modgnikehtotsyek
TÄGLICH FRISCHE WETTBEWERBE UND JOBS Jetzt Newsletter bestellen
347 Die Umwidmung von Büroraum zu dringend benötigten Wohnräumen in den Städten ist ein wichtiges Thema in der gegenwärtigen und zukünftigen Architektur. Studenten aus Hannover überzeugen mit einem adaptiven Konzept.

COMPETITIONLINE CAMPUS AWARD 2023 26.09.2023

Wohnkosmos anstatt Bürowüste

Landschaftsarchitekt Florian Otto verstärkt die Lehre an der Universität Kassel.

PERSONALIA 19.09.2023

Universität Kassel besetzt Fachgebiet Landschaftsarchitektur Technik

Die Teilnehmerinnen des ersten planM Jahrgangs in regem Austausch

Anzeige 19.09.2023

planM macht Mut – und Lust auf mehr

Blumenmeer in Weihenstephan: An Deutschlands beim Landschaftsarchitektur-Nachwuchs beliebtester Hochschule gibt es ein eigenes Gewächshaus.

MELDUNG STUDIERENDENZAHLEN 15.09.2023

Hier studiert der Landschaftsarchitektur-Nachwuchs

Das Projekt "Hynthesizer" macht aus einer Notsituation eine Tugend und nutzt die invasive Wasserhyazinthe als Ressource zum Bauen und für die Textilproduktion.

COMPETITIONLINE CAMPUS AWARD 2023 08.09.2023

Von der Invasorin zur Ressource

Daniel Libeskind

Warum ich das erzähle 07.09.2023

My Mama said

Smart Cities, BIM und UIM - die Digitalisierung im Bauwesen verlangt nach passend ausgebildeten Fachkräften.

ALTERNATIVE STUDIENWEGE 04.09.2023

Karrierewege: BIM-Expertise, Bauwerkserhaltung & Co.

Der Studiengang Digitaler Baumeister der Hochschule Augsburg vermittelt den Studierenden schwerpunktmäßig digitale Kompetenzen für das Bauwesen.

ALTERNATIVE STUDIENWEGE 01.09.2023

Karrierewege: Digitale Baumeister & Co.

SPECTER Automation nutzt unter anderem Drohnen und Künstliche Intelligenz, um Baustellenfortschritte zu dokumentieren und zu überwachen.

DIGITALISIERUNG DER BAUBRANCHE 30.08.2023

Diese Start-ups revolutionieren das Bauen

Umnutzung von Handelsimmobilien 24.08.2023

Kaufhaus 2.0

Wir stehen am Beginn eines sprunghaften Entwicklungsprozesses unserer Branche. Dort, wo offensichtliche Ineffizienzen bestehen, warten mithilfe von KI Möglichkeiten, meint unser Gastautor Keir Regan-Alexander.

Disruption durch neue KI-Tools 23.08.2023

Architekt*innen sollten sich auf einen Umbruch durch KI vorbereiten

Der Bayerische Landtag hat im Juni eine Novelle des Baukammerngesetzes und der Bayerischen Bauordnung beschlossen.

"MEILENSTEIN FÜR DIE QUALITÄTSSICHERUNG" 16.08.2023

Bayerisches Baukammerngesetz erfährt wegweisende Änderungen

Die TU Berlin bietet einen neuen Zertifikatsstudiengang im Bereich Nachhaltigkeit an (Foto: Architekturfakultät der TU Berlin).

PRAXISPARTNERSCHAFTEN GESUCHT 14.08.2023

"Nachhaltiges und Inklusives Bauen": TU Berlin führt Zertifikatsstudiengang ein

STUDIERENDENZAHL 2022 11.08.2023

Architektur als Studiengang wieder beliebter

Lukas Henze lehrt ab sofort Massivbau und Baustatik an der Jade Hochschule Oldenburg.

PERSONALIA 02.08.2023

Neuer Professor für Massivbau und Baustatik in Oldenburg

Podcast-Abend auf der Landesgartenschau in Höxter: Maike Koegel, Mathias Lohr (TH OWL), Stefan Taeger (HS Osnabrück) und Leo Thier im Gespräch zum Lehren und Forschen in der Landschaftsarchitektur (v.l.).

PODCAST-EMPFEHLUNG 31.07.2023

Eine Stimme für die Landschaftsarchitektur

Karl Stoffel (Hochschulpräsident der HS Koblenz) begrüßt den neuen Baustatik-Professor Martin Schäfer (von links).

PERSONALIA 27.07.2023

Neuer Professor für Baustatik an der HS Koblenz

RESSOURCENSCHONENDE INSTANDSETZUNG 26.07.2023

Bessere Ökobilanz für Beton

TALENTRADAR 21.07.2023

Ausgezeichnete Studierende Q1/2023

Tim Elser lehrt seit dem Sommersemester Tragwerkslehre am Fachbereich Architektur der FH Münster.

PERSONALIA 17.07.2023

FH Münster beruft Tragwerksexperten als Professor