modgnikehtotsyek
ALLE WETTBEWERBSERGEBNISSE, AUSSCHREIBUNGEN UND JOBS Jetzt Newsletter abonnieren

Nichtoffener Wettbewerb | 03/2010

Park der Generationen an der Göltzsch

Blick über den Park der Generationen

Blick über den Park der Generationen

1. Preis

geskes.hack Landschaftsarchitekten GmbH

Landschaftsarchitektur

Erläuterungstext

Auerbach – Stadt an der Göltzsch
Der Entwurf basiert auf der Idee, der Göltzsch ihre Talaue wieder zurückzugeben und diese zur Stadt hin zu öffnen. Durch die behutsame Gestaltung eines attraktiven Landschaftsparks werden die Bedürfnisse der Einwohner Auerbachs nach attraktiven Sport- und Freizeitangeboten erfüllt und zugleich die ökologische Funktion des Flussraums als Vernetzungselement für Pflanzen und Tiere gestärkt. Attraktive Spiel- und Sportinseln bieten sowohl generationsspezifische als auch generationsübergreifende Angebote. Sie fügen sich harmonisch in das landschaftliche Erscheinungsbild des Auenparks ein. Eine herausragende Bedeutung für eine hochwertige Entwicklung des Göltzschtals südlich der Altstadt kommt dabei dem Erhalt und der Revitalisierung des historischen Schützenhauses als Zentrum seniorengerechten Wohnens zu. Das Schützenhaus mit den attraktiven Göltzschtal-Terrassen ist das belebende Zentrum des neuen Parks und das Bindeglied zwischen der Stadt und freier Landschaft. Es entsteht ein - aufgrund seiner exponierten Lage - einzigartiger Landschaftspark der die Göltzsch als identitätsstiftendes Landschaftselement wieder erlebbar macht und den Fluß somit wieder stärker ins Bewusstsein der Bevölkerung holt.

Städtebauliches Konzept
Das Schützenhaus befindet sich in Auerbach an einer zentralen Stelle am Kreuzungspunkt mehrerer wichtiger Straßen. Das repräsentative, ehemalige Kulturhaus ist hier der zentrale städtische Bezugspunkt und wirkt zugleich als wichtige Raumkante zum angrenzenden Talraum. Das Gebäude vermittelt somit als Gelenk zwischen der erhöht liegenden Stadt und der freien Landschaft des Talraums. Aus städtebaulichen Gründen erscheint daher der Erhalt und die Revitalisierung des gesamten Standortes sinnvoll. Aufgrund des sehr hohen Anteils älterer Einwohner an der Stadtbevölkerung schlagen wir die Entwicklung eines attraktiven Zentrums für seniorengerechtes Wohnen vor.

Seniorenresidenz Schützenhaus
Die talseitigen Anbauten des Schützenhauses sollen abgebrochen und Saal, Saalfoyer und Bühnenhaus freigestellt werden. An den Abbruchkanten werden zwei 4-geschossige Appartmenthäuser angebaut, die über Treppen- und Aufzugsanlagen mit dem Bestand barrierefrei angeschlossen sind und die räumlichen Vorraussetzungen für betreute Wohnformen bilden. Durch die Ausrichtung der Neubauten zum Park entsteht ein Terrassenraum, der über großformatige Öffnungen an das Saalniveau angeschlossen ist. Über den eingeschlossenen Lichthof werden die innen liegenden Räume des Souterraingeschosses belichtet. Ein Bereich mit Gastronomie schließt sich an die Parkterrasse an.

Göltzschtalterrassen
Von den öffentlichen Terrassen und dem exponiert in den Talraum kragenden Parkbalkon öffnet sich der Blick über den gesamten Talraum. Das attraktive Gartenplateau ist ein Treffpunkt aller Generationen: Bewohner der Seniorenresidenz, Spaziergänger, Kinder und Jugendliche sowie rastende Sportler und Radwanderer. Über Treppen und großzügige, behindertengerechte Rampen gelangt man bequem und sicher hinab in den „Park der Generationen“. Sitz- und Liegestufen auf dem südexponierten Rasenhang laden die Besucher zum Verweilen ein und erinnern an die Zuschauerränge des alten Wismutstadions.

Auenpark
Der Talraum wird geöffnet und funktional und visuell mit der Stadt verwoben. Durch den Rückbau alter, leerstehender Fabrikanlagen wie der Industriebrache Sachsenröder und dem benachbarten, leerstehenden Gewerbebau entsteht ein zusammenhängender Auenbereich. Es ergeben sich dadurch neue Blickbeziehungen aus dem Talraum zur Stadt und umgekehrt. Die charakteristische Altstadtsilhouette mit ihren markanten drei Türmen ist im Park stets präsent. Langfristiges Ziel ist eine Verlängerung des erlebbaren Talraums bis zur südlichen Altstatdt. Am Parkeingang an der Falkensteiner Straße empfängt ein attraktiver Stadtplatz die Besucher und führt sie über den Jugendclub in den neuen Göltzschtalpark hinein. Während die Uferkanten im nördlichen Bereich noch urban mit Mauern gefasst sind, öffnen sich die Uferbereiche im weiteren Verlauf zu einem naturnahen und abwechslungsreichen Uferverlauf. Der Fluß als dynamisches und landschaftsprägendes Element ist das Leitmotiv für die Gestaltung des Auenparks. Das Element Wasser wird durch einen Wasserspielplatz, eine Natur-Kneippanlage, Rasenstufen und Ufersitzplätze in den Erlebnisbereich mit einbezogen. Das zentrale Thema des Parks bilden jedoch die Spiel- und Sportinseln. Sie bieten sowohl generationsspezifische als auch generationsübergreifende Angebote. Durch ihren organischen Gestaltduktus fügen sie sich harmonisch in das landschaftliche Erscheinungsbild des Auenparks ein. Ein Rundparkour aus einem breiten Asphaltweg verbindet die Sportfelder und eignet sich zum Skaten, Roller-Skiing, Joggen aber auch zum einfachen Spazierengehen. Der ehemalige Maschinenteich wird durch die Erneuerung des Damms und der Entschlammung revitalisiert. Eine sonnige Liegewiese mit Strand lädt zum Baden ein. Parkeinbauten wie ein Aussichtspavillon, ein Wetterunterstand, ein Steg und ein Grillplatz machen den Teich wieder zu einer Attraktion für ganz Auerbach.

Göltzschtalradweg
Der großzügige Uferweg ist ein Teilstück des interkommunalen Göltzschtalrad- und wanderwegs von der Göltzschtalbrücke bis zur Talsperre Falkenstein. Er bildet das Rückgrat des neuen Landschaftsparks. Er führt unmittelbar am Flussufer entlang und verbindet als Uferpromenade die historische Altstadt mit dem neuen Park und der freien Landschaft.

Realisierungsphasen
Das Konzept des Göltzschtalparks formuliert ein langfristiges Entwicklungsziel. Durch den vorgeschlagenen Entwurf entwickelt der Park jedoch bereits im ersten Bauabschnitt seine strukturelle Leistungsfähigkeit, da hier alle relevanten Parkelemente umgesetzt werden: die Göltzschtalterrassen, die Spiel- und Sportinseln und der Göltzschtalweg. Die Einbeziehung des Maschienenteichs in den Auenpark ist auch im noch unsanierten Zustand möglich. Ein schrittweiser Ausbau des neuen Parks ist daher problemlos realisierbar.