Nichtoffener Wettbewerb | 05/2007
Bebauung eines Grundstücks am Konrad-Adenauer-Platz
Ankauf
Preisgeld: 2.000 EUR
Architektur
Erläuterungstext
Die Neubauten orientieren sich in hohem Maße an den örtlichen Gegebenheiten. Die Kleinteiligkeit der heterogen umgebenden Bebauung wird aufgegriffen und so das erforderliche Volumen maßstäblich gegliedert. Drei unterschiedlich große aber in ihrer Form ähnliche Gebäude ergänzen die beiden auf der städtischen Insel bestehenden Kubaturen (Rathaus und Bestandsgebäude entlang der Friedrich-Breuer-Straße) zu einem geschlossenen Ensemble. Die neuen Bausteine besetzen die noch offenen Ecken und definieren so ein kompaktes Feld innerhalb der Insel. Zwischen den Gebäuden entstehen wieder unterschiedlich große wohlproportionierte Plätze mit wechselnd hoher Aufenthaltsqualität. Die Gliederung des Neubauvolumens auf drei in ihrer äußeren Form gleiche Gebäude schafft ebenfalls eine hohe Zusammengehörigkeit und Wiedererkennung des Ensembles aus unterschiedlichen Richtungen. Die durchgehende Viergeschossigkeit verstärkt dies zudem und gewährleistet, dass das Rathaus dominierendes Gebäude bleibt.