modgnikehtotsyek
ALLE WETTBEWERBSERGEBNISSE, AUSSCHREIBUNGEN UND JOBS Jetzt Newsletter abonnieren

Einladungswettbewerb | 02/2010

Urbanes Wohnen mit der Sonne

1. Preis

3pass Architekten Stadtplaner Part mbB

Architektur

PKi holistic engineering

Bauingenieurwesen

Architekturmodellbau Kollektiv

Modellbau

architekturportrait

Visualisierung

Erläuterungstext

Idee und Städtebau

Das neue Quartier verknüpft strukturell und stadträumlich die Randbebauung entlang der Scheiben- und Eisfelderstraße mit den frei im Grünen stehenden Einzelhäusern des südlichen Bereiches.

Diese Struktur könnte zur Konversion des südlich liegenden Gewerbebaus fortgeführt werden.

Im „Blockinnenbereich“ wird die Geradlinigkeit der randständigen Gebäude durch leicht polygonale Gebäudeformen aufgebrochen. Interessante Freiräume und Sichtbeziehungen entstehen. Geneigte Dachränder und –flächen vermitteln zwischen Walm- und Flachdachtypen der umgebenden Bebauung.

Architektur und Freianlagen

Größere Wohnungen finden wir entlang der Straßen als Reihenhaus- und Maisonettetypen mit 4-5 Zimmern, direktem Gartenbezug und eigenem PKW Stellplatz vor der Tür. Geschoßwohnungen sind als Zwei- bis Vierspänner organisiert. Hierbei werden hausweise kleine, mittlere und größere Wohnungen gut gemischt. Über die Treppenhäuser haben alle Bewohner direkten Zugang zu den Gemeinschaftsflächen mit Kleinkindspielmöglichkeiten.

Bestimmendes Außenmaterial ist ein grau- beiger, im Bereich der Fensterbänder warmgrauer Klinker.

Ein an die polygonale Grundstruktur angepasstes Netz aus Gemeinschaftsgrün verknüpft wirkungsvoll räumlich und funktional die Häuser miteinander. Aufweitungen als Plätzchen und Kleinkinderspielflächen schaffen Treffpunkte für Kommunikation und Begegnung.

Im Sinne energieeffizienten Bauens weisen kompakte Baukörper kaum Rücksprünge auf.
Aus Gründen der Wirtschaftlichkeit sind zudem das statische Tragsystem sowie die Strangführung insgesamt durchgängig.

Wohnungsgrößen entsprechen den Förderbedingungen WFB, teilweise unter Berücksichtigung möglicher Zuschläge und Ermittlungsverordnungen.

Stellplätze sind zu mehr als 50 % oberirdisch und hausbezogen angeordnet, die restlichen in einer kompakten Tiefgarage.