modgnikehtotsyek
ALLE WETTBEWERBSERGEBNISSE, AUSSCHREIBUNGEN UND JOBS Jetzt Newsletter abonnieren

Award / Auszeichnung (auch für Studenten) | 11/2023

competitionline CAMPUS Award 2024

Ansicht Süd

Ansicht Süd

Anerkennung Studierendenarbeiten - Sportsgeist

Preisgeld: 500 EUR

Mareen Fechner

Student*in Architektur

Mia Düpree

Student*in Architektur

Erläuterungstext

Sportsgeist

Das Projekt in einem Satz
Reaktivierung von Kirchen: Was passiert mit leerstehenden Kirchen? Ein Konzept der Umnutzung einer leerstehenden Kirche in ein Sportzentrum.

Warum ist das Projekt bosonders einzigartig?
Das Konzept zeigt auf besonders kreative Art, wie ein Umbau sowohl den Baukörper als auch das gesamte Stadtquartier beleben kann. Eingriff und Erhalt stehen im Gleichgewicht zueinander, sodass der Bestand gleichermaßen behutsam erhalten und gewertschätzt als auch aktiv in die Umbaumaßnahme einbezogen wird. Die sakrale Raumatmosphäre wird sinnbildlich in die Nachnutzung überführt - Sportsgeist

Projektbeschreibung
Sport verbindet und bringt Menschen zusammen, Sport schafft eine Mitte - eine Quartiersmitte. Das Sportzentrum St. Johannes sticht im Quartier Oberhausen in Augsburg optisch durch das rote Dachtragwerk heraus. Der Platz der zwischen den beiden Kirchen St. Johannes sowie St. Joseph aufspannt, wird durch eine Vielzahl an Sport- und Spielgeräten wie Tischtennisplatten oder einer Skateanlage und fördert das aktive Miteinander. Der Außenbereich der Gastronomie bildet das Entree des Sportzentrums und lädt sowohl Besucher als auch Zuschauer ein das Innere der Kirche erleben zu wollen. Über eine rote Treppe entlang der Turmfassade gelangt man zum Kletterpark über den Dächern Augsburgs, im Dachtragwerk der Kirche. Der Gebäudekomplex wird in zwei Nutzungseinheiten unterteilt, dem Gemeindezentrum mit einer Kindertagesstätte im ehemaligen Pfarrhaus sowie dem Sportzentrum im eigentlichen Kirchenbau. Die Außenwirkung des Gebäudes wird durch das Abtragen der Dachhaut erreicht. Das Bestandsdachtragwerk wird freigelegt und erhält durch die Farbgebung einen markanten Ausdruck. Der Kirchenraum gliedert sich in den, im Erdgeschoss gelegenen, Cafe und Sportbereich mit anschließender Kletterwand, die eingezogene Sporthalle im ersten Obergeschoss sowie weiteren Kursräumen im Turm. Der runde Empfangsbereich unterteilt den Raum mithilfe einer sanften Geste, sodass ein fließender Übergang zwischen Café und Sportbereich entsteht. In den Seitenschiffen der Kirche ist bereits, durch den Aufbau der Zuschauerbereiche im Obergeschoss, ein erster Blick zur Sporthalle möglich. Zwei seitliche Treppen leiten die Zuschauer und Sportler zur Halle, die das Herzstück des Kirchenraumes bildet. Die Offenheit der Hallenwände ermöglicht den Austausch zwischen Zuschauern und Sportlern und lässt die Nutzungen zu einer Einheit verschmelzen. Der Gedanke der Kirche, Menschen zusammenzubringen, eine Mitte zu bilden setzt sich fort. Sport erfüllt den Kirchenraum auf mehreren Ebenen, räumlich, visuell, akustisch und menschlich - eine Mitte für das Quartier.

Beurteilung durch das Preisgericht

"Es ist schwierig, ein gutes Konzept für die Umwidmung von Kirchen zu finden. Die Idee, daraus ein Sportzentrum zu machen, finde ich großartig", sagt Petra Vondenhof-Anderhalten. Nach Ansicht der Jury schafft der Entwurf ein niedrigschwelliges Angebot im Stadtraum, das mit seinem roten Dachstuhl schon von Weitem auffällt und neugierig macht. "Das Freilegen der Dachkonstruktion hat eine große Wirkung", findet Petra Vondenhof-Anderhalten. "Man kann sich sofort vorstellen, dass das Projekt gut funktioniert und zu einem Leuchtturm in der Innenstadt wird", ist Nicolai Blank überzeugt.

Auch Henning von Wedemeyer findet den Entwurf als "Stadtbalkon" gelungen. "Ich würde mich freuen, wenn es so ein Angebot in meinem Kiez gäbe", so der Architekt. Die Jury lobt besonders die gelungene Darstellung in Zeichnungen und Modellen, die die Atmosphäre hervorragend vermittelten. Oliver Hantke hätte sich ein inklusiveres Konzept gewünscht, bei dem auch Menschen mit körperlichen Einschränkungen oder Menschen mit geringen finanziellen Mitteln stärker berücksichtigt werden.
Schnittmodell, M 1:50

Schnittmodell, M 1:50

Umgebungsmodell, M 1:200

Umgebungsmodell, M 1:200

Lageplan

Lageplan

Städtebauliche Einordnung

Städtebauliche Einordnung

Offener Sportbereich, EG

Offener Sportbereich, EG

Sporthalle, 1.OG

Sporthalle, 1.OG

Umbaumaßnahmen

Umbaumaßnahmen

Perspektivlängsschnitt

Perspektivlängsschnitt

Modellfoto, Sporthalle

Modellfoto, Sporthalle

Querschnitt

Querschnitt

Fassadenansicht /-schnitt

Fassadenansicht /-schnitt

Konstruktionsprinzip Sporthalle

Konstruktionsprinzip Sporthalle

Modellfoto, Offener Sportbereich

Modellfoto, Offener Sportbereich