Deutschland-Berlin: Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden
2016/S 170-306006
Wettbewerbsbekanntmachung
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.stadtentwicklung.berlin.de
Abschnitt II: Gegenstand
Erweiterungsbau für die Alice-Salomon-Hochschule (ASH), Berlin Marzahn Hellersdorf.
Nichtoffener Wettbewerb f. Architekten/innen als Generalplaner/innen m. Landschaftsarchitekten/innen u. Tragwerksplaner/innen. Gegenstand d. Wettbewerbs ist d. Entwurf eines Gebäudes f. d. ASH m. ca. 1 668 m² Nutzfläche (NF), um zusätzlich benötigte Flächen unterzubringen. Der Neubau soll als 1. v. insgs. 3 Bauabschnitten zügig realisiert werden. Die weiteren Bauabschnitte sind zzt. nicht finanziert. Um d. zukünftige städtebaul. Entwicklung zu sichern, soll im Rahmen d. Wettbewerbs ein Gesamtbebauungskonzept als städtebaul. Ideenteil am Standort Kokoschkaplatz erarbeitet werden. Der Auslober erwartet gestalterisch anspruchsvolle Entwürfe im Sinne eines innovativen energie- und kosteneffizienten Gebäudekonzeptes n. EnEV 2016.
Die Gesamtbaukosten d. 1. Bauabschnitts sind mit 7 570 000 EUR gedeckelt.
S. a. Punkt VI.3) dieser Bekanntmachung.
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
Zugelassen: Architekten/innen, d. d. i. Folgenden genannten Kriterien erfüllen. Es werden bis zu 15 Teilnehmer unter Berücksichtigung d. formalen u. inhaltlichen Kriterien ausgewählt. Zur Prüfung d. fachlichen Eignung wird ein v. Auslober berufenes Beratungsgremium gebildet, bestehend aus Vertretern/innen d. Auslobers bzw. d. Verwaltung u. 2 freischaffende/n Architekten/innen. Die endgültige Entscheidung ü. d. Auswahl d. Teilnehmer bleibt d. Auftraggeber vorbehalten. Die Bewerbungsunterlagen verbleiben beim Auslober. Ein Anspruch auf Kostenerstattung besteht nicht.
Formale Kriterien:
1. Vollständig ausgefülltes u. korrekt abgesendetes Internet-Bewerbungs-Formular m. folgenden Angaben:
— Nennung d. Teilnehmer/innen: Büroname; Ansprechpartner; Adresse; Telefon; Fax; E-Mail; ggf. URL; Jahr d. Bürogründung; Anzahl Mitarbeiter/innen, Namen Büroinhaber/innen u. –partner/innen, Kammer-Nummer, Eintragungsort / bzw. Name d. Kammer, Datum Kammereintragung.
— Nennung d. beruflichen Qualifikation: Bei Auswahl z. Teilnahme a. Wettbewerb wird d. Nachweis d. beruflichen Qualifikation gemäß „Teilnahmeberechtigung“ schriftlich nach-gefordert. Nicht deutschsprachige Nachweise müssen i. beglaubigter Übersetzung i. Deutsch vorgelegt werden.
— Referenzen (Erfahrungen sind als Tätigkeit i. eigenen Büro nachzuweisen)
a: Nennung v. mind. 1 u. max. 3 realisierten Bauvorhaben (mind. LP 2-5) innerh. der letzten 10 Jahre, m. mind. 3 000 000 EUR Baukosten (KG 300 + 400 netto), m. Nennung d. Baukosten (KG 300 + 400 netto), Jahr d. Fertigstellung, Ort, Projektname, erbrachte LP, Kurzbeschreibung.
b: Nennung v. mind. 1 u. max. 3 Planungen v. Hochschulbauten bzw. Gebäuden vergleichb. Komplexität (mind. LP 2/ Wettbewerbsentwurf) m. mind. 3 000 000 EUR Baukosten (KG 300 + 400 netto) innerh. d. letzten 10 Jahre, m. Nennung d. Baukosten (KG 300 + 400 netto), Jahr d. Fertigstellung, Ort, Projektname, erbrachte LP, Kurzbeschreibung.
c: Nennung v. mind. 1 u. max. 3 Wettbewerbserfolgen (Preise / Anerkennungen) oder Auszeichnungen innerh. d. letzten 10 Jahre m. Jahr, Ort, Titel d. Projektes, ggf. Kurzbeschreibung d. Aufgabe, erzielter Rang.
(Mehrfachnennungen v. Projekten in a., b., c. sind zulässig, falls zutreffend)
2. 2 Bilddateien m. Darstellung der i. d. Referenzliste genannten Projekte. Je Bilddatei sollten max. 2 Projekte dargestellt werden.
3. Mehrfachbewerbungen sind unzulässig. Eine Mehrfachbewerbung ist auch eine Bewerbung unterschiedl. Niederlassungen eines Büros.
Abweichungen v. d. formalen Anforderungen u. Mehrfachbewerbungen führen zum Ausschluss v. Auswahlverfahren.
Inhaltl. Kriterien (m. Darstellung ihrer Wichtung):
— Gestaltqualität v. realisierten Bauvorhaben anhand v. Referenzprojekten (hochgeladene Bilder), max. 3 Punkte m. einfach. Wertung.
— Gestaltqualität v. Planungen v. Hochschulbauten bzw. Gebäuden vergleichbarer Komplexität anhand v. Referenzprojekten (hochgeladene Bilder), max. 3 Punkte m. einfach. Wertung.
Jedes Mitglied d. Auswahlgremiums kann pro Bewerbung max. 6 Punkte vergeben. Die max. erreichbare Punktzahl einer Bewerbung beträgt 30 Punkte. Die Punkte werden in einer Matrix erfasst u. sind Bestandteil d. Ergebnisprotokolls. Ausgewählt werden bis zu 15 Bewerbungen m. d. höchsten Punktzahlen. Der Auslober behält sich vor, b. gleicher Punktzahl zu losen.
Die ausgewählten Teilnehmer/innen werden per E-Mail benachrichtigt (über d. i. d. Bewerbung genannte E-Mail-Adresse). Sie haben ihre Teilnahme innerhalb einer Woche schriftlich zu bestätigen.
Abschnitt IV: Verfahren
Gestaltung, Funktionalität, Konstruktion, Wirtschaftlichkeit, Nachhaltigkeit, Städtebau.
Die Listung stellt keine Rangfolge da.
Die Wettbewerbssumme (RPW 2013 § 7 Absatz 2) ist a. d. Basis d. §§ 35, 40 u. 52 HOAI (i.d. Fassung v. 25.4.2013) u. d. Merkblatt Nr. 51 d. AK BW „Städtebaulicher Entwurf als Besondere Leistung in der Flächenplanung“ (Anlage 9 HOAI 2013), Stand 05/2014, ermittelt. Für Preise u. Anerkennungen stehen insgesamt 53 000 EUR (netto) zur Verfügung.
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Grundlagen: Richtlinien f. Planungswettbewerbe (RPW 2013) u. d. Leitfaden zur Durchführung v. Wettbewerben gem. IV 150 Anweisung Bau–ABau Berlin.
Beabsichtigte Beauftragung: LP 2-5, ausgen. anteil. LP 2, Kostenschätz. u. anteil. LP 3, Kostenberech., gem. §34, d. LP 2-9 gem. §39 u. d. LP 2-6 gem. §5, HOAI (2013) zu beauftragen.
Die Beauftrag. erfolgt in Leistungsstufen (LS). Die Beauftrag. d. jeweils nächsten LS kann nur b. Vorliegen d. haushaltsrechtl. Voraussetz. erfolgen.
LS, die d. Auftraggeber (AG) nicht m. Vertragsabschluss beauftragt, stehen unt. d. aufschieb. Bedingung, dass d. AG sie nur b. Fortsetzung d. Planung u. Ausführ. d. Baumaßn. abrufen wird.
Der AG behält sich vor, d. Beauftr. auf Teilleist. einzelner LS od. auf einzel. Abschnitte d. Baumaßn. zu beschränken.
Der AG beabsichtigt, b. Fortsetzung d. Planung u. Ausführung d. Baumaßn. weitere Leistungen (ab LP 3) – einzeln od. im Ganzen – abzurufen.
Ein Rechtsanspruch auf Beauftr. weiter. LS besteht nicht.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, d. aufgrund der Bekanntmachung od. in d.
Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens b. zum Ablauf d. Frist zur
Bewerbung od. zur Angebotsabgabe gegenüber d. Auftraggeber zu rügen. Im
Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist v. 10
Kalendertagen n. Kenntnis gegenüber d. Auftraggeber zu rügen.
Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb v. 15 Kalendertagen n. Eingang d.
Mitteilung d. Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, b. d.
zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen
(GWB)).
competitionline übernimmt keine Verantwortung für Fehler, Auslassungen, Unterbrechungen, Löschungen, Mängel oder Verzögerungen im Betrieb oder bei Übertragung von Inhalten. competitionline übernimmt keine Verantwortung für Einbußen oder Schäden, die aus der Verwendung der Internetseiten, aus der Verwendung von Nutzerinhalten oder von Inhalten Dritter, die aus den Internetseiten oder über den Service gepostet oder an Nutzer übertragen werden, oder aus Interaktionen zwischen Nutzer und Internetseiten (online oder offline) resultieren. Bitte lesen Sie hierzu unsere Nutzungsbedingungen.
Ausschreibung veröffentlicht | 05.09.2016 | ||
Zuletzt aktualisiert | 10.07.2019 | ||
Wettbewerbs-ID | 3-241954 | ||
Seitenaufrufe | 2512 |
|
|
||
![]() ![]() |
|||