modgnikehtotsyek
ALLE WETTBEWERBSERGEBNISSE, AUSSCHREIBUNGEN UND JOBS Jetzt Newsletter abonnieren

Award / Auszeichnung (auch fĂĽr Studenten) | 12/2024

competitionline CAMPUS Award 2025

Creating River_Space. XI. International Summer School on Rhine Rivers

Engere Wahl | Kategorie: Fakultätsprojekte/-konzepte

Technische Universität Darmstadt | TU Darmstadt

Architektur

Prof. Dr. Anette Rudolph-Cleff

Architektur

Prof. Dr. Ing. Andreas Schwarting

Architektur

Simon Gehrmann

Architektur

Prof. Leonhard Schenk

Architektur

Erläuterungstext

Creating River_Space. XI. International Summer School on Rhine Rivers

Das Projekt in einem Satz
Creating River_Space. XI. International Summer School on Rhine Rivers

Warum ist das Projekt besonders einzigartig?
Die „International Summer School on Rhine Rivers“ ist ein Kooperationsprojekt von sieben europäischen Universitäten und Hochschulen und findet seit 2013 jährlich wechselnd an den jeweiligen Hochschulstandorten statt.

Projektbeschreibung
XI. International Summer School on Rhine Rivers

Creating River_Space

Darmstadt, 29. August bis 2. September 2024
Im Sommer 2024 war die „International Summer School on Rhine Rivers“ zu Gast an der TU Darmstadt. Insgesamt 38 Studierende der Architektur arbeiteten zusammen in acht multinationalen Teams. Im Fokus der Summer School stand die Frage, wie sich die Auswirkungen von Starkregenereignissen, wie die Katastrophe im Ahrtal 2021, planerisch vermeiden oder zumindest abmildern lassen. Aufgabe war es, auf der Basis von eigenen Erfahrungen mit Infrastrukturen und Flüssen ein physisches Modell zu bauen, welches die Schnittstelle zwischen Stadt und Fluss thematisiert. Die fertigen Modelle wurden im Wasserbaulichen Forschungslabor der TU Darmstadt (Hydrolab) unterschiedlichen Strömungen und Wasserständen ausgesetzt, evaluiert und die Ergebnisse abschließend präsentiert. Ein besonderes Erlebnis war das Architekturgebäude der TU Darmstadt auf dem ab 1966 bebauten Campus Lichtwiese mit seinem von Studierenden bewirtschafteten Café in der »Kuhle« und hervorragenden Arbeitsmöglichkeiten für die Summerschool. Eine Führung über das im Jahre 2021 in das Welterbe der UNESCO aufgenommene Jugendstilensemble Mathildenhöhe rundete das intensive Arbeitsprogramm ab.

Die nächste, dann zwölfte International Summer School on Rhine Rivers wird 2025 in Konstanz stattfinden.

Weitere Impressionen unter: https://www.instagram.com/ssrhinerivers/
Beteiligte Hochschulen/Teaching Staff:

Technische Universität Darmstadt (D), Federführung

Prof. Dr.-Ing. Annette Rudolph-Cleff

Dr.-Ing. Simon Gehrmann

Yiqian Benjamin Jia
ArtEZ Hogeschool voor de Kunsten Arnhem (NL)

Ady Steketee

Mattijs Loor
École Nationale Supérieure d'Architecture de Strasbourg (F)
HTWG Konstanz (D)

Prof. Dipl.-Ing. Leonhard Schenk

Prof. Dr.-Ing. Andreas Schwarting
Institut Nationale des Sciences Appliquées de Strasbourg (F)

Anke Vrijs

Irene Sartoretti
Karlsruher Institut fĂĽr Technologie (D)

Arturo Romero Carnicero
UniversitĂ  degli Studi Roma Tre (I)

Prof. Adolfo Baratta
Außenkuhle vor dem Architektur-Gebäude auf der Lichtwiese

Außenkuhle vor dem Architektur-Gebäude auf der Lichtwiese

Impulsvortrag von Ady Steketee

Impulsvortrag von Ady Steketee

Meeting im Architektur-Gebäude auf der Lichtwiese

Meeting im Architektur-Gebäude auf der Lichtwiese

...erste Ideen

...erste Ideen

...at work

...at work

...geschafft, Modell ist einsatzbereit

...geschafft, Modell ist einsatzbereit

Transport zur 60-m-Rinne des Hydrolabs

Transport zur 60-m-Rinne des Hydrolabs

dank Rotebeetesaft wird die Strömung sichtbar…

dank Rotebeetesaft wird die Strömung sichtbar…

Experiment erfolgreich abgeschlossen...

Experiment erfolgreich abgeschlossen...

Welterbe Mathildenhöhe

Welterbe Mathildenhöhe