Einladungswettbewerb | 07/2024
Hochpunkte am Behrens-Ufer in Berlin
©ADEPT / Aesthetica Studo
2. Preis / GebÀudeteil A 3.3
Architektur
ErlÀuterungstext
Architektonisches Konzept und Gestaltungsidee
Durch die Kombination nachhaltiger Entwurfsmethoden mit einem tiefen Respekt fĂŒr die historische KontinuitĂ€t ist das GebĂ€ude 3.3 eine moderne Hommage an die Vergangenheit des Behrens Ufers. Sein anpassungsfĂ€higes Design gewĂ€hrleistet langfristige FlexibilitĂ€t, wĂ€hrend das robuste Tragwerkssystem und die sorgfĂ€ltig ausgewĂ€hlten Materialien Langlebigkeit und WiderstandsfĂ€higkeit versprechen. Diese durchdachte Integration von Vergangenheit und Gegenwart schafft ein lebendiges und dauerhaftes architektonisches Wahrzeichen fĂŒr das neue Quartier und die Stadt Berlin
Industrielles Erbe
Das GebĂ€ude 3.3 liegt in einem ehemaligen Industriegebiet am Behrens Ufer und ist eine Hommage an die reiche Geschichte der Stadt am Wasser. Der Neubau ist inspiriert von der eklektischen Collage industrieller Fassaden und Materialien, die das Gebiet heute prĂ€gen. Der Entwurf bringt die industrielle Vergangenheit auf einzigartige Weise zum Ausdruck, indem er das strukturelle Raster des GebĂ€udes freilegt und am Standort geborgene Materialien wiederverwendet. Blaue Keramikfliesen aus den TreppenhĂ€usern des GebĂ€udes OstendstraĂe 1-14 und wiederverwendete Ziegelsteine werden auf durchdachte Weise in die neue Fassade integriert und schaffen eine greifbare Verbindung zur Geschichte des Standorts.
Reduzierung des MaĂstabs
Die Fassade des GebĂ€udes 3.3 besteht aus einer Komposition von Rastern, die den vielfĂ€ltigen und vielschichtigen Charakter der historischen Industriearchitektur des Behrens Ufers widerspiegeln. Diese Entwurfsstrategie bindet das GebĂ€ude nicht nur in seinen Kontext ein, sondern trĂ€gt auch dazu bei, seine GröĂe zu reduzieren und es zugĂ€nglicher und menschlicher zu machen. Die verschiedenen Raster und die Verwendung unterschiedlicher Materialien verleihen dem GebĂ€ude Tiefe, Struktur und eine vielfĂ€ltige Erscheinung, wodurch es sich harmonisch in das umgebende StadtgefĂŒge einpasst.
FlexibilitÀt
Die maximalen Geschosshöhen, eine optimierte Rasterstruktur und ein modulares Fassadendesign gewĂ€hrleisten die FlexibilitĂ€t und FunktionalitĂ€t des GebĂ€udes. Durch die optimierten Geschosshöhen schafft der Entwurf gerĂ€umige und anpassungsfĂ€hige InnenrĂ€ume, die im Laufe der Zeit eine Vielzahl von Nutzungen aufnehmen können. Die effiziente Rasterstruktur vereinfacht die Konstruktion und kĂŒnftige Ănderungen, wĂ€hrend das modulare Fassadendesign einfache Aktualisierungen und Wartungsarbeiten ermöglicht, so dass das GebĂ€ude relevant und effizient bleibt.
Klare Adressbildung
Ăffentliche Funktionen an der Uferpromenade tragen zu einem lebendigen Umfeld am Wasser bei, indem sie den öffentlichen Raum beleben und das soziale GefĂŒge der Gemeinde fördern. Die seitlichen StraĂen markieren klare EingĂ€nge fĂŒr die BĂŒro und gewĂ€hrleisten einen einfachen Zugang und eine klare Trennung der verschiedenen Funktionen innerhalb des GebĂ€udes.
©ADEPT / Aesthetica Studio
©ADEPT
©ADEPT
©ADEPT