Award / Auszeichnung | 10/2020
Auszeichnung vorbildlicher Bauten in Nordrhein-Westfalen 2020
©Roman Mensing
Blick in den Innenhof
Ankergärten
DE-33602 Bielefeld, Ravensberger Str. / Turner Str. / Rohrteichstr. / Gerichtstr.
Auszeichnung
Projektdaten
-
Gebäudetyp:
Groß- und Einzelhandel, Wohnungsbau
-
Projektgröße:
14.200m² (geschätzt)
-
Status:
Realisiert
-
Termine:
Baubeginn: 05/2014
Fertigstellung: 04/2017
Projektbeschreibung
Das neue Wohnquartier inmitten der Bielefelder Innenstand erkennt das Potential der Historie und transportiert es in die heutige Zeit. Das einstige Areal zur Produktion von Nähmaschinen und Registrierkassen wird in seiner großmaßstäblichen Industriearchitektur beibehalten und durch reduzierte Eingriffe in ein neues urbanes Quartier umgewandelt.
Zusätzliche Einschnitte an den Ecken der Blockrandbebauung brechen die vorhandenen Strukturen zugunsten eines inhaltlich neu aufgeladenen und durchlichteten Innenbereiches auf. Die versetzte Positionierung der Zugänge lässt zeitgleich die Geborgenheit des Gartens unberührt und stärkt den Ursprung des industriellen Maßstabes. Es entsteht so ein begrünter Innenraum, der in seiner Gestaltung sowohl als Gemeinschaftsgarten als auch zur barrierefreien Überwindung des ansteigenden Geländes dient.
Neben der gewerblichen Nutzung im Süden des Erdgeschosses bietet das Gebäudeensemble in erster Linie Platz für 102 charakterstarke Wohnungen. Die baukonstruktive Struktur der ehemaligen Fabrikhallen wird beibehalten und die denkmalgeschützte Fassade des Hauptgebäudes samt Brücke behutsam wiederhergestellt. Es entstehen großzügige, lichtdurchflutete Wohnräume, welche durch ihre hohen Decken und großflächigen Fenster einen außergewöhnlichen Loft-Charakter erhalten. Ein besonderes Highlight stellen die auf den Bestand gesetzten, auskragenden Penthouse-Wohnungen dar. Mit ihrer bronzefarbenen Metallverkleidung und den bewussten Auskragungen an den Einschnitten heben sie deutlich die Entwurfsidee eines innerstädtischen Ensembles hervor, welches die Geschichte Bielefelds weitertransportiert sowie lebendig und erlebbar macht.
Zusätzliche Einschnitte an den Ecken der Blockrandbebauung brechen die vorhandenen Strukturen zugunsten eines inhaltlich neu aufgeladenen und durchlichteten Innenbereiches auf. Die versetzte Positionierung der Zugänge lässt zeitgleich die Geborgenheit des Gartens unberührt und stärkt den Ursprung des industriellen Maßstabes. Es entsteht so ein begrünter Innenraum, der in seiner Gestaltung sowohl als Gemeinschaftsgarten als auch zur barrierefreien Überwindung des ansteigenden Geländes dient.
Neben der gewerblichen Nutzung im Süden des Erdgeschosses bietet das Gebäudeensemble in erster Linie Platz für 102 charakterstarke Wohnungen. Die baukonstruktive Struktur der ehemaligen Fabrikhallen wird beibehalten und die denkmalgeschützte Fassade des Hauptgebäudes samt Brücke behutsam wiederhergestellt. Es entstehen großzügige, lichtdurchflutete Wohnräume, welche durch ihre hohen Decken und großflächigen Fenster einen außergewöhnlichen Loft-Charakter erhalten. Ein besonderes Highlight stellen die auf den Bestand gesetzten, auskragenden Penthouse-Wohnungen dar. Mit ihrer bronzefarbenen Metallverkleidung und den bewussten Auskragungen an den Einschnitten heben sie deutlich die Entwurfsidee eines innerstädtischen Ensembles hervor, welches die Geschichte Bielefelds weitertransportiert sowie lebendig und erlebbar macht.
Beurteilung durch das Preisgericht
Das innerstädtische Industriecarré ‚Ankergärten‘ steht teilweise unter Denkmalschutz. Die Blockrandbebauung wurde erhalten, während im Innern ein Querriegel abgerissen wurde, um dem Innenbereich mehr Luft und Licht zu geben. Außerdem wurden zwei versetzte Einschnitte an den Ecken hergestellt, um eine kühlende Luftzirkulation zu ermöglichen. Die Fassaden im denkmalgeschützten Bereich einschließlich der Brücke und der geneigten Dächer wurden wiederhergestellt.
(…) Struktur erhalten die Fassaden durch die Betonung der überhöhten Hauseingangstüren und im Innenhof durch die großzügigen angehängten Balkone mit getönten Glasbrüstungen sowie durch einzelne Loggien. Auffällig und belebend wirken die aufgesetzten, auskragenden Penthouse- Wohnungen mit farblich deutlich abgesetzter Metallfassade, unterbrochen durch die Einschnitte an den Gebäudeecken und durch die Dachterrassen. Die Grundrisse sind flexibel, alle Ebenen sind barrierefrei und haben durch die überhöhten Geschosshöhen und großzügigen Fensteröffnungen eine sehr hohe Wohn– bzw. Aufenthaltsqualität. Der Erhalt des Baublockes und die teilweise sensiblen und andererseits mutigen Eingriffe in die Gebäudesubstanz sind ein vorbildliches Beispiel für den nachhaltigen Umgang mit vorhandener Bausubstanz und für eine sinnvolle Umnutzung im Innenstadtbereich. (…) Die umfängliche Sanierung und Umnutzung in Wohnen und nichtstörendes Gewerbe stellt einen nachhaltigen Beitrag zur Quartiersentwicklung dar.
(…) Struktur erhalten die Fassaden durch die Betonung der überhöhten Hauseingangstüren und im Innenhof durch die großzügigen angehängten Balkone mit getönten Glasbrüstungen sowie durch einzelne Loggien. Auffällig und belebend wirken die aufgesetzten, auskragenden Penthouse- Wohnungen mit farblich deutlich abgesetzter Metallfassade, unterbrochen durch die Einschnitte an den Gebäudeecken und durch die Dachterrassen. Die Grundrisse sind flexibel, alle Ebenen sind barrierefrei und haben durch die überhöhten Geschosshöhen und großzügigen Fensteröffnungen eine sehr hohe Wohn– bzw. Aufenthaltsqualität. Der Erhalt des Baublockes und die teilweise sensiblen und andererseits mutigen Eingriffe in die Gebäudesubstanz sind ein vorbildliches Beispiel für den nachhaltigen Umgang mit vorhandener Bausubstanz und für eine sinnvolle Umnutzung im Innenstadtbereich. (…) Die umfängliche Sanierung und Umnutzung in Wohnen und nichtstörendes Gewerbe stellt einen nachhaltigen Beitrag zur Quartiersentwicklung dar.
©Roman Mensing
Bestandsfassade mit Haupteingang des Areals
©Roman Mensing
Einschnitte - Auskragungen
©Roman Mensing
Blick vom Innenhof auf die Dachauskragung
©Roman Mensing
Blick in den begrünten Innenhof
©Roman Mensing
Durchblicke - Ausblicke
©Roman Mensing
Vogelperspektive auf das Gesamtareal
©Roman Mensing
Erdgeschoss – Gewerbe
©Roman Mensing
Penthouse – Wohnen
©KRESINGS
Lageplan mit Erdgeschoss
©KRESINGS
Schnitt
©KRESINGS
Projektübersicht