modgnikehtotsyek
ALLE WETTBEWERBSERGEBNISSE, AUSSCHREIBUNGEN UND JOBS Jetzt Newsletter abonnieren

Mehrfachbeauftragung | 11/2013

Zentrum für Langzeitpflege Schlössli

Obergeschoss

Obergeschoss

Gewinner

rollimarchini Architekten ETH SIA

Architektur

wahlirüefli Architekten und Raumplaner AG

Architektur

Hänggi Basler | Landschaftsarchitektur

Landschaftsarchitektur

Prona AG

TGA-Fachplanung

maaars architektur visualisierungen

Visualisierung

Beurteilung durch das Preisgericht

In einer selbstverständlich wirkenden Art werden dem Schlössli zwei dreigeschossige Neubauten zur Seite gestellt. Diese Neubauten richten sich zu den Strassen hin mit klarer Frontenbildung auf die vorhandenen Gebäudefluchten aus, während sie sich gegen Innen winkelförmig auf den eingeschossigen, die drei Wohngebäude verbindenden Baukörper öffnen. Diese einfache und überzeugende Grundhaltung gewährleistet sowohl den gewünschten Zusammenhalt der Anlage wie auch das notwendige Eigenleben der einzelnen Wohneinheiten. Die zwischen den Hauptbauten entstehenden Aussenräume werden differenziert als Zugänge mit unterschiedlichen Aufgaben genutzt, der verkehrsfreie Hauptzugang erfolgt unverändert von der Rue du Moulin her. Anlieferung und Vorfahrt sind gut platziert, die Anordnung der Parkplätze ist etwas verzettelt. Generell zeigt der Aussenraum ein schlüssiges Dispositiv, ist aber in seiner Gestaltung noch schematisch.

Die Nutzungen und die Wohngruppen sind gut organisiert, ihre Innenhöfe wirken allerdings etwas eng. Die Situation bezüglich Brandschutz und Fluchtwege ist in der vorgeschlagenen Form noch nicht funktionsfähig. Der Anschluss aller Gebäude an die Terrasse auf dem Verbindungsbau wird begrüsst, hat aber je nach Gebäude unterschiedlich gute Lage‐ und Besonnungseigenschaften. Ausgezeichnete Qualitäten bietet der geschützte Aussenbereich für die Dementenabteilung.

Im architektonischen Ausdruck lehnen sich die Neubauten mit ihrem hellem Putz und den in Jurastein gefassten Fensteröffnungen an die bestehenden Bauten an. Dies wird trotz dem Versuch, sich mit einzelnen Elementen wie etwa den Fensterformaten vom Bestand abzusetzen, als nicht unproblematisch gewertet; die geschützten Gebäude riskieren durch die gefühlte Ähnlichkeit des Neuen eher abgewertet als aufgewertet zu werden. Einzelne Unklarheiten verbleiben auch in Bezug auf Anordnung und Ausdruck des Verbindungsbaus, insbesondere im Bereich der Anschlüsse an die Hauptbauten.

Hinsichtlich der Einhaltung der Kostenziele bietet das Konzept mit seiner kontrollierten Volumetrie günstige Voraussetzungen.

Insgesamt hat das Projekt mit seiner intelligenten Grundanordnung ein grosses Potential, die formulierten Ziele hinsichtlich Wohnlichkeit und Wirtschaftlichkeit zu erreichen. Die Absicht, eine Einheit aus unterschiedlichen Teilen anzubieten, gelingt in betrieblicher Hinsicht überzeugend, findet aber im architektonischen Ausdruck noch keine vollwertige Entsprechung.
Das Erdgeschoss verbindet das bestehende Haus mit den beiden Neubauten.

Das Erdgeschoss verbindet das bestehende Haus mit den beiden Neubauten.

Erdgeschoss

Erdgeschoss

Blick auf die Terrasse im Obergeschoss.

Blick auf die Terrasse im Obergeschoss.

Das Erdgeschoss verbindet das bestehende Haus mit den beiden Neubauten

Das Erdgeschoss verbindet das bestehende Haus mit den beiden Neubauten

Modell

Modell

Blick auf die Terrasse im Obergeschoss

Blick auf die Terrasse im Obergeschoss

Erdgeschoss

Erdgeschoss

Modell

Modell

Obergeschoss

Obergeschoss