modgnikehtotsyek
ALLE WETTBEWERBSERGEBNISSE, AUSSCHREIBUNGEN UND JOBS Jetzt Newsletter abonnieren

Begrenzt offener Realisierungswettbewerb mit vorgeschaltetem Auswahlverfahren | 10/2006

Platz der Alten Synagoge

Platz der Alten Synagoge aus der Vogelperspektive

Platz der Alten Synagoge aus der Vogelperspektive

4. Preis

yellow z urbanism architecture

Architektur

lad+ landschaftsarchitektur gmbh

Architektur

Eisenberg Rummel architekten

Architektur

Erläuterungstext

ZwischenPlatz

Zwischen Altstadt und Stadt der Gründer, Universität und Theater, Straße und neuem Boulevard bildet der Platz der Alten Synagoge einen Ort der Gleichzeitigkeit von historischer Koninuität und ständiger Transformation, dem eine spezifische Prägnanz und besondere Aufenthaltsqualität fehlt. Der heutige Platz zerfällt in einen aufgeweiteten Straßenraum mit angrenzenden Vorplätzen vor Theater und Universität.
Die Mittlerfunktion des Platzes zwischen den Stadtteilen und die zentrale Position auf dem künftigen Boulevard unterstreichen die Sonderstellung des Ortes für die heutige Stadt; die Gemengelage von Bauten unterschiedlichster Epochen verstärkt die Komplexität der Situation.

Der entwurfliche Spagat wird durch zwei sich konträr ergänzende Bestandteile geleistet: ein äußeres „Passepartout“ und eine innen liegende „PlatzBühne“, welche durch Gegensätze wie stabil/ instabil, Unbestimmt/ Bestimmt, Eindeutigkeit/ Indifferenz geprägt sind.
Die Qualität eines großen, nicht durchgehend kommerziell genutzten Platzraumes wird fortgeschrieben. Als Möglichkeitsraum ist er weder ästhetisch bevormundend, noch funktionell vorbestimmt. Er ist unvollständig genug für die subjektive Aneignung und komplex genug, um antizipationsfähig zu sein. Dies ist auch als eine Antwort auf den Strukturwandel von Öffentlichkeit zu verstehen: Wenn es den öffentlichen Raum noch geben kann, dann konkretisiert er sich darin, dass er laufend neu interpretiert werden kann als Ort des Ungewöhnlichen, der Verrückung von Bedeutungen, der unbekannten Möglichkeiten, des spielerischen Zufalls, des öffentlichen Lebens.


Passepartout

Das Konzept sucht durch einen verbindenden Rahmen die heterogenen ‚Ränder\' des Platzes zu fassen und dem Ort eine kenntliche, erfahrbare Platzfläche einzuschreiben. Der Rahmen verbindet einerseits die anliegenden Gebäude, ‚verpflichtet\' sie damit auf den neuen Platz und bildet andererseits ein urbanes Passepartout für die Platzmitte.
Der Rahmen wird, angereichert mit einer Vielzahl platzbezogener Angebote, zu einer Art Laufsteg des Platzes, ähnlich einem Arkadengang in der Altstadt. Er ist Treppe, Rampe, Bühne, Café, Sitzbank, Liegefläche und Fahrradparkhaus. Als „programmiertes“ und dezidiert gestaltetes Element umfasst er eine großzügige ruhige Mitte.


PlatzBühne

Die eingerahmte Mitte des neuen Platzes stellt für die Stadt Freiburg einen neuen, unbestimmten Möglichkeitsraum dar, der sich eindeutigen Nutzungszuweisungen und Beschreibungen entzieht.
Sie ist gegenüber dem funktionsgeladenen Rahmen bewusst frei gehalten und bildet einen offenen weiten Raum für flexible temporäre Bespielungen inmitten der Stadt.
Wasser, ein für Freiburg typisches Element tritt auf der Platzfläche in Form eines Wasserfilms auf, ist prägender Bestandteil der Oberfläche und macht das innere des Platzes zu einem „anderen\", besonderen Ort der Stadt.
Platz der Alten Synagoge aus der Vogelperspektive

Platz der Alten Synagoge aus der Vogelperspektive

Platz der Alten Synagoge aus der Vogelperspektive

Platz der Alten Synagoge aus der Vogelperspektive

Blick von Süden mit ehem. Standort der Synagoge

Blick von Süden mit ehem. Standort der Synagoge

Blick von Süden mit ehem. Standort der Synagoge

Blick von Süden mit ehem. Standort der Synagoge

Blick von Süden mit ehem. Standort der Synagoge

Blick von Süden mit ehem. Standort der Synagoge

Blick von der Bertoldstraße

Blick von der Bertoldstraße

Blick von der Bertoldstraße

Blick von der Bertoldstraße

Blick von der Bertoldstraße

Blick von der Bertoldstraße

Blick auf das Theater

Blick auf das Theater

Blick auf das Theater

Blick auf das Theater

Blick auf das Theater

Blick auf das Theater

Lesart + Konzeption

Lesart + Konzeption

Lesart + Konzeption

Lesart + Konzeption

Lesart + Konzeption

Lesart + Konzeption

Lageplan 1:200

Lageplan 1:200

Lageplan 1:200

Lageplan 1:200

Lageplan 1:200

Lageplan 1:200