Nichtoffener Wettbewerb | 01/2002
Neubau der Grundschule
Gesamtplan
2. Preis
Architektur
plancontext gmbh landschaftsarchitektur
Landschaftsarchitektur
Erläuterungstext
Als Ausgleich zum oftmals stark reglementierten Schulalltag ist es wichtig, durch verschiedenartige Nutzungsangebote eine ‚aktive Pause’ zu ermöglichen, die der Bewegungsfreude und dem Spielbedürfnis der Kinder entgegenkommt und immer neue Spielerfahrungen vermitteln kann. Darüber hinaus wird der Freiraum an Schulen zunehmend als Bestandteil des öffentlichen Grüns angesehen und soll auch außerhalb der Schulzeit einen Anziehungspunkt bilden.
Vielfältig und kindgerecht gestaltete Angebote zum Spielen und zum Aufenthalt schaffen Identifikation und vermitteln das Gefühl der Zusammengehörigkeit. Die Hanglage des Grundstücks führte zur Idee, das Gelände zu terrassieren und Plateaus mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten anzulegen. Vorgeschlagen wurde ein ‚Lernplateau’ für den Freiluftunterricht und Ebenen, jeweils als Ruhe- und Treffpunkte sowie für Sport und Spiel. So entstehen differenzierte Räume, die Rückzugsmöglichkeiten bieten oder zum Spiel animieren.
Vielfältig und kindgerecht gestaltete Angebote zum Spielen und zum Aufenthalt schaffen Identifikation und vermitteln das Gefühl der Zusammengehörigkeit. Die Hanglage des Grundstücks führte zur Idee, das Gelände zu terrassieren und Plateaus mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten anzulegen. Vorgeschlagen wurde ein ‚Lernplateau’ für den Freiluftunterricht und Ebenen, jeweils als Ruhe- und Treffpunkte sowie für Sport und Spiel. So entstehen differenzierte Räume, die Rückzugsmöglichkeiten bieten oder zum Spiel animieren.
Gesamtplan
Lageplan
Lageplan
Modell Schule
Modell Schule
Ansichten
Ansichten
Ansichten
Ansichten
Ansichten
Ansichten