modgnikehtotsyek
ALLE WETTBEWERBSERGEBNISSE, AUSSCHREIBUNGEN UND JOBS Jetzt Newsletter abonnieren

Nichtoffener Wettbewerb | 07/2014

Wohnbebauung "Rote Wand" Killesberg Stuttgart-Nord 2014

Anerkennung

Preisgeld: 2.300 EUR

Maske + Suhren Architekten und Designer

Architektur

Lützow 7 Müller Wehberg Landschaftsarchitekten

Landschaftsarchitektur

Erläuterungstext

Städtebau
Das Konzept für das neue Wohnquartier „Rote Wand“ sieht eine Bebauung mit
fünf viergeschossigen Gebäuden vor, die in einer Reihe gegenüber dem Forum K
positioniert werden. Zusammen mit der Brenzkirche, der Akademie und dem
Stadtteilzentrum „Killesberghöhe“ entsteht ein gemeinsamer, verdichteter
Stadtraum. Durch das Zurücksetzen der Gebäudefronten von der Straße bleibt
die Torsituation, die durch die Brenzkirche und Akademie gebildet wird, weiterhin
erlebbar. Die Brenzkirche - die grundsätzlich in ihren Originalzustand
zurückversetzt werden sollte — bleibt prominent in der Straßenansicht. Durch
eine Verdrehung der Baukörper entsteht eine rhythmisierte Straßenfront, die ein
thematisches Gegenbild zu der langen geschlossenen Fassade des Forum K
darstellt. Die abgewinkelten Fassaden bieten darüber hinaus auch den an der
Straße gelegenen Wohnungen zusätzliche Blickbeziehungen zum Park bzw. zur
Akademie und eine bessere Orientierung zur Sonne.
Die durch die Verformung der Baukörper entstehenden Gebäudefugen sorgen
für eine Verzahnung von Landschafts- und Stadtraum und lassen die
Wahrnehmung des Landschaftsparks bis zur Straße hin zu. In den
Zwischenräumen entstehen geschützte Einganshöfe, die Platz für
Gemeinschaftsaktivitäten bieten und eine intime Erschließung der Häuser
ermöglichen.
Die Gebäude sind zur Südseite terrassiert und öffnen sich zum Landschaftsraum,
um eine großzügige Ausnutzung der besonders attraktiven topografischen
Situation vor der roten Wand und eine Teilhabe aller Nutzer bis in die
Tiefe des Grundstücks zu gewährleisten. Durch die Terrassierung wird darüber
hinaus eine Optimierung der Besonnung der einzelnen Wohnungen erreicht.
Nicht zuletzt entsteht von der Aussichtsplattform auf der Kuppe der Roten
Wand ein attraktiver Blick über ein in die Tiefe gestaffeltes Wohnquartier.
Das an der Brenzkirche gelegene Gebäude ist als Standort für studentisches
Wohnen und für die Kita vorgesehen. Diese werden von einem gemeinsamen
Stadtplatz aus erschlossen, an dem auch die Brenzkirche liegt. Die
Landenbergerstraße wird leicht von der Brenzkirche abgerückt, um dieser einen
großzügigeren Vorraum zu verschaffen und ein sicheres Einfädeln in die Straße
Am Kochenhof, die Stresemann- und die Friedrich-Ebert-Straße zu ermöglichen.
Unter den Gebäuden werden separate Tiefgaragen angeordnet, die über eine
gemeinsame Rampe erschlossen werden. Die Zufahrt erfolgt an der dafür
vorgesehenen Stelle am Kochenhof; die Ausfahrt erfolgt über den Platz an der
Brenzkirche. Die Tiefgaragen können wahlweise als gesamte Anlage oder in
einzelnen Abschnitten zusammen mit den Gebäuden errichtet werden.

Gebäudeplanung
Die Nutzungsverteilung sieht für die vier westlichen Häuser die Wohnnutzung
vor, für das östliche Haus an der Brenzkirche das studentische Wohnen sowie
die Kita. Das äußerste linke und das mittlere Gebäude stehen als frei zu
finanzierende Häuser für Baugruppen oder Baugenossenschaften zur
Verfügung. In Haus 2 und Haus 4 werden die über die Programme SMW und
PWE geförderten Wohnungen nachgewiesen. Alle Gebäude besitzen im
Erdgeschoss straßenseitig besondere, separat erschlossene Nutzungszonen,
die für stilles Gewerbe, Büronutzung oder gemeinschaftliche Belange zur
Verfügung stehen.
In den Gebäuden können je nach Teilung und Größe bis zu 24 Wohneinheiten
realisiert werden. Diese legen sich in den Geschossen um einen gemeinsamen
repräsentativen Erschließungskern, der über ein Atrium belichtet wird. Aufgrund
der über vier liegenden Anzahl von Wohneinheiten pro Geschoss ist ein
Sicherheitstreppenraum vorgesehen. In der beispielhaften Auslegung sind die
Wohnungen an den Längsseiten im EG und 1.OG als Maisonetten geplant,
stirnseitig und in den Obergeschossen dann als horizontal orientierte
Wohnungen mit großen Terrassenanteilen. Die Tragstruktur wird aus
rechtwinklig zu den Außenwänden gestellten Schotten gebildet. Eine Teilung
oder Zusammenlegung von Einheiten ist aufgrund der Ringstruktur problemlos
möglich und bietet somit Flexibilität für sehr unterschiedliche Wohnformen.

Freianlagen
Das neu entstehende Wohnquartier „Rote Wand“ Killesberg bildet das Bindeglied
zwischen dem Stadteilzentrum „Killesberghöhe“, dem Park „Grüne Fuge“, dem
Naturdenkmal „Rote Wand“ sowie den neuen und historischen Wohnquartieren.
Insgesamt präsentiert sich das neue Quartier mit zwei charakteristischen Seiten.
Einerseits als urban-robuster Raum entlang der Straße „Am Kochenhof“ und
andererseits als landschaftlich geprägter sanfter Übergang zum Park und der „Roten
Wand“. Im Zusammenspiel mit dem gegenüberliegenden Kulturdenkmal Brenzkirche
wird eine offene Platzsituation als Auftakt des neuen Quartiers an der Kreuzung „Am
Kochenhof“, „Landenbergstraße“ und Stresemannstraße geschaffen. Als
gleichberechtigter Raum für alle Verkehrsteilnehmer ist er als Vorplatz für die KITA
und als Entrée und Aufenthaltsraum für das Studentenwohnheim ausgebildet.
Gleichzeitig finden die Tiefgaragenausfahrt und ein Unterfluraufzug für die
Müllentsorgung Berücksichtigung. Im weiteren Verlauf der Straße „Am Kochenhof“
präsentiert sich der Freiraum als ein öffentlich urbaner Raum, der sich deutlich durch
eine Aufkantung (~60 cm) zum öffentlichen Gehweg hin, vom hochfrequentierten
Straßenraum abgrenzt. Dies ermöglicht die Schaffung von Pflanzraum für Gehölze
über der Tiefgarage, und die Möglichkeit des verzögerten Abflusses des anfallenden
Niederschlages. Weiteres anfallendes Regenwasser der Dachflächen wird gesondert
in eine nord-westlich gelegene Versickerungs-anlage (RistWag) geleitet und
gesammelt, sodass es dort „natürlich“ versickert werden kann. Die Erschließung des
Quartiers über den angrenzenden Fuß- und Radweg wird bewusst durch punktuell
gesetzte Treppenanlagen inszeniert. Die Barrierefreiheit ist durch die Platzflächen im
Osten und Westen sowie eine parkseitig gelegene Rampenanlage (entlang der
KITA) gewährleistet. Der großzügige Hauptweg ermöglicht zudem die gute
Erreichbarkeit der im Erdgeschoss ansässigen Dienstleistungs- bzw.
Gewerbeeinheiten und leitet zielgerichtet über abzweigende Nebenwege zu den
Hauseingängen und in den Park. Baumneupflanzungen schaffen unterschiedliche
Atmosphären, die den Hauptweg, die Hauseingänge, Privatgärten und den Übergang
zum Park betonen, und die zu fällenden Bäume als Ersatzpflanzung vollständig
ausgleichen. Die Baumpflanzungen differenzieren zudem die öffentlichen und
privaten Räume. Rotlaubige Bäume markieren die vorgelagerten Platzsituationen
der Hauseingänge, blühende Magnolien betonen die gemeinschaftlich genutzten
Gartenräume. Heckenpflanzungen bilden die Abgrenzung zu den privaten
Rückzugsorten für die zum Park ausgerichteten Holzterrassen. Grüne
Kinderspielflächen und ein großer KITA-Garten sorgen für ausreichende
Bewegungsmöglichkeiten der Kleinen. Die Nutzung des Freiraums und des Quartiers
insgesamt spricht alle Generationen an, dies wurde auch in der Barrierefreiheit und
Gestaltung berücksichtigt. Übergänge zum Park ermöglichen dessen Nutzung als
wohnungsnahe Erholungsfläche und werden diesen des Weiteren beleben, sodass
das Quartier eine lebenswerte und lebendige Adresse wird.

Energiekonzept
Ziel des Energiekonzeptes ist die Unabhängigkeit von fossilen Energien und
nachwachsenden Rohstoffen. Zur Erreichung dieses Zieles wird ein intelligentes
Zusammenspiel mehrerer Komponenten vorgeschlagen: Baulich durch
größtmögliche Reduzierung des Energiebedarfs - die Gebäude weisen aufgrund ihrer
Größe und Kompaktheit ein A/Ve-Verhältnis von lediglich 0,36 — 0,38 auf — und
anlagentechnisch durch ausschließliche Nutzung solarer und geothermischer
Energien und deren Speicherung. Die solare Energie wird über auf den Dächern
installierte Photovoltaikanlagen zur Stromgewinnung genutzt, die über intelligente
Management-Verteilungssysteme zu E-Mobility-Stationen geführt werden, die
beispielsweise für Elektro-Mobilität der Studenten bereit gestellt werden. Weiterer
solarer Ertrag wird durch den Einsatz solar-thermischer Anlagen erzielt,
beispielsweise durch Vakuumröhrenkollektoren, die zusätzlich an den opaken
Fassadenflächen montiert werden können und aufgrund der äußerst günstigen
Ausrichtung und der sehr geringen Verschattung hohe Wirkungsgrade und hohe
Medium-Temperaturen (bis 260ºK) erreichen.
Der geometrische Ertrag resultiert aus dem Einsatz von Erdwärmesonden, welche
als oberflächennahe Geothermie ausgelegt wird. Kaskadierend aufgebaute
Wärmepumpen erfüllen den nutzergerechten Betrieb je nach Heiz- oder
Kühllastbedarf. Als vierte Komponente kommen Pufferspeicher zu Einsatz, die den
solaren und geothermischen Ertrag zwischenspeichern und zeitversetzt wieder zur
Verfügung stellen.

Beurteilung durch das Preisgericht

Es handelt sich hier um eine starke städtebauliche Figur, die sich durchaus deutlich dem Stadtraum öffnet. Gleichzeitig ermöglichen die 5 Einzelkörper durch deren Grundrissstruktur einen sinnfälligen Übergang von öffentlichen über halböffentliche zu privaten Räumen. Alle Baukörper sind sowohl in ihrer architektonischen als auch in ihrer sozialräumlichen Ausprägung gleichwertig, was im besten Sinne der Ausschreibung zu einer guten Durchmischung des Wohnquartiers führen kann, weil die gewählte Tragstruktur flexible Grundrisslösungen und damit unterschiedlichste Wohnformen zulässt.
Ungewöhnlich ist auch, dass sich die Terrassen nicht mit, sondern „gegen“ die „Rote Wand“ orientieren. Auf diese Weise wird die “Rote Wand“ Teil der Grünraumwahrnehmung. Mithin ergibt sich eine optische Erweiterung der Frei- und Grünflächen. Durch die kompakte Ausformung der Baukörper bleibt die Grünfläche bis zur „Roten Wand“ im Zusammenhang erhalten und ermöglicht damit eine großzügige Grünverbindung von der „Grünen Fuge“ über die „Rote Wand“ zum Bereich Birkenwaldstraße.
Noch zu untersuchen wären die großen Fensterflächen in ihrer Relation von winterlichem Kälte- und sommerlichem Wärmeschutz. Des Weiteren sollte der Gestaltung der 5. Fassade mehr Aufmerksamkeit gewidmet werden.
Die Tiefe der einzelnen Baukörper bildet in ihrer Fortsetzung des Solitärs Brenzkirche eine angenehme Maßstäblichkeit. Eine Platzbildung wird zumindest unterstützt durch den Rücksprung der ersten beiden Geschosse am Baukörper 5.
Zur Materialität der Konstruktion gibt es bedauerlicherweise keine Angaben.
Das Projekt stellt eine mutige und unkonventionelle Antwort dar. Es wurde in der Jury kontrovers diskutiert, ob die vorgeschlagene Lösung der Aufgabenstellung entspricht.
Lageplan 1:500

Lageplan 1:500

Perspektive

Perspektive

Perspektive

Perspektive

Perspektive

Perspektive

Lageplan 1:1000

Lageplan 1:1000

Modell

Modell