Award / Auszeichnung | 04/2022
BDA-Architekturpreis Nike 2022
©Brigida González
Blick aus der Ruhrstraße auf den mit Gauinger Travertin gestalteten Museumsbau
Museums- und Kulturforum in Arnsberg
DE-59821 Arnsberg, Alter Markt 24-30
Gewinner Kategorie "Komposition"
Bez+Kock Architekten Generalplaner GmbH
Architektur
Tragwerksplanung
GBI Gesellschaft Beratender Ingenieure mbH
TGA-Fachplanung
Architekturmodelle Boris Degen Modellbau
Modellbau
Projektdaten
-
Gebäudetyp:
Kunst
-
Projektgröße:
3.533m² (geschätzt)
-
Status:
Realisiert
-
Termine:
Baubeginn: 01/2016
Fertigstellung: 01/2019
Projektbeschreibung
Beurteilung durch das Preisgericht
Ein kraftvoller Neubau ergänzt das historische Museumsensemble in der alten Mitte von Arnsberg. Den Architekten gelingt es, das große Volumen des neuen Museums in einem dreifach abgetreppten Baukörper geschickt an den barocken Landsberger Hof anzugliedern.
Ein markanter Brückenbaukörper verbindet den Sockel des Altbaus mit den neuen Museumsräumen. Diese zentrale Achse ist zugleich Erschließung und eine in das Gebäude integrierte Promenade, die über markante Fenster in 15 Metern Höhe den weiten Blick in die Stadt ermöglicht. Durch die Brücke konnte ein historischer Fußweg zwischen Altbau und Neubau bewahrt werden, über den man vom Ruhrufer zum höher gelegenen „Alten Markt“ gelangt. Gleichzeitig wird über den Fußweg eine Aussichtsterrasse auf dem Dach des Neubaus erschlossen.
Das neue Sauerland-Museum wirkt mit seiner durchgängigen Travertin-Fassade wie eine Skulptur aus einem Guss, die nur an wenigen Stellen von plastisch vertieften Fenstern unterbrochen wird. Die rhythmischen Fenstergruppen gliedern den Baukörper gekonnt und erzeugen so das Bild eines introvertierten „Kulturspeichers“, der ganz auf die Sammlung im Inneren ausgelegt ist. Der Innenraum bietet für die Besucher*Innen einen spannungsvollen Parcours vom Altbau über die Brücke bis hin zu den großen Ausstellungsetagen. Alle Räume sind hell und freundlich gestaltet und bieten viel Raum für einen kontemplativen Blick auf die ausgestellten Kunstwerke.
Entstanden ist ein markantes Museum, das die Stadt Arnsberg in seinem historischen Zentrum in außerordentlich gelungener Form mit einem modernen und signethaften Gebäude bereichert.
©Brigida González
Der brückenartige Verbindungsbau über der Englischen Promenade
©Brigida González
Blick in einen der Ausstellungsräume des Neubaus
©Brigida González
Das raumhohe Panoramafenster im Erweiterungsbau
©Brigida González
Ansicht des Erweiterungsbaus aus der Ruhrstraße mit dem 1605 errichteten Stadtpalais "Landsberger Hof"
©Brigida González
Detailansicht aus der Ruhrstraße
©Brigida González
Detailansicht der Fassade aus Gauinger Travertin
©Brigida González
Ansicht aus der Ruhrstraße
©Brigida González
Dachterrasse
©Brigida González
Der barrierefrei umgestaltete historische Innenhof
©Bez+Kock Architekten
Lageplan
©Bez+Kock Architekten
Querschnitt durch den Landsberger Hof und den Erweiterungsbau
©Bez+Kock Architekten
Grundriss 1. Untergeschoss
©Bez+Kock Architekten
Grundriss 4. Untergeschoss