modgnikehtotsyek
TÄGLICH FRISCHE WETTBEWERBE UND JOBS Jetzt Newsletter bestellen

Award / Auszeichnung (auch für Studenten) | 06/2023

Erich-Mendelsohn-Preis 2023 für Backstein-Architektur

Haus in Betera

ES-46117 Betera

Bronze I Kategorie: Einfamilienhaus/Doppelhaushälfte

Hugo Mompó

Architektur

Projektdaten

  • Gebäudetyp:

    Wohnungsbau

  • Projektgröße:

    keine Angabe

  • Status:

    Realisiert

  • Termine:

    Fertigstellung: 01/2022

Projektbeschreibung

Ein Haus aus Keramik, im Umland der Stadt Valencia (Spanien) zwischen dem Meer und den Bergen gelegen.
Ein "bescheidenes Haus - ein Extrem", das seine Form einem Teil von ihm verdankt, der Keramikfließe (240 x 115 x 90) in ihrem natürlichen, sachlichen Zustand.
Die privilegierte topographische Lage, die rigorose Anordnung und eine maximale Ressourcenschonung werden mit einem rechteckigen, puren und ausdrucksstarken Volumen kompositorisch gelöst. Im Freien eine Veranda, die uns vor der Sonne schützt, und ein Pool zur Abkühlung auf einem Podium, ebenfalls aus Keramik.
Ein Haus, das dem Klima ausgesetzt ist und zu diesem Ort gehört. Ganz einfach.
Der Raum ist die Struktur und die Struktur definiert den Raum. Eine Struktur, Stein auf Stein, die uns den Innenraum ohne Zwischenstützen luftig und leicht erscheinen lässt.
So entsteht eine Welt aus acht gleichen Räumen, die aus orthogonalen Volumen bestehen, die nackt und nüchtern über uns schweben und uns trotz ihrer mehr als offensichtlichen materiellen Schwere Leichtigkeit vermitteln.
Dabei handelt es sich um eine massive Keramikfläche im Halbdunkeln, die von der Luft, die sie komprimiert, getragen zu werden scheint.
Die Schiebewände gliedern die Räume und öffnen sie gleichzeitig zu einem einheitlichen, durchgehenden und horizontalen Interieur. Auf diese Weise wird der von uns bewohnte Raum, der makellos weiß gestrichen ist, von zwei keramischen Welten eingerahmt: die untere, die den Raum pflastert, und die obere, die ihn abschließt.
Zugleich vermittelt eine zurückhaltende, ausdrucksstarke und unkomplizierte Materialpalette Kraft und Bedeutung. Diese Nutzung des Materials und die konstruktiven Lösungen sorgen für ein optimales Passivverhalten des Hauses und eine hohe Energieeffizienz.
Es ist vor allem ein Haus, das das "Handwerk" würdigt, die Technik gegenüber Technologie verteidigt und in dem die Idee des "Machbaren" wiedergefunden wird.