Bekanntmachung vergebener Aufträge
Richtlinie 2004/18/EG
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name, Adressen und Kontaktstelle(n)
Magistrat der Wissenschaftsstadt Darmstadt, Eigenbetrieb Immobilienmanagement
Bessunger Straße 125
Kontaktstelle(n): Eigenbetrieb Immobilienmanagement, FB Planung und Projektsteuerung, Wissenschaftsstadt Darmstadt
Zu Händen von: Georg Gemmel
64295 Darmstadt
DEUTSCHLAND
Telefon: +49 6151-133816
Fax: +49 6151-134570
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse des öffentlichen Auftraggebers: http://darmstadt.de
Adresse des Beschafferprofils: http://baeumlearchitekten.de
I.2)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Lokalbehörde
I.3)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
I.4)Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber
Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein
Abschnitt II: Auftragsgegenstand
II.1)Beschreibung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags
Neubau Feuerwehrgebäude mit Freianlagen.
II.1.2)Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung
DienstleistungenDienstleistungskategorie Nr 12: Architektur, technische Beratung und Planung, integrierte technische Leistungen, Stadt- und Landschaftsplanung, zugehörige wissenschaftliche und technische Beratung, technische Versuche und AnalysenHauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: Frankfurter Landstraße,64293 Darmstadt.
NUTS-Code DE711
II.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS)
II.1.4)Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens
Für das bestehende Feuerwehrgebäude der Freiwilligen Feuerwehr Arheilgen in der Frankfurter Straßeim Stadtteil Arheilgen besteht erheblicher Sanierungsbedarf. Das Gebäude erfüllt nicht mehr die aktuellenbrandschutztechnischen und funktionalen Anforderungen, zudem ist die Fahrzeughalle für moderneLöschfahrzeuge zu niedrig. Das heutige Grundstück ist für einen Neubau in den erforderlichen Ausmaßen nichtgeeignet.Bei der Suche nach einem geeigneten Standort wurden verschiedene Grundstücke hinsichtlich ihrer Eignungfür die geplante Nutzung untersucht. Berücksichtigt wurden Vorgaben wie eine gute Abfahrmöglichkeitzu Einsatzorten, eine gute Erreichbarkeit auch für den ÖPNV, ausreichend Flächen für den Neubau, dieStörwirkung auf die Nachbarschaft sowie die Verfügbarkeit des Grundstücks. Als Resultat dieser Standortsuchewurden die städtischen Flurstücke 476/2, 477 und 478 der Flur 2 in der Gemarkung Arheilgen mit einer
Gesamtgröße von ca. 9 250 m2 gegenüber der Endhaltestelle/Wendeschleife der Straßenbahnlinie am
nördlichen Ausgang des Stadtteils Arheilgen als zukünftiger Standort ausgewählt.Auf Grundlage einer im Vorfeld beauftragten Machbarkeitsstudie wurde ein Kostenrahmen von ca. 3 850 000 EURbrutto für die Kostengruppen 300-+ 400, sowie ca. 670 000 EUR brutto für die KG 500 ermittelt.
II.1.5)Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV)
II.1.6)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): ja
II.2)Endgültiger Gesamtauftragswert
II.2.1)Endgültiger Gesamtauftragswert
Wert: 498 184 EUR
ohne MwSt
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Verfahrensart
IV.1.1)Verfahrensart
Nichtoffen
IV.2)Zuschlagskriterien
IV.2.1)Zuschlagskriterien
das wirtschaftlich günstigste Angebot in Bezug auf
1. Wettbewerbsergebnis. Gewichtung 50
2. Unternehmensstruktur. Gewichtung 15
3. Entwicklungspotentiale. Gewichtung 15
4. Projektmanagement. Gewichtung 15
5. Honorarangebot. Gewichtung 5
IV.2.2)Angaben zur elektronischen Auktion
Eine elektronische Auktion wurde durchgeführt: nein
IV.3)Verwaltungsangaben
IV.3.1)Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber
IV.3.2)Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags
Abschnitt V: Auftragsvergabe
V.1)Tag der Zuschlagsentscheidung:
14.1.2016
V.2)Angaben zu den Angeboten
V.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde
V.4)Angaben zum Auftragswert
Endgültiger Gesamtauftragswert:
Wert: 408 737 EUR
ohne MwSt
V.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen
Es können Unteraufträge vergeben werden: ja
Wert oder Anteil des Auftrags, der an Dritte vergeben werden soll:
unbekannt
V.1)Tag der Zuschlagsentscheidung:
9.11.2015
V.2)Angaben zu den Angeboten
V.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde
V.4)Angaben zum Auftragswert
Endgültiger Gesamtauftragswert:
Wert: 89 447 EUR
ohne MwSt
V.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen
Es können Unteraufträge vergeben werden: ja
Wert oder Anteil des Auftrags, der an Dritte vergeben werden soll:
unbekannt
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein
VI.2)Zusätzliche Angaben:
VI.3)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.3.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Wilhelminenstraße 1-3
64283 Darmstadt
DEUTSCHLAND
E-Mail: MTRsa29wb3BhaGhhPG5sYF0qZGFvb2FqKmBh
Telefon: +49 6151/12-6601
Fax: +49 6151/12-5816
VI.3.2)Einlegung von Rechtsbehelfen
VI.3.3)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
VI.4)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
26.1.2016