heuss Platz

Mars la Tour Strasse

Mars la Tour Strasse