modgnikehtotsyek
ALLE WETTBEWERBSERGEBNISSE, AUSSCHREIBUNGEN UND JOBS Jetzt Newsletter abonnieren

Award / Auszeichnung | 07/2024

Deutscher Ingenieurbaupreis 2024

CLTECH BSP-Werk

CLTECH BSP-Werk

Produktionshalle CLTech in Kaiserslautern

DE-67661 Kaiserslautern

Nachwuchspreis

Hochschule Trier

Architektur, Universitäten / Hochschulen, Tragwerksplanung

Landesforsten Rheinland-Pfalz, Forschungsanstalt für Waldökologie und Forstwirtschaft

Sachverständigenwesen

Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg

Sachverständigenwesen

Hochschule Mainz

Universitäten / Hochschulen

Ingenieurbüro Pyttlik & Bormann S.à r.l.

Bauingenieurwesen

CLTECH GmbH & Co. KG

Bauherren

Projektdaten

  • Gebäudetyp:

    Hochschulen, Wissenschaft und Forschung

  • Projektgröße:

    10.000m² (geschätzt)

  • Status:

    Realisiert

  • Termine:

    Fertigstellung: 03/2023

Projektbeschreibung

Im Rahmen eines gemeinsamen Forschungsprojekts von CLTECH und der Hochschule Trier (HKT) wurde ein 34 Meter langer Fachwerkträger aus Eichenschwachholz entwickelt und erfolgreich realisiert.

Durch die Kombination von nass verbautem Schwachholz mit hochwertigem Brettschichtholz konnte eine ressourceneffiziente und kostengünstige Bauweise umgesetzt werden, die nur ein Drittel der Primärenergie herkömmlicher verleimter Holzprodukte benötigt. Das "Drying in Service"-Verfahren sorgt dafür, dass der Träger in luftumspülten Bauwerken bei gleicher Leistungsfähigkeit wie Vollwandträger eingesetzt werden kann.

Der Fachwerkträger wurde in Serie produziert und in der neuen Produktionshalle von CLTECH verbaut, die nun als Beispiel für nachhaltiges und ästhetisches Bauen im modernen Holzbau steht. Dieses Projekt zeigt das Potenzial von Schwachholz als wertvolle Ressource und leistet einen bedeutenden Beitrag zur zukunftsfähigen Gestaltung der Bauwirtschaft.

Beurteilung durch das Preisgericht

Die Halle mit ihrem einzigartigen Tragwerk beherbergt eine Brettsperrholz-Produktionsstätte. Durch die innovative Kombination von Eichenschwachholz – für die lediglich druckbeanspruchten Füllstäbe – mit den Stahlzugdiagonalen kann eine schlanke und CO2-minimierte Konstruktionsweise mit geringer Bauhöhe realisiert werden. Das Betreten von Neuland bei der Verwendung von Schwachholz im Holzbau betrifft sowohl die konstruktive Ausbildung als auch deren Bemessung.
CLTECH BSP-Werk

CLTECH BSP-Werk

CLTECH BSP-Werk

CLTECH BSP-Werk

CLTECH BSP-Werk

CLTECH BSP-Werk