Offener einstufiger städtebaulicher Ideenwettbewerb | 02/2006
Christian-Weber-Platz
Lageplan 1:500
1. Preis
Landschaftsarchitektur
Erläuterungstext
Einleitung
Der Christian-Weber-Platz ist neben dem historischen Marktplatz der wichtigste innerstädtische Platz in Homburg. Er dient als Trittstein zwischen den wichtigen Einzelhandelszonen Altstadt, Talstraße und Eisenbahnstraße. Durch die Einordnung des neuen H&M Gebäudes entsteht in Kombination mit dem bestehenden Peek&Cloppenburg Gebäude ein neues Modezentrum am Christian-Weber-Platz. Die dadurch entstehenden neuen Platzproportionen wirken maßstäblicher im Stadtgefüge und erlauben eine zurückhaltende Neugestaltung des Christian-Weber-Platzes. Die Aufwertung der Talstraße als Hauptgeschäftsstraße neben der Fußgängerzone spielt in diesem Zusammenhang eine weitere wichtige Rolle.
Konzept
Die Umgestaltung des Christian Weber-Platzes nimmt bezug auf die Nutzung der angrenzenden Gebäude. H&M, Peek&Cloppenburg und Kreissparkasse sowie die temporären Festveranstaltungen bestimmen durch ihre Anforderungen die Gestaltung des Platzes.
Entwurf
Der Christian-Weber-Platz wird zunächst von allen Einbauten wie Kiosken, Blumenkübeln und Treppenstufen befreit. Die Fassaden von H&M sowie Peek&Cloppenburg bilden künftig zwei Raumkanten des Platzes. Durch die Einordnung eines grünen „Catwalks“ vor der Kreissparkasse und die Umgestaltung der Talstraße zu einer Allee entstehen zwei Grüne Platzkanten. Durch die Anforderung verschiedener Festveranstaltungen und die vielfältigen Wegebeziehungen über den Platz, wird die Mitte des Platzes von Bäumen und Einbauten freigelassen.
Talstraße:
Die Talstraße wird als befahrene Einkaufsstrasse in Einbahnrichtung beibehalten. Eine parallele Allee mit dazwischenliegenden Parkplätzen gibt der Straße die Qualität eines grünen Boulevards. Ein einheitlicher Betonplattenbelag verbindet die Talstraße mit dem Christian-Weber-Platz.
Buntsandsteinbühe:
Ein Teppich aus Buntsandsteinplatten legt sich als Intarsie in die Platzmitte. Das längliche, parkettartige Format der Betonplatten wird beibehalten, sodass sich die neue Stadtbühne nur durch das Natursteinmaterial von der übrigen Fläche abhebt. Ein Reihe hoher Mastleuchten beleuchtet den Plattenteppich des Nachts mit verschiedenen Spots, sodass das städtische Leben und die Festveranstaltungen wie auf einer Bühne ablaufen. Der Platz ist barrierefrei und mit allen notwendigen Fahrzeugen für Anlieferung und Feuerwehr zu befahren. Am Platzrand wird eine sparsame Möblierung in Form von zwei Bänken und mehreren Fahnenmasten jeweils zur Betonung der Eingänge vor H&M und Peek&Cloppenburg vorgeschlagen.
Catwalk:
Der Catwalk ist ein Begriff aus der Modewelt, der einen Laufsteg zur Präsentation neuer Modekollektionen definiert. Dieser Begriff wird übersetzt in ein horizontal mäandrierendes Holzmöbel, das am Rande des Platzes verschiedene Funktionen von Ausstattungselementen wie z. B. Sitzen, Aussengastronomie und Spielen übernehmen kann. Der Catwalk ist mit spalierartig geschnittenen Bäumen überstellt, die zwar einen Filter vor die Fassade der Kreissparkasse legen, sich jedoch auf alle Eingänge beziehen, diese freilassen und dadurch betonen. Das mäandrierende Holzdeck ist vor den Eingängen bodenbündig und barrierefrei abgesenkt. Es ist vorstellbar, daß in warmen Sommernächten H&M und Peek&Cloppenburg ihre neuen Kollektionen mit der Kreissparkasse als Sponsor auf dem grünen Catwalk vorstellen.
Bierbrunnen: Der Bierbrunnen dient als Reminiszenz an den Gründer der hiesigen Karlsberg Brauerei und Namensgeber des Platzes Christian Weber. Eine verkupferte Wasserschale symbolisiert die Braukunst. Das Wasser wird in der Schale in verschiedene Aggregatzustände mal dampfend, mal brodelnd, mal still versetzt. Das Umfeld des Brunnens sollte von der angrenzenden Gastronomie belebt werden.
Bierbrunnen
Catwalk
Lageplan 1:100
Vogelperspektive
Blick auf H+M