Nichtoffener Wettbewerb | 01/2000
Landschaftsplanerischer Realisierungswettbewerb "Wartenberger Feldmark"
Gesamtplan
1. Preis
plancontext gmbh landschaftsarchitektur
Landschaftsarchitektur
Erläuterungstext
Das Planungsgebiet ist Bestandteil des länderübergreifenden Regionalparks „Barnimer Feldmark“, der zum vierten Naherholungsgebiet Berlins entwickelt werden soll. Die Landschaft im Nordosten der Stadt ist nicht durch Wälder, Seen oder andere prägnante Strukturen gekennzeichnet, sondern durch ihre bloße Ausdehnung der Feldstrukturen. Diese Offenheit ist erhaltenswert, Freilassen allein genügt aber nicht. Freiräume verlangen nach Definition, sie müssen Orientierung geben und eigene Identität entwickeln. Um dies zu erreichen müssen wir die Landschaft zunächst verstehen lernen, um dann ihre Charakteristika und Potentiale herauszuarbeiten. Die umliegende Landschaft soll im Stadtrandpark deutlicher entstehen, dadurch wird der Park gerade im städtischen Kontext zu ihrer Abstraktion.
Wir betonen die harte Kante der extrem verdichteten Großsiedlung Wartenberg und setzen ihr eine räumlich reich strukturierte Landschaft gegenüber, die die Weite nicht einschränkt sondern im Gegenteil ständig neue Ausblicke und Panoramen inszeniert. Erst durch die Zerklüftung und Differenzierung entstehen Räume, in denen sich der Mensch wohl fühlt und die vielfältige Nutzungen zulassen.
Wir betonen die harte Kante der extrem verdichteten Großsiedlung Wartenberg und setzen ihr eine räumlich reich strukturierte Landschaft gegenüber, die die Weite nicht einschränkt sondern im Gegenteil ständig neue Ausblicke und Panoramen inszeniert. Erst durch die Zerklüftung und Differenzierung entstehen Räume, in denen sich der Mensch wohl fühlt und die vielfältige Nutzungen zulassen.
Parkband
Stadtkante
Fokus
Spieltrapez
Observatorium