Award / Auszeichnung | 12/2021
Architekturpreis Wein 2022
©Stefan Müller
Das Ensemble am Fuße der Weinberge
Cantzheim - Weingut und Gästehaus
DE-54441 Kanzem an der Saar, Weinstraße 4
Architekturpreis Wein 2022 | Preisträger
Architektur
Architektur
Landschaftsarchitektur
Brandschutzplanung, Tragwerksplanung
TGA-Fachplanung
ITA Ingenieurgesellschaft für technische Akustik MBH
Akustikplanung, Bauphysik
Projektdaten
-
Gebäudetyp:
Tourismus, Gastronomie
-
Projektgröße:
keine Angabe
-
Status:
Realisiert
-
Termine:
Fertigstellung: 01/2017
Projektbeschreibung
In der Remise sind zwei Gästezimmer und die zum Betrieb des Ensembles notwendige Technik ohne Einschränkung der historischen Bausubstanz untergebracht. Wände, Dach, Schornstein und Treppe der skulpturalen Remise sind komplett in Stampfbeton gefertigt und spiegeln die erdfarbenen Töne der umgebenden Hügel wider. Die filigrane Struktur der Orangerie aus Stahl und Glas nimmt die Vertikalität der allgegenwärtigen Rebstöcke auf.
Im Hochparterre des Gutshauses findet eine gewerbliche Küche mit zwei Speisezimmern Raum. Der historische Tonnengewölbekeller ist heute Veranstaltungsort. Das Ober- und das Dachgeschoss dienen Gästen und Bauherrschaft zum Wohnen. Im Herzen des Barockgebäudes blieb ein ganz besonderer Raum in seinem ursprünglichen Charakter völlig unangetastet: Die einstige Kapelle. Über historische Lichtschächte senkrecht beleuchtet, strömt sie wieder eine sakral anmutende Atmosphäre aus, die an die frühere Nutzung erinnert.
Dreifachverglasungen, durchgehender Kalkputz in Alt- und Neubau oder der Einsatz von Dämmplatten in den historischen Holzgefachen sorgen für optimierten Energiebedarf. Auch der Altbau mit seiner historischen, denkmalgeschützten Gebäudehülle wird heute mit Geothermie beheizt. Die Remise ist aus Wärmedämmstein gemauert, mit ihrer Stampfbetonfassade bekam sie zudem eine Hülle ohne Pflegeaufwand und Chemiebedarf.
Beurteilung durch das Preisgericht
Das Anwesen des Weingutes Cantzheim baut auf historischen baulichen Wurzeln auf und ist zu einem neuen überzeugenden Ensemble weiterentwickelt worden, in dem sich Weinkultur und Baukultur treffen... Die Eigenständigkeit beider Neubauten ist Ausdruck für ihr Selbstverständnis und gleichzeitig Sinnbild für ihre Verortung in dem besonderen Kontext.
©Stefan Müller
Die Remise aus Stampfbeton
©Stefan Müller
©Stefan Müller
Die Orangerie
©Stefan Müller
Innenraum Orangerie
©Stefan Müller
Vogelperspektive