Nichtoffener Wettbewerb | 01/2024
Neubau Dienstgebäude Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) in Rostock
©Holzer Kobler Architekturen / Atelier Tata
Visualisierung Haupteingang
3. Preis
Architektur
-
Verfasser:
-
Mitarbeitende:
Paola Ferrari, Ingo Böhler, Thorsten Kober, Arlett Gehrke, Oliver Pöll, Antoni Dimitrov
Architektur
NOLTE | GEHRKE Partnerschaft von Landschaftsarchitekten mbB
Landschaftsarchitektur
Tragwerksplanung, TGA-Fachplanung
Erläuterungstext
Das neue Bürogebäude der BIMA bildet einen weiteren Baustein in dem städtebaulichen Kontext des Areals. Die freie Setzung der Baukörper im freiräumlichen Gefüge wird fortgeführt und dadurch weiter gestärkt.
Masstab und Dimension des Neubaus fügt sich gezielt ein, der existierende Freiraum wird entsiegelt und zu einem parkähnlichen Hof aufgewertet. Neues und Bestand vernetzen sich, das Neue transformiert das Vorhandene und wertet dieses erheblich auf. Der Bau folgt den Gesetzmässigkeiten der Nachhaltigkeit mit kompakter Gebäudeform, hybrider Konstruktionsbauweise, einem optimierten Verhältnis von verglasten und opaken Fassaden, PV-Anlagen, etc. Natürliche Materialien und flexible Grundrisse im Innern bilden den optimalen Rahmen für zukunftsorientierte Arbeitswelten. Der architektonische Ausdruck des Neubaus unterstützt die Idee eines modernen und innovativen Bürogebäudes: Die lebendige Tektonik der Fassade, die Transparenz des Eingangsgeschosses und die Dachterrasse mit Pergola sind dabei wichtige Faktoren der Identifikation. In einen grosszügig angelegten Grünraum gebettet und vom Baumbestand gerahmt - wird das Gebäude selbst zum Teil der Landschaft und zu einem attraktiven und modernen Arbeitsort für die BIMA.
©Holzer Kobler Architekturen
Lageplan
©Holzer Kobler Architekturen
Grundriss EG