modgnikehtotsyek
ALLE WETTBEWERBSERGEBNISSE, AUSSCHREIBUNGEN UND JOBS Jetzt Newsletter abonnieren

Begrenzt offener Ideen- und Realisierungswettbewerb mit vorgeschaltetem Bewerbungs- und Losverfahren | 04/2005

Weiterentwicklung Zentrum Radebeul-Ost

Lageplan

Lageplan

3. Preis

Kruse. Architekten + Stadtplaner

Architektur

Schultze , Heissenberg & Sycha

wbp Landschaftsarchitekten GmbH

Landschaftsarchitektur

Erläuterungstext



Dorfkern Radebeul Ost: Brücke zwischen Stadt und Landschaft
Der Ortskern Radebeul Ost wird -anknüpfend an das „Stadtleitbild“ und als städtisches Pendant zu den Grünen Leitersprossen,-bandförmig zwischen der Meißner Straße und dem Altelbarm Seegraben entwickelt. Attraktive Strassen und Wege führen aus der Stadt in die Landschaft und locken Rad- und Wandertouristen zukünftig in den Stadtteil Radebaul Ost.
Plätze am Rückgrat
Entlang der Hauptstraße reihen sich von Norden nach Süden Plätze auf: zwei kleinen Plätzchen folgt der zentrale und ost-west-gerichtete Umlenkpunkt des Bahnhof- und Stadtplatzes, nach Süden folgt der Dorfplatz Robert-Werner-Platz. Der historische Dorfkern Alt- Radebeul, heute Wohnhof bildet den Abschluß und Übergang zur Landschaft.
Plätze und Bäume
Platzfunktion und die Nähe zur Landschaft spiegeln sich in der Baumwahl für die Plätze wieder:
Stadtbaum - säulenform (Säuleneiche, wie Bestand) und geschnittenes Baumdach am Stadtplatz
Dorfbaum - (Zier-)Obstgehölze am Robert-Werner- Platz; auch in Erinnerung an den früheren Garten
Haus-, Hofbaum- prächtiger Solitärbaum (z.B.Kastanie o.ä.)

Lebendiger Ortskern
Der Stadtteil Radebeul Ost erhält mit der Hauptstraße und der neuen Platzspange ein lebendiges Zentrum mit einer Vielzahl an öffentlichen Einrichtungen. Der Raum zwischen Hort, Schulen, Rathaus, Bahnhof, Erlebnisbibliothek, Jugendtreff, etc. bis zur Schmalspurmuseum wird durch ein einheitliches Belags-, Bepflanzungs- und Beleuchtungskonzept gefaßt. Einer besonderen Bedeutung kommt hier das Baumdach aus geschnittenen Platanen zu, welches die Stadtkante nach Süden prägt.
Flexibel nutzbarer Bahnhofsplatz
Der Bahnhofsplatz wird östlich durch einen, das vorh. Gebäude ergänzenden, Neubau im Westen und das Schmalspurmuseum im Osten deutlich gefaßt. Für eine flexible Nutzung des Bahnhofumfelds für Märkte, Feste, Ausstellungen, etc. wird vorgeschlagen, das Bahnhofvorfeld nur leicht geneigt auszubilden. Der hierdurch entstehende Niveauversprung wird durch eine Treppenanlage (Höhendifferenz max. 1,50m) aufgefangen.
Rathaus
Das vorhandene Rathaus wird mit dem Einbezug des Postgebäudes (Umbau) und einem dreigeschossigen Neubau zum neuen Rathauskomplex, der alt und neu sensibel verbindet, mit
- orientierungsfreundlichen, transparenten Fassaden in den besucherintensiven Zugangsbereichen sowie im Ratsbereich im EG
- Verwaltungstrakten in den Obergeschossen
- einer fußläufigen Platzsituation innerhalb des Rathausbereiches
Das Rathaus wird durch Baumdach und Platzgestaltung deutlich an den Bahnhofsplatz angebunden
Hort
Der Kinderhort wird vis- a- vis der Schulen und Rathausvorgeschlagen und bildet eine städtebauliche Ergänzung des öffentlichen Gebäudeensembles (2-geschossig mit Eingangsforum, Gruppenräume den Grünbereichen zugeordnet). Der Spiel-Garten kann somit von den Schulen nachmittags auf kurzen Wegen erreicht werden.

Wohnen mit jungen Familien- 1. Bauabschnitt
Wohnen für junge Familien
Die neue Wohnbebauung orientiert sich in ihrer Ausrichtung an der Bebauung nördlich der Gartenstrasse. Die Zeilenstruktur ermöglicht die Nutzung solarer Energie. Ein Gebäudemix (Reihen, Mehrfamilienhäuser) vermeidet einseitige Bewohnerstrukturen.
Private Südgärten, gemeinschaftlicher Nachbarschaftsplatz und Spiel- und Wohnstraßen ermöglichen ein lebendiges Wohnen im kleinen Quartier.
Betreutes Wohnprojekt
Das Gebäude der ehemaligen „Goldenen Krone“ wird zur Umnutzung als „Betreutes Wohnprojekt“ vorgeschlagen und ermöglicht ein Nachbarschaft aller Generationen.
Robert-Werner Platz mit Spielhalle (bis 2012)
Grüner Dorfanger Robert-Werner- Platz
Der Robert-Werner-Platz wird zum grünen Dorfanger, der die räumliche Fassung mit den giebelständigen Hofhäusern wieder wirken läßt.
(Zier-)Obstbäume auf Wiesenflächen, als Zitat der früheren Gartennutzung) und einheitliche Einfriedungen zu den Hofhäusern charakterisieren den zukünftigen Dorfanger.
Ein kleiner Sitzplatz bildet einen Nutzungs-, Kommunikations- und Spielpunkt. Das fallende Gelände ausnutzend betonen flache Stufen das kleine Podest.
Der Gasthof erhält wieder sein frühere Baumgruppe und mehr (Frei-)Raum mittels einer quadratischen Splittfläche für die Biergartennutzung. Der autofreie Anger wird durch einen kleinen Sockel vor Autos geschützt.
Die am Platz im Norden und Süden vorbeiführenden Strassenräumen werden Teil der Platzgestaltung (Umgestaltung als Mischverkehrsfläche).

Flexibel nutzbarer Bahnhofsplatz
Der Bahnhofsplatz wird östlich durch einen, das vorh. Gebäude ergänzenden, Neubau im Westen und das Schmalspurmuseum im Osten deutlich gefaßt. Die einen Block bildende Bebauung (4-geschossig) beinhaltet Cafe, Geschäftsnutzungen und Dienstleistungsangebote auf der Stadt - und Bahnhofsebene. In den Obergeschosses sind Wohnungen bzw. Büros angedacht.
Für eine flexible Nutzung des Bahnhofumfelds für Märkte, Feste, Ausstellungen, etc. wird vorgeschla-gen, das Bahnhofvorfeld nur leicht geneigt auszubilden. Der hierdurch entstehende Niveauversprung wird durch eine Treppenanlage (Höhendifferenz max. 1,50m) aufgefangen. Stellplätze und Taxen werden am östlichen Platzrand angeordnet
Materialität: Belag: Kopfsteinpflaster, ergänzt mit komfortablen Gehwegbändern (Betonwerkstein) für Strassen und Plätze, wassergebundene Decke im Bereich der Baumdächer/ Dorfanger
Möblierung: Bänke: Stahl-/ Holzkonstruktionen; Dorfanger: Sitzauflager auf Betonsockel;
Licht: Stärkung der Dorfkernspange mit beleuchteten Baumdächer und Beleuchtung der historischen Gebäude, entlang der nördl. Kante Mastleuchten mit Blendschirmen.
Lageplan

Lageplan

Lageplan

Lageplan

Nutzungsflexibler Bahnhofsvorplatz

Nutzungsflexibler Bahnhofsvorplatz

Nutzungsflexibler Bahnhofsvorplatz

Nutzungsflexibler Bahnhofsvorplatz

Nutzungsflexibler Bahnhofsvorplatz

Nutzungsflexibler Bahnhofsvorplatz

Lageplanausschnitt

Lageplanausschnitt

Lageplanausschnitt

Lageplanausschnitt

Lageplanausschnitt

Lageplanausschnitt

Baumdach als markante Kante

Baumdach als markante Kante

Baumdach als markante Kante

Baumdach als markante Kante

Baumdach als markante Kante

Baumdach als markante Kante

Piktogramme

Piktogramme

Piktogramme

Piktogramme

Piktogramme

Piktogramme

Robert-Werner-Platz

Robert-Werner-Platz

Robert-Werner-Platz

Robert-Werner-Platz

Robert-Werner-Platz

Robert-Werner-Platz