Nichtoffener Wettbewerb | 04/2017
Albachten-Ost
3. Preis
Thomas Schüler Architekten und Stadtplaner
Architektur, Stadtplanung / Städtebau
Landschaftsarchitektur
Beurteilung durch das Preisgericht
Durch den Keil und den Anger wird das Plangebiet in nachvollziehbare Teilquartiere gegliedert. Im Kreuzungsbereich von Keil, Anger und Haupterschließung bildet sich die Quartiersmitte, in der die öffentlichen und sozialen Einrichtungen positioniert sind. Die Anbindung an den vorhandenen Siedlungskörper wird insbesondere über die Südseite des Keils gewährleistet.
Insgesamt eignet sich das räumliche Leitbild gut, um das Plangebiet zu gliedern, jedoch ist das Leitmotiv im Bereich des Angers aufgrund doppelter Erschließungen und ungünstiger Gebäudetypologien nicht zufriedenstellend umgesetzt.
Einige typologische Setzungen erscheinen unter Würdigung des ländlich geprägten Umfelds wenig zielführend. Insbesondere die Verwendung von kleinteiligen aufgebrochenen Blockrandstrukturen wirft die Frage der Angemessenheit auf. Im Bereich des Angers hingegen ist die Dichte nicht ausreichend, um den Stadtraum hinreichend prägnant zu fassen.
Die Zuordnung der Grün- und Freiflächen innerhalb des Quartiers kann als gelungen bezeichnet werden.
Positiv zu würdigen ist das klare und nachvollziehbare Erschließungssystem. Kritisch zu sehen ist die Nichteinhaltung der Abstandsflächen zum landwirtschaftlichen Betrieb und der damit verbundene erhebliche Verlust von Nettobauland im Falle der Einhaltung der immissionsschutzrelevanten Distanz im Vergleich zur Plandarstellung.
Insgesamt eignet sich das räumliche Leitbild gut, um das Plangebiet zu gliedern, jedoch ist das Leitmotiv im Bereich des Angers aufgrund doppelter Erschließungen und ungünstiger Gebäudetypologien nicht zufriedenstellend umgesetzt.
Einige typologische Setzungen erscheinen unter Würdigung des ländlich geprägten Umfelds wenig zielführend. Insbesondere die Verwendung von kleinteiligen aufgebrochenen Blockrandstrukturen wirft die Frage der Angemessenheit auf. Im Bereich des Angers hingegen ist die Dichte nicht ausreichend, um den Stadtraum hinreichend prägnant zu fassen.
Die Zuordnung der Grün- und Freiflächen innerhalb des Quartiers kann als gelungen bezeichnet werden.
Positiv zu würdigen ist das klare und nachvollziehbare Erschließungssystem. Kritisch zu sehen ist die Nichteinhaltung der Abstandsflächen zum landwirtschaftlichen Betrieb und der damit verbundene erhebliche Verlust von Nettobauland im Falle der Einhaltung der immissionsschutzrelevanten Distanz im Vergleich zur Plandarstellung.