modgnikehtotsyek
ALLE WETTBEWERBSERGEBNISSE, AUSSCHREIBUNGEN UND JOBS Jetzt Newsletter abonnieren

Offener Wettbewerb (auch für Studenten) | 01/2011

eat city. Das Backdenkmal für Freiheit und Einheit. competitionline Lebkuchen-Wettbewerb 2010/11

Einheitswurst

5. Preis

Korbinian Lechner

Architektur

Erläuterungstext

Hunderte Entwürfe wurden in zahlreichen Wettbewerben für das Freiheits- und Einheitsdenkmal eingereicht. Trotzdem gibt es immer noch keine Entscheidung, wie das Denkmal einmal aussehen wird. Es stellt sich deshalb die Frage, ob es nicht Wurst ist, wie viele Vorschläge noch gemacht werden, da die Freiheits- und Einheitsgefühle der Deutschen vielleicht skulptural gar nicht zu fassen sind?

Oder ist es gerade die Wurst, eine Einheitswurst aus Marzipan, die durch ihre einfache Form einen Wiedererkennungswert besitzt und gleichzeitig einen Interpretationsspielraum zulässt? Denn trotz regionaler Unterschiede zwischen Thüringer Bratwurst und Münchner Weißwurst hat die Wurst für die Deutschen ein einheitliches Identifikationspotenzial.

Beurteilung durch das Preisgericht

Die Jury hat sich vorzüglich amüsiert angesichts der witzigen Wurst. „Tolle Bilder“, hieß es immer wieder. Die ost-westdeutsch-gemischte Jury stellte fest, dass der Westteil der Wurst größer ist als der Ostteil.

Der Pappteller als Basis des Entwurfs wurde wegen seiner eindeutigen Bildsprache gelobt. Wenn der Wurst „eine identifikationsstiftende Bedeutung“ zukommt, dann erst recht dem Pappteller, in dem dieser Staat verankert ist. „Sehr vielschichtig“ sei dieser Entwurf, hieß es in der Jury: „Alltagskultur wird auf den Sockel gestellt.“
Die wiedervereinte Wurst auf einem Pappteller als identitätsstiftendes Symbol aller Deutschen.

Die wiedervereinte Wurst auf einem Pappteller als identitätsstiftendes Symbol aller Deutschen.

Senf aus dem Osten, Ketchup aus dem Westen: Fertig ist die Einheitswurst.

Senf aus dem Osten, Ketchup aus dem Westen: Fertig ist die Einheitswurst.

„Alltagskultur wird auf den Sockel gestellt.“

„Alltagskultur wird auf den Sockel gestellt.“