modgnikehtotsyek
ALLE WETTBEWERBSERGEBNISSE, AUSSCHREIBUNGEN UND JOBS Jetzt Newsletter abonnieren

Nichtoffener Wettbewerb | 12/2014

Neubau „Haus für Kinder“

1. Preis / Zuschlag

Preisgeld: 14.000 EUR

meck architekten gmbh

Architektur

lohrer.hochrein landschaftsarchitekten und stadtplaner gmbh

Landschaftsarchitektur

Haushofer Ingenieure GmbH

Bauingenieurwesen

Müller-BBM Building Solutions GmbH

Bauingenieurwesen

Erläuterungstext

Getragen vom Leitgedanken "Alle und alles unter einem Dach", zeigt sich das neue Kinderhaus als ruhiger und unaufgeregter Baukörper. Mit seiner flach geneigten Dachlandschaft fügt sich das neue Kinderhaus ganz selbstverständlich und gelassen in seine direkte Umgebung ein.
Der Bauwerkskonzeption liegt die Grundstrukur eines einfachen, zweibündig organisierten und wechselseitig orientierten Baukörpers mit Satteldach zu Grunde. Über seine geschickte städtebauliche Setzung auf dem kompliziert geschnittenen Grundstück werden die gewünschten, differenzierten (Frei-)Räume ganz spielerisch generiert. Kinderkrippe und Kindergarten erhalten auf diese Weise Ihre eigenen, abgegrenzten Bereiche, mit Ihren jeweils vorgelagerten, (lärm-)geschützten Freispielflächen in Form von Spielhöfen, welche jeweils straßenseitig durch die Parkierungsanlagen räumlich gefasst sind.
Die innere Organisation des Kinderhauses reagiert auf die bestehende Topographie. Ein zentraler Haupteingang, als durchgestecktes, lichtdurchflutetes Foyer bindet das Kinderhaus in drei Himmelsrichtungen auf allen Ebenen an den öffentlichen Raum an. Hier werden die unterschiedlichen Höhenniveaus des angrenzenden Geländes aufgefangen und zusammengeführt. Dies entzerrt die Problematik der morgendlichen Anlieferung der Kinder maßgeblich, wobei der Hauptzugang von der Münchener Straße vorgesehen ist. Vom Foyer, als zentraler Verteiler, erfolgt die Aufteilung in die Krippenund Kindergartenbereiche.
Der Mehrzweckraum kann um das Foyer erweitert werden. Zusammen mit den vorgelagerten Freibereichen entsteht ein qualitätvoller (Aktions-)Raum für Feste, kleinere Ausstellungen und viele andere Aktivitäten.
Krippe und Kindergarten sind jeweils über zwei Geschosse organisiert und verfügen über eigene Erschließungssysteme. Über Laubengänge und Freitreppen gelangen die Kinder von den Gruppen- und Funktionsräumen, welche im Obergeschoss angeordnet sind, direkt in die lärmgeschützten Spielhöfe. Der Dachraum bietet im Bereich des Kindergartens die Möglichkeit zusätzlicher Spielgalerien. Im Krippenbereich sind dort unter Ausnutzung des entstehenden Raumvolumens die Emporen angeordnet.
Die Verwendung von Holz als Baustoff ist dem Ort und der Geschichte von Kirchseeon entlehnt, sie folgt darüber hinaus dem Anspruch einer nachhaltigen Bauweise und ist einer positiven Ökobilanz zuträglich. Die Bekleidung der Außenwände mit einer naturbelassenen, vertikalen Lärchenschalung verleiht dem neuen Kinderhaus eine natürliche und ehrliche Haut. Durchgängige Materialsichtigkeit von Konstruktion und Oberflächen, sowohl innen als auch außen, machen das neue Kinderhaus für seine kleinen Nutzer verständlich und begreifbar. Als einfacher Holzbau konzipiert, sorgen natürliche und robuste Materialien zudem für eine kurze Bauzeit, eine damit verbundene wirtschaftliche Bauweise und niedrige Unterhaltskosten.
Die Wärmeversorgung erfolgt über die anliegende Fernwärme. Eine flächendeckende Fussbodenheizung als Niedertemperatursystem stellt eine der Nutzung zuträgliche Wärmeverteilung sicher.
Die der Kinderkrippe zugeordnete Freispielfläche ist als lärmgeschützter und räumlich gefasster Spielhof konzipiert. Für Bewegungsspiele und Bobbycarrennen führt eine mit Fallschutzbelag befestigte Terrasse rund um den Freibereich. Darin liegt eine große, freie Bewegungsfläche mit Spielwiese und einem großen bodenbündig gefassten Sandbereich, beschattet von einer (Tanz-)Linde und einem kleinen Weidendickicht. Die zwei Schaukeln gruppieren sich zum Baum. Unter dem Außendach bieten sich Klettergalerie, Maltafeln, Schwinger und Sitzmöglichkeiten für klettern, malen, schwingen, rutschen und Rollenspiele im Schatten an.
Für den Kindergarten sind zwei differenzierte, jedoch räumlich zusammenhängende Freispielbereiche vorgesehen. Der Spielhof stellt einen räumlich gefassten und lärmgeschützten Freiraum dar und beherbergt dabei eine großzügige freie Wiese, welche von einer schattenspendenden Eiche überstanden wird. Unter dem prägenden Hofbaum können auch gemeinsame Feste stattfinden. Eine große Sandspielfläche befindet sich im nördlichen Bereich. Durch geschickt gesetzte Geländesprünge entstehen Sitzgelegenheiten an unterschiedlichen Stellen. Mal- und Boulderwand nutzen die Raumkanten. Im südlichen Bereich führt eine Treppe hinauf zum Rutschenturm. Über eine großzügige Öffnung gelangen die Kinder in den wilderen Naturspielbereich, welcher ebenso direkt über einen Ausgang bei den Garderoben erreicht werden kann.
Hier können die Kinder mit diversen Naturmaterialien (Steinen, Sand, Wasser, Hölzern) matschen und bauen, sich im Dickicht verstecken, im Haseldom lagern und auf dem Hochplateau schaukeln. Obstbäume und Beerensträucher bieten sich zum naschen an."

Beurteilung durch das Preisgericht

Die Arbeit überzeugt durch ein stringentes Konzept. Ein als Rückgrat fungierender Baukörper wird jeweils nach Westen und Osten entsprechend den beiden Nutzungen von Krippe und Kindergarten um große Höfe erweitert. Diese grenzen sinnvoll nach Norden, Westen und Osten die Freiräume von den zum Teil lärmbelasteten Straßen ab.
Wenig überzeugend erscheint jedoch die Fortsetzung der Hofbildung nach Süden. In West-Ostrichtung wird sowohl Baukörper als auch Grundstück gequert und erschlossen und ermöglicht sinnvoll eine Verteilung im Kreuzungspunkt der Anlage.
Die im Querungsverlauf versetzt angeordnete Treppe verbindet geschickt die beiden Ebenen und bindet sinnvoll den Mehrzweckraum in das räumliche Gefüge ein. Die Gruppenräume werden in allen Geschossen um Terrassen und Balkone erweitert und lassen eine lebendige und vielfältig nutzbare und bespielbare Anlage erwarten. Ganz zu oberst werden die Gruppenräume um kleine Galerien ergänzt, welche Teil des pädagogischen Konzeptes werden können. Konsequent erfolgt die Aufteilung des Grundrisses in bediente und bedienende Zonen, Sanitärbereiche sind immer übereinander angeordnet.
Die Ausführung mit geneigten Dächern lassen einen günstigen Unterhalt erwarten.

Der Vorschlag kann auch im wörtlichen Sinn als „Haus für Kinder“ verstanden werden und stellt einen wertvollen Beitrag zur Lösung dieser Aufgabe dar.
Die Freiflächen zur Kinderkrippe und zum Kindergarten sind über zwei Hofbereiche übersichtlich und klar zugeordnet und bieten jeweils ein vielfältiges und hochwertiges Angebot an Spielmöglichkeiten. Der Kindergarten besitzt auch außerhalb des Spielhofs einen Freiraum mit eigenen, an der Topographie und einer naturnahen Bepflanzung orientierten Qualitäten und ist so als weiterer Erlebnisraum zu werten, der allerdings
nur eingeschränkt vom Spielhof aus zu überblicken ist.
Stellplätze, Zugänge, Treppen, Aufenthaltsbereiche und Spielmöglichkeiten sind sehr gut in die Umfassung der beiden Höfe integriert.