modgnikehtotsyek
ALLE WETTBEWERBSERGEBNISSE, AUSSCHREIBUNGEN UND JOBS Jetzt Newsletter abonnieren

Nichtoffener Wettbewerb | 10/2012

Planung der Neuen Mensa auf dem Hochschul- und Forschungsgelände Garching der Technischen Universität München

ein 3. Preis / Nach Überarbeitung

Auer Weber

Architektur

LATZ+PARTNER LandschaftsArchitektur Stadtplanung

Landschaftsarchitektur

Erläuterungstext

Der Mensa-Neubau soll der zentrale Fokus des Campus für Verpflegung, Kommunikation und Freizeit als Ausgleichspol zur Arbeitswelt der Institute werden. Die Positionierung des baulichen Volumens entlang der Ostseite des Wettbewerbsgrundstücks bewirkt die Fortsetzung des zentralen Landschaftsparks nach Norden, auch um die dort angrenzenden Institute daran teilhaben zu lassen. Anstelle eines weiteren orthogonalen Volumens wird das Bauprogramm als "gebaute Topografie" interpretiert, die sich bewusst vom ebenfalls orthogonal geprägten Ordnungsprinzip der beiderseits an den zentralen Landschaftspark angrenzenden "Felder" des Wissenschaftscampus absetzt. Durch Faltung der Geschossebenen in NS-Richtung ergibt sich eine Öffnung der "Zwischenräume" nach Osten und Westen. Orientierung undPräsenz der Mensa-Landschaft entsteht durch ein Ausschwenken der Faltungen aus dem "Windschatten" des IAS, wobei dessen Sockelthema aufgegriffen, uminterpretiert und in das Sockelniveau der Mensa überführt wird. Dadurch wird die derzeit isolierte Stellung des IAS aufgehoben, das Gebäude selbst in einen neuen räumlichen Zusammenhang gebracht. Der Mensabesucher wird durch die Neuformulierung des IAS-Sockels schon am Vorplatz der Fakultät für Maschinenwesen abgeholt und über kurze Distanz zum Erschließungsschwerpunkt der Mensa auf Campusebene mit Vorplatz, Wasserfläche und Campuswiese geführt, wo sich alle Wegerichtungen aus der Nachbarschaft treffen. Der Sockelbereich und dessen Übergänge zur Campusebene bieten Freiflächen für Außengastronomie und zwanglosesVerweilen, wie auch die Außenflächen der gefalteten Ebenen, die in direkter Verbindung mit den Innenflächen stehen und schließlich in begrünte "Landschaftsebenen" münden.
© Auer+Weber+Assoziierte mit Latz + Partner

© Auer+Weber+Assoziierte mit Latz + Partner

© Auer+Weber+Assoziierte mit Latz + Partner

© Auer+Weber+Assoziierte mit Latz + Partner

© Auer+Weber+Assoziierte mit Latz + Partner

© Auer+Weber+Assoziierte mit Latz + Partner