modgnikehtotsyek
ALLE WETTBEWERBSERGEBNISSE, AUSSCHREIBUNGEN UND JOBS Jetzt Newsletter abonnieren

Nichtoffener Wettbewerb | 08/2010

Fortschreibung der städtebaulichen und landschaftsplanerischen Rahmenplanung des Campus Berlin-Buch

Anger - zentraler Pausenraum mit Sitz- und Betätigungsmöglichkeiten

Anger - zentraler Pausenraum mit Sitz- und Betätigungsmöglichkeiten

3. Rang

SMAQ Architektur und Stadt

Architektur

HL Heilbronner Lachkareff Landschaftsarchitekten

Landschaftsarchitektur

Erläuterungstext

CAMPUS +
Berlin-Buch

Das städtebauliche Konzept "Campus +" gliedert sich in drei Bereiche:
1. Lesbare ökologische Gestalt: Aufgriff der ortsspezifischen Campustypologie mit ihren drei Landschafts- und Raumtypen als Verdichtungs- und Erweiterungsstrategie.
2. Klare Struktur und Orientierung: Setzung des PLUS als justierte verbindende Mitte des Campus, die auch das Umfeld anbindet.
3. Verbesserte Kommunikation: Konzentration und synergetische Kopplung von Programmen mit situativen Aktivitätsangeboten.

1. Gestalt und Ökologie:
Kern, Saum und Wald Das Konzept Campus + verortet den Campus in der Gesundheitsregion Berlin-Buch. Durch Aufgriff der Bucher Campustypologie „Kern und Saum“ - geometrisch gegliederte Anlage umgeben von einen parkartigen Saum mit solitären Gebäuden und eingebettet in dichtem Wald - wird die Bezugnahme auf und Identifikation mit der historisch und landschaftlich einmaligen Lage gestärkt.

2. Struktur/Orientierung:
Das PLUS - Zentrum im Netz Die wichtigste Maßnahme zur Strukturverbesserung ist die Verlagerung des Zentrums mit dem zentralen PLUS, einem Kreuzungspunkt, der Nord- und Südcampus, sowie Ost- und westlichen Erweiterungscampus zusammenführt. Es reflektiert die Nutzungsteilung in Biotechnologieunternehmen und Forschung und ermöglicht dadurch eine klare Orientierung. Auch führt das zentrale PLUS die Bezugachsen des Umfelds in die Mitte des Campus hinein.

3. Programm und Kommunikation:
Synergetische Situationen Aufbauend auf dem gestalterisch-strukturellen Gerüst werden die Kommunikationssituationen auf dem Campus und der Austausch mit dem Umfeld verbessert. Dies geschieht vor allem durch Koppelung und Nähe der gemeinschaftlich relevanten Einrichtungen für ungeplante Begegnungen. Verabredungen werden durch eindeutig benennbare Treffpunkte an den charakteristischen zentralen Orten erleichtert. Insgesamt sind alle Räume durch interpretierbare Mehrfachnutzung geprägt.

Team:
SMAQ – architecture urbanism research: Prof. Andreas Quednau, Sabine Müller, Robert Gorny, Aron Thorsen, Marie-Louise Raue, Anna Kostreva
HL Landschaftsarchitekten: Florian Heilbronner, Nil Lachkareff

Beurteilung durch das Preisgericht

Das vorgestellte Leitmotiv von Kern, Saum und Wald überzeugt in seiner konzeptionellen Umsetzung und nimmt gekonnt Bezug zu den historischen Klinikarealen im Umfeld. Die Verdichtung des Kernes weist eine klare Strukturierung und angemessene Proportionierung auf und ermöglicht die Entwicklung eines qualitätsvollen und nutzbaren umgebenden Landschafts- und Waldsaumes. (...) Der bestandsorientierte Umgang mit dem Wäldchen wird begrüßt, auch, dass mit wenigen Eingriffen (Wege und partielle Auslichtungen) eine Transparenz und somit eine verbindende Funktion geschaffen wird.

Interessant ist das gestufte Konzept der unterschiedlichen Kommunikationsorte, in dessen Fokus das „zentrale +“ steht. Öffentliche bzw. publikumswirksame Nutzungen gruppieren sich um den Schnittpunkt der Ost-West- mit der Nord-Südachse, die jeweils auch den westlichen und den nördlichen Eingang in das Gebiet miteinander verbinden. (...) Die vielfältigen Wegeverbindungen des Campus mit der Umgebung werden begrüßt. Insgesamt ist die Arbeit ein qualitätvoller Beitrag zur Neugestaltung des Biotechnologie-Campus Berlin-Buch.
zentrales PLUS

zentrales PLUS

Lageplan 1:1.000

Lageplan 1:1.000

Städtebauliches Konzept: CAMPUS +

Städtebauliches Konzept: CAMPUS +

Vegetationstyplologien:
intensiver Kernbereich / extensiver Saum / Dichter Wald

Vegetationstyplologien: intensiver Kernbereich / extensiver Saum / Dichter Wald

Städtebauliches Konzept: Gestalt - Orientierung - Kommunikation

Städtebauliches Konzept: Gestalt - Orientierung - Kommunikation

Ostachse des "Plus"

Ostachse des "Plus"

Landschafts- und Raumtypologien : Kern - Saum - Wald

Landschafts- und Raumtypologien : Kern - Saum - Wald

Komunikationsstragetie

Komunikationsstragetie

Regengeschütztes Warten am Campus Café - Bibliothek und Café beleben das PLUS - Sommerbüro

Regengeschütztes Warten am Campus Café - Bibliothek und Café beleben das PLUS - Sommerbüro

Anger - zentraler Pausenraum mit Sitz- und Betätigungsmöglichkeiten

Anger - zentraler Pausenraum mit Sitz- und Betätigungsmöglichkeiten